RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Brushless doch nicht ganz so gut? :D

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Offtopic - Plauderecke » Brushless doch nicht ganz so gut? :D » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Asbjörn
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 20.11.2008
    Beiträge: 418
    Wohnort: Lübeck

    BeitragVerfasst am: 29.08.2010, 17:32    Titel:
    Macht kein Sinn,ist aber interessant zu Wissen,wer was wie findet.

    mfgAsbjörn
    _________________
    VG von der Ostsee...

    Die Menschheit wollte brutale Power...
    ->Daraufhin erfand der Teufel LiPo und Brushless.
    Nach oben
    mull
    Sonntagsbasher
    Sonntagsbasher



    Anmeldedatum: 03.05.2009
    Beiträge: 31
    Wohnort: solingen-oberburg

    BeitragVerfasst am: 01.09.2010, 22:56    Titel:
    Bin auch ein pro Elektrofahrer, obwohl ich noch einen Verbrenner Besitzte und ab und zu fahre.
    Mir ist aufgefallen das bei dem ganzen Kostenvergleich Elektro-Verbrenner der Motor nirgends aufgeführt wurde.
    Da gibt es nämlich für den Elekro den Vorteil das:

    ein Brushless Motor billiger ist
    ein Brushless Motor so gut wie kein Verschleiß hat, einen Verbrenner kann man nach ca. 30L nacharbeiten oder in die Tonne kloppen.
    3,5 cm³ an ihrer Leistungsgrenze liegen.

    Meine Hauptargumente für 1:8 E-Buggys waren:

    Fahren wann ich will, Verbrenner sind auf unserer Strecke nur gewisse Tage und Stunden erlaubt.
    Will ich ein Stündchen fahren, pack ich Auto, Funke und 3 Akku Ladungen zusammen.
    Die niemals aufhörende Einstellerei am Verbrenner.

    Von meiner Persönlichen Unterhaltskosten:

    Bin 61 Ladungen a ~17 min gefahren = ca. 17 Std
    17 Std im Verbrenner bei 10 min pro Tank = 102 Tanks * 0.125L ~13L
    13L kosten ca. 120.- , 1 Satz(2Stk) Lipos ca. 150.-
    Der Sprit ist weg, die Lipos noch da.
    Im groben kann man sagen das es Lipos und Nitro keinen Kostenvorteil gibt und wenn dann beim Lipo.

    In Zukunft wird der Nitrosprit teurer und die Lipos bei besserer Leistung billiger.
    _________________
    HPI Vorza, XRAY TQ, REVO Brushless, Tamiya Sand Viper
    Nach oben
    Hififlash1986
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 14.02.2010
    Beiträge: 368

    BeitragVerfasst am: 01.09.2010, 23:44    Titel:
    Das mein E-Revo Brushless funktioniert, wenn ich mit dem Auto eine halbe Stunde lang zu einem bestimmten Platz gefahren bin - 98%.

    Das mein (schon verkaufter) HPI Savage XSS 4.6 funktioniert, wenn ich eine halbe Stunde lang mit dem Auto zu einem bestimmten Platz gefahren bin - 50%.

    Bei Nitro ist einfach immer irgendwas. Außerdem sind die Preise für 5l Sprit so dermaßen teuer, dass ich dafür lieber beim "### Händler ###" 2 x 3S Lipo kaufe und dann 40min fahren kann.

    Verbrenner - NIE mehr. Wenn dann einen richtigen. Aber Nitrogedöns ist einfach nichtmehr zeitgemäß.

    Meine Meinung dazu... Very Happy

    PS: Wenn dann sollte es eine Umfrage zu dem Thema geben. Wäre interessant, wieviele überhaupt noch mit Nitros / Verbrennern oder Brushless unterwegs sind. -> Wink mit dem Zaunpfahl.
    Gruß
    Nach oben
    denis_z
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 09.08.2010
    Beiträge: 56
    Wohnort: München

    BeitragVerfasst am: 02.09.2010, 10:35    Titel:
    Das mit dem Preisvergleich Motor stimmt nicht ganz.

    Zu einem Motor Braucht man auch einen Regler und ein guter Regler kostet auch schon 200€.

    Und das beim Elektro keine Verschleiss am Motor gibt - theoretisch schon aber man sollte sich die ganzen Threads hier anschauen mit den abgerauchten Regler und Motoren.
    _________________
    Mugen MBX5R
    Robitronic Mantis
    Nach oben
    Vespacrosser
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 23.11.2009
    Beiträge: 1457

