RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Brushless-Regler Hurricane Pro

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Brushless-Regler Hurricane Pro » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    mittelklasse
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 05.02.2009
    Beiträge: 214
    Wohnort: Regensburg

    BeitragVerfasst am: 25.05.2009, 15:59    Titel: Brushless-Regler Hurricane Pro
    hat der oben erwähnte regler eine temperaturabschaltung?
    wenn ja dann ist mein problem beseitigt.
    wenn nein dann würde ich gerne wissen wieso der motor beim fahren
    einfach nicht mehr fährt. wenn man die reifen jedoch dreht dann fährt
    er weiter. aus dem stand beschleunigen ist nicht möglich wenn man
    schon länger fährt. der regler wird nach 2min extrem heiß (bei einer
    außentemperatur von 30°C)
    was könnte das problem sein?
    _________________
    LRP S8TX-Team Edition --> MMM 1600KV 6S
    Nach oben
    gor
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 01.07.2008
    Beiträge: 143
    Wohnort: Zürich

    BeitragVerfasst am: 25.05.2009, 16:16    Titel:
    fährst du mit dem 3.5t modellcraft? Dann ist es mal kein wunder, dass der Regler extrem schnell heiss wird. 3.5t motoren verwendet man höchstens in TW und nicht im X-cellerator, der ja ein stadiumtruck ist. Ich an deiner stelle würde einen Motor mit mehr Wicklungen nehmen. (Z.b. 6.5t-9.5t)
    Ob er eine Temperaturabschaltung vorhanden ist weiss ich nicht.

    mfg gor
    _________________
    Hellfire SS Axial 28
    E-Revo brushless Edition MMM
    Nach oben
    mittelklasse
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 05.02.2009
    Beiträge: 214
    Wohnort: Regensburg

    BeitragVerfasst am: 25.05.2009, 16:26    Titel:
    ja ich fahre mit dem 3.5. aber das problem ist
    erst vor ein paar tagen aufgetreten.
    mir ist nämlich mal eine lötstelle am motor abgegangen
    und dann habe ich sie
    wieder gelötet und dann war das problem dar Sad
    _________________
    LRP S8TX-Team Edition --> MMM 1600KV 6S
    Nach oben
    PlanBfidelity
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 09.11.2008
    Beiträge: 1789
    Wohnort: Niedersachsen

    BeitragVerfasst am: 25.05.2009, 18:18    Titel:
    Wiso ist denn die Lötstelle abgegangen?

    Die Frage beeinhaltet gleich 2 Probleme, zum einen könnte es Wärme gewesen sein. Dann ist der Motor sehr wahrscheinlich entmagnetisiert. Leicht zu überprüfen. Sollte sich der Motor, wenn die Antriebskabel kurzgeschlossen werden leichtgängig, von Hand, drehen lassen ist er hin.

    Zum anderen ist es für Regler lebensgefährlich, wenn im laufenden Betrieb ein Kabel unterbrochen wird, das halten einige gar nicht aus, andere ein paar mal, aber ungefährlich ist es nie.
    _________________
    Gruß PlanB

    persönliches Datengrab --> PlanB-parts
    Nach oben
    mittelklasse
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 05.02.2009
    Beiträge: 214
    Wohnort: Regensburg

    BeitragVerfasst am: 16.06.2009, 17:26    Titel:
    mir ist die lötstelle direkt am mtor abgebrochen
    _________________
    LRP S8TX-Team Edition --> MMM 1600KV 6S
    Nach oben
    Typ ohne Namen
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 01.02.2009
    Beiträge: 158
    Wohnort: 27234 Reckum (D)

    BeitragVerfasst am: 16.06.2009, 19:52    Titel:
    hast du das auch wieder richtig angelötet und bist ganz sicher, dass es keine kalte lötstelle ist?
    wenn das mit der hitze vorher nicht so war, dann kann ich mir das auch nicht erklären.



    ps: ich hab mal allgemeine fragen zu dem set, weil ich auch interesse dran hab:
    kann man den im x-cellerator vernünftig und offroadtauglich übersetzen, dass er nicht so heiß wird?
    hat das set viel leistung? wie ist es im vergleich zu mamba sets?
    Nach oben
    mittelklasse
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 05.02.2009
    Beiträge: 214
    Wohnort: Regensburg

    BeitragVerfasst am: 17.06.2009, 14:03    Titel:
    was ist den eine kalte lötstelle?
    _________________
    LRP S8TX-Team Edition --> MMM 1600KV 6S
    Nach oben
    DELLASOUL
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 16.02.2009
    Beiträge: 184
    Wohnort: Bad Hersfeld

    BeitragVerfasst am: 17.06.2009, 15:29    Titel:
    Kann man denn eigendlich mit dem X-Cellerator ModellCraft Fahren?

    Wie ist den das mit der Fahrverhalten?

    Ist 100€ sehr billig von der Qualität?
    WIe lange kann man den Fahren mit so ein Set?
    _________________
    Reely X-Cellerator, Tamiya TA-05 beiden mit Hurrican 8T set, zwei ECPOWER 3200 Lipos, GP 3700 NiMh
    Nach oben
    Typ ohne Namen
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 01.02.2009
    Beiträge: 158
    Wohnort: 27234 Reckum (D)

    BeitragVerfasst am: 17.06.2009, 18:17    Titel:
    DELLASOUL hat Folgendes geschrieben:
    Kann man denn eigendlich mit dem X-Cellerator ModellCraft Fahren?

    Wie ist den das mit der Fahrverhalten?

    Ist 100€ sehr billig von der Qualität?
    WIe lange kann man den Fahren mit so ein Set?

    1.das genau hab ich oben schon gefragt
    2. das fahrverhalten wird sich nicht ändern, sofern du nicht nur vollgas fährst. wenn du genauer wissen willst, OB sich bei extremer motorisierung das fahrverhalten des XC ändert, frag im entsprechenden thread nach.
    3.es geht hier nicht um das 100€ set. wenn du genauer gelesen hättest, hättest du gemerkt, dass hier irgendwo was von 3.5T und "hurricane pro" steht. das kostet 150€.



    @mittelklasse: eine kalte lötstelle ist, wenn sich das lötzinn nicht richtig mit den komponenten verbindet, sondern nur draufliegt und/oder festklemmt. aufgrund der geringen verbindungsfläche entsteht ein großer widerstand, der das ganze ziemlich heiß macht.
    könntest du vielleicht ein detalliertes foto von der lötstelle machen?
    Nach oben
    mittelklasse
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 05.02.2009
    Beiträge: 214
    Wohnort: Regensburg

    BeitragVerfasst am: 18.06.2009, 16:52    Titel:
    ich hab im moment leider keine kamera da Sad
    ich lade aber so schnell wie möglich en bild hoch Wink
    _________________
    LRP S8TX-Team Edition --> MMM 1600KV 6S
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Brushless-Regler Hurricane Pro » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Kyosho Nitro Blizard Brushless othello 10 05.04.2022, 20:38
    Keine neuen Beiträge XRAY XB(8?) Brushless-Umbau stoffl96 1 18.11.2021, 19:44
    Keine neuen Beiträge Suche LRP S8BXe 1:8 Brushless buggy PyroBots 0 01.07.2021, 21:28
    Keine neuen Beiträge Hobbywing Regler Max8 macht Probleme Ab8kaefer 1 28.03.2021, 18:18
    Keine neuen Beiträge Motorhalter Mugen Mbx5T Brushless ?! Christi@n 1 03.01.2019, 17:54

    » offroad-CULT:  Impressum