RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Brushless bei Losi XXX-4 T

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » Brushless bei Losi XXX-4 T » Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Losi Man
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 27.06.2006
    Beiträge: 488
    Wohnort: Helfenberg

    BeitragVerfasst am: 06.11.2008, 22:44    Titel: Brushless bei Losi XXX-4 T
    Hallo,

    da ich vor Kurzem meinen Genius zerstört (beim Ausbauen mit dem Schraubendreher in die falsche Ritze gekommen Rolling Eyes ) habe, hab ich (endlich Laughing ) nun einen guten Grund für ein neues Brushlesssystem.

    Dabei möchte ich gerne mit 3S LiPO fahren, einerseits wegen der Fahrzeit, andererseits wegen der höheren Effizienz (weniger Strom -> weniger Verluste). Leistungsmäßig war der Evo 2 6T (bei warmen NiMH Akku) ganz in Ordnung, ich strebe darum wieder ungefähr gleiche Leistung an.

    Ich möchte mich dabei nicht auf die Car-Marken wie LRP etc. fixieren, sondern auch Kontronik, Lehner, etc.

    Da ich zur Zeit noch etwas unschlüssig bin, was hier gut wäre für 3S, bitte ich um euren Rat.

    Danke im Voraus,
    Andreas
    _________________
    My Offroad-machine:
    XXX-4 T -> rulez
    Die (optische) Vollendung naht.... Smile
    Nach oben
    yappa
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 07.05.2007
    Beiträge: 331
    Wohnort: Landshut/Bayern

    BeitragVerfasst am: 07.11.2008, 00:14    Titel:
    da fällt mir spontan Castle Mamba Max ein
    Guter Regler zum vernünftigen Preis

    Kontronik Car 70

    Genius Regler auch nicht zu verachten Genius 85-120
    Nach oben
    ftuchen
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 30.08.2008
    Beiträge: 533
    Wohnort: Jägermeißter-City (Wolfenbüttel)

    BeitragVerfasst am: 07.11.2008, 14:07    Titel:
    Hi,
    Ich würde den 12t Delta mit genius 85 oder 80R nehmen. 450Watt und 5400 Umdrehungen pro Volt sprechen für sich...
    LG Fabian
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 07.11.2008, 14:23    Titel:
    Ja, aber an 3s reichen schon unter 3000upm/V - zumindest "echte"
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!
    Nach oben
    mabu
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 05.11.2007
    Beiträge: 590
    Wohnort: Weiz

    BeitragVerfasst am: 07.11.2008, 14:50    Titel:
    Also ich bin vorhin mit meinem neuen gebrauchten XXX-CR mit 3300kv BL Motor an 6 Nimh-Zellen unterwegs gewesen ... das ist ein wenig lahm irgendwie Sad ( oder bin ich von den 1:8er-Umbauten einfach "nur" anderes gewoehnt? )

    Motor und Regler blieben sehr kuehl - sind China-Produkte .. laufen aber recht gut und scheinen auch gut verarbeitet zu sein.

    Beim Motor kommt ich sicher gerade mal auf 3000kv unter Last ... ich sollte mal den Logger mitreinnehmen, wenn ich einen Platz finde/faende dafuer.
    _________________

    Brushless Revo
    Xray XB8 goes Brushless
    Serpent 950 BL
    CRT.5 BL
    Nach oben
    Losi Man
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 27.06.2006
    Beiträge: 488
    Wohnort: Helfenberg

    BeitragVerfasst am: 07.11.2008, 22:05    Titel:
    Ich möchte vorwiegend ein System, welches effizient ist, der Preis spielt diesmal eher weniger Rolle.

    Beim Mamba Max hab ich schon bei anderen erlebt, dass diese unter Umständen ziemlich heiß werden.

    Die Genius Reihe wird ebenfalls recht warm, besonders bei 3S.

