Autor |
Nachricht |
|
biposta916 Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 02.08.2005 Beiträge: 20
|
Verfasst am: 05.08.2005, 17:48 • Titel: Baubericht & Unterschiede Academy SB Sport V2 zu V1 |
|
|
Hallo,
ich möchte hier meine Eindrücke und unterschiede vom Aufbau meines SB Sport V2 (zum V1) festhalten, vielleicht wird eines Tages ja auch ein 20 Seiten bericht daraus!-) Ich möchte mich auch gleich Entschuldigen für meine Rechtschreibung und die Fachausdrücke. Da ich eine Woche zuvor erst einen SB Sport Pro Aufgebaut habe und mich sehr in den 20 Seiten Bericht eingelesen habe, werde ich nicht auf alles so Gründlich eingehen können. Ich fange jedenfalls einmal mit denn größten mir aufgefallenen unterschiede an. Alle Baustuffen habe ich fotografiert und werde sie auch noch nach Möglichkeit reinstellen. Für Tipps und Anregungen würde ich mich freuen.
Also zuerst fällt einem bei flüchtiger Betrachtung der Verpackung gar nicht auf, das es ein V2 ist. Der Inhalt selbst gleicht auch sehr des SB Sport V1, außer die Chassis Bodenplatte fällt natürlich sofort auf! Es ist darauf ausgelegt 6 Zellen entweder rechts oder links, oder 3 Zellen Links hinten (oder rechts hinten) und 3 Zellen Rechts vorne (oder links vorne) zu platzieren, also kann man ihn sich absolut Gewichtsoptimiert aufbauen. Der Motor kann aufgrund eines Universellen Alu Motor Halter sowohl links oder rechts betrieben werden.
Alle Baustuffen sind wie gewohnt in Nummerierten Tütchen Verpackt.
Was mir gleich als nächstes sehr Positiv aufgefallen ist, ist die Farbige Bedienungsanleitung. Sie ist sehr Übersichtlich und nach meiner Meinung auch sehr deutlich! Weiter werden nur Inbus Schrauben verwendet (man benötigt die Größen 1,5;2 und 2,5 mm, es sind aber die Üblichen 3 Inbus Schlüssel dabei). Da ich einen Handwerklichen Beruf gelernt habe und mich diese Materie schon lange sehr Interessiert, gehe ich davon aus zu wissen wie man mit Werkzeug umgeht. Aber mir Persönlich haben die Kreuzschlitz besser gefallen (vom V1), die Inbus werden bei nicht Sachgemäßer Behandlung schnell rund, also aufpassen!-) Auch gescheites Werkzeug verwenden!
Tuning Möglichkeiten die in der Anleitung stehen werde ich immer in Klammer hinter die Baustuffen schreiben.
So angefangen wird mit denn Kugeldiffs., der Aufbau ist nahezu Identisch mit der vom V1. Die Lager Scheibe, die gegen die Kugeln gedrückt wird hat hier zwei flächen zum Kraftschlüssigen verbinden mit den Diff. Gehäuse (Ball diff hub), ich meine natürlich nicht das richtige Diff. Gehäuse. Somit sitzen die zwei Metallscheiben jetzt unverdrehbar auf ihrer Passung. (Tuning: 4 Kugellager Nr.850 oder einfach 8+5+2,5)
Weiter geht es mit dem Slipper. Es sind Insgesamt 5 HZ dabei (weiß jetzt nicht 100% ob es 5 oder sogar 6 sind), möglich von 62,65,67,70,72,74,76,78 und 80. Übersetzungen von 1:4,51 bis 1:12,42 möglich, also auch sehr lobenswert. Original ist ein 18 Motorritzel dabei. Das Prinzip ist zum V1 wieder fast gleich, nur beim V2 wird die Federvorspannung zum hinteren Diff. Gehäuse jetzt mit einem Schlüssel verstellt, ohne etwas ausbauen zu müssen! Sprich beim V1 war die Feder samt Einstellgewinde „Schraube“ am Mittelkardan hinten vor dem Slipper(Entschuldigt bitte meine Unwissenheit an Fachausdrücke) und jetzt sitz das Einstellgewinde samt „Alu Mutter“ nach dem Slipper zum hinteren Diff. Ich hoffe man versteht Irgendetwas!-) Mir hat diese Lösung mal abgesehen von der Positiven Einstellmöglichkeit (Schlüssel ist dabei) weiter sehr gut gefallen, im Gegensatz zum V1, fragt mich nicht warum, die neue Variante kommt mir Persönlich stabiler vor. Beim V1 hatte ich zuerst auch das Problem das, das HZ etwas eierte, das war hier nicht der Fall. (Tuning: 1 Kugellager Nr.1550)
Nachdem die Diff. Boxen samt Diff. ausdistanziert sind, können sie Geschlossen werden. Vorne wird ein Kunststoff Übergang auf den „Front bevel gear shaft“ gesteckt welcher dann auf den Kardan geht. Am hinteren Diff. Gehäuse wird logischerweise die eine Seite des Slipper ausdistanziert Montiert und auch geschlossen. Die Diff. Gehäuse sind von der Qualität her genau so zu betrachten wie die vom V1. Ich denke einige Passen saugend andere wieder muss man etwas kräftiger zusammendrücken. Bei anderen wiederum muss gefeilt werden, je nachdem wie die Spritzguss Maschine gerade lief !-) An meinen jedoch ist alles in Ordnung, also kein Grund etwas schlecht zu reden. Sie ließen sich halt nur unterschiedlich fest verschließen.
