Autor |
Nachricht |
|
Gallo Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 03.01.2016 Beiträge: 54
|
Verfasst am: 04.02.2016, 18:19 • Titel: |
|
|
Ach ja... Auch hier noch mal Monster Beetle ein dickes Dankeschön für den Typhon Roller...
Ich freue mich immer noch wie wild über ihn... Macht heftig Laune. . |
|
Nach oben |
|
 |
rhylsadar Offroad-Guru


Anmeldedatum: 03.02.2004 Beiträge: 647 Wohnort: Schweiz
|
Verfasst am: 05.02.2016, 08:33 • Titel: |
|
|
nun meines erachtens kann man bei solchen vergleichen halt nicht nur auf die äusseren masse schauen. nur mal als beispiel. dieser geile umbau eines mantis hier im forum.
http://www.offroad-cult.org/Board/4wd-brushless-15-onroader-auf-18er-mantis-truggy-basis-t26164,start,10.html
ist das nun zu vergleichen mit einem 1/5er onroader? meines erachtens wäre das kein fairer vergleich. die aussenmasse kommen zwar hin aber die inneren werte: differentiale, mitnehmer, dämpfer, aufhängung etc sind eben immer noch 1/8er. der mantis ist und bleibt halt ein 1/8er.
genauso verhält es sich meines erachtens mit dem senton und dem slash. der senton ist ein klassischer 1/8er was dämpfer, differentiale, aufhängung und alles angeht. der slash ist ein gestretchter 1/10er mit grossem heckbumper.
so kommen die zwar auf die fast gleichen aussenmasse. aber die inneren "werte" sind komplett verschieden. einmal eben ein 1/8er und einmal ein 1/10er. sobald der deckel weg ist sieht man das schon ziemlich eindeutig würde ich meinen. für einen hobbyeinsteiger mag das auf den ersten blick vielleicht "gleich" ausschauen.
diese unterschiede sind meines erachtens nicht vernachlässigbar und daher sind das für mich ganz klar zwei unterschiedliche klassen von fahrzeugen.
der senton könnte man daher mit dem erwähnten asso SC8 vergleichen oder umgebauten 1/8er buggies.
aber wie oben erwähnt. wenn jemand 1/10er mit 1/8ern vermischen möchte zum vergleichen kann man das gerne tun. ich selber würde das vermeiden wollen. aber das kann jeder sehen wie er möchte.
greets
rhylsadar _________________ exercitatio artem paravit.
rc-independent.com (RIP) |
|
Nach oben |
|
 |
Gallo Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 03.01.2016 Beiträge: 54
|
Verfasst am: 05.02.2016, 08:48 • Titel: |
|
|
rhylsadar hat Folgendes geschrieben: |
so kommen die zwar auf die fast gleichen aussenmasse. aber die inneren "werte" sind komplett verschieden. einmal eben ein 1/8er und einmal ein 1/10er. sobald der deckel weg ist sieht man das schon ziemlich eindeutig würde ich meinen. für einen hobbyeinsteiger mag das auf den ersten blick vielleicht "gleich" ausschauen.
greets
rhylsadar |
Und bei gleichem Preis kaufst Du dir dann bei fast gleichen Abmaßen den gestreckten 1:10 statt den stabileren, geschrumpften 1:8er?
Solange die Fahrzeuge in einer Klasse antreten dürfen oder Du nur zum Spass rum fahren willst nimmst Du welches?
Ich kenne das übrigens.. ich fahre Slalom mit meinem Summerauto, einer Lotus Elise und darf mir das Geheule (ist unfair) der Leute anhören die einen normalen Pkw fahren... |
|
Nach oben |
|
 |
rhylsadar Offroad-Guru


Anmeldedatum: 03.02.2004 Beiträge: 647 Wohnort: Schweiz
|
Verfasst am: 05.02.2016, 09:27 • Titel: |
|
|
es geht doch nicht darum welches ich mir kaufen würde.
das käme auf viele verschiedene dinge an: komplementarität zu bestehenden fahrzeugen was z.b. akkus, reifen, elektronik, ersatzteilversorgung, etc angeht, hauptsächlicher einsatzzweck, was fahren die anderen die meistens mit dabei wären, optik, tuningmöglichkeiten und und und.
da gäb es viele dinge zu berücksichtigen die dann für mich persönlich den entscheid beeinflussen.
ich jetzt konkret in meiner situation würde da selbstverständlich zum 1/8er greifen. aber das muss nicht für jeden so sein. jemand der vielleicht einige andere 1/10er hat mit entsprechender ausrüstung kann das durchaus legitimerweise anders sehen.
greets
rhylsadar
ps: ein lotus elise ist der hammer keine frage!  _________________ exercitatio artem paravit.
rc-independent.com (RIP) |
|
Nach oben |
|
 |
daSilvaRC Offroad-Guru

