Autor |
Nachricht |
|
RCPhilN CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 16.07.2009 Beiträge: 2595 Wohnort: 87435 Kempten (Allgäu/Schwaben)
|
Verfasst am: 01.03.2011, 13:48 • Titel: Antennenkabel zu lang. Um's Rohr rumwickeln? |
|
|
Servus!
Das Antennenkabel vom Firestorm ist zu lang. Wenn ich es einfach nur raushängen lasse, hab ich angst, dass die Felge das Kabel auffrisst.
Kann man das Kabel nicht einfach aufwickeln, ohne stark an Empfangsqualität einzubüßen?
MfG |
|
Nach oben |
|
 |
werner Globaler Moderator

Anmeldedatum: 20.07.2004 Beiträge: 2127 Wohnort: Wels
|
Verfasst am: 01.03.2011, 13:51 • Titel: |
|
|
welches frequenzband (27/40) und wie lang ist die antenne? _________________ www.wrc-drivers.at
www.ooecup.at
Asso RC-8B / RB / Kopropo-DSM |
|
Nach oben |
|
 |
RCPhilN CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 16.07.2009 Beiträge: 2595 Wohnort: 87435 Kempten (Allgäu/Schwaben)
|
Verfasst am: 01.03.2011, 13:53 • Titel: |
|
|
27 Mhz. Die Standart HPI Ausführung.
Das Rörchen ist etwas kurz geraten und die Antenne schaut ca. 150-200mm raus.
Ich habe jetzt mal eine große schleife daraus gemacht. sollte so vorerst von der Achse fern bleiben.
EDiT: 15cm wäre also ein Rießiger Knödel, wenn ich die zusammenwickel. |
|
Nach oben |
|
 |
FlyingGekko Globaler Moderator

Anmeldedatum: 01.06.2003 Beiträge: 4521 Wohnort: Linz/ Urfahr
|
Verfasst am: 01.03.2011, 14:23 • Titel: |
|
|
Nun wenn du der Meinung bist, dass das Antennenröhrchen zu kurz ist, würde ich ein längere besorgen. Ansonten bleibt dir ohnehin nichts anderes übrig als die Antenne aufzuwicklen. Jedoch nicht spulenförmig, sondern mäanderfärmig (ich hoffe die Bezeichnung ist eindeutig)
mfg Stephan |
|
Nach oben |
|
 |
werner Globaler Moderator

Anmeldedatum: 20.07.2004 Beiträge: 2127 Wohnort: Wels
|
Verfasst am: 01.03.2011, 14:28 • Titel: |
|
|
RCPhilN hat Folgendes geschrieben: |
Das Rörchen ist etwas kurz geraten und die Antenne schaut ca. 150-200mm raus. |
kannst du mal die gesamtlänge der antenne vom gehäuse weg messen....
ich hab grad mal drüber gerechnet.... für 27 MHz muss die gesamte empfängerantenne 59-60 cm haben.... _________________ www.wrc-drivers.at
www.ooecup.at
Asso RC-8B / RB / Kopropo-DSM |
|
Nach oben |
|
 |
FlyingGekko Globaler Moderator

Anmeldedatum: 01.06.2003 Beiträge: 4521 Wohnort: Linz/ Urfahr
|
Verfasst am: 01.03.2011, 14:40 • Titel: |
|
|
@Werner: Typisch wäre ein 32tel der Wellenlänge womit wir bei ca. 35cm (exakt 237mm) wären. Insgesamt sollte die Antenne also ca. 40cm lang sein (da ja nicht die vollständige Länge wirksam ist)
Allerdings: Mir ist ehrlich gesagt nicht klar, warum der Threadstarter sein vorhaben nicht einfach in die Tat umsetzt. Er ist der einzige der feststellen kann, ob es zu Störungen kommen wird.
mfg Stephan |
|
Nach oben |
|
 |
Geo Pisten-Papst

Anmeldedatum: 01.02.2011 Beiträge: 336 Wohnort: nähe Hamburg
|
Verfasst am: 01.03.2011, 15:53 • Titel: |
|
|
Moin moin,
ich hatte bei meinem Firestorm das "überschüssige" Antennenkabel direkt nach dem Empfänger in Form einer 8 Aufgewickelt und ins Chassis gelegt dann nur noch die letzten 20-30 cm in das Röhrchen und das ging ganz gut und ohne Störungen.
Grüße Geo _________________ offroad-Cult RC-Map
Support und Administration
454-bigblock und Geo
Fuhrpark:
HPI Savage Flux 2350 mit Spektrum DX3R Pro
HPI Blitz Brushless 10.5T mit Spektrum DX3R Pro
HPI E-Firestorm mit Spektrum DX3C
Losi Micro Rally Brushless |
|
Nach oben |
|
 |
werner Globaler Moderator

Anmeldedatum: 20.07.2004 Beiträge: 2127 Wohnort: Wels
|
Verfasst am: 01.03.2011, 15:59 • Titel: |
|
|
Geo hat Folgendes geschrieben: |
ich hatte bei meinem Firestorm das "überschüssige" Antennenkabel direkt nach dem Empfänger in Form einer 8 Aufgewickelt und ins Chassis gelegt dann nur noch die letzten 20-30 cm in das Röhrchen und das ging ganz gut und ohne Störungen. |
genauso gehörts gemacht.....  _________________ www.wrc-drivers.at
www.ooecup.at
Asso RC-8B / RB / Kopropo-DSM |
|
Nach oben |
|
 |
RCPhilN CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 16.07.2009 Beiträge: 2595 Wohnort: 87435 Kempten (Allgäu/Schwaben)
|
Verfasst am: 01.03.2011, 18:01 • Titel: |
|
|
werner hat Folgendes geschrieben: |
Geo hat Folgendes geschrieben: |
ich hatte bei meinem Firestorm das "überschüssige" Antennenkabel direkt nach dem Empfänger in Form einer 8 Aufgewickelt und ins Chassis gelegt dann nur noch die letzten 20-30 cm in das Röhrchen und das ging ganz gut und ohne Störungen. |
genauso gehörts gemacht.....  |
Und genau so eine Antwort hatte ich gesucht
Gut zu wissen, dass man das Kabel nicht aufspulen darf.
MfG |
|
Nach oben |
|
 |
traxxas-chri Pisten-Papst

Anmeldedatum: 26.02.2011 Beiträge: 429
|
Verfasst am: 01.03.2011, 19:25 • Titel: |
|
|
hi
hatte das selbe problem in nem Tamiya Mad Fighter, und dann hab ich das überschüssige antennenkabel um die spitze von nem schraubendreher gerollt, und dann den schraubendreher rausgezogen..
ergebniss:
oben am röhrchen hängt ein aufgedrehtes stück antennenkabel, das sicher nicht bis zum rad reicht.
das geht vorallem sehr schnell.
hoffe ich konnte helfen.
mfg chri _________________ Offroad and Drift |
|
Nach oben |
|
 |
|