Autor |
Nachricht |
|
sammy123 Globaler Moderator
Anmeldedatum: 23.02.2009 Beiträge: 647 Wohnort: Kassel
|
Verfasst am: 11.12.2009, 17:13 • Titel: |
|
|
Eben,
bei mir wird jetzt auch mit lipos gefahren.
Einmal den Dremel angesetzt, 2 schutzplatten rein.
Ist ne Sache von 2 Stündchen und fertig.
Ich finds halt nur cool, dass er so ein gutes Fahrverhalten für so altes Fahrzeug, wenn man bedenkt, wie dieses Chassi schon runtergemacht wurde. Oft wird man belächelt und nach diesen 2 Treffen war klar: Das ist ja ne richtiges Rallywunder...
Klar ist, jedem gefällt das eine oder andere mehr, aber man kann definitiv nicht sagen, dass das TT-01 besser ist! (mich stört auch die Schalenkonstruktion...)
Ist halt einfach Ansichtssache
sammy _________________ RC-Rally! |
|
Nach oben |
|
 |
king of kiesgrube Offroad-Guru


Anmeldedatum: 01.06.2008 Beiträge: 728 Wohnort: Bayern, Rgbg
|
Verfasst am: 12.12.2009, 10:30 • Titel: |
|
|
hi
kannst du von den schutzplatten evtl. bilder hochladen'?
würde mich echt interessieren.
mfg
da king |
|
Nach oben |
|
 |
king of kiesgrube Offroad-Guru


Anmeldedatum: 01.06.2008 Beiträge: 728 Wohnort: Bayern, Rgbg
|
Verfasst am: 16.12.2009, 22:16 • Titel: |
|
|
hi
ich hab mir das so gedacht:
plexiglasplatte unters chassie geschraubt und dann als kotflügel hochgebogen:
und hier von oben (dient eben gleichzeitig als akku- und dreckschutz)
führt unter dem akku vorbei.
mfg
da king |
|
Nach oben |
|
 |
Lazer Streckenposten


Anmeldedatum: 23.11.2009 Beiträge: 15 Wohnort: NRW - Ruhrpott
|
Verfasst am: 16.12.2009, 23:01 • Titel: |
|
|
Plexi- oder Bastlerglas hat nur einen kleinen und einen gewalten Nachteil.
Der Kleine: Ist sauschwer.
Der Grosse: Bricht sehr schnell.
Ich habe da lieber Polystrolplatten für genommen. Gibts ab 0,25mm Stärke in jedem Bastel- oder Modellbaugeschäft.
Lässt sich mit Sekundenkleber verkleben, besser ist aber ein Kleber, der das PS richtig verschweisst. Wie Revellkleber.
Ist flexibeler, lässt sich mit einem Cutter-Messer bearbeiten, ist thermisch verformbar und damit leicht anpassbar. Und im Notfall auch zu reparieren. Sollte doch mal was einreissen oder brechen, einfach etwas Revellkleber auf den Riss geben und die Sache verschweisst sich wieder. |
|
Nach oben |
|
 |
silex Moderator

Anmeldedatum: 06.02.2009 Beiträge: 1439 Wohnort: Dresden
|
|
Nach oben |
|
 |
|