Autor |
Nachricht |
|
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 04.05.2015, 18:32 • Titel: |
|
|
daSilvaRC hat Folgendes geschrieben: |
nein, da ich ansonsten ja in den Video bereich gegangen wäre.
Ich hatte damals gesagt das ich den Senton bekommen werde, und wollte diese Aussage eben bestätigen.
Wollte ich meine Videos hier supporten würde ich das deutlich penetranter machen- sooft habe ich Videos hier nicht verlinkt- und hier passte es ja. |
Na dann bin ich ja beruhigt  |
|
Nach oben |
|
 |
daSilvaRC Offroad-Guru

Anmeldedatum: 10.12.2014 Beiträge: 541
|
Verfasst am: 05.05.2015, 10:35 • Titel: |
|
|
Chriscross hat Folgendes geschrieben: |
habe es jetzt nochmal gesehen. der ist ja auch 1:10, dachte 1:8 wegen dem extrem hohem gewicht von 3,6kg.
meiner wiegt komplett fahrfertig nur knapp 2,5kg und bei mir ist ein Alu- und kein Kunststoffchassie verbaut.
Also ich halte es für recht unnütz konstruiert. Extra schwer, extra viel Akku ... wo sind da die Vorteile dieses Modell gegenüber z.B. nem Traxxas Slash 4x4 ... abgesehen vom überrollkäfig, der durchaus Vorteile mitsich bringt. |
Habe mir eben den Faden nochmal durchgelesen, und dieses Zitat gefunden.
Der extrem leichte slash hat hier eher nachteile wie ich am WE feststellen musste. Dadurch das der Senton deutlich schwerer ist, liegt er auch wie ein Brett auf der strasse. beim Slash z.B. musste ich bei griffigen rädern die karo sehr sehr weit runterschrauben, beim Senton habe ich die so wie es sich gehört recht weit oben gelassen- bzw lassen müssen, da durch den Käfig die minimale höhe festgelegt ist. |
|
Nach oben |
|
 |
SledgeHammer Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 20.01.2016 Beiträge: 60
|
Verfasst am: 01.02.2016, 16:11 • Titel: |
|
|
Hallo,
ich habe gerade ein unwohles Gefühl bzgl. meiner Bestellung von LiPo Akkus für den Arrma Senton 6s
- ARRMA BLX 2050kV
- ARRMA BLX180 ESC
- SLS XTRON 4S1P 5600mah 30C/60 Akku.
Muss man einen höheren C Wert beim Betrieb an "4s" wählen ?
Bei meiner Berechnung kommen ca160A dauerhaft bzw. ca 330A Peak heraus.
Beziehen sich die 180A des Reglers auf den 6s Betrieb, 4s Betrieb oder auf die max. Ampere eines möglich zu verwendenden Motors ? Bin jetzt ein bisschen
und finde auch nichts über die max. Stromaufnahme des Motors. Wäre euch echt dankbar mir des Rätsels Lösung zu liefern.
Danke im Voraus. |
|
Nach oben |
|
 |
daSilvaRC Offroad-Guru

