RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Aufbaubericht TEAM ASSOCIATED SC10

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Aufbaubericht TEAM ASSOCIATED SC10 » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 38, 39, 40  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Xilef
    Schotterbrecher
    Schotterbrecher



    Anmeldedatum: 23.04.2009
    Beiträge: 40
    Wohnort: Stuttgart

    BeitragVerfasst am: 19.05.2009, 11:40    Titel:
    Wow sehr schöne bilder!
    Echt super nachbau! Weißt du zufälligerweise ob der SC10 ar viel besser vom fahrwerk her is als der slash?
    MfG
    ps: für die umstände und auch so sind die bilder echt super!
    _________________
    --> www.JS7.com <--
    Nach oben
    B@sher
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 17.05.2009
    Beiträge: 91
    Wohnort: Bremen

    BeitragVerfasst am: 19.05.2009, 13:13    Titel:
    Super Bilder! Nach den Bildern kann ich nicht widerstehen und habe wohl entgültig beschlossen, welches Fahrzeug als nächstes kommen wird^^
    Dass das VXL-System wirklich so wasserdicht ist, hätte ich nicht gedacht. Es wird wohl bei mir fast die gleiche Elektronik werden.- Ich hatte schon immer Lust mit meinem Boliden im Wasser zu baden.
    _________________
    E-Firestorm Flux mit Acoms Technisport 2,4 Ghz
    SC10 (wasserdicht) mit Velineon Brushlessset
    Nach oben
    downhiller
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 11.04.2008
    Beiträge: 2116
    Wohnort: Steffisburg (CH)

    BeitragVerfasst am: 03.06.2009, 08:03    Titel:
    So, nach ettlichen Akkuladungen (LIPO und NiMh) bin ich für ein erstes Feedback bereit:

    Die Elektronik. Da gibts nichts zu meckern. Regler bleibt kühl, Motor so um die 40-50°C (je nach Untergrund, resp. Grip). Das Wasser hat bisher nicht geschadet.

    Die Räder. Durch die Löcher in den Felgen ist in Pfützen Wasser eingedrungen, welches natürlich wieder schlecht raus wollte und zum Teil enorme Unwucht verursachte. Ich hab dann jeweils direkt auf der Lauffläche 2 Löcher in den Gummi gemacht (so ca. 1mm). Nun wird das eindringende Wasser durch die Rotation des Rades wieder rausgeschleudert (Fliehkraft) ... seither habe ich Ruhe vor diesem Problem Twisted Evil Die Reifen sind auf festem Boden gut, bei losem Boden dürfte der Grip besser sein. Nettes Gimmik auf Asphalt => sie quitschen wie die Grossen Laughing

    Das Fahrwerk. In gröberem Gelände ist es sehr gut. Die Dämpfer funktionieren und sind dicht. Vorallem bei guten Grip neigt das Fahrzeug aber zum aufschaukeln, welches bei einem 2WD halt nicht ganz einfach auszugleichen ist. Hier habe ich mir nun mal das "Sway Bar Kit" bestellt. Dies ist eigentlich vom B4/T4 .. sollte aber laut Shop passen ... und was nicht passt wird passend gemacht Twisted Evil .. bin gespannt ob das was bringt.


    Das Chassis / die Karo. Keinerlei Probleme hier. Das Chassis hält und die Karo hat keine Risse ... und glaubt mir, ich habe das Fahrzeug wirklich nicht geschont Twisted Evil ... lediglich einige Kratzer zeugen von den etlichen Ein- und Überschlägen Twisted Evil

    Das kleine Problem

    Als erstes muss ich sagen, das ich wirklich nur 2 Probleme feststellen konnte, wobei eines zu vernachlässigen ist. Dieses also zuerst:

    Wenn das Fahrwerk vollständig ausfedert (z.B. bei Wellen und Sprüngen) schleifen die Achsen an der Aufhängung. Der blanke Ring an der Achse zeigt die Berührungsfläche.


    Hier ist zu sehen, wie der Kunststoff eingelaufen ist. Da ein weiteres Ausfedern aber nicht möglich ist, wird sich dieser "Schaden" nicht mehr vergrössern und ich sehe da keinen Handlungsbedarf.


    Das KILLER-PROBLEM

    Am Wochenende begann die merkwürdigen Geräusche. Es klang wie ne Holz-Ratsche am Fussballspiel oder am Fasching ... Als erstes habe ich HZ, Ritzel und Kupplung kontrolliert => alles OK. Blieb nur noch das Diff Evil or Very Mad
    Also ... Diff ausgebaut und aufgemacht. Sonnen- und Planetenräder sehen noch gut aus, Lager sind OK, Fett hat etwas Farbe angenommen vom Abrieb. So weit, so gut.
    Das Problem liegt bei den Shims.. Beim Zusammenbau war ich mit den Shims (Teile Nr. 9829) zufrieden, das Diff lief spielfrei. Nun hat sich aber im Betrieb die Achse etwas nach aussen bewegt, und so das Shim unter den Stift (Teile Nr. 9830) in das Gehäuse gezogen, dorthin wo der O-Ring (Teile Nr. 9831) sitzt. Das Shim hat sich durch den Stift verbogen und so nun das Diff Spiel bekommen.


