florianz CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 07.11.2007 Beiträge: 2151
|
Verfasst am: 20.06.2015, 23:38 • Titel: Blick in einen TP Power Motor |
|
|
Hallo,
ich musste das vordere Kugellager wechseln, hab dabei den Motor gereinigt und ein paar Fotos gemacht.
Der Motor entspricht in etwa einem Leopard 4082 Motor.
Leider habe ich damals bei der Bestellung nicht aufgepasst, und dummerweise den 2-teiligen Motorgehäuse genommen, ohne vorderes Lagerschild, mit recht offener Bauweise. Gut, kann man alles mit Alutape und Dichtmasse hin bekommen.
Es handelt sich um einen TP 4050L 1750 V2 Motor.
Was mir an den Motoren gefällt ist, dass vorne und hinten bis unters Lagerschild alles dicht mit Kupfer ist. Bei den Leopard ist das nicht so.
Die Verarbeitung ist auch besser als bei den Leos.
Die dreiteilige Variante ist definitiv die richtige für unser Off-Road Hobby, da sind auch die Lager größer.
Ich habe noch einen TP im Format 4074, auch der ist von vorne bis hinten voll mit Kupfer, und das Gehäuse ist rundum etwas massiver und auch dreiteilig. Dies hier wird wohl sowas wie ne Leichtbau-Version sein.
Den Rotor hab ich vergessen zu vermessen, aber vermutlich wird der Rotor 5 cm lang sein. Gesamtlänge rund 8 cm.
Durch den Lagerschaden ist die Armierung minimal angeschraddelt, bzw. der Lack, der drüber ist, ist beschädigt.
Zum Glück hatte ich vor einigen Jahren Lager von SKF für teuer Geld gekauft, die genau passten (5x11mm).
Fotos sind leider etwas groß, auf meinem Chromebook ist Bildbearbeitung etwas mühsam. Dafür erkennt man was...
Grüße
flo |
|