Autor |
Nachricht |
|
PYRO Streckenposten


Anmeldedatum: 09.04.2011 Beiträge: 19 Wohnort: Stuttgart
|
Verfasst am: 25.07.2011, 16:24 • Titel: Aufbaubericht: HongNor CRT.5 Pro 1:12 Truggy - HV Brushless |
|
|
Hallo Leute,
nachdem ich meinen Losi 8IGHT-T 2.0 (1:8 Truggy) erfolgreich auf Brushless umgebaut habe, geht's nun einem HongNor CRT.5 Pro an den Kragen. Für dieses Schätzchen habe ich mich entschieden, da er von sehr vielen Leuten als extrem stabil und sehr wendig beschrieben wird. Der Antriebsstrang besitzt durchgängig gehärtete Metallzahnräder und die Diffs haben 1:8er Größe. Als Brushless-Zielgewicht peile ich 2,3kg an. Laut vieler Aussagen kann der kleine mit entsprechender Motorisierung sogar die großen 1:8er auf der Strecke ganz gut ärgern
Doch nun zunächst ein paar Bilder.
Ich habe das jungfräuliche Chassis von den Verbrenner-Komponenten befreit und den ersten Teil des Jamars Umbau-Kit verbaut. Eine Skidplate von DE-Racing gabs ebenfalls.
Das ganze soll mit LiFe Akkus betrieben werden und aus Gründen der Effizienz (Komponenten-Temperatur sowie Laufzeit) mit 3 oder 4S. Entschieden habe ich mich letzten Endes für 4S. Und zwar soll es ein Hacker TopFuel LiFe 4S 3100mAh Akku werden.
Beim Motor werde ich mich zwischen dem NEU 1412 2550 bzw 2750kV entscheiden. Da der Motorhalter ungefähr 13 bis 17T Ritzel erlaubt kann ich folgende Setups fahren:
Eventuell gehen auch 12 und 18T aber das kann ich momentan nicht sagen da ich diese Ritzel nicht da habe.
Welchen der Motoren würdet ihr nehmen? Der CRT.5 soll nicht nur im Gelände sondern auch öfters auf Asphalt eingesetzt werden, sollte ich vielleicht dazu sagen.
Beim Regler habe ich mich für den Mamba Max Pro entschieden.
Der Empfänger ist ein Spektrum SR300 für meine DX3S.
Bekomme ich 41mm breite Reifen auf 50mm breite Felgen? Haut das hin mit dem Verkleben?
Also lasst mal eure Meinung hören, speziell bezüglich Motor und Felgen / Reifen bin ich mir noch unsicher!
Sobald die nächsten Teile eintreffen und verbaut sind gibt's neue Bilder
Gruß, PYRO _________________ 1/8: Losi 8IGHT-T 2.0 BL -> Tekin RX8, Tekin T8 4038 1550kV, Turnigy 6S2P LiFePo.
1/12: HongNor CRT.5-Pro BL -> MMP, Leopard LBP3660 2700kV, Hacker TopFuel 4S1P LiFePo. Im Aufbau!
Zuletzt bearbeitet von PYRO am 25.07.2011, 17:00, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Vespacrosser CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 23.11.2009 Beiträge: 1457
|
Verfasst am: 25.07.2011, 16:59 • Titel: |
|
|
Hi,
schönes Auto, noch .
41mm Breite Reifen auf 50mm breite Felgen geht sich fix nicht aus, außer dich störts nicht dass der Felgenrand noch stark rausschaut, aber bündig ist nicht möglich...
Zum Thema Untersetzung:
Du hast mit einer Zellenspannung von 3,3v/Zelle gerechnet!?
Life-Zellen haben einen sehr starken Spannungseinbruch unter Last, mit 3,3V darfst du da nicht rechnen... 2,7- maximal 2,8V sind realistisch...
Demnach würde ich sagen dass auch der 2750 etwas zu nierdrig dreht, bzw das untere Ende darstellen sollte, ich würd dir eher um/über 3000kV empfehlen...
Grüße |
|
Nach oben |
|
 |
PYRO Streckenposten