    Shim vor dem Einbau:


    Kaputtes Shim nach dem Ausbau:



    Nun mein Reparaturplan. Das defekte Shim mit der ungewollten "Passung" werde ich wieder einbauen. Dies hat die Masse 5x14x0.1. Zusätzlich werde ich versuchen ein zweites Shim einzubauen, was eigentlich problemlos funktionieren dürfte, sofern es nicht dicker als 0.05 - .0.1 ist. Falls dies nicht geht, werde ich das kaputte Teil weglassen und ein neues, etwas dickeres (so um die 0.02) verbauen. Möglicherweise bekomme ich auch Shims in besserer Stahlqualität ... dazu werde ich mich heute in der grössten Schrauben-Bude der Region umsehen ... und die ist risig. Die hatten bis heute immer alles was ich brauchte. Schliesslich sind solche Passscheiben ja eingentlich nichts anderes als DIN-genormte Maschinenbauteile.

    Ich werde weiter über dieses Problem und deren Lösung berichten.

    Abschliessend möchte ich sagen, dass ich vom SC10 dennoch begeistert bin !!! Wirklich ein tolles Fahrzeug das eine Menge Spass bereitet und ein geniales, reales Fahrbild abliefert. Razz Razz Razz ICH WÜRDE DIESES MODELL JEDERZEIT WIEDER KAUFEN Razz Razz Razz
    _________________
    Kommt auf die dunkle Seite der Macht ... wir haben Kekse


    Zuletzt bearbeitet von downhiller am 09.06.2009, 07:31, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    downhiller
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 11.04.2008
    Beiträge: 2116
    Wohnort: Steffisburg (CH)

    BeitragVerfasst am: 04.06.2009, 06:23    Titel:
    Very Happy Anscheinend wurde das Problem bei AE erkannt. Very Happy

    Im AE Forum habe ich folgenden Eintrag gefunden: http://www.aeforums.co.uk/forum/index.php?showtopic=4907

    Dieser "Donn" arbeitet anscheinend bei AE. Gestern habe ich ihm eine PM gesendet und das Problem mit meinen Shims beschrieben. Kurze Zeit später bekam ich von ihm eine Message zurück ich solle ihm meine Adresse geben, er werde mir neue Shims senden.

    Hab ich nun getan ... mal schauen was passiert. In der Zwischenzeit habe ich mir mal ein paar 0.01er Scheinben besorgt umd werd das Diff mit denen wieder herrichten.
    _________________
    Kommt auf die dunkle Seite der Macht ... wir haben Kekse
    Nach oben
    Zelter Frost
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 09.06.2008
    Beiträge: 4064
    Wohnort: Wiener Neustadt

    BeitragVerfasst am: 04.06.2009, 06:47    Titel:
    Welch Zufall - exakt das gleiche Problem hatte ich 1 x mit dem Diff von meinem Desert Truck. Nur hatte sich das Shim komplett aufgelöst, und vom O-Ring war auch nicht mehr viel übrig Shocked Hab mir aus der Firma anständige 0.1er Pass Scheiben und neue O-Ringe besorgt, Problem war beseitigt.

    Hast Du gleich als erstes auch gedacht - Diff zerbröselt nachdem Du die Geräusche vernommen hattest?
    _________________
    Ryan Dunn
    1977-06-11
    † 2011-06-20

    R.I.P. Bro
    Nach oben
    downhiller
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 11.04.2008
    Beiträge: 2116
    Wohnort: Steffisburg (CH)

    BeitragVerfasst am: 04.06.2009, 07:00    Titel:
    Zelter Frost hat Folgendes geschrieben:
    Hast Du gleich als erstes auch gedacht - Diff zerbröselt nachdem Du die Geräusche vernommen hattest?


    Das war mein zweiter Gedanke .... der erste war "die Kunststoffzahnräder im Getriebe sind hin" Rolling Eyes ... auf jeden Fall war das ein hässliches Geräusch Evil or Very Mad

    So wie ich den Eintrag von diesem "Donn" verstehe, haben sie Shims von minderer Qualität erhalten. Ich hab mir jetzt auch Shims aus dem Maschinenbau organisiert ... da sollte die Qualität nach DIN988 stimmen. Wir werden sehen ...
    _________________
    Kommt auf die dunkle Seite der Macht ... wir haben Kekse
    Nach oben
    dergeorg
    Sonntagsbasher
    Sonntagsbasher



    Anmeldedatum: 06.01.2009
    Beiträge: 39
    Wohnort: Amstetten

    BeitragVerfasst am: 08.06.2009, 20:01    Titel:
    Hallo ich werde mir auch einen SC10 besorgen nachdem mir mein Royal Flash schon etwas am Ar... geht!!!
    Ist das Problem mit dem schlechten Shim in denn neu ausgelieferten Kits schon behoben oder sollte man sich da gleich um Ersatz kümmern?
    Ich will denn SC 10 mit einem 7,5T befeuern!
    Nach oben
    downhiller
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 11.04.2008
    Beiträge: 2116
    Wohnort: Steffisburg (CH)