Anmeldedatum: 10.12.2014 Beiträge: 541
|
Verfasst am: 01.02.2016, 20:15 • Titel: |
|
|
der regler ist NICHT masgeblich für die berechnung deiner entladerate.
Das ist der Motor. der Motor brucht in etwa 120a an 4S. ds passt soweit.
ich fahre im Senton SLS Xtron 4S 5000mah 40c- problemlos.
An diesen Motor hab ich schon deutlich grössere Motoren gehabt.
Generell finde ich SLS Lipos (wettbewerb mal aussen vor) om preisleistungsverhältniss am besten. |
|
Nach oben |
|
 |
SledgeHammer Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 20.01.2016 Beiträge: 60
|
Verfasst am: 01.02.2016, 21:52 • Titel: |
|
|
Vielen Dank für die Antwort. Erklärst du mir wie du auf 120A kommst ?
Ich habe die Spannung U=14,8 Volt (4s), die Regler Angabe 180A und die 2050kV. Sorry wenn ich so neugierig bin, aber ich möchte auch verstehen was ich da betreibe und besitzen werde, ansonsten hätte ich mir ein RC Auto mit 4 x AA Batteriebetrieb kaufen können. Ich freu mich schon total auf den Senton. Dein YT Video hat mich voll in den Bann gezogen - dass mit der grünen Karosserie.  |
|
Nach oben |
|
 |
DerAttila Gast
|
Verfasst am: 01.02.2016, 22:03 • Titel: |
|
|
Die Ampereangeabe vom Regler hat mit der Berechnung nichts zu tun. Dazu brauchst Du nur die Leistung, die der Motor zieht und die Spannung. 14,8 Volt und die vom hersteller angegebene Leistung des Motors. Die KV haben damit auch nichts zu tun.
Die Wattzahl des Motors geteilt durch die Spannung ergibt den Strom in Ampere, den der Motor zieht. |
|
Nach oben |
|
 |
SledgeHammer Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 20.01.2016 Beiträge: 60
|
Verfasst am: 03.02.2016, 20:55 • Titel: |
|
|
So jetzt bin ich ein stolzer Besitzer des Arrma Senton. Da ich den Senton bisher nur in Videos sah, muss ich sagen das der Wagen auf mich brutal wirkt. Der ist ja fast wenn nicht sogar genauso groß wie das Bobby Car
meiner Tochter.
Verarbeitung macht auf mich auch einen robusten Eindruck.War heute im großen um mir so eine LiPo Tasche zu kaufen und habe mir auch gleich mal den Slash angeschaut. Der war schon groß aber der Arrma ist noch etwas wuchtiger - zumindest vom Gefühl her. Qualitativ wirkt er auf jedenfalls robuster als der Slash. Falls es jemanden interessiert; habe ich vor diesen mit 4s zu fahren. Bin noch sprachlos. Entschuldigt mich, aber als Newbie wirkt so
ein Wagen krass oder wirken so Wagen auf einen auch nach 10 Jahren im Hobby immer noch so magisch ? _________________ Senton|Talion|AB1BL|Summit|E-Revo
SCX10 G6|Sport 3 |
|
Nach oben |
|
 |
Leberwurst Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 05.09.2009 Beiträge: 153 Wohnort: Ravensburg
|
Verfasst am: 03.02.2016, 22:07 • Titel: |
|
|
Nun es ist jedesmal ein aufregendes Gefühl einen neuen auszupacken das kann ich dir versprechen.
Mich hat damals schon der Slash 2WD umgehauen.
Vor allem weil ich so ein Ding noch nie live gesehen habe.
Nach etlichen Messebesuchen wird man natürlich immer schwerer zu beeindrucken.
Auf jeden Fall viel Spaß mit deinem Senton, 4s werden erstmal reichen um ein Grinsen auf dein Gesicht zu zaubern
Grüße
Patrick |
|
Nach oben |
|
 |
Gallo Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 03.01.2016 Beiträge: 54
|
Verfasst am: 04.02.2016, 14:16 • Titel: |
|
|
Also zum Senton...
Es passt die Karo des Mojave, einzig alte Löcher schließen und neue rein..
Jetzt frage ich mich, angeblich sollen ja Mojave und Fury Karo gegeneinenader austauschbar sein...
Passt die Fury Karo auch auf den Senton mit neuen Löchern?
Als Räder habe ich die Carson Spekter X8NB gefunden... Sie passen und haben 5mm Offset so das sie nicht tiefer drin stehen als die original SCT Räder. Und es sind 1:8er Buggy Räder..
Diese gibt es ja leider nicht mehr....
 |
|
Nach oben |
|
 |
daSilvaRC Offroad-Guru

Anmeldedatum: 10.12.2014 Beiträge: 541
|
Verfasst am: 04.02.2016, 14:52 • Titel: |
|
|
würde da eher zu ner Proline karosse greifen und die selber lackieren.
Diese sind auch deutlich haltbarer.
und ja der wagen wirkt und IST auch deutlich massiver gebaut als der Slash. |
|
Nach oben |
|
 |
|