Autor |
Nachricht |
|
RingKeeper0815 Hop-Up Held


Anmeldedatum: 20.08.2008 Beiträge: 111 Wohnort: Oberkochen
|
Verfasst am: 21.08.2008, 21:21 • Titel: Antriebswellen bei E-Firestorm FLux |
|
|
HAt jetzt jmd schon eine Lösung für die Kardanwellen für den Antrieb des Flux ich hab gehört das dies nach ca. 20 Akkuladungen ziemlich lädiert sein sollen, stimmt das ?
Theoretisch müssze das ja beim Verbrenner viel übler sein.
Was machen die damit ?
Neue Wellen aus einem Anderen MAterial bestellen ?
danke schon mal für die Infos _________________ Tamiya TRF 415 - GM Renius 120 - GM Evo 2 5,5T - Futaba S9550 Dig
mfg RingKeeper0815 |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
Verfasst am: 21.08.2008, 21:34 • Titel: |
|
|
Das Problem beim Firestorm ist, dass die Kardanwellen (von oben gesehen) nicht querab vom Chassis weggehen, sondern etwas nach vorne gebeugt werden.
Dadurch entsteht unnötig viel Reibung.
(edit: Das ist aber nur meine Vermutung nachdem ich mir das Chassis angesehen und ebenso von den Problemen mit den Antriebswellen gelesen habe. Meine sind noch in Ordnung, haben jedoch erst 3 Akkus hinter sich)
Beim V-Modell halten die Antriebsknochen, weil der nicht so rasant beschleunigt bzw. beschleunigen kann.
Man müsste die Querlenkeraufnahmen so ausrichten, dass sie die Schwingen gerade führen (dann verlaufen auch die Antriebswellen gerade) und dafür Radträger mit mehr Vorspur verwenden. Erst dann würden Kardanwellen Sinn machen (MIP f. Nitro Rush oder dgl.) _________________ CULTiges:
OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
The Ultimate STUGGY
Mehr Extras für deine Homepage! |
|
Nach oben |
|
 |
Lemmy Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 24.05.2008 Beiträge: 168 Wohnort: Bei Hamburg
|
Verfasst am: 21.08.2008, 22:18 • Titel: |
|
|
Knochen und Radachsen haben bei meinem E-Firestorm schon mehr als 20 akkuladungen mit BL durch, die sehen noch top aus bei mir sind die Diffausgänge ausgeschlagen. Eigenartiger weise auf der linken Seite mehr als auf der rechten. Irgendwie eigenartig, so viel Power hat das LRP A.I. Brushless Set mit dem 9,5T Eraser doch garnicht und den Slipper hab ich auch immer recht lose gefahren so das er beim anfahren immer etwas durchrutscht.
Ich hab leider bei noch keinem anderen HPI Modell stabilere gefunden die auch beim Firestorm passen könnten.
Und die Diffausgänge sind mit 15,90 auch nicht gerade besonders günstig.
Hier muss also schnellstens eine Lösung her, wenn die bei 4600KV schon so schnell den Geist aufgeben. _________________ MfG, Lemmy
Mein Fuhrpark:
Team Associated RC8Te mit Mamba Monster Max2200KV @4s
HPI E-Firestorm Castle Sidewinder 5700 Combo @2s
HPI Sprint 2 Moore Speed GM Genius 80R Sport mit 5900KV China Motor
Team Associated RC18T mit Reedy Micro BL 7000KV @2s
Kyosho Mini-Z MR-02 |
|
Nach oben |
|
 |
RingKeeper0815 Hop-Up Held


