Autor |
Nachricht |
|
Rannick neu hier
Anmeldedatum: 16.06.2005 Beiträge: 7
|
Verfasst am: 16.06.2005, 17:20 • Titel: BL Motoren Laufzeiten/Akku |
|
|
Bei Bl dreht sich immer alles um Power, doch mich würde es mal interessieren wie es mit den Laufzeiten/Akku aussieht. Wie kann man sich die Laufzeiten ableiten aus den Angaben die über den Motor gemacht hat?
Ein kleines Beispiel zur veranschaulichung wäre nett
Ich fang direkt mal an mit nem Beispiel. Dem Lehner basic XL 1200
und zwar hab ich dafür folgende Kurve aufgetrieben:
Aus dieser Kurve würde ich jetzt mal spontan schliessen das der Motor mit ca 15 Zellen betrieben wird (15*1,2V=18V)
Der Strom I wird mit 26.03 Ampere angegeben was im vergleich zu einigen aderen Bildern recht wenig Strom ist daraus schliess ich das die Runtime demzufolge grösser sein müsste als mit anderen Motoren. Die Power und die U/min sind allerdings im Vergleich zu anderen Motoren kleiner.
Also wäre das Fazit wohl das dieser Motor eine lange Laufzeit/Akku mit verhältnissmässig kleiner Power hat.
Lieg ich da jetzt richtig oder hab ich falsch gedacht und gibt es noch andere Beispiele an denen einer von euch gut veranschaulichen könnte wie man aus den Motoren-Angaben Dinge wie Laufzeit und Fahrpower ableiten kann?  _________________ [VERBORGEN] |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
Verfasst am: 16.06.2005, 17:33 • Titel: Re: BL Motoren Laufzeiten/Akku |
|
|
Hi & Willkommen im Forum!
Deine Überlegungen sind soweit richtig das mit der "Power" ist allerdings ein wenig komplizierter, denn solche - anscheinlich schwächeren - Motoren sind i.d.R. sogar stärker als die mit viel u/min/V
Am besten liest du dich da ein wenig in unserem BL Forum ein.
Es geht darum (u.a. dank LIPOs) das Verhältnis zwischen Spannung und durchschnittlicher Stromstärke möglichst zugunsten der Spannung zu wählen - hier ein paar Praxisbeispiele:
http://30486.rapidforum.com/topic=101578419430
Zur Laufzeit allgemein: ein BL Motor mit weniger Umdrehungen pro Volt ist einem Bürstenmotor mit mehr Windungen gleichzusetzen: bei gleicher Spannung hat er weniger Umdrehungen, weniger Leistung, mehr Drehmoment und längere Laufzeit als einer mit viel upm/V (=wenig Windungen) _________________ CULTiges:
OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
The Ultimate STUGGY
Mehr Extras für deine Homepage! |
|
Nach oben |
|
 |
Rannick neu hier
Anmeldedatum: 16.06.2005 Beiträge: 7
|
Verfasst am: 16.06.2005, 19:11 • Titel: Re: BL Motoren Laufzeiten/Akku |
|
|
Danke für die Antwort erstmal aaron.
Den thread den du verlinkt hast hab ich mir auch schon durchgelesen bevor ich meinen Thread hier geöffnet habe, aber irgendwie ist mir aus dem von dir verlinkten thread trotzdem nicht richtig klar geworden wie man da die Laufzeit/akku draus ableiten kann.
Aber wenn du gesagt hast ich hätte soweit richtig überlegt, dann könnte man also sagen, dass man mit dem lehner basic XL 1200 lange Fahrzeiten/akku erreichen kann. ?
Bei den Fahrzeiten kommt es ja eher drauf an wieviel Strom der Motor zieht. Um so mehr Strom er zieht, um so schneller ist der Akku lehr. Aber aus welchen Angaben kann man ableiten wieviel Strom das Teil zieht? hab bestimt wieder das offensichtliche übersehen  _________________ [VERBORGEN]
Zuletzt bearbeitet von Rannick am 16.06.2005, 19:12, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
Verfasst am: 16.06.2005, 19:22 • Titel: Re: BL Motoren Laufzeiten/Akku |
|
|
Quote: dann könnte man also sagen, dass man mit dem lehner basic XL 1200 lange Fahrzeiten/akku erreichen kann
stimmt wieder, ABER:
Die Stromaufnahme hängt bei einem Elektromotor von seiner Belastung ab, die wiederum von der Untersetzung, Fahrstil, Untergrund, Fahrzeugzustand (leichtgängiger Antrieb oder nicht etc.) abhängt.
