Autor |
Nachricht |
|
Reinhard CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 23.01.2003 Beiträge: 2182 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 29.10.2007, 03:31 • Titel: Aussenläufer im RC-car ? |
|
|
folgendes:
mein Lehner 1930-8 wird an 5s im 1:8er Buggy zu warm (im Sommer)
bin jetzt gerade dabei ein zwangskühlung zu bauen..
heute war ich auf der Modellbaumesse, Herr Hepf hat mir da ein paar Aussenläufer gezeigt:
z.b. einen Axi, der vom Hersteller für 2s vorgesehen ist und auch so angegeben wird, allerdings von Herrn Hepf mit 5s Lipo befeuert...
der kleine (14Poler) wird dadurch zur Drehsau, und drückt Leistungen raus, wofür ein Innenläufer wohl das doppelte Gewicht hätte..
eigene Erfahrung:
in meinem Heli AcrobatSE wird der Lehner 1930-8 im Stern sehr heiß, bei moderater Power..
gewicht des Lehner: 1930-8, fein sequmentierter Rotor der für Teillast ausgelegt sein sollte
dahingegen:
ein Orbit 15-12 kostet DEUTLICH weniger,
wiegt nur 170g, kann viel tiefer im Teillastbereich gefahren werden,
UND: trotz höhrer Leistung bleibt er kühler
wer von euch hat jetzt bereits Aussenläufer im RC-car gehabt...
und wie ists/wars: Temperatur vs. Gewicht des Motors..
würde mich echt interessieren |
|
Nach oben |
|
 |
othello CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 22.04.2005 Beiträge: 2689
|
Verfasst am: 30.10.2007, 03:14 • Titel: |
|
|
Habe zwar nie einen Outunner im Car gehabt aber bin vor kurzem über einen Thread in der Richtung bei rcmonster gestossen. Such dort mal nach " Emaxx Quark 33amp/Cyclon Outrunner setup". Ist eher ein mildes Setup und die Cyclon Motoren sind ja auch nicht ganz unbekannt.
Bei anderen Outrunnern hätte ich mal abgesehen von der Drehzahlproblematik bedenken wegen der meist offenen Bauweise, die im Offroad Bereich eher problematisch sein dürfte (Steinchen, Staub usw ...). Aber mit ein bisserl Schutz rundherum müsste auch das in den Griff zu bekommen sein.
Der Preis spricht auf jeden Fall für Outrunner. |
|
Nach oben |
|
 |
othello CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 22.04.2005 Beiträge: 2689
|
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
|
Nach oben |
|
 |
Reinhard CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 23.01.2003 Beiträge: 2182 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 21.01.2008, 08:33 • Titel: |
|
|
wow.. sogar Direktantrieb beim Revo..
schaut einfach super aus...
"cleaner" kann man einen Antrieb nicht aufbauen
(ok, Radnabenmotoren vielleicht noch ) |
|
Nach oben |
|
 |
|