RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Bau- und Erfahrungsbericht GS Storm CL-1

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Verbrenner-Modelle » Bau- und Erfahrungsbericht GS Storm CL-1 » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 12, 13, 14, 15, 16, 17  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Tommy Vercetty
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 04.06.2005
    Beiträge: 331
    Wohnort: Oberösterreich

    BeitragVerfasst am: 07.10.2005, 21:17    Titel: Re: Bau- und Erfahrungsbericht GS Storm CL-1
    ja, jetzt weiß ich halt net, ob i den Storm sport so nach und nach tunen soll, oder gleich auf wass schärferes sparen...
    _________________
    Kyosho MP9e

    ma hods ned leicht, owa leicht hods an.
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 07.10.2005, 22:01    Titel: Re: Bau- und Erfahrungsbericht GS Storm CL-1
    Leute, hier geht's um den CL-1, nicht um einen RTR Plus oder Pro.
    Bleibts beim Thema, andernfalls
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!
    Nach oben
    Inactive
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 30.08.2004
    Beiträge: 5545

    BeitragVerfasst am: 10.10.2005, 08:08    Titel: Re: Bau- und Erfahrungsbericht GS Storm CL-1
    einen schönen guten morgen,

    soda. der (mein) cl-1 mußte am we sein erstes rennen bestehen. jaja, first race. ich habe zumindest mein persönlich gestecktes ziel, nicht letzter zu werden, erreicht. 28. von 33 startern in der sport-klasse. dazwischen gab es aber einige turbulenzen auf meiner seite. am samstag war trainieren angesagt. und ich habe trainiert. die hintere dämpferbrücke hats verbogen und die heckflügelhalterung hat einen knacks. die brücke konnte ich mehr oder weniger wieder zurechtbiegen. flügelhalterung hatte ich keine. dieser sprung hat's mir angetang. ich mag ichn nicht. sonst gab es am samstag keine gröberen schwierigkeiten. außder daß ich mit dem setup nicht wirklich hin gekommen bin. das ding ist eine heckschleuder sonder gleichen. ich hab glaub ich sämtliche reifensätze probiert, die ich hab (hab natürlich geschaut was die anderen fahren Very Happy). dämpfer hin und her geschraubt. nxi. beim herausbeschleunigen wird er auf der hinterachse sehr unruhig. am sonntag vom fahrverhalten, das gleiche bild. eigentlich im verlauf des tages einen tick schlechter, da die bahn durch die sonne (es war herrliches wetter) zu 100% auftrocknete und am schluß schon sehr staubig war (wobei ich da sowieso nicht mehr gefahren bin). aber zurück zum vormittag. gleich beim ersten vorlauf ist mir - no na - beim sprung eine hintere schwinge gebrochen. natürlich hatte ich die hintere nicht mit. dank, balu (der hatte) konnte ich aber dann doch den weiteren tag bestreiten. vorlauf 2 beendete ich auf dem vierten platz. über vorlauf 3 hüllen wir den mantel des schweigens . das 1/4 finale konnte ich als achter beenden. so ergab sich halt meine platzierung. bei der kontrolle nach meinem letzten lauf, mußte ich feststellen, daß auch eine vordere schwinge im bereich des schraubens vom pbs 2 risse hatte. die hatte ich lagernd. also gleich getauscht, obwohl ich nicht mehr gefahren bin, aber was erledigt ist, ist erledigt. wer oder was da schuld war, kann ich jetzt nicht mehr sagen. vielleicht bin ich schon den ganzen tag mit den 2 rissen gefahren. keine ahnung. so ich werd jetzt die exceltabelle zum .... schicken, damit ich anfangen kann, ich zu zerlegen. getauscht wird sicher die hintere dämpferbrücke und die flügelhalterung. wobei ich sicherheitshalber eine zweitte oder dritte mitbestelle. im übrigen kann ich sagen, er ist robust. die defekt waren alles schwere fahr- bzw. sprungfehler meinerseits. ein erfahrener pilot hätte das fahrzeug sicher abgefangen.
    Nach oben
    werner
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 20.07.2004
    Beiträge: 2127
    Wohnort: Wels

    BeitragVerfasst am: 10.10.2005, 10:19    Titel: Re: Bau- und Erfahrungsbericht GS Storm CL-1

    Quote:
    das ding ist eine heckschleuder sonder gleichen.


    Quote:
    Quote:
    -----------------------------------------------------------------------
    @ helmut.... 200er vorn.... was hast denn hinten drinnen?
    -----------------------------------------------------------------------

    35wt, also stock


    vor dem 200er vorn hatte ich dich schon gewarnt.... gib das 35er rundherum rein und nimm die dämpferpunkte vom europa-setup... wenn er dann noch immer zu giftig auf der vorderachse ist, nimmst einen härteren stabi (tuningstabis vom pro) und dann klappts....