    Was ich so gelesen habe, ist der Kontronik Jazz 70 Car in Verbindung mit einem Lehner Motor (denke hier wäre ein 1920/12 passend, oder?) sehr effizient, jedoch habe ich auch schon von so manchen Rucklern beim Anfahren beim Jazz gelesen. Weiters ist er schon länger auf dem Markt, kann es sein, dass da evtl. bald was neues raus kommt?
    _________________
    My Offroad-machine:
    XXX-4 T -> rulez
    Die (optische) Vollendung naht.... Smile
    Nach oben
    yappa
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 07.05.2007
    Beiträge: 331
    Wohnort: Landshut/Bayern

    BeitragVerfasst am: 08.11.2008, 00:58    Titel:
    ich benutz den MMM mit einem Lehner 1930/4 in meinen CRT.5
    Neulich an 4s Lifepo mit satten 67000 U/Min

    Das war einfach nur ein tolles gefühl


    DAs ist zwar Heavy aber ich meinen das wäre was MMM mit 1930/ 6 oder 1920/9
    das müssten den XXX-T flügel verleihen

    Aber der MMM ist zu groß im xxx-T ,ausser die strippst ihn
    Nach oben
    Losi Man
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 27.06.2006
    Beiträge: 488
    Wohnort: Helfenberg

    BeitragVerfasst am: 09.11.2008, 18:46    Titel:
    Die Größe ist weniger das Problem, da ich mir eine Truggykaro bastle und somit den Regler, wenn er im Flugregler-Stil (wie z.b. Kontronik Jazz) gebaut ist, auf das LiPO Brettl kleben könnte. Ich müsste nur darauf achten, dass das Auto nicht dadurch seitenlastig wird.

    Hat jemand Erfahrungen mit dem Genius 95 an 3S LiPO bzw. verträgt sich dieser mit einem Lehner 1920 mit der Leistung in der Gegend von einem 5,5T Car-BL an 2S LiPO?

    Zur Zeit schwanke ich beim Regler zwischen einem Genius (da ich schon gute Erfahrungen gemacht habe und diese sehr universell einsetzbar sind) und einem Jazz 70 Car. Beim Jazz habe ich jedoch schon gelesen, dass diese manchmal etwas ruckelig beim Anfahren sind. Kann dies jemand bestätigen oder stimmt das eh nicht?
    _________________
    My Offroad-machine:
    XXX-4 T -> rulez
    Die (optische) Vollendung naht.... Smile
    Nach oben
    Reinhard
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 23.01.2003
    Beiträge: 2182
    Wohnort: Wien

    BeitragVerfasst am: 10.11.2008, 01:48    Titel:
    @Mabu:
    Zitat:
    XXX-CR mit 3300kv BL Motor an 6 Nimh-Zellen unterwegs gewesen


    Andreas will ja mit 3s Lipo fahren.. das entspricht 10 Zellen Nimh
    da schaut die Welt schon anders aus, auch mit einem Motor der "nur" 3000rpm hat
    _________________
    Meine Privatseite: www.kraeuterbutter.at
    Aktuell: verkaufe Roxxter11 3D Hubschrauber -> bereits VERKAUFT
    und wieder ein super Crash: CRASH-Bilder
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 10.11.2008, 07:03    Titel:
    ... vor allem, weil die Leistung potentiell ja nicht um das 11,1V : 7,4V = 1,5fache steigt, sondern auch die Stromaufnahmen raufgehen, sodass du von ca. 100% Mehrleistung ausgehen kannst!

    Also ich finde, ein 3000kV Motor ist schon eine gute Ausgangsbasis für ein 1/10 HV Setup.
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » Brushless bei Losi XXX-4 T » Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Kyosho Nitro Blizard Brushless othello 10 05.04.2022, 20:38
    Keine neuen Beiträge XRAY XB(8?) Brushless-Umbau stoffl96 1 18.11.2021, 19:44
    Keine neuen Beiträge Suche LRP S8BXe 1:8 Brushless buggy PyroBots 0 01.07.2021, 21:28
    Keine neuen Beiträge Losi AVC System. Welche Voraussetzungen an den Sender? Hellfish 0 02.06.2019, 16:19
    Keine neuen Beiträge Team Losi 8IGHT XE Race Kit 1:8 Buggy Felix 0 09.02.2019, 13:40

    » offroad-CULT:  Impressum