RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Bin neu hier!

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Verbrenner-Modelle » Bin neu hier! » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Igel
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 07.08.2005
    Beiträge: 205

    BeitragVerfasst am: 15.10.2005, 18:16    Titel: Re: Bin neu hier!
    hi

    das diff im revo kann ein problem sein muss es aber nicht , das getriebe hat nur eine schwachstelle das ist der retour gang kannst du ausbaun dann gibts kein problem

    vid vom mta hab ich leider keines aber ich hatte einen revo und heute würde ich mir eher einen mta zulegen

    Cool.JPG">


    kleine anreize wie ein revo auch ausehen kann


    Zuletzt bearbeitet von Igel am 15.10.2005, 18:16, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    ferdi
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 20.12.2004
    Beiträge: 1071

    BeitragVerfasst am: 15.10.2005, 18:38    Titel: Re: Bin neu hier!
    Für mich ist ein Buggy ein Fahrzeug, das innerhalb der Grenzen des Reglements (Größe, Hubraum, Tankvolumen etc pp) auf typische Strecken (eher wenig Sprünge, zwar loser und welliger, aber schon präparierter Untergrund) das Maximum an Fahrleistung herausholt. Hut ab vor dem, was aus den Autos mittlerweile "herausgezüchtet" wird.

    Für's J4F-Fahren muss es aber nicht wirklich einer sein. Andererseits erscheinen die ausgewachsenen Monster Truck vielen zu grobschlächtig.

    Meiner:



    Ich finde ein Truggy ist "best of both worlds". Bei meinem stelle ich die Bodenfreiheit mit Dämpferdistanzen ein und bin je nach Bereifung auf jedem Untergrund von Asphalt bis totale Schlammschlacht ganz gut unterwegs. Für's J4F-Fahren finde ich das die beste Wahl.

    _________________
    GS BIS IN DEN TOD
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 15.10.2005, 19:46    Titel: Re: Bin neu hier!
    Ich seh schon... da gibt's Grundsatzprobleme

    Ich versuche einmal meine Definition der ganze Sache darzulegen:

    Buggy
    Buggies im Maßstab 1:8 zeichnen sich fahrwerkstechnisch aus durch
    - ~120x40 (durchmesser x breite) Reifen
    - ~20-40mm Bodenfreiheit (je nach Setup)

    Die Abmessungen sind reglementiert, da für "Buggies" national und International eine Rennklasse besteht, halten sich die Hersteller i.d.R. auch dran. Ein Reglement solltest du auf www.oefmav.at in der Verbrenner/Offroad Sektion finden.

    Der 1:8 Buggy ist eingeschränkt gelädegängig, er ist als Rennmodell auf "eher glatten" Pisten konzipiert.
    "eher glatt" bedeutet in dem Fall - aus der Sicht des "Bashers" dass die Furchen eines gepflügten Ackers für die Aufhängung zu viel sind.
    Mögliche einsatzgebiete für einen Buggy abseits der Rennstrecke
    - Asphalt
    - Kies
    - Rasen
    - Schotterplätze mit homogener Terrainstruktur (also Hügel ok, aber keine Felsblöcke, es sei denn du fährst drum herum )
    - u.ä.

    Truggies
    Mit den 1:8 Buggies passiert im Prinzip dasselbe was mit den 1:10er Buggies vor Jahren passierte; zur Verbesserung der Geländegängigkeit, ohne dabei allzuviel an Stabilität und Agilität einzubüßen (also den "Fun-Faktor" für's Bashen abseits der Pisten erhöhen) wurden die Schwingen und Dämpfer verlängert, sowie geringfügig größere Reifen montiert.
    Bei uns (=Österreich, aber vermutlich auch Deutschland) gibt's meines Wissens noch kein Reglement, das vorschreibt, wie ein Truggy auszusehen hat, demnach gibts - meine persönliche Meinung - leider auch viel Schwachsinn (Stichwort, Proline Radachsenverlängerungen etc.)

    Eine saubere Truggy-Conversion sieht folgendermaßen aus:

    - längere Querlenker (nicht längere Radachsen)
    - längeres Chassis (1-5cm wurde glaube ich hier genannt)

    Beides macht den Truggy einfacher und gutmütiger zu fahren, durch die größeren Reifen und Federwege kann der Truggy überall dort eingesetzt werden, wo der Buggy fährt. Zusätzlich geht's mit dem Truggy auch auf frisch gepflügtem Acker (und ähnlichem Terrain) ganz gut voran.