    BeitragVerfasst am: 09.06.2009, 07:30    Titel:
    Obschon man ja von Asso gratis Ersatz zugeschickt bekommt, wollte ich nicht warten und habe mir folgende Passscheiben besorgt:



    Der Aussendurchmesser ist zwar etwas kleiner, die ersten Testfahrten waren aber vielversprechend. Ich habe nun anstelle von einem gleich zwei Shims pro Seite verbaut. Das Spiel ist immer noch OK. Dadurch dass ich nun hochwertige Shims aus dem Maschienenbau verwendet habe, glaube ich nicht, dass ich mich weiter mit diesem Problem rumärgern muss.

    Wenn einer nun einen SC10 aufbaut, empfehle ich gleich von Anfang an hochwertige Shims zu verbauen und die Anzahl zu verdoppeln (soferns vom Spiel her dann noch passt.)
    _________________
    Kommt auf die dunkle Seite der Macht ... wir haben Kekse
    Nach oben
    downhiller
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 11.04.2008
    Beiträge: 2116
    Wohnort: Steffisburg (CH)

    BeitragVerfasst am: 11.06.2009, 09:09    Titel:
    downhiller hat Folgendes geschrieben:
    Very Happy Anscheinend wurde das Problem bei AE erkannt. Very Happy

    Im AE Forum habe ich folgenden Eintrag gefunden: http://www.aeforums.co.uk/forum/index.php?showtopic=4907

    Dieser "Donn" arbeitet anscheinend bei AE. Gestern habe ich ihm eine PM gesendet und das Problem mit meinen Shims beschrieben. Kurze Zeit später bekam ich von ihm eine Message zurück ich solle ihm meine Adresse geben, er werde mir neue Shims senden.


    Hat also wunderbar geklappt. 9 Tage nachdem ich mich bei Donn betreffend den Shims gemeldet habe, habe ich einen Brief mit 2 Sätzen Shims bekommen .... gratis und franko .... muss schon sagen, geiler Service von AE Very Happy
    _________________
    Kommt auf die dunkle Seite der Macht ... wir haben Kekse
    Nach oben
    downhiller
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 11.04.2008
    Beiträge: 2116
    Wohnort: Steffisburg (CH)

    BeitragVerfasst am: 30.06.2009, 08:45    Titel:
    So, ich kann wieder was berichten. Nachdem ich die Shimms im Diff ersetzt habe ist Ruhe mit diesem Problem. Ich habe nun wieder etliche Akkus durch und kann sagen … DAS TEIL MACHT IMMER NOCH MÄCHTIG SPASS … Razz Razz Razz

    Worauf man achten sollte:

    Wenn man im Gelände mit oder auf Kies fährt, sollte man immer etwas die Lenkung im Auge haben. Mir ist es zweimal passiert, dass sich kein Kiesel ins Chassis verirrt und sich beim Lenkservo festgesetzt hat. Dadurch verklemmte sich das Gestänge und Lenken war nur auf eine Seite möglich …. Ok, Steinchen raus klauben und weiter geht’s. Ich werde nun versuchen diesen Bereich irgendwie mit Nylon Fliegengitter abzudecken, dass dort so grosse Kiesel gar nicht mehr reinkommen. Wenn ich ne Lösung habe werde ich weiter berichten.

    Kiesel-Falle


    Das HZ … dieses Ding zwingt mich nun zu einer Zwangspause, da es sich am Weekend verabschiedet hat Evil or Very Mad . Ich denke aber, dass ich da selber daran schuld bin Embarassed . Wenn man mit dem SC10 auf Untergrund mit viel Gripp fährt, sollte man darauf achten, dass der Slipper dementsprechend eingestellt ist ... sonst kann es passieren, dass das HZ auf der Reibfläche zu schmelzen beginnt wie Eis in der Sommersonne

    Vorher


    Nachher Evil or Very Mad


    Was in der nächsten Zeit ansteht:

    - Warten auf das neue HZ
    - Experimente mit den Setup (andere Federn)
    - Sway Bar Einbau
    - „Kieselschutz“ über Lenkservo

    In diesem Sinne … „ride on“

    _________________
    Kommt auf die dunkle Seite der Macht ... wir haben Kekse
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Aufbaubericht TEAM ASSOCIATED SC10 » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 38, 39, 40  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Team Assciated SC10 Teile laufen aus! Markus_w 0 07.09.2020, 14:43
    Keine neuen Beiträge Team Magic 3 III V-Gen PapaBaer0910 3 05.07.2020, 19:21
    Keine neuen Beiträge Team Asso DB8 Nomad othello 3 16.02.2019, 12:51
    Keine neuen Beiträge Team Losi 8IGHT XE Race Kit 1:8 Buggy Felix 0 09.02.2019, 13:40
    Keine neuen Beiträge Team Magic e5 HX J.T 0 25.11.2018, 15:16

    » offroad-CULT:  Impressum