Autor |
Nachricht |
|
schusche Schotterbrecher

Anmeldedatum: 09.06.2006 Beiträge: 40
|
Verfasst am: 20.06.2006, 15:51 • Titel: Antennenlänge Sender und Empfänger |
|
|
Hallo!
Ich habe mal eine generelle Frage zur Antennenlänge.
Wie kann es sein das die Senderantenne meiner Jamara WR2 40Mhz fast einen Meter lang ist?
Macht ja eigendlich keinen Sinn, oder?
Das Kabel der Empfängers ist ca 70cm lang, wurde aber möglicherweise schon gekürzt.
Da ich das Set gebraucht gekauft habe kann ich das nicht genau sagen.
Kennt sich jemand mit sowas richtig gut aus?
_________________ [VERBORGEN] |
|
Nach oben |
|
 |
werner Globaler Moderator

Anmeldedatum: 20.07.2004 Beiträge: 2127 Wohnort: Wels
|
Verfasst am: 20.06.2006, 16:09 • Titel: Re: Antennenlänge Sender und Empfänger |
|
|
antenne beim sender passt sicher.... beim empfänger sind die 70 cm übertrieben... 43 cm wären für 40 MHz ideal...
_________________ www.wrc-drivers.at
www.ooecup.at
Asso RC-8B / RB / Kopropo-DSM |
|
Nach oben |
|
 |
Mangokiwi Moderator
Anmeldedatum: 05.09.2004 Beiträge: 1419
|
Verfasst am: 20.06.2006, 18:47 • Titel: Re: Antennenlänge Sender und Empfänger |
|
|
Ja länger die Antenne, desto besser ist der Empfang.
Man kann sie aber nicht x-beliebig länger oder kürzer machen, dafür gibt's ein Formel.
Formel:
Lambda=Ausbereitunggeschwindigkeit(C)/Frequen(f)
Die Ausbereitunggeschwindigkeit ist eine konstante Zahl von 300.000
Ergebnis in mm
Die Antennelänge könnte dann 1/2, 1/4, 1/8, (immer durch 2 geteilt) Lambda sein. _________________ [VERBORGEN]
Zuletzt bearbeitet von Mangokiwi am 20.06.2006, 18:48, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Rotkehlchen Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 25.12.2005 Beiträge: 232 Wohnort: Aachen
|
Verfasst am: 20.06.2006, 18:54 • Titel: Re: Antennenlänge Sender und Empfänger |
|
|
Steigert sich die Qualität des Empfangs denn auch noch, wenn die Empfängerantenne länger als das Lambda ist?
Weil meine Empfängerantenne (auch 40 MHz) ist doch deutlich länger als 43 cm.
Wenn nicht könnte ich die ja kürzen, weil aufrollen soll man die ja auch nicht? |
|
Nach oben |
|
 |
Mangokiwi Moderator
Anmeldedatum: 05.09.2004 Beiträge: 1419
|
Verfasst am: 20.06.2006, 19:07 • Titel: Re: Antennenlänge Sender und Empfänger |
|
|
Wei länger als Lambda? - bei 40Mhz ist es 750cm.
1/8 =93,75 cm
1/16=46,8 cm
kürzer wurde ich nicht machen. _________________ [VERBORGEN]
Zuletzt bearbeitet von Mangokiwi am 20.06.2006, 19:08, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Rotkehlchen Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 25.12.2005 Beiträge: 232 Wohnort: Aachen
|
Verfasst am: 20.06.2006, 19:15 • Titel: Re: Antennenlänge Sender und Empfänger |
|
|
Achso. Ich dachte, das Lambda bei 40 MHz wäre 43 cm... Hab nicht nachgerechnet, sorry.
Mein Kabel ist genau 1/8, etwa 96 cm. Dann werd ich das wohl so lassen. |
|
Nach oben |
|
 |
werner Globaler Moderator

Anmeldedatum: 20.07.2004 Beiträge: 2127 Wohnort: Wels
|
Verfasst am: 20.06.2006, 19:42 • Titel: Re: Antennenlänge Sender und Empfänger |
|
|
ich leih mir mal die formel vom gueee......
300.000.000 m/s / 40000000 Hz = 7,5 m Wellenlänge....
Kupfer mit Luft als Isolator hätte dann 0,85 Verkürzungsfaktor = 7,5 m * 0,85 = 6,375 m
davon Lambda/16 wären 39,84cm
die rennomierten hersteller empfehlen 41-43 cm, da die frequenz meistens etwas höher als exakt 40 MHz ist....
_________________ www.wrc-drivers.at
www.ooecup.at
Asso RC-8B / RB / Kopropo-DSM
Zuletzt bearbeitet von werner am 20.06.2006, 19:46, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
|
Nach oben |
|
 |
werner Globaler Moderator

Anmeldedatum: 20.07.2004 Beiträge: 2127 Wohnort: Wels
|
Verfasst am: 20.06.2006, 19:54 • Titel: Re: Antennenlänge Sender und Empfänger |
|
|
@ aaron.....
wie ich schon vorgerechent hatte...... bei meinen 39,84 ist der verkürzungsfaktor berücksichtigt (für 40,000).....
seinerzeit beim bundesheer haben wir das mit silberlitze und langwelle ausgerechnet und umgesetzt.... der dipol hatte zum teil über 100 meter.....
_________________ www.wrc-drivers.at
www.ooecup.at
Asso RC-8B / RB / Kopropo-DSM
Zuletzt bearbeitet von werner am 20.06.2006, 19:57, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
|
Nach oben |
|
 |
|