Autor |
Nachricht |
|
Yosuke Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 16.01.2005 Beiträge: 229
|
Verfasst am: 09.04.2010, 11:38 • Titel: BK-Electronics Kontroller Programmierkabel |
|
|
Hallo, ich habe einen BK 36150 Micro Regler mit einem Lehner 2250/8 Motor und 8s2p LiPos. Leider habe ich beim Anfahren extremes cogging, desshalb will ich probieren den Regler anders einzustellen.
Hat jemand so ein Programmierkabel (+ Software) und könnte es mir leihen? Bzw. ist in dem Programmierkabel wahrscheinlich nicht viel (oder gar keine) Elektronik - es würde mir da schon ein Schaltplan genügen.
Ich bin mir nicht sicher ob ich das cogging mit ändern der Einstellungen wegbekomme, und nur fürs Ausprobieren sind mir 50,- EUR schon etwas zu teuer um es direkt bei BK zu kaufen.
Ausserdem hat der Regler das Problem, dass wenn ich 3/4 oder mehr Gas gebe (MT in der Luft zum Testen), dieser anscheinend wieder ausser Tritt kommt. Das sieht dann so ähnlich aus wie das Coggen beim Wegfahren, nur dass dann der Regler abraucht.
BK hat beim Reparieren gemeint, dass der Motor über 50.000 U/min gemacht hat und er Regler nicht dafür ausgelegt ist.
1. Wenn ich die max. Drehzahl ausrechne, dann komme ich auf keine 50.000 U/min
2. Steht nirgends, dass der Regler nur 50.000 U/min schafft
3. und dafür dann horende Reparaturpreise zu verlangen ist meiner Meinung nach unerhört.
Wenn der Regler das nächste mal abraucht kommt sowieso eine andere Marke hinein - daher wäre mir borgen / selbst basteln von dem Programmierkabel am liebsten.
Wenn es dann wirklich funktioniert revidiere ich meine Meinung vielleicht...
mfg
Yosuke _________________ UE-Maxx (E-Maxx mit Unlimited Engineering Teilen), Lehner 2250/8 BL-Motor, BK-36150 Regler, 8s2p LiPos |
|
Nach oben |
|
 |
BlackWind Offroad-Guru


Anmeldedatum: 17.01.2005 Beiträge: 657
|
Verfasst am: 09.04.2010, 16:00 • Titel: |
|
|
Zitat: |
Hat jemand so ein Programmierkabel (+ Software) und könnte es mir leihen? Bzw. ist in dem Programmierkabel wahrscheinlich nicht viel (oder gar keine) Elektronik - es würde mir da schon ein Schaltplan genügen. |
Hab eins für meinen Warrior, aber Achtung .. kein USB sondern Druckerschnittstelle (LPT1),
da ist schon eine Platine im Stecker.
Wie kommst auf 50€ ? ... kostet 25,50€.
Das mit den 50.000 U/min steht in der Anleitung.
Ich kann dir mein Kabel gern ausleihen.. aber ich denke nicht dass du viel Erfolg damit haben wirst,
da die Möglichkeiten doch recht beschränkt sind.
Mein Warrior läuft an nem Feigao 2Poler, da hält sich das Cogging echt in Grenzen.
Thommy |
|
Nach oben |
|
 |
vari Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 02.08.2007 Beiträge: 184
|
Verfasst am: 09.04.2010, 17:46 • Titel: |
|
|
Also die Drehzahlangaben bei Lehner sind reale Lastdrehzahlen, bei deinem Motor bedeutet das an 8s bei geladenem Akku im Leerlauf bestimmt etwa 50000 Umdrehungen (8x ca. 4 Volt x 1480 Umdreh./(min.xVolt) = 47360 Umdreh./min.). Ich denke nicht, dass du BK da einen Vorwurf machen solltest.
Was für einen Wagen versuchst du denn damit zu fahren? Welche Radgrösse und Übersetzung verwendest du? Vielleicht wäre das Anfahren mit etwas kleinerem Ritzel besser?