Es ist also nicht wirklich möglich, einigermaßen exakte theoretische Überlegungen zur Fahrzeit anzustellen, wenn das alles nicht bekannt ist - da bringen Erfahrungswerte mehr. _________________ CULTiges:
OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
The Ultimate STUGGY
Mehr Extras für deine Homepage! |
|
Nach oben |
|
 |
Rannick neu hier
Anmeldedatum: 16.06.2005 Beiträge: 7
|
Verfasst am: 16.06.2005, 19:49 • Titel: Re: BL Motoren Laufzeiten/Akku |
|
|
Stimmt auch jedoch würden wir rein hypotetisch annehmen wir würden verschiedene Motoren unter den genau gleichen Bedingungen fahren könnte man doch sagen mit diesem Motor erreichst du eine längere mit diesem eine kürzere Fahrzeit.
Natürlich bringt Erfahrung mehr aber ich fürchte mein Budget ist zu begrenzt für all diese Erfahrunegn
Und das ist genau der Grund warum ich euch erfahrenen Leute frage.
Was würdest du denn sagen welche Motoren/akku Kombo würden unter gleichen Bedingungen eine relativ hohe Fahrzeit erzielen?  _________________ [VERBORGEN]
Zuletzt bearbeitet von Rannick am 16.06.2005, 19:51, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
|
Nach oben |
|
 |
Rannick neu hier
Anmeldedatum: 16.06.2005 Beiträge: 7
|
Verfasst am: 16.06.2005, 22:06 • Titel: Re: BL Motoren Laufzeiten/Akku |
|
|
Die lange Laufzeit steht geringfügig mehr im Vordergrund.
Von der Leistung her würde es mir schon völlig ausreichen wenn sie das gleiche an Leistung wie 2 550er twin motoren liefer(z.B.:E-maxx)
Bei Akkus wollt ich eigendlich nciht auf Lipos gehen.
Also NiMh. zwischen 12 und 16 Zellen.  _________________ [VERBORGEN]
Zuletzt bearbeitet von Rannick am 16.06.2005, 22:06, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
|
Nach oben |
|
 |
Rannick neu hier
Anmeldedatum: 16.06.2005 Beiträge: 7
|
Verfasst am: 16.06.2005, 22:28 • Titel: Re: BL Motoren Laufzeiten/Akku |
|
|
nicht direkt, sondern im revo. Will den Revo umbaun und mit nem Bl Motor austatten. _________________ [VERBORGEN] |
|
Nach oben |
|
 |
Reinhard CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 23.01.2003 Beiträge: 2182 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 17.06.2005, 12:44 • Titel: Re: BL Motoren Laufzeiten/Akku |
|
|
1.) also von DEM umbau wollen wir (ich) bilder sehen (Baufortschritt, etc. etc.)
2.) zur spannung oben aus deinem Diagramm: das sind eher mehr 16 Zellen (16*1,1Volt (1,1Volt realistische Volt-Zahl bei 26A STrom))
3.)
zu deinem Motor oben nochmal:
http://www.lehner-motoren.de/diagram/basicxl/basxl-12.18v/liste.txt
18 volt (vergleichbar mit 16 Zellen oder 5s Lipo)
also der kann bei 40A Motorstrom (und da ist sicher noch nicht schluss) gute 650Watt Ausgangsleistung rausdrücken..
also das ist schon mal deutlich mehr als bei den Titans..
vom Wirkungsgrad her ist der BasicXL scheinbar auch nicht so schlecht.. von 6A rauf bis 50A akzeptabel..
wenns dir um Fahrzeit geht würd ich aber trotzdem nicht generell Lipos / LiIon ausschliessen..
mit nem optimalen BL-Motor-Setup holst vielleicht 5-10% mehr Fahrzeit gegenüber einem weniger optimalen BL-Setup raus..
mit LiIon sinds aber 100% mehr Fahrzeit...
und teurer als NiMh sinds auch ned, eher billiger
5s3p Konion -> 118 Euro und nur 620g Gewicht
15 zellen GP3300 p&m -> 90 Euro und 950g Gewicht
Lebensdauer: die Konion halten locker doppelt so lang wie die Nimh
richtig hochwertige zellen müssen es ansich nich sein, da du bei der hohen Spannung ja sehr moderate Ströme hast (im Schnitt 10-15A)
Übersetzung: schon gedanken gemacht ?
was für eine Motordrehzahl wirst brauchen ???
was für Übersetzungsmöglichkeiten bieten sich ?
mit 5S lipos dreht der Motor gerademal 20000-25000U/min
da dürfte der Verbrenner höher liegen..
kannst das mit der übersetzung ausgleichen ?
_________________ Meine Privatseite: www.kraeuterbutter.at
Aktuell: verkaufe Roxxter11 3D Hubschrauber -> bereits VERKAUFT
und wieder ein super Crash: CRASH-Bilder |
|
Nach oben |
|
 |
|