    _________________
    www.wrc-drivers.at
    www.ooecup.at

    Asso RC-8B / RB / Kopropo-DSM


    Zuletzt bearbeitet von werner am 10.10.2005, 14:45, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    Inactive
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 30.08.2004
    Beiträge: 5545

    BeitragVerfasst am: 10.10.2005, 10:29    Titel: Re: Bau- und Erfahrungsbericht GS Storm CL-1
    ich hab mich an deine worte erinner . und hab vorne dann 300er öl reingemacht. hat sich aber leider nicht gebesser. werd das 35wt wieder einfüllen. die punkte muß ich mir erst anschauen. aber danke für den hinweis
    übrigens. hab grad die gesamtwertung für den ostcup bekommen. trotz nur einem rennen bin ich nicht letzter . 50er von 58. die gesamte liste wirds in wenigen minuten auf der hp geben.


    Zuletzt bearbeitet von Inactive am 10.10.2005, 10:30, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    Inactive
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 30.08.2004
    Beiträge: 5545

    BeitragVerfasst am: 10.10.2005, 12:16    Titel: Re: Bau- und Erfahrungsbericht GS Storm CL-1
    was ich noch schreiben wollte, aber im eifer des gefechtes leider vergessen hab:
    herzlichen dank an meinen bruder (lampevonbad) und seiner freunding (seelischer beistand). er hat seinen ersten und sicher nicht letzten einsatz mit bravour gemeistert. er hat perfekt getankt und auch das auto in sekundenschnelle wieder zum laufen gebracht, obwohl die einstellung auto-startbox noch zu wünschen übrig läßt. und natürlich auch an balu, der ihm in der box zur hand gegangen ist.
    Nach oben
    Balu
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 26.05.2004
    Beiträge: 255

    BeitragVerfasst am: 10.10.2005, 17:17    Titel: Re: Bau- und Erfahrungsbericht GS Storm CL-1
    @Skorpion
    Kein prob immer gerne

    @Werner
    Ich muß dir leider sagen das ich rundum 35wt drinn habe und das europa-setup und glaubs mir ich hatte die selben probl mit der Hinterachse wie der Skorpion nach leichten Veränderungen ging es dann so halbwegs am meisten mußte ich mit meinen Fingern kämpfen da die neue Funke und die Servos jetzt so schnell sind das sie wirklich auf alles sofort reagieren was man macht und ich das ja auch nicht gewohnt bin vom Hyper, auch ein Grund warum mir immer der Arsch gekommen ist einfach weill ich einen nervösen Gas-Finger habe aber dann ist es gegangen!!!!

    Fazit: mit einem Vorlauf platz 13
    _________________
    Mein COMEBACK ist gestartet
    Nach oben
    goldfisch
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 16.01.2005
    Beiträge: 374

    BeitragVerfasst am: 10.10.2005, 18:15    Titel: Re: Bau- und Erfahrungsbericht GS Storm CL-1
    Gratuliere euch beiden da packt mich eh schon wieder das Buggyfieber.
    So jetzt reichts ich halts nimmer aus noch diese Woche werd ich mir auch so ein Ding zulegen.
    _________________
    Mugen MBX6, AXE Mamba ,Futaba
    Nach oben
    werner
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 20.07.2004
    Beiträge: 2127
    Wohnort: Wels

    BeitragVerfasst am: 10.10.2005, 19:00    Titel: Re: Bau- und Erfahrungsbericht GS Storm CL-1
    @ balu
    is mir schon klar, dass es nicht nur das öl ist, aber der helmut weis eh worums geht... er hatte anfangs vorn ja 20er und hinten 35 drinnen......

    ändern solltest ja auch den stabi und die anlenkung der lenkung sonst ist das teil über die vorderachse zu giftig.... kenn das mit der labilen hinterachse ja selber aus kaindorf, aber da hab ich es mit tatkräftiger unterstützung wegbekommen....

    _________________
    www.wrc-drivers.at
    www.ooecup.at

    Asso RC-8B / RB / Kopropo-DSM


    Zuletzt bearbeitet von werner am 10.10.2005, 19:00, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    Inactive
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 30.08.2004
    Beiträge: 5545

    BeitragVerfasst am: 10.10.2005, 20:11    Titel: Re: Bau- und Erfahrungsbericht GS Storm CL-1

    Quote:
    ändern solltest ja auch den stabi und die anlenkung der lenkung sonst ist das teil über die vorderachse zu giftig.... kenn das mit der labilen hinterachse ja selber aus kaindorf, aber da hab ich es mit tatkräftiger unterstützung wegbekommen....


    dann würd ich dich doch recht nett bitten, daß du uns das geheimnis deines setup-erfolges mitteilst . ich sag schon einmal danke. das leere setup-sheet hast ja .
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Verbrenner-Modelle » Bau- und Erfahrungsbericht GS Storm CL-1 » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 12, 13, 14, 15, 16, 17  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Basher BZ 888 Erfahrungsbericht MichaTruggy 18 05.05.2016, 20:32
    Keine neuen Beiträge Erfahrungsbericht Team Magic B8 Naga Chrifisch 6 17.09.2015, 16:29
    Keine neuen Beiträge Traxxas Rustler - Erfahrungsbericht und Tagebuch daSilvaRC 110 31.08.2015, 22:39
    Keine neuen Beiträge HPI Baja 5B Flux Erfahrungsbericht Decolocsta 3 17.06.2015, 13:48
    Keine neuen Beiträge t2m storm Pirat dreht hoch stormpirate 1 18.10.2014, 15:23

    » offroad-CULT:  Impressum