RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Brushless Set für Stampede

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Brushless Set für Stampede » Gehe zu Seite Zurück  1, 2

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    RCarl
    inaktiv



    Anmeldedatum: 05.07.2009
    Beiträge: 312

    BeitragVerfasst am: 09.12.2010, 21:24    Titel:
    Hi

    Der savage flux an 6s ist kein vergleich, der zerreist gern mal reifen...

    Aber mit genug power sind sb schon möglich aber halt schwer.,

    Mfg karl
    _________________
    TRAXXAS 4EVER
    Nach oben
    Vespacrosser
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 23.11.2009
    Beiträge: 1457

    BeitragVerfasst am: 09.12.2010, 21:28    Titel:
    Willst du mich veräppeln? Deine Ignoranz ist fast schon frech Rolling Eyes
    Es ging auch nur um die Fehlinformation des Nachziehens deinerseits.
    Grüße

    edit:
    Hab jetzt schon einige Slashs (2WD) an 3S gesehen die aus dem Fahren raus Backflips ziehen konnten , dann wird das mit dem Stampede wohl kein Problem darstellen (Untergrund=Teer)
    Nach oben
    Tzeentech
    Baukastenschrauber
    Baukastenschrauber



    Anmeldedatum: 20.11.2010
    Beiträge: 25
    Wohnort: Tirol,Bayern,WU

    BeitragVerfasst am: 09.12.2010, 21:45    Titel:
    Danke für die Infos Very Happy
    ich dachte mir schon ,dass es nicht unmöglich sein sollte ,da der Schwerpunkt schon ziemlich hoch liegt im Pede.
    Werd mich mal nach dem Motor umsehen.
    Dankeschön Smile

    Grüße

    PS:
    Sowas in der Richtung?
    KD36-60-09L 2700kv Brushless InrunnerFront mount holes are 25mm apart.
    Dimensions: 36~60mm
    Shaft size: 5mm
    Weight: 260g

    Spec.
    Kv: 2700rpm/V
    Idle Current: 3.4A
    Resistance: .0097
    Max Amp: 68A
    Nach oben
    Vespacrosser
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 23.11.2009
    Beiträge: 1457

    BeitragVerfasst am: 09.12.2010, 21:59    Titel:
    Wenns dir nur um sinnlose Leistung geht würd ich dir eher zum 36-74-06XL raten, hatte mich verschrieben, der hat 2800 kv....
    Grüße
    Nach oben
    Tzeentech
    Baukastenschrauber
    Baukastenschrauber



    Anmeldedatum: 20.11.2010
    Beiträge: 25
    Wohnort: Tirol,Bayern,WU

    BeitragVerfasst am: 09.12.2010, 22:08    Titel:
    Danke vielmals. Razz
    Werde mir den Motor mal zum Testen bestellen kostet ja ziemlich wenig.
    Natürlich werde ich ausführlich berichten falls gewünscht.
    Twisted Evil

    Habe mir gerade 2 Regler herausgesucht. Einmal den Xerun mit 120A (um sicherzugehen) und einmal de Turnigy K-Force mit 100A.
    Ist der Turnigy nicht zu empfehlen?
    Nach oben
    florianz
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 07.11.2007
    Beiträge: 2151

    BeitragVerfasst am: 09.12.2010, 22:43    Titel:
    sorry, aber was willst du bitte mit einem 1:8er xl motor in einem 1:10er 2wd Stadium Truck?

    Plane ausreichend Zeit zum Schrauben, sowie Ersatzteile wie Getrieberäder und reifen ein... und dauernd kannste die Karre umdrehen, die Karo ist gleich zerkratzt... Fahren kannst du bei völliger Übermotorisierung mit 2wd eh nur auf wiese oder asphal, auf schotter wirste dich eh nur drehen, das macht nicht lange spass.

    Hol dir gute Lipos, die schönen Druck haben, einen guten 1:10er Regler und einen der zahlreichen Motoren aus dem Segment. Das VXL-Set hat einen 50mm motor, so einen könntest du auch von kd nehmen. oder, etwas interessanter, einen vierpoler von Leopard, die haben auch diese Größen. Wenn schon Motor, dann bitte brauchbare Qualität. dann hast auch ein bisschen mehr Fahrzeit.