    Da der Truggy direkt auf dem Buggy-Chassis aufbaut, besitzt er eine ähnliche Robustheit.
    Diese wird allenfalls eingeschränkt durch
    - größere Reifen (Lagerbelastung)
    - längere Schwingen (größere Belastung auf Schwingen und je nach Montageart Schwingenblöcke oder Getriebebox)

    Monstertrucks
    Da wird's mit der Definition schon sehr schwierig zumal von Spielzeug bis ernsthaftem Gerät ziemlich viel herumfährt.

    Die Hauptprobleme, die ich bei (fast) allen MTs beobachte sind folgende

    - Konstruktionsbedingt kann der Motor nicht per Startbox gestartet werden. Das schränkt einerseits bei der Motorenwahl ein, macht andererseits kurioses Startequipment nötig.
    - MTs sind schwerer und wollen nach den Prospektangaben der Hersteller auch schneller sein als Buggies.
    Dem wird aber leider bei der Dimensionierung der Aufhängung - manchmal auch dem Chasis selbst und fast immer beim Antriebsstrang nicht Rechnung getragen.
    Details erspare ich mir da, man möge sich jedoch ansehen, wie viele Dritthersteller mit allerlei nötigen und unnötigen Tuningteilen auf den MT-Zug aufspringen, T-Maxx und Savage sind da wohl die Spitzenreiter, zugegebenermaßen aber auch die ersten und zwangsläufig auch wenig ausgegorenen Modelle des neuen MT-Booms.


    Das ideale "Bashgerät" - da halte ich es wie ferdi - wäre demnach ein Truggy:

    - du hast gute Geländegängigkeit
    - gutes Fahrverhalten
    - die meisten Startmöglichkeiten (also auch Startbox)
    - kannst daher, wenn du es für angebracht hältst, auch "richtig harte" Motoren verbauen
    - der Antriebsstrang kommt vom Buggy und hält den Belastungen weitaus länger stand als ein verwinkeltes und verkompliziertes MT (Schalt-) Getriebe.
    - Sollte einmal was kaputt gehen, so geht der Truggy weitaus schöner zu schrauben als ein MT, da sehr mpdularer Aufbau, da gibt's keine TVP-Platten, Unter-Chassis-Platten, Bulkheads & Braces, etc etc.
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!


    Zuletzt bearbeitet von aaron am 15.10.2005, 19:47, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    MBS Dav!d
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 05.04.2003
    Beiträge: 382

    BeitragVerfasst am: 15.10.2005, 21:49    Titel: Re: Bin neu hier!
    Stimme aaron zu 100% zu!

    @ Blizzard: Wart noch bis Anfang 2006, und schau dann wies in der Truggy Sektion aussieht. Dann würde ich die Modelle vergleichen und das vernünftigste aussuchen.

    @ aaron: Super Text, mach doch einen Artikel draus! Wär glaub ich ziemlich informativ für Anfänger.


    Zuletzt bearbeitet von MBS Dav!d am 15.10.2005, 21:49, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    Blizzard
    Sonntagsbasher
    Sonntagsbasher



    Anmeldedatum: 13.10.2005
    Beiträge: 31

    BeitragVerfasst am: 15.10.2005, 22:12    Titel: Re: Bin neu hier!
    Ich habe vor mir das gerät erst im Mai nächsten Jahres zu kaufen ... ich bin mir bewusst das ich jetzt noch keine genaue preisrechung durchführen kann weil die preise in der Zeit anders sind ... aber das was ich tue, will ich richtig tun und alles genaustens Kennen
    _________________
    [VERBORGEN]
    Nach oben
    Blizzard
    Sonntagsbasher
    Sonntagsbasher



    Anmeldedatum: 13.10.2005
    Beiträge: 31

    BeitragVerfasst am: 16.10.2005, 09:15    Titel: Re: Bin neu hier!
    Ich weiß nicht ob ichs schon gesagt habe,

    Mein freund hat einen 1:10 Truck ... der sucht jetzt neue Reifen

    meine fragen:

    a) Welche Mischung (bezeichnung) brauch man für den Asphalt und welche für den Dreck usw.

    ich glaube es gibt A,B,C oder so

    b) Welche reifen passen auf seinen 1:10 Truck, er fährt meist auf Asphalt!



