RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Bk-electronics: WARUM das BEC ned immer beim Warrior Funkti

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » Bk-electronics: WARUM das BEC ned immer beim Warrior Funkti » 

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Reinhard
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 23.01.2003
    Beiträge: 2182
    Wohnort: Wien

    BeitragVerfasst am: 23.12.2004, 17:54    Titel: Bk-electronics: WARUM das BEC ned immer beim Warrior Funkti
    hab die Frage mal im bk-electronics-forum gestellt..
    und - wie ich finde - eine doch ehrliche Antwort bekommen..
    (naja: dass es PRobleme gibt kann man ja ned so leicht von der Hand weisen):

    Quote:
    Verfasst am: Di Dez 21, 2004 12:38 pm Titel:

    --------------------------------------------------------------------------------

    Hallo der BOSS meldet sich gerne zu Wort !

    Folgendes, es ist richtig das bei manchen RC Car Anwedungen tatsächlich das Problem des Anlaufens mit BEC Betrieb vorhanden ist......aber was leider gottes unerklärlich ist....das es bei 60 % der Fahrzeuge die damit ausgestatten sind...funktioniert !

    Bei Schulze und Jeti ist es technisch einbisschen anders gelöst, wobei diese Technik auch Nachteile birgt, wobei ich in letzter Zeit einige Controller der Mitanbieter auf dem Tisch hatte und vermessen und getestet habe......da ich immer sehr ehrlich diesbezüglich bin, kann man sagen das Schulze die Technik des BEC am besten gelöst hat....aber alles hat auch irgendwo seine Nachteile.

    Egal welche Technik man heute verwendet, hat seine Vor- und Nachteile, Schulze läuft mit BEC besser an, hängt aber mit der Gesamtleistung wieder einbisschen hinter her....wie gesagt alles ein für und wieder !

    Nu jetzt hier das technisch Aufzuschlüsseln was man durchaus machen könnte, hat nur einen Nachteil....das ...wir möchten niemanden aber zu nahe treten.....das technische Grundwissen hier nicht ausreichen würde !

    Bitte deswegen nehmt es einfach mal so hin.....

    So nun aber wieder zurück zum Thema, da es ja bei 60 % der Anwender auch im Rc Car Sektor funktioniert, ..........das grundlegende Problem liegt in der Trennschärfe des ganzen....unsere Software erlaubt zum Betrieb des BEC nur einen ganz kleinen Spielraum, stark verschleifte Flanken, Bauteiletoleranzen, etc. etc. nimmt der Controller einen sofort übel...Resultat stottern oder sogenanntes cogging. Wenn man aber die die große Software zu den Controllern hat, kann man die Probleme FAST bei allen zu 98 % in den Griff bekommen, gerade bei Micros der Serie 18.

    Bei der Warrior Serie ist es nicht ganz so problematisch, da dieser Controller wesentlich hochohmiger ist und die Probleme der BEC Spannung hier im Gesamtbild nicht ganz so schwer ins Gewicht fallen....die meisten Probleme ergeben sich definitiv nur bei RC Cars.....andere Anwedungsbereiche sind hier nicht betroffen, Schiffe, Helis, Flugantriebe etc. fallen hier nicht unter dieses technische Anwenderproblem. Die lineare BEC Spannung mit den dementsprechenden Bausteinen, die haben meist ein Problem seitens der Herstellungsfirmen, da Bauteiltoleranzen von bis zu 10 % keine seltenheit sind.... und genau da liegt unser Problem.....da wir das nach unserem System nicht abglätten können.

    Man sieht es ja, würde das Problem IMMER auftreten würde es ja bei allen nicht funktionieren, nur das ist ja nicht gegeben, 60 % nur der RC Car Anwender haben das Problem, weil es eben hier genau bei dieser Anwendung, auf 100 %tige Bauteilespezifikation an kommt....haben wir einen Baustein auf der Platine der nicht genau in der Vorgabe liegt...hat der Kunde Probleme.... leider....aber nur im RC Car Bereich !

    Aber zur weiteren Information, viele wissen bereits das wir an einer neuer Controller - Generation bauen.....nun ich kann zu mindest betreffend für den Bereich BEC bereits eine Aussage treffen, das das Problem zuküftig mit Erscheinung der Neuprodukte nicht mehr gegeben sein wird. Nach bereits allen Testdurchgängen für die neue BEC Technik die wir da verwenden, gibt es egal wie....egal ob 2-Pol Motoren bis hin zu 16 Pol Motoren, im Betrieb mit BEC keinerlei Probleme zukünftig mehr !!!

    Bitte nicht falsch verstehen wenn ich einfach sehr pauschal hier nur auf das Thema eingegangen bin, nur man sollte doch immer beachten das die Technik die wir nach wie vor verwenden immerhin 9 Jahre alt ist......und wenn man uns über mit anderen Herstellern vergleicht.....denke ich liegen wir im Schnitt gesehen immer noch sehr gut im Rennen !

    Nur jetzt ist es bald soweit eine neue Technologie naht, man kann fast sagen, das die neue Technologie mit den Mitbewerbern sowie mit unserer alten Technik, nichts mehr zu tun haben wird !

    Lasst Euch überraschen !!!




    _________________
    Meine Privatseite: www.kraeuterbutter.at
    Aktuell: verkaufe Roxxter11 3D Hubschrauber -> bereits VERKAUFT
    und wieder ein super Crash: CRASH-Bilder
    Nach oben
    xblubba
    Baukastenschrauber
    Baukastenschrauber



    Anmeldedatum: 08.08.2004
    Beiträge: 25

    BeitragVerfasst am: 23.12.2004, 18:18    Titel: Re: Bk-electronics: WARUM das BEC ned immer beim Warrior Fu
    ich habe die antwort schon im bk forum gelesen und finde das das eine sehr faire und ehrliche antwort ist...



    jörg
    _________________
    [VERBORGEN]
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » Bk-electronics: WARUM das BEC ned immer beim Warrior Funkti » 



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Problem mit HZ beim Stampede 4x4 ashes1983 2 19.05.2020, 19:18
    Keine neuen Beiträge Seilstarter beim LRP Z21.R Spec 3 zieht nicht mehr ein michael_sp 0 19.01.2020, 00:33
    Keine neuen Beiträge Erstes RC Modell gekauft, was beim ersten Start beachten? orovnaa 2 14.11.2017, 08:44
    Keine neuen Beiträge Problem mit Hauptzahnrad beim Stampede 2wd Wicked88 2 12.05.2017, 21:02
    Keine neuen Beiträge Brushed E-Revo Motor brennt immer wieder durch MueKo 6 12.05.2017, 19:16

    » offroad-CULT:  Impressum