Autor |
Nachricht |
|
rcdaddy Streckenposten

Anmeldedatum: 07.02.2008 Beiträge: 18
|
Verfasst am: 07.02.2008, 23:49 • Titel: Ausfallerscheinungen beim Empfänger |
|
|
Hallo zusammen,
als Neumitglied u. bisheriger Gastleser muß ich vorab mal ein dickes Lob an alle Forumsmitglieder (allen voran Aaron, dessen Testberichte hervorragend ausgearbeitet sind) loswerden. Gerade für den Neueinsteiger finden sich hier viele wertvolle Infos (ähnlich wie vielen Vätern vor mir, hat mich das RC-Virus gepackt, nachdem unser Sohn einen Smacker bekommen hat => als Folge werde ich mir demnächst einen Kyosho Lazer zulegen... )!
Aktuell suche ich jedoch nach grundlegenden Infos zur Ansteuerung der RC-Elektronik-Komponenten (Normal-Signalspannungen etc.). Grund hierfür ist ein Problem, bei dem der Motor kurz läuft, wenn das Fahrzeug angehoben wird. Nach ein paar Sekunden macht das Servo einen kurzen Lenkeinschlag u. das war's. Auf dem Boden gestellt, geht beim Antrieb gar nichts mehr (Lenkung funktioniert). Der Motor wurde unabhängig davon vor kurzem auf Kulanz schon mal getausch. Ich würde den Fehler gern meßtechnisch eingrenzen, bevor ich mir Austauschteile besorge. Kann mir jemand einen Verweis o.ä. nennen? |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
Verfasst am: 08.02.2008, 12:45 • Titel: |
|
|
Herzlich willkommen, rcdaddy!
Danke für ermunterndes Lob an die Community! (So nebenbei, "inoffiziell" hat sich schon der Test zum RTR Lazer online geschmuggelt, wenn du daran Interesse hegst )
Zum Thema Servosteuerung (die natürlich auch für den Regler gilt) hilft dir der Suchbegriff "PWM" weiter, z.B. das hier: http://www.egmonts.de/servo/servo.htm
(In Roboter-Modellbau Kreisen findet man ebenfalls sehr viel dazu, weil dort die Servos teilweise modifiziert werden)
In deinem Fall tippe ich klar auf den Regler. Das kannst du ganz einfach testen, indem du den Empfänger direkt mit 4,8-6V Spannung versorgst und den Regler abklemmst.
Die Spannung brauchst du nur an einem beliebigen Kanal des Empfängers entsprechend der Polung (die du am Servokabel ablesen kannst) anzulegen.
Dann sollte das RC-System ohne Störungen oder Reichweitenprobleme arbeiten. _________________ CULTiges:
OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
The Ultimate STUGGY
Mehr Extras für deine Homepage! |
|
Nach oben |
|
 |
rcdaddy Streckenposten

Anmeldedatum: 07.02.2008 Beiträge: 18
|
Verfasst am: 09.02.2008, 23:36 • Titel: |
|
|
Hallo Aaron,
der Tip mit dem Regler war schon nicht schlecht. Genau genommen lag es nur an einem Kabelbruch an der Lötfahne des Schalters (u. damit indirekt am Regler, da der Schalter ja am Regler "hängt"). Auf die richtige Spur hat mich Dein Rat, den Empfänger direkt mit Spannung zu versorgen, gebracht. Danke nochmal!
Den "inoffiziellen" (u. toll gemachten!) Lazer-Bericht hatte ich zufällig schon gesehen. Am Mo. werde ich mir meinen bestellen ...
Für meinen Jüngsten bin ich noch auf der Suche nach einem passenden Truggy. Hatte an den E-Firestorm gedacht, aber die Beiträge zur Motorisierung u. dem Gesamtgewicht haben mich etwas stutzig gemacht. Vielleicht kommt ja noch eine passende Messeneuheit?! |
|
Nach oben |
|
 |
|