Autor |
Nachricht |
|
Maverick Hop-Up Held


Anmeldedatum: 26.04.2008 Beiträge: 134 Wohnort: Bayern
|
Verfasst am: 21.03.2010, 11:07 • Titel: Beratung für 1:10er Glattbahner |
|
|
Ich weiß, das hier ist das Offroad-Cult Board aber ich stelle jetzt trotzdem
mal meine Frage zu den Glattbahner, da doch viele Fahrer hier auch unterwegs sind.
Wie sicher schon ein par gesehen habe bin ich gerade auf der suche nach einem 1:10er Elektro Glattbahner (2nd Hand-Suche).
Jetzt hab ich zwei meiner Meinung nach tolle Angebote erhalten und wollte eure Meinung wissen (zu dem Preis und dem RC-Car):
1. Angebot
Sehr gut erhalterner TRF 416 WE
Zusätzlich verbaut:
Stahlkardan vorne, offene Radachsen vom X-Ray, C-Hub vom X-Ray vorne, geteilte Spurblöcke hinten vorne
250€
+
LRP Sphere TC-Spec 80750 Regler für ca. 129€
2. Angebot
Neuer Xray T2 009
LRP SPX Competition StockSpec Regler
noch ein par Meßkeile und unterblöcke Set
Preis aktuell noch offen.
Eine weitere Frage noch zu den Reglern.
Hat jemad Erfahrungen mit ihnen oder soll ich z.b. eher den von CS nehmen? (kostet neu ca 150€, gebraucht ca. 80)
Fahren möchte ich mit den RC-Car in der Halle auf Teppich in der Standart (17,5turn) oder Hobby (13,5turn) Klasse mit 2s Lipo.
Wäre für eure Tips, Erfahrungen oder sogar Gegenvorschläge dankbar.
Mfg
Andy _________________ KpPropo EX-10 Helios
Kyosho Inferno ST US
HPI Savage XSS
X-Ray T3 und T2 008
Thunder Tiger Sparrowhawk XT |
|
Nach oben |
|
 |
MoFlow CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 09.02.2009 Beiträge: 2059
|
Verfasst am: 21.03.2010, 13:27 • Titel: |
|
|
Mein Vorschlag wäre ein TB Evolution V.Meiner Meinung nach ein richtig gutes Chassis, nur leider gibts in München keine geeignete Bahn dafür.
Der TRF416 ist zudem nicht LiPo-geeignet, erstens da er NiMH-Ausbuchtungen hat. Man müsste also spezielle Hardcase-LiPos kaufen, die unten Ausbuchtungen im niMH-Side-by-Side-Style haben!
Zweitens, da die meisten LiPos (wegen des eckigen Gehäuses) nicht reinpassen, da sie nicht unter den hinteren Bulkhead passen!
In den Evo passen die LiPos auch so =)
Und im TRF 416 sind sie nur mit Akkutape befestigt...wär mir zu riskant.
Hier die detailierte Bechreibung mit Bildern:
*Klick*
Über den Preis lässt sich natürlich reden!
mfg
MC MO
Zuletzt bearbeitet von MoFlow am 21.03.2010, 13:49, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
FlyingGekko Globaler Moderator

Anmeldedatum: 01.06.2003 Beiträge: 4521 Wohnort: Linz/ Urfahr
|
Verfasst am: 21.03.2010, 13:46 • Titel: |
|
|
wie wertvoll die Beratung einer Person ist, wenn diese einem etwas verkaufen will, brauch ich wohl nicht erwähnen
Du solltest uns verraten wo du das Chassis einsetzen willst. Solche reinrassigen TW-Chassis gehören eigentlich auf ne Rennstrecke, da sie überall anders nur schwer vernünftigt eingesetzt werden können.
mfg Stephan
PS: Akkutape hält perfekt, habe bei den TW`s schon so manchen Abflug gesehen und beim Akku gabs da nie Probleme. Im Gegenteil, es bringt den Vorteil eines flexiblen Chassis mit sich. |
|
Nach oben |
|
 |
MoFlow CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 09.02.2009 Beiträge: 2059
|
Verfasst am: 21.03.2010, 13:48 • Titel: Re: Beratung für 1:10er Glattbahner |
|
|
Maverick hat Folgendes geschrieben: |
Fahren möchte ich mit den RC-Car in der Halle auf Teppich in der Standart (17,5turn) oder Hobby (13,5turn) Klasse mit 2s Lipo. |
Er hat doch geschrieben wo er fahren will!
Und zu dem was ich gesagt habe...kann man überall nachlesen. Ein TRF 416 wird an 5s oder 6s NiMH gefahren, völlig LiPo-untauglich. Erstmal teure LiPos im NiMH-Design kaufen, die dann evtl. doch nciht unter den Bulk passen. Toll! |
|
Nach oben |
|
 |
FlyingGekko Globaler Moderator