Anmeldedatum: 09.04.2011 Beiträge: 19 Wohnort: Stuttgart
|
Verfasst am: 25.07.2011, 18:09 • Titel: |
|
|
Ich bin im ersten Schritt mal davon ausgegangen, dass sich der Spannungseinbruch mit dem Ballooning der Reifen ungefähr aufheben wird. Da ich aber vor habe die Reifen zu tapen sollte dies vielleicht doch berücksichtigt werden, da hast du Recht. Ich habe die Tabelle mal angepasst und noch den Afterburner 3650 - 3300kV mit aufgenommen. Bezüglich Ritzel habe ich nochmal nachgeschaut, also 18T sollte auf jeden Fall noch passen. Es ergeben sich dann folgende Werte:
Meint ihr der Afterburner wäre die bessere Wahl? Wenn man noch berücksichtigt, dass die kV-Angaben ohne Last sind, dann wahrscheinlich schon?
Bezüglich Reifen: Klar zieht sich der 41mm Reifen auf der 50mm Felge, das ist gewollt da sich der Reifen damit besser seitlich am Felgenhorn abstützen kann und das Lenkverhalten damit direkter ausfallen sollte (Alternative wäre eine 35mm breite Felge, auf der sich der Reifen stauchen und einen "wabbeligen Wulst" bilden würde). Die Frage ist eben ob der Reifen auf der breiten Felge gut verklebt werden kann, wenn er sich "zieht". Es gibt eine recht große Auswahl an 50mm breiten Felgen, daher frage ich.
Gruß, PYRO _________________ 1/8: Losi 8IGHT-T 2.0 BL -> Tekin RX8, Tekin T8 4038 1550kV, Turnigy 6S2P LiFePo.
1/12: HongNor CRT.5-Pro BL -> MMP, Leopard LBP3660 2700kV, Hacker TopFuel 4S1P LiFePo. Im Aufbau! |
|
Nach oben |
|
 |
Men_TOS CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 14.09.2008 Beiträge: 1185
|
Verfasst am: 25.07.2011, 18:52 • Titel: |
|
|
Rechne das ganze mal mit dem Sidewinder SC Motor, 4 Pole 3800kv @ 3S
Ich finde die 4S sind etwas zu heftig für die Modellgröße.
Die 2S im 1/16 Revo/Slash waren meistens schon sehr hart an der Grenze. _________________
   |
|
Nach oben |
|
 |
Vespacrosser CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 23.11.2009 Beiträge: 1457
|
Verfasst am: 25.07.2011, 19:02 • Titel: |
|
|
Mit dem Afterburner sieht das schon ganz gut aus, untersetzungstechnisch sollte das gut harmonieren!
@Mentos: man kann einen Crt.5 pro wohl kaum mit nem 1/16 Revo vergleichen , außerdem gehts hier um 4s-Lifepo!, und die sind Leistungsmäßig im gleichen Sektor wie 3S Lipo anzusiedeln, je nach Setup sogar drunter...
Grüße |
|
Nach oben |
|
 |
Men_TOS CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 14.09.2008 Beiträge: 1185
|
Verfasst am: 25.07.2011, 19:11 • Titel: |
|
|
Vom Gewicht sollte er sich unterhalb der Region von 4WD SC-Trucks bewegen, warum nicht bei deren Motoren umsehen.
3800Kv x 4S x 2,8V ~ 42'000U/min _________________
   |
|
Nach oben |
|
 |
sessions99 Hop-Up Held

Anmeldedatum: 25.04.2010 Beiträge: 86 Wohnort: Schweiz,Steinhausen
|
Verfasst am: 25.07.2011, 20:25 • Titel: |
|
|
[quote="Men_TOS"]Rechne das ganze mal mit dem Sidewinder SC Motor, 4 Pole 3800kv @ 3S
kann ich dir nur empfehlen,fahre die selbe kombo(Sidewinder ESC SCT Edition+3800 kv motor)  _________________ Jammin CRT.5 Brushless
Hyper TT Brushless
Team Magic E6 lll BES 8s!!
Traxxas Stampede 4x4 VXL
RC8T
Losi 8ight-T
Jammin X2 Crt Pro Brushless |
|
Nach oben |
|
 |
PYRO Streckenposten


Anmeldedatum: 09.04.2011 Beiträge: 19 Wohnort: Stuttgart
|
Verfasst am: 25.07.2011, 22:06 • Titel: |
|
|
Der CC3800kV Motor kommt leider wegen der 3,17mm Welle nicht in Frage. Ich möchte einen Motor mit 5mm Welle.
Ich weiss nicht was ein SC Truck wiegt, ich komme jedenfalls wenn ich alle geplanten Komponenten hochrechne für meinen CRT.5 auf etwa 2,2 bis 2,3kg.
4S LiFe möchte ich wie gesagt wegen der Temperaturentwicklung und der Fahrzeit. Gerade auf Asphalt bei viel Grip werden die Ströme sonst mit 3S LiFe zu hoch denke ich.
Wenn ich es schaffe den Regler "vorne rechts möglichst tief" zu platzieren, also auf dem Servo, dann sollte ich auch eine sehr gute rechts / links Balance hinbekommen denke ich.
Kennt eigentlich jemand eine hübsche Buggy-Karosserie die auf den CRT.5 passt? _________________ 1/8: Losi 8IGHT-T 2.0 BL -> Tekin RX8, Tekin T8 4038 1550kV, Turnigy 6S2P LiFePo.
1/12: HongNor CRT.5-Pro BL -> MMP, Leopard LBP3660 2700kV, Hacker TopFuel 4S1P LiFePo. Im Aufbau! |
|
Nach oben |
|
 |
Duncan Kiesgruben-King


Anmeldedatum: 26.06.2008 Beiträge: 71
|
Verfasst am: 26.07.2011, 13:49 • Titel: |
|
|
Hallo Pyro
Nur eine kleine Erfahrung von mir
Ich fahr meinen Crt 5 an 3S Lipos von der Spannung müsste das in etwa gleich sein wie die 4S Lifepo
Allerdings habe ich eine Kontronik Kira Motor (3600 KV) drin und fahr den mit 16 / 15 Ritzel. Mit dem Setup fährt der Wagen so ca 65 km/h. Rechnerisch hätte er so an die 50 km/h fahren sollen. Es gibt zwei Gründe für das Verhalten erstens das Ballonen der Reifen 2 bis 3 cm Durchmesser machen schon einiges her. Und der Zweite Grund ist der gute Motor und die KV Angabe unter Last.
Ich hoffe mal das Hilft dir weiter
Mfg _________________ Team Losi 8IGHT-T(E)
Jamara CRT 5(E)
Tamiya Boomerang |
|
Nach oben |
|
 |
Mangokiwi Moderator
Anmeldedatum: 05.09.2004 Beiträge: 1419
|
Verfasst am: 26.07.2011, 16:19 • Titel: |
|
|
Sehr schönes Auto,
Ich weiß nicht, ob es optische Täuschung ist, aber mir scheint, dass die Breite fast so weit wie der Radstand.
Wie wäre es, wenn du ein längeres Chassis aus Carbon baust?
Das Kick-up musst du selbst laminieren; aber das ist nicht schwierig.
Falls du nicht weiter weisst, helfe ich dir gerne. |
|
Nach oben |
|
 |
|