Autor |
Nachricht |
|
rough959 Streckenposten

Anmeldedatum: 14.03.2013 Beiträge: 17
|
Verfasst am: 27.03.2013, 14:21 • Titel: Axial Exo Differentiale |
|
|
Servus,
hab grad die EXO Differentiale montiert. Die Achswellen in den Diffs sind mehr oder weniger nur in zwei O-Ringen gelagert!!
Kein Wunder, dass die Dinger laufend undicht werden.
Dies scheint wohl Stand der Technik zu sein, oder verbauen andere Hersteller in gedichtete Diffs mit Kegelraedern vernuenftige Lager, z.B. Bronzebuchen??
Die bessere Loesung sind anscheinend doch Kugeldiffs, die kann man wenigstens gescheit lagern.
Schoene Gruesse.
Tom |
|
Nach oben |
|
 |
Schlabambascher Offroad-Guru


Anmeldedatum: 18.05.2012 Beiträge: 547 Wohnort: Weiz/Steiermark/Austria
|
Verfasst am: 28.03.2013, 19:33 • Titel: |
|
|
Hallo,
Die Lagerung ist so beim EXO, die Diffs blieben bei mir aber erstaunlich dicht, liegt aber vielleicht an den dicken Diffölen die ich fahre.
Mein Losi ist auch so ein Kanditat mit einer solchen Lagerung, ich hatte aber noch nie Probleme damit.
Diffs mit ordentlicher Outdriveführung gibts genug, aber meist nur im 1/8+ Bereich, diese Diffs sind aber auch fast Doppelt so gros.
Kugeldiffs sind zwar eine feine Sache, würden aber mit der Leistung eines ordentlichen BL Motors nicht zurechtkommen.
MFG _________________ Kyosho Inferno ST-RR Xerun 150A+Xerun 4272 @4s
Kyosho Inferno Mp9 Plettenberg Maxximum+Xerun 150A @4s LiFe
Traxxas Slash 2wd BL @ 3s
Tamiya Sand Scorcher HW60A Leopard 3650 @3s LiFe |
|
Nach oben |
|
 |
rough959 Streckenposten

Anmeldedatum: 14.03.2013 Beiträge: 17
|
Verfasst am: 03.04.2013, 09:30 • Titel: |
|
|
Hi,
hoffe auch, dass die Diff´s einigermaßen dicht bleiben. Mir als Maschinenbauer hat halt das Herz geblutet als ich "die Lagerung" gesehen hab. Ein Wälzlager ist bei dem kleinen Bauraum schwierig, aber eine Buchse wär schon möglich gewesen...
Team Durango hat vernünftige Lagerungen in ihren Kegelraddiff´s bei den 1:10ern, glaub ich zumindest auf den Bildern erkannt zu haben. Ist preislich allerdings eine andere Liga.
Freu mich trotzdem schon auf die Ausfahrt mit dem EXO.
Schöne Grüße
Tom |
|
Nach oben |
|
 |
knork Offroad-Guru


Anmeldedatum: 11.10.2011 Beiträge: 606
|
Verfasst am: 03.04.2013, 18:02 • Titel: |
|
|
Bei Team Durango werden die Outdrives genauso nur in der Bohrung des Kunststoffgehäuses gelagert. Das ist aber kein Problem, weils hält. Wenn es irgendwann mal zu wackelig wird, muss das Gehäuse gestauscht werden. Das dauert aber schon ne ganze Weile. Die 1/8er Diffs haben meist Metallbuchsen eingelassen ... bei den 1/10ern ist das kein Standard. _________________ Dieser Beitrag ist das Ergebnis purer Langerweile...
OLC ... der Oberlausitzcup!
OLC auf facebook! |
|
Nach oben |
|
 |
|