    BeitragVerfasst am: 02.09.2010, 10:48    Titel:
    Hmm
    langsam wird die ganze diskutiererei wirklich sinnlos. Ich hatte auch schon nen Nova Flash 0,21 Rally ( man muss erwähnen dass dieser 550€ kostet) der innerhalb der ersten 2 Einlauftankfüllungen starb weil sich ein Kolbenclip lößte.
    Bei nem Bekannten ist ein Lehner 3020 nach 2 Stunden kaputt gewesen weil es das hintere Lager nicht mehr mitmachte.
    Beides waren Materialfehler...
    Was will ich damit sagen?
    Solange man dDinge wie unvorhergesehene Materialschwächen oder Ähnliches nicht ausschließen kann ist ein vergleich sowieso nicht mal annähernd repräsentativ. Man kann zwar grob abschätze wie die kosten im Vergleich sind, allerdings darf man das nicht auf 10€ genau Versuchen. +-150 € auf beiden Seiten muss man da schon einplanen.
    Klartext: Ob nun der Verbrenner 400 und der Elektro 600 kostet kommt aufs gleiche Raus (fiktive Werte zum veranschaulichen)

    P.S. : Wäre ein Mod so nett und würde den thread schließen, Meinungen gabs ja jetzt genügend, es kommt sowieso nix dabei raus.
    Grüße
    Nach oben
    Zelter Frost
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 09.06.2008
    Beiträge: 4064
    Wohnort: Wiener Neustadt

    BeitragVerfasst am: 02.09.2010, 11:15    Titel:
    es wird immer wieder Enthusiasten geben, die Nitro fahren WOLLEN - warum nicht? Jedem das seine, ich werd mit ziemlicher Sicherheit keinen Nitro mehr wollen (weils zu umständlich ist, allein die Starterei, Startbox ist mir zu umständlich, Seilzug reisst schon mal... Rotostart ist das einzig vernünftige/handliche.. wenn das Freilauf Nadellager stabil ist).
    Als die ersten 1:8 Elektro Umbauten auftauchten (da war ein Savage SS auf der Modellbaumesse, mit so einem dicken Plettenberg Motor... so 2004 oder 2005 herum glaub ich), war ich genauso skeptisch. Damals mussten die noch ~ 20 oder 22 Zellen NiMh mitführen, waren lang nicht so spritzig wie ein Flux oder ERBE heute. Das war auch noch so eine richtige Geldvernichtungsmaschine, heute kostet das alles nur mehr einen Bruchteil davon.

    Aber ich denke wir sollten es bei dem belassen und den Thread schliessen - die Umfrage von Hififlash: warum startest nicht Du gleich eine Wink
    _________________
    Ryan Dunn
    1977-06-11
    † 2011-06-20

    R.I.P. Bro
    Nach oben
    Servant of God
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 21.08.2005
    Beiträge: 2345
    Wohnort: Schärding / Austria

    BeitragVerfasst am: 02.09.2010, 19:16    Titel:
    Ich muss von meiner Seite aus sagen, dass ich absolut pro elektro bin, und noch keinen Verbrenner hatte. Im Freundeskreis waren aber einige mit Verbrennern aktiv, aber von denen sah ich keinen wirklich fahren. Entweder sprang die Kiste nicht an, oder soff kurz danach wieder ab,... wenn sie mal fuhre, dann nach ewiger einstellerei - das, und der Lärm hat mich immer abgehalten.

    Ich würde aber vermutlich keinen Elektro mehr fahren, würde es die Lipo Akkus nicht geben. Brushless ist ja schön und gut, ich bin da seit den Anfagszeiten dabei, aber ohne Lipos waren sie nur halb so lustig - weil mich der Pflegeaufwand von NiMh´s sowas von genervt hat. Spontanes Fahren war nur mit dem Zeitaufwand des "vollpushens" vor dem Fahren möglich - bei 4 - 6 Akku´s dauerte das auch dementsprechend lange. Das nervte mich gewaltig.

    Jetzt mit Lipos, Brushless oder auch nem Bürstensetup (Summit) macht das Modellbauen/fahren wieder richtig Spass. Die Akkus lädt man nebenbei, es sind immer welche voll....so soll das sein.

    Ich möchte aber auch erwähnen, dass mich schon einige BL-Sets fasst in den Wahnsinn getrieben hätten, weil diese nicht sagemäß funktionierten, aus heiterem Himmel den Geist aufgaben, etc....

    Mein persönliches Fazit, mit dem ich leicht vom Topic abschweife ist, dass Modellbau, so Gott will, immer MEIN Hobby sein wird, und es mich aber sicher noch viele NERVEN kosten wird......
    _________________
    Jesus liebt Dich!

    www.soulsaver.de
    www.subaru-community.com
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Offtopic - Plauderecke » Brushless doch nicht ganz so gut? :D » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Kyosho Nitro Blizard Brushless othello 10 05.04.2022, 20:38
    Keine neuen Beiträge XRAY XB(8?) Brushless-Umbau stoffl96 1 18.11.2021, 19:44
    Keine neuen Beiträge Suche LRP S8BXe 1:8 Brushless buggy PyroBots 0 01.07.2021, 21:28
    Keine neuen Beiträge Seilstarter beim LRP Z21.R Spec 3 zieht nicht mehr ein michael_sp 0 19.01.2020, 00:33
    Keine neuen Beiträge Motorhalter Mugen Mbx5T Brushless ?! Christi@n 1 03.01.2019, 17:54

    » offroad-CULT:  Impressum