    Backflips sind auch im 1:8er möglich, hatte ich im buggy regelmäßig durch das Torsen-Mitteldiff, hab dann Gewicht an die Vorderachse gepackt, dann wars gut.
    Nach oben
    Mangokiwi
    Moderator



    Anmeldedatum: 05.09.2004
    Beiträge: 1419

    BeitragVerfasst am: 10.12.2010, 20:12    Titel:
    florianz hat Folgendes geschrieben:
    sorry, aber was willst du bitte mit einem 1:8er xl motor in einem 1:10er 2wd Stadium Truck?


    Noch schlimmer: es ist ein Monster Truck.
    Dieser Stampede fährt 68km/h. Der macht immer noch Wheelie mit 30 kmh - aus dem Stand wohl kein Problem.
    Motor ist Kontronik Twist 42 / 7 NiMH-Zellen.
    http://www.myvideo.de/watch/327246/Traxxas_Stampede
    Nach oben
    DNX408
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 05.07.2010
    Beiträge: 337

    BeitragVerfasst am: 11.12.2010, 10:33    Titel:
    Ich kenn mich nicht mit den langzeitfollgen einer solchen übermotorrisierung aus aber ich habe das gefühl das es ab dem ersten akku das getriebe, dan die stahl CVD's auseinandernehmen wird. Dan würden meiner meinung nach die reifen, die felgenmitnehmer und alle normalen verschleißteile kommen. Passt der motor überhaupt in das gefährt rein? Meiner meinung nach nur geldverschwendung. du sagst ja ein baja kommt. steck das geld lieber dort in tuningteile oder dergleichen.

    lg
    Nach oben
    Tzeentech
    Baukastenschrauber
    Baukastenschrauber



    Anmeldedatum: 20.11.2010
    Beiträge: 25
    Wohnort: Tirol,Bayern,WU

    BeitragVerfasst am: 11.12.2010, 19:46    Titel:
    Ich muss das Teil ja nicht mit 4S betreiben. 2S reicht ja auch. Und ja der Motor hat Platz.
    Stahl Getriebe & CVD's sollten dem Antrieb schon standhalten. Wenn's überhaupt nicht laufen sollte wird halt ein schwächerer Motor eingebaut. Nur bin ich ein Mensch der auf try & error vertraut..
    Nach oben
    tiepel
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 20.01.2007
    Beiträge: 939

    BeitragVerfasst am: 11.12.2010, 20:38    Titel:
    Tzeentech hat Folgendes geschrieben:

    ...Wenn's überhaupt nicht laufen sollte wird halt ein schwächerer Motor eingebaut. Nur bin ich ein Mensch der auf try & error vertraut..


    Hi,
    eigentlich wollte ich ja gar nichts schreiben, denn irgendwie ist dieser Fred doch sinnlos.
    Aber der Reihe nach. Du bist kein Mensch, der auf try & error vertraut, würdest aber einen anderen Motor einbauen, wenn der erste nichts taugt?
    Im meinen Augen ein Widerspruch in ein und demselben Satz. Aber egal.
    Ich finde es einfach nur "Geld verbrennen" (ich finde 200 Euro sind ´ne Menge Müll), wenn man einen 2WD- Monstruck nur für "Backflips aus dem Stand heraus" aufbaut. Das sieht zwar erstmal spektakulär aus, aber ich bin mir sicher, wenn man 10 mal zu der Karre gelaufen ist, weil sie auf dem Dach liegt, und die Karo gelitten hat, ist es kein Spass mehr. Dann kommen die Folgekosten. Spätestens, wenn der erste Hunderter für Ersatzteile drauf gegangen ist, kommt man zur Besinnung.
    Oder was glaubtst Du, wie lange macht das Fahren in dem von Mango angehängten Video Spass? Ich jedenfalls hätte keine Lust, mich nur darauf zu konzentrieren, dass das Auto mehr als 10m geradeausfährt.
    Gruss Reimund
    _________________
    BL - Was sonst
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Brushless Set für Stampede » Gehe zu Seite Zurück  1, 2



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Kyosho Nitro Blizard Brushless othello 10 05.04.2022, 20:38
    Keine neuen Beiträge XRAY XB(8?) Brushless-Umbau stoffl96 1 18.11.2021, 19:44
    Keine neuen Beiträge Suche LRP S8BXe 1:8 Brushless buggy PyroBots 0 01.07.2021, 21:28
    Keine neuen Beiträge Problem mit HZ beim Stampede 4x4 ashes1983 2 19.05.2020, 19:18
    Keine neuen Beiträge Motorhalter Mugen Mbx5T Brushless ?! Christi@n 1 03.01.2019, 17:54

    » offroad-CULT:  Impressum