Autor |
Nachricht |
|
Duncan Kiesgruben-King


Anmeldedatum: 26.06.2008 Beiträge: 71
|
Verfasst am: 10.11.2008, 09:34 • Titel: |
|
|
Hallo Losi Man
Ich fahre eine Jazz 70 Car und einen Kira 480 / 31 und einen Kira 500 / 36 an 3s Lipos
Zu dem Punkt ruckeln des Jazz beim anfahren ist so Irgendwie nicht ganz so richtig. Ich meine wie soll man das am besten beschreiben es ist eher so wie wenn du bei einem richtigen Auto die Kupplung etwas zu schnell loslässt es ist mehr so als ob das Auto einen leichten (wirklich leichten) Satz nach vorne macht. Dieser Effekt tritt besonders gerne auf wenn das Auto aus welchem Grund auch immer etwas rückwärts rollt.
mfg
Andreas _________________ Team Losi 8IGHT-T(E)
Jamara CRT 5(E)
Tamiya Boomerang |
|
Nach oben |
|
 |
Losi Man Pisten-Papst


Anmeldedatum: 27.06.2006 Beiträge: 488 Wohnort: Helfenberg
|
Verfasst am: 10.11.2008, 23:34 • Titel: |
|
|
Beim sensorlosen Betrieb des Genius 80 ist mir auch schon aufgefallen, dass dieser, wenn man das Auto nach hinten rollen lässt, etwas ruckartig beschleunigt. Bei diesem war das nicht störend, darum gehe ich einmal davon aus, der Jazz ist hierbei auch nicht auffälliger ist.
Stellt sich noch die Frage nach dem Motor bzw. der Windungszahl. Zur Zeit habe ich einen Lehner 1920 im Auge, wäre dieser eurer Meinung nach ok für diesen Einsatzzweck?
Windungszahl würde ich in der Gegend von 12 Turns tippen, was sagt da ihr dazu? _________________ My Offroad-machine:
XXX-4 T -> rulez
Die (optische) Vollendung naht....  |
|
Nach oben |
|
 |
Duncan Kiesgruben-King


Anmeldedatum: 26.06.2008 Beiträge: 71
|
Verfasst am: 11.11.2008, 08:10 • Titel: |
|
|
Hallo Losi Man
Ich kenne den Genius Regler nicht kann also überhaupt nicht sagen wie Stark der Effekt bei diesem Regler im vergleich zum Jazz auftritt. Mich hat’s auch noch nicht gestört.
Add Motor Lehner ist sicher ein sehr guter Motor und hat auf seiner Homepage sehr genau die Drehzahlen angegeben also Rechne dir einfach aus was für ein Motor für dich Ideal ist den Wert Mit 11,1 Multiplizieren das stimmt dann schon sehr gut den Lehner gibt seine Drehzahlen unter Last an als kannst du dann wirklich davon ausgehen das der so schnell drehen wird.
Mit ein paar Daten kannst dann ausrechen wie schnell dein Auto fahren wird für meinen DF-03 würde ich dir einen 1920/9 oder 1920/10 empfehlen. Allerdings kannst du das nicht 1:1 auf den Losi xxx-t umsetzen da der sicher einen andere interne Übersetzung hat.
Der zweite Vorteil den Lehner Motoren haben ist das wenn du nicht umbedingt einen HI (Hochstrom Motor) verwendest das du den Motor von einer Dreieck Wicklung in eine Stern Wicklung umlöten kannst das ändert die Drehzahl um 1,7.
Den Kira 480 Kontronik Motor würde ich auch noch in Betracht ziehen von der Leistung sind die sicher in etwa gleich zu setzen wie die Lehner Motoren (Kira 480/31 entspricht LMT 1920/10 und Kira 480/34 entspricht LMT 1920/9) und Sie sind schneller verfügbar und leichter.
Mit freundlichen Grüßen
Andreas _________________ Team Losi 8IGHT-T(E)
Jamara CRT 5(E)
Tamiya Boomerang |
|
Nach oben |
|
 |
Losi Man Pisten-Papst


Anmeldedatum: 27.06.2006 Beiträge: 488 Wohnort: Helfenberg
|
Verfasst am: 11.11.2008, 23:09 • Titel: |
|
|
Ich habe schon gelesen, dass ein 1920/8 an 2S LiPO ziemlich abgeht. Darum könnte ich mir vorstellen, dass an 3S 1920/12 in der Gegend gut wäre. Wenn man die Drehzahlen vergleicht, kommt man auf das gleiche Ergebnis. Ist meine Denkweise korrekt oder is da ein Haken drin? _________________ My Offroad-machine:
XXX-4 T -> rulez
Die (optische) Vollendung naht....  |
|
Nach oben |
|
 |
Duncan Kiesgruben-King