Anmeldedatum: 10.12.2014 Beiträge: 541
|
Verfasst am: 05.02.2016, 09:56 • Titel: |
|
|
Sehen wir es mal andersrum:
Jemand wil sich einen 4wd short course kaufen, klassisch von den Maßen her wie ein 1:10er.
Da kommen ja bei den guten auf dem Markt nur wenige in Frage: Senton und Slash def.
Und der Senton wird bei Arrma auf der HP auch als 1:10er beworben- ich habe auch ne Karo drauf, die auf den Slash passt...
Kann ja der Senton nix dafür das sein hersteller einige Sachen anders gemacht hat- in meinen Augen vieles besser als beim Slash. |
|
Nach oben |
|
 |
rhylsadar Offroad-Guru


Anmeldedatum: 03.02.2004 Beiträge: 647 Wohnort: Schweiz
|
Verfasst am: 05.02.2016, 10:05 • Titel: |
|
|
sagt ja niemand was gegen den senton.
ich hatte lediglich angemerkt, dass aus meiner subjektiven betrachtung diese beiden karren nicht wirklich vergleichbar sind.
nicht mehr und nicht weniger.
die masse der SC 1/10er sind meines erachtens eben nicht "klassisch" 1/10er. die wirken alle mit der karo drauf nach "mehr" als sie sind.
greets
rhylsadar _________________ exercitatio artem paravit.
rc-independent.com (RIP) |
|
Nach oben |
|
 |
SledgeHammer Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 20.01.2016 Beiträge: 60
|
Verfasst am: 05.02.2016, 12:01 • Titel: |
|
|
Leberwurst hat Folgendes geschrieben: |
Nun es ist jedesmal ein aufregendes Gefühl einen neuen auszupacken das kann ich dir versprechen.
Mich hat damals schon der Slash 2WD umgehauen.
Vor allem weil ich so ein Ding noch nie live gesehen habe.
Nach etlichen Messebesuchen wird man natürlich immer schwerer zu beeindrucken.
Auf jeden Fall viel Spaß mit deinem Senton, 4s werden erstmal reichen um ein Grinsen auf dein Gesicht zu zaubern
Grüße
Patrick |
So, da diese Aussage von mir die neulich entfachte Diskussion ausgelöst hat, melde ich mich nochmal zu Wort.
Der Arrma Senton wirkt auf "mich" als Newbie ohne jemals zuvor mit einen der beiden Wagen in Berührung gekommen zu sein von der Verarbeitung einfach wertiger für das Geld was er kostet. Als Vergleich diente die normale RTR Traxxas Slash Version. Ob der Arrma Senton auch einen wertigeren Eindruck gegen den Traxxas Slash Platinum macht, dass kann ich nicht beurteilen, allerdings kostet das Komplettpaket dann auch eine Schippe mehr. Als RTR würde ich immer wieder den Arrma Senton empfehlen. Das Argument mit den Tuning Teilen mag schon ein Kriterium für die Kaufentscheidung eines Slash sein, aber da bin ich von überzeugt, dass Arrma in absehbarer Zeit nachziehen wird. Bei sämtlichen Modellen von Arrma wurde meistens der Servo als Schwachstelle genannt. Der Regler hatte Probleme in der Version1 und ob er ein generelles Problem hat, kann der Fachmann unter euch sicherlich sagen. Ich behaupte mal als Anfänger, das der ESC zu einem Problem wird, wenn man es mit der Kombination Pinion/6s übertreibt. Solange man sich an die Vorgaben des Herstellers mit 6s hält, sollte der ESC ab V2 stabil sein. Also Servo haben die meisten RTR ein Problem. Regler ist denke ich in erster Linie "User" abhängig. Beim Senton sind die Kugellager auszutauschen "ok", aber ansonsten habe ich noch von keinen gravierenden Sollbruchstellen, etc. gehört, gesehen oder gelesen.
Beim Slash hört man von den Antriebswellen und Spurstangen, dass diese schwach sind. Korrigiert mich ruhig sollte ich die Fachbegriffe verwechselt habe, ich bin ja hier um von euch Erfahrenen zu lernen. Ich finde es z.b schlimmer (Kostenfaktor) eine Antriebswelle als die Kugellager nach wenigen Akku Ladungen neu ersetzen zu müssen. Was man ansonsten von Arrma bisher an Kritiken und Erfahrungen mitbekommt ist, dass sie in der 1:8 RTR Klasse anscheinend gute Qualität zu fairen Preisen liefern. Da greifen sie anscheinend auf die Erfahrung von TD zurück. hat Traxxas eigentlich auch einen Profibereich ? Wenn ich dem Glauben schenken darf, dann ist Arrma der Stern am Horizont der Newcomer im Hobby Bereich. _________________ Senton|Talion|AB1BL|Summit|E-Revo
SCX10 G6|Sport 3 |
|
Nach oben |
|
 |
rhylsadar Offroad-Guru