Nachdem sie fertig sind wird am Chassis vorne ein Übergangsstück angeschraubt (Front Bulkhead), welches absolut perfekt passt. An diesem Bulkhead werden nun die vorderen Querlenker Schwingen (Lower Arm) mittels stahl Stifte befestigt. Sie werden einfach durchgeschoben (Bild folgt, Typische Befestigung) und Später vom Front Puffer (welches auch den Unterbodenschutz hält wie beim V1) gesichert. Da haben mir die Kugel aufnahmen vom V1 besser gefallen, aber die Zeit wird es zeigen.
So für jetzt reicht es mir erstmal, bis dann.
_________________ Mad Fighter, Blazing Star, SB Sport Pro, MP-6 |
|
Nach oben |
|
 |
biposta916 Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 02.08.2005 Beiträge: 20
|
Verfasst am: 06.08.2005, 12:30 • Titel: Re: Baubericht & Unterschiede Academy SB Sport V2 zu V1 |
|
|
Hy,
hier die Versprochenen Bilder!
Die Verpackung.
Seite 1.
Seite 2.
_________________ Mad Fighter, Blazing Star, SB Sport Pro, MP-6 |
|
Nach oben |
|
 |
biposta916 Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 02.08.2005 Beiträge: 20
|
Verfasst am: 06.08.2005, 12:33 • Titel: Re: Baubericht & Unterschiede Academy SB Sport V2 zu V1 |
|
|
Tüten.
Tüten 2.
Baust. A.
Baust. B Slipper.
Baust. B Slipper Bauanleitung.
Slipper fertig.
  _________________ Mad Fighter, Blazing Star, SB Sport Pro, MP-6 |
|
Nach oben |
|
 |
biposta916 Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 02.08.2005 Beiträge: 20
|
Verfasst am: 06.08.2005, 12:34 • Titel: Re: Baubericht & Unterschiede Academy SB Sport V2 zu V1 |
|
|
So, Fortsetzung folgt... _________________ Mad Fighter, Blazing Star, SB Sport Pro, MP-6 |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
|
Nach oben |
|
 |
biposta916 Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 02.08.2005 Beiträge: 20
|
Verfasst am: 06.08.2005, 16:30 • Titel: Re: Baubericht & Unterschiede Academy SB Sport V2 zu V1 |
|
|
Hy,
die Diffausgänge sind aus Kunststoff, mal schauen wie lange sie halten? Leider weis ich nicht, wie die Tellerräder vom Asso aussehen. Aber diese sehen dem V1 eigentlich sehr ähnlich! Wenn sie es nicht sogar sind, habe sie nicht nebeneinander gehalten. Man muss sie auch nicht mehr durchstoßen. Aber jetzt nach genauerer betrachtung im Bauplan und in der Ersatzteil Liste, sind sie es nicht.
Gruß Sascha
_________________ Mad Fighter, Blazing Star, SB Sport Pro, MP-6 |
|
Nach oben |
|
 |
FlyingGekko Globaler Moderator

Anmeldedatum: 01.06.2003 Beiträge: 4521 Wohnort: Linz/ Urfahr
|
Verfasst am: 06.08.2005, 16:40 • Titel: Re: Baubericht & Unterschiede Academy SB Sport V2 zu V1 |
|
|
hm wenn das teil ein kunsstoff diff hat das hält (im gegensatz zudem von asso) kannst eh froh sein, wieder etwas weniger gwicht.
was sagst zum slipper, beim bj4 (welcher ja ähnlich ausschaut) ist das ding ja kaum zu gebrauchen, arbeitet das teil besser (so vom ersten eindruck her) ??
also mir gfällt das teil auf jeden fall gut.
mfg Stephan |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
Verfasst am: 06.08.2005, 16:48 • Titel: Re: Baubericht & Unterschiede Academy SB Sport V2 zu V1 |
|
|
Die Diffausgänge dürften soweit halten - von der EM hat einer nichts gegenteiliges berichtet. Outdrivesaver natürlich ned vergessen
Die Radachsen vom Velox sind auch aus Kunststoff (mit Saver) und ich hab noch nichts negatives gehört... der V2 müsste doch auch 10mm Kunststoffradachsen an der HA haben oder?
Was ein Problem war, waren die Mittelkardanendstücke aus Kunststoff - wohl um den Alu Outdrive zu schützen... na jedenfalls sind die 2x gebrochen und der Betroffene hat dann mit einer (etwas längeren!) SB-Sport V1 Welle improvisiert.
Aber in Bipostas Baukasten sind die Endstücke bereits aus Aluminium... _________________ CULTiges:
OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
The Ultimate STUGGY
Mehr Extras für deine Homepage!
Zuletzt bearbeitet von aaron am 06.08.2005, 16:49, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
biposta916 Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 02.08.2005 Beiträge: 20
|
Verfasst am: 06.08.2005, 17:40 • Titel: Re: Baubericht & Unterschiede Academy SB Sport V2 zu V1 |
|
|
Von meinen besagten Übergänge liegen auch seltsamer weise zwei bei?!? Ich meine die zum vorderen Diff. Ca 3 cm langer Übergang zum Mittelkardan.
Das mit den 10mm Kunststoffradachsen, sorry verstehe ich nicht was du meinst.
Der Slipper gefällt mir Persönlich besser, als zum V1 (habe ihn bis jetzt aber noch nicht getestet).
_________________ Mad Fighter, Blazing Star, SB Sport Pro, MP-6 |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
|
Nach oben |
|
 |
|