Autor |
Nachricht |
|
RCPhilN CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 16.07.2009 Beiträge: 2595 Wohnort: 87435 Kempten (Allgäu/Schwaben)
|
Verfasst am: 26.01.2010, 17:21 • Titel: |
|
|
ist das auch mit einem rückwertsgang realisierbar?
ich hab nemlich ne geile beleuchtung, aber nur für verbrenner. da ich mein schätschen iwan auf BL umrüste, sollte die Beleuchtung schon weiter funktionieren. _________________ Mit hochverdichteten Grüßen
Savage XL Flux MMM 6s
TT01-E Brushless 3s
DX3s
HK500GT
Blade MSR
DX6i |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
|
Nach oben |
|
 |
silex Moderator

Anmeldedatum: 06.02.2009 Beiträge: 1439 Wohnort: Dresden
|
Verfasst am: 26.01.2010, 18:36 • Titel: |
|
|
hi aaron!
nein, bei normalen 10mm linsen LEDs sollte es schon zu eng werden. aber du hast doch an deinem Flux welche in SMD bauform verbaut, oder? die sollte vielleicht noch platz finden. soll ich mal foto mit lineal daneben machen?
@Phil
wenn du bei nem Regler die Brems und rückfahrlichter beibehalten willst, brauchst einen zusätzlichen baustein, einen elektronischen schalter. der is auch bei mir in der Mustang verbaut, steht auch weiter vorn in dem Fred. ansonsten beim laden mit den widerständen mal nach "Rückfahr/Bremslicht" suchen... _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
|
Nach oben |
|
 |
silex Moderator

Anmeldedatum: 06.02.2009 Beiträge: 1439 Wohnort: Dresden
|
Verfasst am: 26.01.2010, 19:19 • Titel: |
|
|
ich hab grad nochmal nachgeschaut, das wird gar nix. meine 10mm LEDs sind mit 13 mm ganze drei millimeter länger als das reflektorgehäuse. entweder mit 5mm oder SMD dioden.
oder du bis Oldschool und und baust miniglühbirnen rein  _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
454-bigblock Globaler Moderator

Anmeldedatum: 15.01.2010 Beiträge: 3689 Wohnort: Nürnberg, Riedstadt/Hessen (DE)
|
Verfasst am: 10.02.2010, 12:49 • Titel: |
|
|
aaron hat Folgendes geschrieben: |
Nein nein, ich hab die normalen 10mm Superflux LEDs in passende Led-Sockel an einem Kunststoffwinkel montiert. Die LED ist bei ca. 10mm Durchmesser vielleicht 11mm lang. |
Kannst Du davon mal ein Foto machen?
Ich hab den Savi Flux zwar noch nicht, wollte mir aber schon mal Gedanken über die Frontbeleuchtung machen. Auf Deinen Fotos sieht es wirklich super aus. Leider sieht man nicht, wie das realisiert wurde.
Wie hast Du die LEDs angeschlossen? |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
Verfasst am: 10.02.2010, 13:51 • Titel: |
|
|
Die Basis für die Beleuchtung bildet ein L-Profil aus ABS-Kunststoff, 20x5mm bei ca. 1,5mm Stärke.
Es wird mit dem Stoßfänger an jenen Punkten verschraubt, wo normalerweise die Scheinwerferattrappen befestigt werden.
Die LEDs sitzen in normalen 10mm Fassungen die ihrerseits wiederum in den Kunststoffwinkel eingesetzt wurden. Der Kabelbinder dient nur dazu, die Platte ein wenig nach vorne zu biegen, damit die LEDs etwas weiter nach unten gerichtet werden und den Boden besser ausleuchten. Ich wollte hier keinen Alu-Winkel verwenden (der sich biegen ließe), weil damit im Falle eines Frontflips die Konstruktion nicht nachgeben kann. Die LED-Fassungen werden knapp vom oberen Bügel des Rammers geschützt.
Die Verdrahtung beider LEDs erfolgt parallel, mit dem Anschluss direkt am Empfänger. Ein Widerstand muss dabei auch noch eingelötet werden, aber frag mich bitte nicht, welcher das war > musst du aber ohnehin an die jeweilige LED (Betriebsspannung, Strom) anpassen!
Ich würde die Beleuchtung durchaus nicht mehr als Effektlicht, sondern als funktionell sehen - der Boden wird bis in ca. 5m Entfernung (bei ca. 20m "Reichweite") gut ausgeleuchtet, sodass man damit schon recht zügig in der Dunkelheit fahren kann.
 _________________ CULTiges:
OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
The Ultimate STUGGY
Mehr Extras für deine Homepage! |
|
Nach oben |
|
 |
454-bigblock Globaler Moderator

Anmeldedatum: 15.01.2010 Beiträge: 3689 Wohnort: Nürnberg, Riedstadt/Hessen (DE)
|
Verfasst am: 10.02.2010, 14:30 • Titel: |
|
|
Vielen Dank für die schnelle Antwort und die Bilder.
Ich hatte gehofft, dass Du irgendwie die original "Scheinwerfer" verwendet hast. Aber so sieht es auch nicht übel aus.
Ich werde das wohl irgendwie ähnlich lösen. Wenn ich soweit bin, werde ich meine Lösung mal vorstellen.
Zuletzt bearbeitet von 454-bigblock am 10.02.2010, 15:01, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
|
Nach oben |
|
 |
MoFlow CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 09.02.2009 Beiträge: 2059
|
Verfasst am: 10.02.2010, 15:56 • Titel: |
|
|
Da ich genau die selben LEDs mein Eigen nenne, kann auch ich dir sagen dass man die Halterung eh nicht erkennt wenn es draußen dunkel ist und die LEDs angeschaltet sind. Einfach zu viel zu hell  |
|
Nach oben |
|
 |
|