Anmeldedatum: 03.02.2004 Beiträge: 647 Wohnort: Schweiz
|
Verfasst am: 05.02.2016, 12:22 • Titel: |
|
|
@sledgehammer
meines erachtens hast du in deiner situation genau die richtige entscheidung getroffen. mach dir da bloss keine gedanken. das "ränkespiel" die letzten paar posts hier ist eine diskussion um (wenig relevante) details. lass dich darob bloss nicht beunruhigen.
greets
rhylsadar _________________ exercitatio artem paravit.
rc-independent.com (RIP) |
|
Nach oben |
|
 |
Lizard Offroad-Guru

Anmeldedatum: 06.06.2013 Beiträge: 715
|
Verfasst am: 05.02.2016, 14:20 • Titel: |
|
|
Persönlich mag ich irgendwie 1/8er auch mehr, scheinen mir insgesamt robuster und stabiler zu sein.
Andererseits hat ein Slash auch Vorteile:
Man kommt mit kleineren Motoren/Reglern/Akkus aus und die Ersatzteile sind auch viel günstiger.
Was ich bei meinem Slash auch angenehm finde ist, dass er keine verschleissenden Mitnehmer und Stifte (an den Knochen) hat. Das einzige Teil was am Antriebbstrang verschleisst ist die Mittelwelle, die kostet unter 10EUR und ist in 10min gewechselt. Beim 1/8er kannst Du drei Diffs aufschrauben und 6 Mitnehmer wechseln plus Pins austauschen an den Knochen, viel mehr Arbeit, Sauerei und auch viel teurer. |
|
Nach oben |
|
 |
SledgeHammer Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 20.01.2016 Beiträge: 60
|
Verfasst am: 05.02.2016, 15:25 • Titel: |
|
|
Lizard hat Folgendes geschrieben: |
Persönlich mag ich irgendwie 1/8er auch mehr, scheinen mir insgesamt robuster und stabiler zu sein.
Andererseits hat ein Slash auch Vorteile:
Man kommt mit kleineren Motoren/Reglern/Akkus aus und die Ersatzteile sind auch viel günstiger.
Was ich bei meinem Slash auch angenehm finde ist, dass er keine verschleissenden Mitnehmer und Stifte (an den Knochen) hat. Das einzige Teil was am Antriebbstrang verschleisst ist die Mittelwelle, die kostet unter 10EUR und ist in 10min gewechselt. Beim 1/8er kannst Du drei Diffs aufschrauben und 6 Mitnehmer wechseln plus Pins austauschen an den Knochen, viel mehr Arbeit, Sauerei und auch viel teurer. |
Hat der Slash 4WD einen anderen Aufbau des Antriebsstranges ? Ich bin davon ausgegangen, dass dieser genauso aufgebaut ist und sich eben nur im Material, aus Plastik realisiert, unterscheidet. Habe keinen Slash aber wenn du ein Besitzer bist, dann ist das wohl so. _________________ Senton|Talion|AB1BL|Summit|E-Revo
SCX10 G6|Sport 3 |
|
Nach oben |
|
 |
|