    €dit: Was bedeutet z.B. 2.5cc Motor und sowas?
    _________________
    [VERBORGEN]


    Zuletzt bearbeitet von Blizzard am 16.10.2005, 09:44, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    ferdi
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 20.12.2004
    Beiträge: 1071

    BeitragVerfasst am: 16.10.2005, 11:06    Titel: Re: Bin neu hier!
    Das mit den verschiedenen Gummimischungen ist eher was für den Wettbewerb... die weichen greifen besser, die härteren halten länger. Auf Asphalt würde ich nichts Weiches fahren. Wichtiger als die Gummimischung ist das Profil des Reifens, hier wurde ein kleiner Ratgeber zusammengestellt:

    http://www.offroad-cult.org/Special/Reifenguide/reifenguide.htm

    Dein Freund muss vor allem gucken, was für Mitnehmer sein Auto hat (12, 14, 17, 19, 23mm...) und die Felgen passend dazu wählen. Je größer der Mitnehmer desto besser halten die Felgen, weil sich die Kraftübertragung auf mehr Material verteilt.

    Das mit dem Maßstab ist immer so eine Sache, da sind sich selbst die Hersteller nicht ganz einig, ob manches Auto nun ein 1:8 oder 1:10 ist.

    Ein super Allround-Reifen ist der HPI Dirt Bonz: griffig, leicht, wenig Aufblähen. Die habe ich auch auf Anraten hier aus dem Forum gekauft. Für weichere bis matschige Böden oder Rasen nehme ich die IMEX Step Dawg. Ein Satz Proline Road Rage rundet das Bild für die Straße ab.

    Die cc-Angabe beschreibt den Hubraum des Motors (cubic centimeters), in unserer Schreibweise zB 2,5 cm³, 3,5cm³ oder 4cm³ und mehr, es gibt Monster Trucks mit 7,5cm³. Je größer, desto mehr Power im Überfluss Im angelsächsischen Sprachraum wird der Hubraum aber gemeinhin in Kubik-Inch angegeben, ein .21er Motor entspräche dann zB einem 3,5cm³, ein .25er einem 4.1cm³ usw.



    _________________
    GS BIS IN DEN TOD
    Nach oben
    Blizzard
    Sonntagsbasher
    Sonntagsbasher



    Anmeldedatum: 13.10.2005
    Beiträge: 31

    BeitragVerfasst am: 16.10.2005, 11:10    Titel: Re: Bin neu hier!
    Was ist Hubraum ... also was soll ich mir darunter vorstellen und was wird da gemacht`? (hab wenig ahnung von Auto und co. Very Happy)

    Was sind Mitnehmer?

    Zum Reifen: er möchte nicht wechseln damit er mehr grip hat, sondern sein profil ist angeblich schon Runter gefahren ... es ist ein Monstertruck und ich vermute der hat von haus aus Offroad Reifen draufgehabt .. er ist von Conrad welches Model weis ich nicht ... er hatte es mir Zwar beschrieben aber ich kann es nicht finden! (Das Modell)


    _________________
    [VERBORGEN]
    Nach oben
    ferdi
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 20.12.2004
    Beiträge: 1071

    BeitragVerfasst am: 16.10.2005, 11:16    Titel: Re: Bin neu hier!
    Hubraum = Volumen des Brennraums des Motors

    Mitnehmer = der Teil der Achse, der in die Felge greift und diese bei den Drehbewegungen "mitnimmt".

    Wenn dein Freund mit den bishjeringen Reifen zufrieden war, soll er die wieder kaufen. Wenn nicht, was anderes. Wenn er hauptsächlich auf der Straße fährt, würde ich keine Offroadreifen nehmen.
    _________________
    GS BIS IN DEN TOD
    Nach oben
    Blizzard
    Sonntagsbasher
    Sonntagsbasher



    Anmeldedatum: 13.10.2005
    Beiträge: 31

    BeitragVerfasst am: 16.10.2005, 11:26    Titel: Re: Bin neu hier!
    Die Reifen waren standartmäßig dran ... er sucht jetzt halt welche

    Achja: Wenn er auf der straße fährt, brauch er keine Offroad reifen ... das wusste ich auch

    Erklär mir bitte nochmal Ganzgenau den Hubraum ... was für ein Brennraum? Brennt ein Motor? erklärs mir ... frag den Viper ... der hats mir richtig gut erklärt und ich habs geshcnallt (nicht das mit dem Hubraum sondern mit den "diffs")
    _________________
    [VERBORGEN]
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Verbrenner-Modelle » Bin neu hier! » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Moin, MueKo ist neu hier MueKo 2 12.05.2017, 16:53
    Keine neuen Beiträge Dreckfräse ... neu hier Magic-Andy1972 1 11.05.2016, 20:43
    Keine neuen Beiträge Gibt es hier Audiophile? Alex.W 2 15.03.2016, 19:16
    Keine neuen Beiträge Neu hier, Savage Flux HP RTR mein erstes RC Car :-o Dylofix 47 24.12.2014, 00:34
    Keine neuen Beiträge Hallo bin neu hier tommeey 1 04.11.2014, 21:45

    » offroad-CULT:  Impressum