Anmeldedatum: 01.06.2003 Beiträge: 4521 Wohnort: Linz/ Urfahr
|
Verfasst am: 21.03.2010, 14:03 • Titel: |
|
|
Ok das hatte ich übersehen. Das TB-Evolution Chassis wird zumindest in Österreich kaum eingesetzt (schon seit Jahren geben die Leute hier, selbst in den Standardklassen der Riemen-Version den Vorzug)
Da ab heuer LiPos auch in Österreich legal sind, gibt es sicher einige Chassis, welche den Einsatz problemlos ermöglichen.
mfg Stephan
PS: LiPo`s im passenden Design müssen nicht unbedingt teurer sein. Ansmann bietet hier seit heuer nen Akku an, welcher sehr niedrig ist und mit Gewicht (im passenden Design) ausgeliefert wird, welches unter den Akku gelegt werden kann. |
|
Nach oben |
|
 |
MoFlow CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 09.02.2009 Beiträge: 2059
|
Verfasst am: 21.03.2010, 14:09 • Titel: |
|
|
Mir ist schon klar dass Profis den Riemen vorziehen. Das liegt vor allem daran, das bei extrem starker Motorisierung bei Vollgas aus dem Stand ein Kradan nicht 100% spurtreu ist. Bei meinen paar Testfahren (Plettenberg Extreme +2s auf ca. 75km/h untersetzt) ist mir das jedoch nicht aufgefallen...kann sein dass man das nur auf der Rennstrecke spürt. Auf Asphalt hat man ja auch weniger Griß als auf Teppich, insofern musste ich eh immer leicht steuern (einfach Vollgasgeben war net drinnen )
Jedoch muss man schon sehen dass Kardan deutlich zuverlässiger und wartungsfreier ist. Profis machen ja nix anderes als ihr Chassis nach jeder Fahrt zu zerlegen, aber wer nicht vorhat das zu tun ist mit Kardan wohl besser beraten. Kardan ist halt "gröbere" Technik  |
|
Nach oben |
|
 |
JWess Pisten-Papst

Anmeldedatum: 30.04.2009 Beiträge: 291
|
Verfasst am: 21.03.2010, 14:10 • Titel: |
|
|
Nimm den X-Ray.
Der Regler und die Zuberhörteile sind schon mal ein sehr guter Anfang. Den Regler kann man in der 13,5T überall wiederfinden. Die neue Variante ist der SXX, der noch mehr Power bringt, aber als "Einsteiger" ist davon nur abzuraten.
Der CS-Regler ist da überflüssig.
Der X-Ray ist schon mal neu. Keine verbogenen Teile oder sonstige Macken. Der TRF ist ja ein Sammelsurium an Teilen. Ein verüftiges Fahrverhalten ist da nicht mehr zu erwarten. Oder fährt jemand in einem Mercedes, Auditeile?
Zudem ist der X-Ray am meisten verbreitet. Andere Fahrer können dir da mit dem Setup gut helfen. Der TRF gehört da schon eher zu den Exoten. Außerdem sind die X-Rays etwas leichter einzustellen.
Die Ersatzteilversorgung ist hervorragend. Es ist immer ein Fahrer dabei, der grade das Teil dabei hat, welches dir kaputtgegangen ist. Das aber mal was kaputt geht, kommt jedoch in den seltensten Fällen vor. _________________ http://mcc-luedenscheid.de/
Zuletzt bearbeitet von JWess am 21.03.2010, 14:15, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
FlyingGekko Globaler Moderator

Anmeldedatum: 01.06.2003 Beiträge: 4521 Wohnort: Linz/ Urfahr
|
Verfasst am: 21.03.2010, 14:12 • Titel: |
|
|
Naja so schlimm ist es nun auch nicht. Bei uns im Club sieht man eigentlich so gut wie nie gerissene Riemen. Dann stellt sich aber für mich die Frage ob in diesem Fall der Riemen nicht sogar Wartungsfreundlicher ist, da er ja im Prinzip simpler aufgebaut ist.
@Threadstarter: Wenn du in Zukunft in einer Halle fahren willst, würde ich dort mal vorbeischaun, und abchecken welche Chassis die andren Fahrer einsetzen. Wenn es hier nen klaren Trend gibt, hast du oft viele Vorteile wenn du dich diesem anschließt (Setup-Tipps, Ersatzteile,...)
mfg Stephan |
|
Nach oben |
|
 |
JWess Pisten-Papst

Anmeldedatum: 30.04.2009 Beiträge: 291
|
Verfasst am: 21.03.2010, 14:21 • Titel: |
|
|
Der Riemen reißt nicht einfach so oder ist wartungsunfreundlich. Ganz im Gegenteil. Beim Riemen hast du nicht mehr mit dem ganzen Fett oder defekten Kegelrädern zu kämpfen.
Der Riemen braucht nur eine vernünftige Vorspannung und du hast eine ganze Zeit deine Ruhe.
Auch ist die Wartung nicht schlimm. Das was am häufigst gewartet wird sind die Kugellager, dann das Diff und die Riemenräder. Und das war es dann auch. _________________ http://mcc-luedenscheid.de/ |
|
Nach oben |
|
 |
Wasty Offroad-Guru


Anmeldedatum: 28.04.2008 Beiträge: 772 Wohnort: Stuttgart
|
Verfasst am: 21.03.2010, 15:06 • Titel: |
|
|
Ja, da ich nun auch unter die Teppichsauger gegangen bin und nen TT01 fahre, frage ich mich auch welches "bessere" Fahrzeug für einen Anfänger zu vernünftigen Preisen bezahlbar ist..
Ich habe nun was gefunden, leider ist dieses Auto hier in Dt ein Exot. der Ofna JL10e. Ich finde dieses Fahrzeug super und wenn ich einen geschickten Ersatzteilhändler finde, besorge ich mir so einen:) _________________ ... Bürsten sind was für Haare und nicht für Motoren... |
|
Nach oben |
|
 |
|