Autor |
Nachricht |
|
Patrick Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 15.06.2008 Beiträge: 60
|
Verfasst am: 15.06.2008, 08:45 • Titel: Axial 28 SPec 1s |
|
|
Hi zusammen
ich habe mir Vorgestern nach einer langen Elektro-Laufbahn einen Verbrenner zugelegt, Robitronic Mantis Truggy als ARR Version mit dem Axial 28 Spec 1s Motor.
Nach dem einbauen der Servos und dem Rest der Elektronik widmete ich mich dem Gasgestänge für Bremse und Gas. Mehr oder weniger Problemlos hat auch das geklappt. Nach ein paar justierungen sieht das ganze meiner Meinung nach gut aus:
auf neutral STellung ist ein ca 1mm großer Schlitz zwischen dem Schieber offen, in Bremsstellung das gleiche und bei Vollgas ganz offen.
Soweit so gut, nun habe ich jedoch leider das Problem das der Wagen ein sehr hohes Standgas hat. Ich habe den Motor dann an der Hauptdüsennadel versucht was fetter zu stellen, aber das änderte nicht wirklich was. Heute wollte ich dann versuchen das ganze mit der Gemischaufbereitungsnadel einzustellen. Gestern war ein Test leider nicht mehr möglich da es schon halb elf, dunkel und kalt war
Und noch etwas. In der Anleitung stand das nach dem ersten anmachen und den ersten Tanks viel Rauch und auch Öl aus dem Reso kommen würden, auch dies blieb bei mir ganz weg, es kam Rauch, aber sehr dünn und nicht wirklich viel, aber kein Öl.
Um Ratschläge würde ich mich sehr freuen.
Mfg,
Patrick |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
Verfasst am: 15.06.2008, 08:51 • Titel: |
|
|
Hallo Patrick, herzlich willkommen!
Das Standgas stellt man mit der Standgasschraube ein, nicht über die Gemischaufbereitung mit den anderen Schrauben (es sei denn, der Motor läuft generell zu mager!)
(Gemeint ist die Schraube genau unter dem Ansaugstutzen, die musst du langsam - am besten am warmgelaufenen Motor - herausdrehen!) _________________ CULTiges:
OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
The Ultimate STUGGY
Mehr Extras für deine Homepage! |
|
Nach oben |
|
 |
Patrick Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 15.06.2008 Beiträge: 60
|
Verfasst am: 15.06.2008, 08:54 • Titel: |
|
|
Hi, danke für die schnelle Antwort.
Das habe ich auch gedacht und erstmal die Standgasschraube herausgedreht, aber wirklich viel ist nicht passiert. Wobei ich auch den Fehler gemacht habe den Wagen dann auszumachen und danach wieder an (unwissender Anfänger )
Also Motor an, was warm werden lassen, und die Standgasschraube herausdrehen? |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
Verfasst am: 15.06.2008, 09:07 • Titel: |
|
|
Zitat: |
Also Motor an, was warm werden lassen, und die Standgasschraube herausdrehen? |
Genau! Allerdings muss auch die Federspannung am Gasgestänge da sein, damit sich der Schieber auch weiter schließt.
Am besten stellst du die Standgasschraube daher mit gezogener Bremse ein, und passt nachher erst - wenn der Leerlauf passt - die Stellringe am Gestänge an die neue Position an. _________________ CULTiges:
OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
The Ultimate STUGGY
Mehr Extras für deine Homepage! |
|
Nach oben |
|
 |
Patrick Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 15.06.2008 Beiträge: 60
|
Verfasst am: 15.06.2008, 09:21 • Titel: |
|
|
Achso du meinst das einfach nicht mehr genug Freiraum für eine Bewegung des Gestänges richtung Motor sein könnte wenn ich an der Schraube drehe und deshalb nichts passiert? |
|
Nach oben |
|
 |
avalon Streckenposten

Anmeldedatum: 04.02.2008 Beiträge: 10
|
Verfasst am: 15.06.2008, 09:35 • Titel: |
|
|
Das einstellen wird viel einfacher wenn du einfach ein dünnes gummi um den vergaser wickelst. Dann schließt es auch 100%.
Beim Mantis ist das Gestänge nicht so der Hit. Alle Schrauben auf standardeinstellung. Das ist zum einlaufen OK, er sollte eigentlich dann auch schon ganz ordentlich fahren wenn man die hauptnadel etwas zudreht. |
|
Nach oben |
|
 |
Patrick Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 15.06.2008 Beiträge: 60
|
Verfasst am: 15.06.2008, 09:57 • Titel: |
|
|
ok, werde ich gleich alles mal testen
ist es eigentlich wichtig dass der tank ganz voll ist beim anschmeißen? |
|
Nach oben |
|
 |
Patrick Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 15.06.2008 Beiträge: 60
|
Verfasst am: 15.06.2008, 11:06 • Titel: |
|
|
Hm jetzt habe ich ein Problem, habe jetzt alle Schrauben auf "Werkseinstellung" zurückgedreht und krieg ich jetzt gar nicht mehr an |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
Verfasst am: 15.06.2008, 11:10 • Titel: |
|
|
Benutzt du den Serienglüher, der beim Mantis dabei ist? Der ist nämlich nicht sehr kontaktsicher - möglichst bald upgraden! C... hat da einiges im Programm (du brauchst einen Kerzenstecker mit langem Schaft)
Weiters könnte noch die Glühkerze defekt sein - gerade, wenn es sich um die Baukastenkerze handelt.
Ansonsten nehm ich mal an, der Motor bekommt Sprit und säuft nicht ab? _________________ CULTiges:
OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
The Ultimate STUGGY
Mehr Extras für deine Homepage! |
|
Nach oben |
|
 |
Patrick Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 15.06.2008 Beiträge: 60
|
Verfasst am: 15.06.2008, 11:17 • Titel: |
|
|
ja benutze den der dabei war. In der Leitung ist auf jedenfall Sprit bis zum Motor. Der Motor selbst macht gar keine Geräusche... Hab auch mal die Kerze rausgeschraubt um zu gucken ob der Innenraum des Motors evtl überflutet ist aber auch nicht der Fall.
Muss der Glühkerzenstecker ganz rein so weit wie es geht oder muss er nur die Kerze bis zu Mutter zum herausschrauben der Kerze umhüllen? |
|
Nach oben |
|
 |
|