Anmeldedatum: 20.08.2008 Beiträge: 111 Wohnort: Oberkochen
|
Verfasst am: 22.08.2008, 09:47 • Titel: |
|
|
man könnte vllt beim C vllt nach Knochen (jaa genau so heißsen mein ich doch die ganze Zeit ) suchen, hab shcon mal geschaud da sind die aus CVD und die Diffausgänge gibbets auch, das kosten die aber nicht so viel _________________ Tamiya TRF 415 - GM Renius 120 - GM Evo 2 5,5T - Futaba S9550 Dig
mfg RingKeeper0815 |
|
Nach oben |
|
 |
Mangokiwi Moderator
Anmeldedatum: 05.09.2004 Beiträge: 1419
|
Verfasst am: 22.08.2008, 11:58 • Titel: |
|
|
RingKeeper0815 hat Folgendes geschrieben: |
man könnte vllt beim C vllt nach Knochen (jaa genau so heißsen mein ich doch die ganze Zeit ) suchen, hab shcon mal geschaud da sind die aus CVD und die Diffausgänge gibbets auch, das kosten die aber nicht so viel |
Du kannst nicht einfach die Antriebwellen von Modell X in Modell Y einbauen, ohne die Maße zu kennen.
@Verschleiß
Z- und W-Beugung zusammen fördern natürlich den Verschleiß.
Mein Vorschlag: die Z-Beugung verringern: die Antriebswellen möglichst gerade bzw. parallel zu Boden. Nachteil: geringer Bodenfreiheit.
Wenn der Diff-Ausgänge aus Ferro-Stahl sind, hast Du noch die Möglichkeiten sie mit Lötbrenner zu härten.
Andere Möglichkeit:
Die Achsträger von HPI MT könnten in Firestorm passen. Wie im Bild zu sehen ist, hast Du die Möglichkeit diese höher zu montieren, so dass die Antriebswelle fast parallel zu Querlenker steht.
 |
|
Nach oben |
|
 |
RingKeeper0815 Hop-Up Held


Anmeldedatum: 20.08.2008 Beiträge: 111 Wohnort: Oberkochen
|
Verfasst am: 22.08.2008, 15:20 • Titel: |
|
|
hmm weiß nicht ob die diffausgägne aus ferrostahl sind, mal schaun was aaron sagt , der hat ja einen e-firestorm.
ich such grade nach mt teilen, hab schon ne seite gefunden, mal schaun ob die passen  _________________ Tamiya TRF 415 - GM Renius 120 - GM Evo 2 5,5T - Futaba S9550 Dig
mfg RingKeeper0815 |
|
Nach oben |
|
 |
Hexenreich Hop-Up Held

Anmeldedatum: 03.03.2008 Beiträge: 128 Wohnort: Cloppenburg
|
Verfasst am: 22.08.2008, 16:18 • Titel: |
|
|
Hallo,
meine Diffausgänge leiden auch schon sehr nach 30 Lipos
habe den Firestorm auch nicht geschont bin sogar schon mit 3S gefahren
und gestern nach einem Sprung ist das passiert
Dachte erst der Kugelpfanne hat sich wieder gelöst und der Knochen ist rausgeflogen was mir schon oft passiert ist
Zur Zeit fahre ich den Firestorm mit einem Jazz 70 Car, BK Wanderer 20S06 (5325KV) und 2S Lipos (Trakpower und Robitroinc)
Bin auch auf der Suche nach einer Lösung für dieses Problem
Gruß Hexenreich + raffi |
|
Nach oben |
|
 |
RingKeeper0815 Hop-Up Held


Anmeldedatum: 20.08.2008 Beiträge: 111 Wohnort: Oberkochen
|
Verfasst am: 22.08.2008, 16:32 • Titel: |
|
|
ooouuhh , sieht schlimm aus mein Beileid, hmm da was kann man da nur machen, ich denk auch schon vll kann man von irgendeinem anderen Auto das genau die gleichen Abmessungen hat die Aus/Eingänge einbauen ?!
Wenn ich meinen Firestrom habe werde ich mal danach schaun .
Aber bis jetzt muss man sie halt nachkaufen, kann mir jmd nen Händlerlink schicken wo man Firestorm-Ersatzteile bestellen kann ?
mfg _________________ Tamiya TRF 415 - GM Renius 120 - GM Evo 2 5,5T - Futaba S9550 Dig
mfg RingKeeper0815 |
|
Nach oben |
|
 |
ron63 Pisten-Papst

Anmeldedatum: 26.09.2007 Beiträge: 451 Wohnort: Vösendorf
|
Verfasst am: 22.08.2008, 16:44 • Titel: |
|
|
Was auch helfen könnte,einfach die Querlenker umdrehen-langer Radstand! Daher sollten die Knochen auch etwas "gerader" in den Diffausgang führen.
Ich bin leider noch nicht dazugekommen,die Antriebsknochen plus Radachse abzumessen,um diese gegen CVD's auszutauschen. |
|
Nach oben |
|
 |
RingKeeper0815 Hop-Up Held


Anmeldedatum: 20.08.2008 Beiträge: 111 Wohnort: Oberkochen
|
Verfasst am: 22.08.2008, 19:59 • Titel: |
|
|
ach ja cvds kann man beim "c" kaufen (großese C) _________________ Tamiya TRF 415 - GM Renius 120 - GM Evo 2 5,5T - Futaba S9550 Dig
mfg RingKeeper0815 |
|
Nach oben |
|
 |
|