Anmeldedatum: 26.06.2008 Beiträge: 71
|
Verfasst am: 12.11.2008, 09:18 • Titel: |
|
|
In dem Sinne dass beide dieselbe Drehzahl haben ist das korrekt.
In dem Sinne dass der Motor speziell auf dein Auto abgestimmt ist muß das nicht korrekt sein.
Allerdings denke ich das du so einen teuren Motor nicht unbedingt auf irgendwelche Standart abstimmen solltest, sondern Speziell auf dein Auto und deine Bedürfnisse. Dabei spielen einfach mehr Werte ein Rolle z.b.: welche Ritzel du verwendest, Innere Übersetzung usw. Ich kann dir ja mal eine Berechung - Sheet schicken
Ich will dich jetzt nicht verunsichern mir ist halt einfach lieber der Motor dreht etwas höher dafür nehme ich ein kleineres Motorritzel. Das ist aber eine reine Geschmackssache. Die Gegend von 9 bis 13 Wdg ist sicher guter Bereich.
Mit freundlichen Grüßen
Andreas _________________ Team Losi 8IGHT-T(E)
Jamara CRT 5(E)
Tamiya Boomerang |
|
Nach oben |
|
 |
PlanBfidelity CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 09.11.2008 Beiträge: 1789 Wohnort: Niedersachsen
|
Verfasst am: 12.11.2008, 13:26 • Titel: |
|
|
Bei 2 baugleichen Motoren hat ein höher drehender Motor seinen besten Wirkungsgrad auch bei einer höheren Leistung.
Angenommen ein guter hoch drehender Motor hat einen Leerlaufstrom von 5A, bei 2 Lipos also 35W und bei 3 55 W Verlust. Dann bedeutet das nichts anderes als das der Motor mindestens 50A aufnehmen muss um jemals einen Wirkungsgrad von 90% zu erreichen. Diese Rechnung ist natürlich sehr blauäugig, weil weder der Innenwiederstand noch Reibungs- oder Wirbelstromverluste bedacht werden, sonst wäre der Strom noch höher.
Aber im genannten Beispiel wäre der Motor bedingt 1/10 geeignet, weil die Leistungsaufnahme, für den am meisten benötigten Bereich recht hoch ist.
Bei so guten Motortabellen wie sie Plettenberg und Lehner anbieten ist es eigentlich nicht schwer den richtigen Motor zu finden. Auch wenn man keinen Datenlogger hat kann man recht genau schätzen welche Motorwerte man benötigt.
Die Akkukapazität sollte einem das Entladegerät anzeigen und die Fahrzeit kann man stoppen. Oder noch einfacher, man überlegt sich wie lange will ich fahren und welche Akkus nehme ich. Damit hat man die mittlere Stromaufnahme. Beim Fahren auf einer Off-Rennstrecke kann man folgende Messwerte als Anhaltspunkte nehmen: Bei Geschwindigkeiten im Bereich 50-90% doppelte Stromaufnahme und bei der Beschleunigung aus Ecken und Kurven 3-5fache.
Bei einem 4000er Akku und 10min Fahrzeit sieht das dann so aus:
Durchschnitt 24A
Tempo 48A
Beschleunigung auch mal 80A
Weil die hohen Ströme in den Beschleunigungsphasen selten länger als 2/10sek dauern und die Tempophasen auch recht kurz sind, aber die Teillastfahrten in Kurven und Schikanen relativ viel Zeit benötigen sollte der Motor einen brauchbaren Wirkungsgrad schon ab 25 und bis 70A haben.
Besonders hochwertige Motoren haben einen sehr guten Wirkungsgrad bei enormen Strömen, hier kann man getrost einen langsam laufenden wählen um die Verluste im Niedrigstrombereich sehr zu verbessern. Vor allen Dingen wenn man mit der Spannung rauf will.
Einfach gesagt, nimm den hoch drehenden und du hast eine kürzere Fahrzeit, einen wärmeren Motor und bei der Beschleunigung mit schlechterer Traktion zu kämpfen.
Weniger ist manchmal mehr.
Gruß PlanB |
|
Nach oben |
|
 |
Losi Man Pisten-Papst


Anmeldedatum: 27.06.2006 Beiträge: 488 Wohnort: Helfenberg
|
Verfasst am: 12.11.2008, 15:28 • Titel: |
|
|
Zitat: |
Bei 2 baugleichen Motoren hat ein höher drehender Motor seinen besten Wirkungsgrad auch bei einer höheren Leistung. |
Genau deswegen möchte ich auf keinen Fall einen Motor mit zu wenigen Windungen nehmen, sondern mit eher mehr Windungen. Jedoch wenn ich einen Motor mit zu vielen Wdg. nehme, komme ich durch lange Übersetzung (bedingt durch die vorgegebene Leistung die er erbringen soll) in den Bereich des Motors, wo er schon recht hoch belastet wird. Folglich sinkt der Wirkungsgrad -> er wird heiß wegen Überlastung.
Weiters ist es bei der Übersetzung in meinem Fall von Vorteil, wenn der Motor etwas langsamer dreht, da ich durch den umgebauten Buggy sonst an die Grenze bei der Ritzelwahl komme. Zur Zeit fahre ich nämlich 17/94 bei angeblichen 36000 Upm Leerlaufdrehzahl.
Hauptproblem ist, dass ich mir schwer tue, die Leistung, die ich gerade mit Genius 80 und Evo 2 6T an 2S LiPO/warmen NiMH, zu schätzen, da besonders die Car-BL Hersteller bei den Leistungsdaten etwas schummeln. Über Fahrzeit etc. zu schätzen kann ich auch nicht, da ich meist keine definierte Strecke fahre bis der Akku leer ist.
Ich habe den Lehner Rechner auch einmal mit 45A maximalem Dauerstrom, 11,1V (eben 3S LiPO) und 30000Upm getestet, hierbei komme ich auch auf einen 1920/12. _________________ My Offroad-machine:
XXX-4 T -> rulez
Die (optische) Vollendung naht....  |
|
Nach oben |
|
 |
Duncan Kiesgruben-King


