Autor |
Nachricht |
|
Servant of God CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 21.08.2005 Beiträge: 2345 Wohnort: Schärding / Austria
|
Verfasst am: 06.06.2006, 21:24 • Titel: Ausrüstung zum Hartlöten |
|
|
Hi Leute,
es ist mir jetzt zwar a bissal peinlich, dass ich das Fragen muss, weil ich in der Ausbildung Kurse in Löten (Hart / Weich) und Schweißen (Autogen,Elektro, Schutzgas, MIG, WIG, MAG,...) hatte, aber was für einen Brenner brauch ich midestens, dass ich zuhause Hartlöten kann?
In der Arbeit haben wir es mit dem gleichen Brenner wie auch für´s Autogenschweißen gemacht, so einer is mir aber zu aufwendig bzw. zu teuer - oder gibt´s da auch was fürn Hausgebrauch?
THX _________________ Jesus liebt Dich!
www.soulsaver.de
www.subaru-community.com |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
|
Nach oben |
|
 |
Servant of God CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 21.08.2005 Beiträge: 2345 Wohnort: Schärding / Austria
|
Verfasst am: 06.06.2006, 21:32 • Titel: Re: Ausrüstung zum Hartlöten |
|
|
Ich hab so ein ähnliches Teil, aber etwas kleiner, es wird mit Feurzeug betrieben, der bringt aber zu wenig Hitze - oder hab ich zu wenig lang hingeheitzt - hmm Messinglot, wleche für Hartlöten gedacht wäre, hat er nicht geschafft.
_________________ Jesus liebt Dich!
www.soulsaver.de
www.subaru-community.com |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
|
Nach oben |
|
 |
Servant of God CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 21.08.2005 Beiträge: 2345 Wohnort: Schärding / Austria
|
Verfasst am: 06.06.2006, 21:40 • Titel: Re: Ausrüstung zum Hartlöten |
|
|
Danke Aaron. Werde mich morgen mal im Baumark erkundigen.
Was ich löten will: Eine gebrochen Steckwelle vom Crawler - Ersatzteil nur aus Übersee lieferbar . _________________ Jesus liebt Dich!
www.soulsaver.de
www.subaru-community.com |
|
Nach oben |
|
 |
Mangokiwi Moderator
Anmeldedatum: 05.09.2004 Beiträge: 1419
|
Verfasst am: 06.06.2006, 21:51 • Titel: Re: Ausrüstung zum Hartlöten |
|
|
Was willst du damit löten?
Die Geräte sind meistens nicht teuer.
Ich würde dir aber raten, einen mit Schlauch und wechselbarem Brenner zu kaufen(ca. €50). _________________ [VERBORGEN] |
|
Nach oben |
|
 |
Richie Moderator

Anmeldedatum: 13.12.2004 Beiträge: 1158 Wohnort: Nussdorf ob der z
|
Verfasst am: 07.06.2006, 11:38 • Titel: Re: Ausrüstung zum Hartlöten |
|
|
mit steckwelle meinst du so eine art knochen (neudeutsch auch dogbone genannt) ?
die brauchst nichtmal hartlöten die kannst auch nur rein mechanisch wieder zusammenflicken *ggg*
falls doch hartlöten - danach würde ich den ganzen knochen gut glühen und langsam auskühlen lassen (damit sich das material entspannen kann - anlassen glaub ich nennt man das ... )
vielleicht kann dir dazu ja ein lehrbuch oder wer anderer weiterhelfen (ich habs weder gelernt noch weiß ichs genau)
lg richard |
|
Nach oben |
|
 |
gueee Pisten-Papst

Anmeldedatum: 07.10.2005 Beiträge: 360
|
Verfasst am: 07.06.2006, 13:21 • Titel: Re: Ausrüstung zum Hartlöten |
|
|
In den Baumärkten gibt´s ein Rosenberger RoxyKit, damit kann man problemlos hartlöten. Besteht aus einer wieder befüllbaren Sauerstoffflasche, und einweg Acetylendosen.
Die mitgelierferten Brenner sind auch halbwegs brauchbar in 0,5, 1 und 1,5mm.
Gruß Günter _________________ Gruß Günter
XB8 TQ(R)//RB WS7II X3//Sanwa M11 |
|
Nach oben |
|
 |
Servant of God CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 21.08.2005 Beiträge: 2345 Wohnort: Schärding / Austria
|
Verfasst am: 07.06.2006, 17:06 • Titel: Re: Ausrüstung zum Hartlöten |
|
|
Danke für eure Infos!
Mit der Sauerstoff Actylen Combi könnte man ja auch autogen schweißen - oder? _________________ Jesus liebt Dich!
www.soulsaver.de
www.subaru-community.com |
|
Nach oben |
|
 |
gueee Pisten-Papst

Anmeldedatum: 07.10.2005 Beiträge: 360
|
Verfasst am: 07.06.2006, 21:37 • Titel: Re: Ausrüstung zum Hartlöten |
|
|
Ja kann man, aber ist auf sehr dünne Bleche begrenzt.
gruß günter _________________ Gruß Günter
XB8 TQ(R)//RB WS7II X3//Sanwa M11 |
|
Nach oben |
|
 |
|