Gruss
Thomas _________________ Losi Desert Truck mit CC Sidewinder 5700
Asso TC4 FT mit diversen BL`s
Sanwa M8 2,4GHz |
|
Nach oben |
|
 |
Yosuke Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 16.01.2005 Beiträge: 229
|
Verfasst am: 09.04.2010, 17:55 • Titel: |
|
|
Bei der Bestellung vom Regler haben sie 19,- Versandkosten verrechnet. Das ist für Versand von Deutschland nach Österreich echt Wucher. OK, mit den Versandkosten komme ich da nur auf 44,50, aber das ist mir zu teuer für die unwahrscheinliche Möglichkeit, dass ich damit das coggen wegbekomme.
Hm, ich bin mir nicht sicher ob diese Drehzahlen in der Anleitung von meinem Regler den ich vor 5 Jahren gekauft habe schon gestanden sind.
Lehner 2250/8: 1480 Upm/V
8s LiPo: 29,6 V
-> 43.808 Upm bei Vollgas => 15% Reserve
OK, die Upm/V sind wahrscheinlich nicht für Leerlauf sondern unter Nennlast, ich kann mir trotzdem nicht vorstellen, dass bei 3/4 Gas unter Leerlauf die 50.000 Upm überschritten werden.
Ich habe keine Ahnung welche Parameter ich wie ändern könnte um das Problem möglicherweise zu beseitigen, aber ich habe da schon mal einen Tip bekommen:
Anlaufschutz auf minimal stellen und den Anlaufschutz aktivieren, Timing auf 30Grad stellen _________________ UE-Maxx (E-Maxx mit Unlimited Engineering Teilen), Lehner 2250/8 BL-Motor, BK-36150 Regler, 8s2p LiPos |
|
Nach oben |
|
 |
Yosuke Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 16.01.2005 Beiträge: 229
|
Verfasst am: 09.04.2010, 18:23 • Titel: |
|
|
Der MT ist ein umgebauter E-Maxx mit Unlimited Engineering Teilen, 10kg Abfahrgewicht.
Ritzel ist ein 12Z (das kleinste das ich für 5mm Welle gefunden habe)
HZ ist ein 56Z (das größte welches in meinen MT passt)
die Welle auf der das HZ sitzt geht direkt in die UE-Diffs, diese haben eine Untersetzung von 3,31:1
Reifendurchmesser: 16cm
ich rechne mal mit 40.000 Upm max. Drehzahl
-> max. Geschwindigkeit:
Motordrehzahl * Ritzel / HZ / Diffuntersetzung * Reifenumfang
40.000 * 12 / 56 / 3,31 * 0,16 * PI = 1302 m/min = 78km/h
OK, ich habe auch 25Z Ritzel aber derweil reicht mir die Geschwindigkeit vom 12Z Ritzel. _________________ UE-Maxx (E-Maxx mit Unlimited Engineering Teilen), Lehner 2250/8 BL-Motor, BK-36150 Regler, 8s2p LiPos |
|
Nach oben |
|
 |
vari Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 02.08.2007 Beiträge: 184
|
Verfasst am: 09.04.2010, 18:42 • Titel: |
|
|
Die Abstimmung auf 80km/h finde ich schon recht heftig und 10kg sind jetzt auch nicht gerade wenig, beim Beschleunigen dürften die Ströme wohl dreistellig werden.
Das Cogging halte ich unter den Umständen für nicht völlig vermeidbar, mir fehlt allerdings die Erfahrung mit BK Reglern.
Ich würde eher mit 6s2p fahren, das müsste für normales Gelände reichen (wo fährst du denn 80km/h mit dem Teil aus?)
Wie lang ist deine Fahrzeit mit einem Akku und welche Zellen verwendest du?
Gruss
Thomas _________________ Losi Desert Truck mit CC Sidewinder 5700
Asso TC4 FT mit diversen BL`s
Sanwa M8 2,4GHz |
|
Nach oben |
|
 |
Yosuke Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 16.01.2005 Beiträge: 229
|
Verfasst am: 09.04.2010, 18:50 • Titel: |
|
|
Ich verwende PolyQuest (ca. 4400/3700 mAh, sind aber schon 5 Jahre alt), Fahrzeit kenne ich nicht, da ich eigentlich nie mehr als 5 min fahre bevor etwas kaputt ist o.O (aber ich hoffe das ist endlich alles behoben und die nächste Ausfahrt endet durch leere Akkus anstatt mit einem Defekt). _________________ UE-Maxx (E-Maxx mit Unlimited Engineering Teilen), Lehner 2250/8 BL-Motor, BK-36150 Regler, 8s2p LiPos |
|
Nach oben |
|
 |
|