Anmeldedatum: 26.06.2008 Beiträge: 71
|
Verfasst am: 13.11.2008, 09:59 • Titel: |
|
|
@ PlanBfidelity
Ich gebe dir nicht ganz recht du hast einfach vergessen das die Leistung um eine Auto bei gleicher Geschwindigkeit anzutreiben immer gleicht bleibt also brauchst du an einem 3 S Lipo um ein drittel weniger Strom sowohl bei den Spitzen als auch beim konstanten Fahrstrom.
Zweitens hängen die Wirkungsbereiche der Motoren mehr mit der Drehzahl zusammen als mit dem Strom der durch den Motor fliest von wegen Wirbelfelder und so weiter. Genau kann ich das nicht erklären aber da können wir ja mal einen Motorhersteller fragen.
Nur So als Beispiel ich habe bei meinem Kira 480/31 an 3S Lipo und Kontronik Regler mit Datenlogger folgende Werte gemessen:
Spitze 55 A
3 A bei Max Geschwindigkeit ()
Durchschnitt ist etwas schwer zu ermitteln dürfte aber sich aber so bei 7 A einpendeln (Hängt natürlich sehr vom Fahrverhalten ab)
Motortemperatur max 45 °C nach 45 min Fahrzeit
@Losi Man
Ich habe mich gerade an meinen Lehner Motor erinnert den habe ich damals auf 12S Lipo ausgelegt und fahren tue ich ihn an 10S Lipo. Die Leistung welche diese Motoren habe ist schon Sehr Gut.
Leider bist du Sehr weit von Salzburg weg sonst hätte ich dich ja mal mein Motor / Regler Kombo mit Datenlogger ausprobieren lassen können dann hättest du ziemlich genaue Werte was Strom Spannung Drehzahl so in deinem Auto los ist.
Mit freundlichen Grüßen
Andreas _________________ Team Losi 8IGHT-T(E)
Jamara CRT 5(E)
Tamiya Boomerang |
|
Nach oben |
|
 |
fraggle1606 neu hier
Anmeldedatum: 12.01.2008 Beiträge: 5
|
Verfasst am: 13.11.2008, 23:33 • Titel: |
|
|
Hallo,
ich will einfach noch einen Regler in die Runde schmeißen:
Robbe Roxy BL9100-6. Recht günstig, viele Programmiermöglichkeiten (über die Progbox) und mit der für ca. 130 EUR zu haben. Allerdings weiß ich nicht, ob der Car-Modus alle Deine Wünsche abdeckt. Ist jedenfalls sehr feinfühlig, bleibt sehr kühl.
Motor - in einem 1:10 würde ich mir statt dem 1920 einen 1530 oder 1535 mit entsprechender Drehzahl nehmen, die sollten einen etwas besseren Wirkungsgrad haben. Über den erhältlichen Lagerschildadapter passen die auch in den Buggy. Der Wirkungsgrad sollte besser sein (Rotoren sind 15x30 bzw. 35 mm, da liegen "mehr" Windungen in der guten Position als bei dem kurzen 1920 (den ich aber auch in einem Boot fahre und der richtig abgeht...
Kein HiAmp und keine Luftkühlung nehmen. |
|
Nach oben |
|
 |
Losi Man Pisten-Papst


Anmeldedatum: 27.06.2006 Beiträge: 488 Wohnort: Helfenberg
|
Verfasst am: 15.11.2008, 13:29 • Titel: |
|
|
Ich habe etwas nach dem Roxxy im Internet gesucht, er soll einen etwas hakeligen Softanlauf und ziemlich störanfällig sein (besonders bei AM/FM, ich selber benutze zur Zeit FM).
Hat wer Erfahrungen im Vergleich Genius (die neueren) vs. Jazz im Anlaufverhalten an sensorlosen Motoren?
Gibts Unterschiede im Anlaufverhalten zwischen Jazz 80 und Jazz 70 Car?Vorteil vom Jazz 80 wäre, dass man in der Spannung (Car: bis 3s, Jazz 80 bis 6s) noch deutlich mehr Reserven hätte. _________________ My Offroad-machine:
XXX-4 T -> rulez
Die (optische) Vollendung naht....  |
|
Nach oben |
|
 |
|