Autor |
Nachricht |
|
Ranger Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 17.04.2009 Beiträge: 186 Wohnort: Marktheidenfeld
|
Verfasst am: 16.01.2015, 13:47 • Titel: |
|
|
Hi,
der Vaterra ist an sich wie der Axial SCX. Unterschiede sind halt Herstellerbedingt, einfach den SCX kopieren wollte Vaterra sicherlich nicht
Im Rockcrawler Forum gibt es einen interessanten Thread zu Erfahrungen und Tipps. Schau es dir mal an.
http://www.rockcrawler.de/index.php/Thread/25717-Vaterra-Ascender-1986-Chevrolet-K-5-Blazer-Tipps-Tricks-und-Erfahrungen/?pageNo=1
Ich selber habe den Axial Jeep Rubicon und bin sehr zufrieden. Gute Qualität und Passgenauigkeit, einfach top (ist ein Thread hier im Forum).
Ob der Vaterra auch so gut ist? probiere es einfach aus. Ein kleiner Bericht hierzu wäre cool.
Eins ist aber sicher: Bei einem Scaler hat man VIEL Bastelspaß. _________________ driften oder bashen, hauptsache der spaßfaktor stimmt!
Fuhrpark: Asso RC8be und B44.1
Tamiya DF-03 MS, TT-01, TA-04 SS, TA-05 und XV-01 Pro
Neu: TL-01 Opel Astra
Axial Jeep Wrangler Rubicon
Drifter Yokomo RS und 3 Racing XI Sport
Coming soon HB pro 5 |
|
Nach oben |
|
 |
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 16.01.2015, 18:14 • Titel: |
|
|
Ich hab mir auch damals den Rubicon (allerdings RTR) gekauft und dann einige Verbesserungen vorgenommen.
- Akkuposition
- Alu Links, Alu Lenkung
- Wasserdicht gemacht
usw...
Kann nichts negatives darüber berichten und sogar die Stock Elektronik inkl. Funke, Empfänger, Regler, Motor und Servo sind brauchbar und immer noch in Verwendung. |
|
Nach oben |
|
 |
derAnti Hop-Up Held

Anmeldedatum: 20.08.2014 Beiträge: 141 Wohnort: Oberösterreich
|
Verfasst am: 17.01.2015, 18:44 • Titel: |
|
|
@ranger
Danke für den Link ; sehr informativ....
Und auch kein übermäßiges gehype,es scheint auch tw. Schwachstellen und div. Kinderkrankheiten zu geben.
Vl. Lags auch an der charge...
Mal sehn...ist ja auch erst so gegen Herbst 2014 rausgekommen!
Das mit dem einfach zu verstellenden Radstand finde ich klasse; vl. Passt dann uu. Auch der ford bronco body von hpi drauf..
Der bessere lenkeinschlag ohne mods macht auch Sinn.
Ich würde ihn rein technisch jetzt nicht anders oder besser als den scx sehn,aber bei dem Preis besser ausgestattet.
Und eines (das meinte ich mit durchdachter) kann ich bei axial nicht verstehen,was die Mannen von vaterra als selbstverständlich erachten...
Warum sind die axial rtr nicht waterproof ?
Klar,kann Man im Nachhinein immer noch machen,ich finde es aber nicht konsequent fertig gedacht.
Verdammt,das isn scaler!
Ich will im,Wald,Dreck,Schlamm,Wasser wühlen... |
|
Nach oben |
|
 |
Ranger Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 17.04.2009 Beiträge: 186 Wohnort: Marktheidenfeld
|
Verfasst am: 18.01.2015, 17:37 • Titel: |
|
|
ist alles Verkaufsstrategie von den Herstellern:
ein RTR soll Modellbauer ansprechen, welche einfach losfahren wollen, ohne vorher zu basteln und zu schrauben und vor allem mit Elektro-Teilen (Motor, Regler, Servo und Funke). Gerade Servo und Funke sind meist "einfach" und reichen am Anfang aus. Speziell der Servo kommt schnell an seine Grenzen.
Daher ist der Axial RTR auch nicht "perfekt", aber das sollte auch für die Masse reichen. Die mehr wollen "rüsten" nach.
Der Vaterra ist ein Bausatz, dann bitte auch mit den Axial Bausatz vergleichen, hier sind ein paar Tuningteile schon dabei. Die Elektrokomponenten musst du dann halt suchen, aber hier hast du ja die Chance es nach deinen Anforderungen zu machen.
Und die in den Prospekten oder im Netz angepriesenen "waterproof" Elektroteile sind meist nur spritzwassergeschützt, nicht wasserdicht!
Hier muss der Modellbauer nachbessern (abdichten mit Plastidip oder extra Gehäuse usw.). Da wirst du nicht drum rumkommen.
RTR soll auch gerne für Ready to Repair stehen, oder besser gesagt, Chassis nochmals auseinander schauben oder Verschraubungen prüfen.
Das bleibt aber bei einem Bausatz nach ein paar Akkuladungen oder Monaten Fahren auch nicht aus. Ich mag es
Es heisst Modellbau und nicht Modellkauf  _________________ driften oder bashen, hauptsache der spaßfaktor stimmt!
Fuhrpark: Asso RC8be und B44.1
Tamiya DF-03 MS, TT-01, TA-04 SS, TA-05 und XV-01 Pro
Neu: TL-01 Opel Astra
Axial Jeep Wrangler Rubicon
Drifter Yokomo RS und 3 Racing XI Sport
Coming soon HB pro 5 |
|
Nach oben |
|
 |
derAnti Hop-Up Held

Anmeldedatum: 20.08.2014 Beiträge: 141 Wohnort: Oberösterreich
|
Verfasst am: 20.01.2015, 21:31 • Titel: |
|
|
Schon klar.....
...das bei rtr nicht die top Elektronik verbaut ist...
...das Waterproof nicht Wasserdicht ist...
Nachgerüstet wird natürlich immer...
Trotzdem sollte ein rtr scaler WP Out of the box sein,auch wenns nur die Einsteigerelektronik ist....Ihmo....
Das ist wie Gummistiefel selbst waterproof machen zu müssen....
Das seh ich bei nem scaler nicht ein.....egal....
Ich dachte das beim Vaterra rtr bereits alulinks,Lenkung und Co verbaut sind..
Irre ich mich da?
Oder sind diese goodies nur wie bei axial im kit und nicht beim rtr enthalten?
Dann wärs natürlich ein unfairer Vergleich....stimmt....
Allerdings machen mir aktuell die möglichen "Kinderkrankheiten" (Diff,Antriebswelle)in deinem geposteten Link sorgen....
Ansonsten sagt mir der Vaterra trotz sehr ähnlichem chassis mehr zu.
Ich werde das noch ne Weile verfolgen.....ist ja noch nicht lange am Markt..
Vl. Entscheide ich mich aber auch für ein kit....bastelspass.... _________________ Traxxas Slash LCG @ 6S |
|
Nach oben |
|
 |
derAnti Hop-Up Held

Anmeldedatum: 20.08.2014 Beiträge: 141 Wohnort: Oberösterreich
|
Verfasst am: 22.01.2015, 18:59 • Titel: |
|
|
Richtig Klasse scheint auch der trailfinder 2 von RC4WD zu sein....
Wow! Gehts noch scaliger?
Preislich aber noch ne Schippe drauf...
Wie ist der technisch gesehen ggü. Scx und ascender zu sehen? _________________ Traxxas Slash LCG @ 6S |
|
Nach oben |
|
 |
|