Autor |
Nachricht |
|
Slotdevil Streckenposten
Anmeldedatum: 20.06.2010 Beiträge: 14 Wohnort: Ingolstadt
|
Verfasst am: 20.06.2010, 14:31 • Titel: Akkuhalter und Reglersetup |
|
|
Ansich wollte ich die Akkuhalter selber laminieren und habe schon Compositemutter, Harz/Härter und CFK Matten da.
Aber die Ungeduld ließ mich fertige Halter von Jamara verbauen.
Im gleichen Atemzug habe ich die Steckverbindungen auf 6mm umgestellt.
Am Regler wurde mit dem Setup gespielt - ich verstellte die Gasanahme auf den kleinsten Wert und das Timing auf 5´
Jetzt macht der Mantis nur noch Männchen und fährt so lange man will auf der Hinterachse und den Kanten des Heckflügels
Das ist natürlich nich besonders konstruktiv, sieht aber geil aus.
Jetzt geht die Abstimmerei auf der Strecke los. ICh werde Euch auf dem laufenden halten.
Verbrauch / Laufzeit:
20 Minuten viel Vollgas / Bremsen auf ganz kurzen Gras 3300 mAh
_________________ The difference between men and boys is the price of their toys |
|
Nach oben |
|
|
Slotdevil Streckenposten
Anmeldedatum: 20.06.2010 Beiträge: 14 Wohnort: Ingolstadt
|
Verfasst am: 20.06.2010, 14:37 • Titel: Karoserieabstimmung |
|
|
zwischen den ganzen Baustufen habe ich die Karosserie auf nem rumstehenden Mantisroller angepasst un für den Lackierer fertig gemacht.
Das Design der Karosse ist ziemlich kompliziert zu beschreiben:
Es soll eine schwarze Kohlefaserkarosser darstellen, die sich aus einer kawasakigrünen Haut rausschält.
Diese grünen Bruchkanten sind dreidimensional ausgeführt und verlaufen von der MOtorhaube über die Türen entlang.
In die Ausprägungen der originalen Scheinwerfer werden 2 Stück 1-Watt LED Reflektoren einziehen und über den 3ten Kanal als Dauerlicht / Lichthupe geschaltet.
Wenn sie vom Lackierer kommt stelle ich sofort die Bilder ein
_________________ The difference between men and boys is the price of their toys |
|
Nach oben |
|
|
florianz CULT-Urgestein
Anmeldedatum: 07.11.2007 Beiträge: 2151
|
Verfasst am: 20.06.2010, 18:12 • Titel: |
|
|
wow, ersatzteile haste reichlich
8s finde ich echt mal ne Ansage, finde ich echt gut. Was hast du für die Dämpferbrücken gelatzt? Die originalen haben ja kaum Einstellmöglichkeiten.
viel Spass
flo |
|
Nach oben |
|
|
RCPhilN CULT-Urgestein
Anmeldedatum: 16.07.2009 Beiträge: 2595 Wohnort: 87435 Kempten (Allgäu/Schwaben)
|
Verfasst am: 20.06.2010, 18:17 • Titel: |
|
|
ich hab mir auch eine lichthupe/dauerlicht gebastelt damit könnte ich auch nachts fahren, probiert habe ich das noch nicht.aber denk dran die led's mit reflektoren nicht einfach da reinzuhauen, richte die auf die Straße aus. damit du auch licht bekommst und die nicht sinnlos in die luft strahlen und du nur geblendet wirst. _________________ Mit hochverdichteten Grüßen
Savage XL Flux MMM 6s
TT01-E Brushless 3s
DX3s
HK500GT
Blade MSR
DX6i |
|
Nach oben |
|
|
rcgaudee Streckenposten
Anmeldedatum: 08.09.2009 Beiträge: 18 Wohnort: Kärnten-Villach
|
Verfasst am: 20.06.2010, 19:02 • Titel: |
|
|
Warum nimmst denn als Basis einen Mantis???
und keinen hochwertigeren Truggy ????? |
|
Nach oben |
|
|
spinsV8 CULT-Urgestein
Anmeldedatum: 11.02.2010 Beiträge: 2500 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 20.06.2010, 19:06 • Titel: |
|
|
rcgaudee hat Folgendes geschrieben: |
Warum nimmst denn als Basis einen Mantis???
und keinen hochwertigeren Truggy ????? |
was ist so schlecht am Mantis? |
|
Nach oben |
|
|
mugenracer20 Hop-Up Held
Anmeldedatum: 13.02.2010 Beiträge: 146
|
Verfasst am: 20.06.2010, 19:46 • Titel: |
|
|
ich hab nur mal gehört das die diffs vom stock her nicht so der hammer sein sollen , man sollte allerdings mit ordentliches shimmen die lebensdauer der diffs fast verdoppeln können , stimmt das? |
|
Nach oben |
|
|
RON2 Sponsor
Anmeldedatum: 17.09.2008 Beiträge: 705 Wohnort: bei Ingolstadt
|
Verfasst am: 20.06.2010, 19:50 • Titel: |
|
|
@rcgaudee: Weil ein Mantis Roller mit Reifen und Karo etwa 200 Euro kostet - für das Geld gibt es in der Qulität meiner Meinung nach wenige Alternativen.
Ich habe selber noch 2 Ersatzmantis herumliegen - da tut es einem nicht so weh wenn einmal irgendein Teil zu bruch geht. Die Ersatzteilversorgung ist beim Mantis auch über das Internet überhaupt kein Problem.
@spinsv8: die Diffhalterungen
Edit@Mugenracer: Ohne die Lager zu tauschen und ohne ausdistanzieren halten die Diffs wirklich nicht lange. Mit den genannten Maßnahmen kann man die Lebensdauer um ein vielfaches verlängern.
Grüße von RON2 |
|
Nach oben |
|
|
florianz CULT-Urgestein
Anmeldedatum: 07.11.2007 Beiträge: 2151
|
Verfasst am: 20.06.2010, 20:17 • Titel: |
|
|
es gibt zahlreiche Mods, mit welchen man den Mantis flott machen kann. Ich bin noch neu beim Mantis dabei, aber ich finde, die grundsätzliche Qualität ist echt ok und er ist robust. |
|
Nach oben |
|
|
haifisch_341 Werkstatt-Meister
Anmeldedatum: 25.04.2009 Beiträge: 150 Wohnort: D-69168 Wiesloch
|
Verfasst am: 20.06.2010, 20:21 • Titel: |
|
|
Hi,
tolles Projekt!
Ich plane auch gerade einen HV-Umbau, weshalb ich das Thema sehr interessiert verfolge. Bis das soweit ist, wird bei mir aber sicher noch einige Zeit ins Land ziehen.
Entschuldige, falls das schon irgendwo steht, aber was ist das für eine Karo? Hast du eine Bezugsquelle für mich?
Danke schonmal im Voraus,
Yannik
edit:
Ich hab' auf keinem der Bilder eine Einzelzellenüberwachung erkennen können. Meinst du dass deine 8 Zellen nicht zu weit driften werden? |
|
Nach oben |
|
|
|