RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Brushless X1 CRT

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Monster Trucks » Brushless X1 CRT » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... , 22, 23, 24  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    PlanBfidelity
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 09.11.2008
    Beiträge: 1789
    Wohnort: Niedersachsen

    BeitragVerfasst am: 11.06.2009, 22:41    Titel:
    Die Vorderäder werden bei viel Power immer etwas Balloonen, außer man nimmt 100k Öl. Manchmal sieht es auch nur so aus, weil die Hinterräder sich ebenfalls aufblähen, aber wenn der Wagen dauernd weehlt ist er auf einer Rennstrecke schlecht fahrbar, da hilft nur dünneres Öl, Balloonen hin oder her.
    _________________
    Gruß PlanB

    persönliches Datengrab --> PlanB-parts
    Nach oben
    BeeFee
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 16.12.2008
    Beiträge: 175
    Wohnort: so bei Stuttgart rum ;)

    BeitragVerfasst am: 12.06.2009, 13:35    Titel:
    Hier mal Fahrbild, beschleunigung von Halbgas auf etwa 3/4 Gas....


    Nach oben
    PlanBfidelity
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 09.11.2008
    Beiträge: 1789
    Wohnort: Niedersachsen

    BeitragVerfasst am: 12.06.2009, 14:21    Titel:
    Öffne doch mal einen eigenen Thread, es wäre dann auch schön wenn Du ein paar Bilder posten würdest.
    _________________
    Gruß PlanB

    persönliches Datengrab --> PlanB-parts
    Nach oben
    josi
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 03.03.2007
    Beiträge: 386
    Wohnort: Bünde

    BeitragVerfasst am: 12.06.2009, 16:26    Titel:
    Hallo,

    so ein Bild kenne ich auch. Sieht für mich gewaltig nach was ganz anderem aus.

    Du fährst ja den 1950/8 (War doch richtige, oder?) an 6s Lipo. Die Kraftentfaltung an dem 1950/8 ist schon deutlich brutaler als bei meinem 1950/11. Jetzt fährst du sogar noch 6s und ich nur 5s. Da kann dir wahrscheinlich auch kein Difföl der Welt helfen. Sowas bekommt man nur über die Anlaufzeit hin. So habe ich das jedenfalls gemacht. Etwas Pizza ist ja nicht schlimm, aber das wäre mir zu viel. Dazu kommt noch, dass die Reifen nicht auf LPR Format sind. Da ist das nochmal extremer.

    Wenn ich die originalen X1 CRT Reifen drauf habe, blähen die bei mir auch deutlich auf.

    Was ich eigentlich sagen will, ist das wir mit unseren Kisten oft so weit über Nitroniveau liegen, dass die Klamotten einfach nicht mitkommen. Das ist auch einer der Gründe, warum ich im Motorenregal meistens bei den höherwindigen Motoren zugreife. Die Kraftentfaltung ist einfach von Natur aus schon weicher. Hat natürlich andere Nachteile, hält sich aber bei mir noch in Grenzen.

    Wenn die Reifen vorne und hinten bei Höchstgeschwindigkeit aufgehen, gibt es eigentlich nur einen Schluß. Der Wagen ist zu schnell übersetzt. Auch hier gilt, die Reifen sind für die Nitros gemacht und gehen auch nur bis zu deren Geschwindigkeiten gut. Darüber wird es eine Eiertanz.

    edit:
    Ach du Schreck, der Beitrag war ja gar nicht von dir PlanB. Gilt aber wahrscheinlich genau so bei BeeFee.

    Gruß
    Josi
    Nach oben
    josi
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 03.03.2007
    Beiträge: 386
    Wohnort: Bünde

    BeitragVerfasst am: 01.07.2009, 12:17    Titel:
    Hallo,

    ich bin es mal wieder. Es hat sich etwas getan, wenn auch nichts erfreuliches.

    Nachdem das Setup (Dämpfer und Stabbi) final fertig war, habe ich mich noch etwas an die Programmierung vom BK-Regler gemacht. Die Kraftentfaltung war mir noch etwas zu hastig. Also mußte ich mit der Anlaufzeit und auch mit dem Timing etwas rumprobieren.

    Kennt ihr das 1000 mal gemacht und 1000 mal ist nichts passiert. Aber bei 1001 ist es dann passiert. Beim BK-Programmierkabel muß man zusätzlich einen BEC-Akku anschließen, damit es funktioniert. 1000 mal habe ich ihn richtig angeschlossen, nur 1001 hat nicht hingehauen. BEC-Akku falsch angeschlossen. Ende vom Lied ist ein abgerauchter BK-Regler. Großer MIST!

    Aber nicht ganz so wild, denn ich habe noch einen als Reserve liegen. Den Regler angeschlossen und Probefahrt gemacht. Minute 1-5 alles ok. Dann kam die Minute 6! Extremes Anfahrzappelt und direkt danach Rauchwolken unter der Karo. Ich habe die Faxen echt richtig dicke!

    Die Kurzschlußreaktion darauf war eine Großbestellung. Nicht was ihr denkt. Ich habe mir einen 4wd FG-Marder mit einigem Tuning bestellt, da auf unserer Bahn eh fast nur FG's fahren. Der X1 CRT ist direkt im Anschluß entkernt worden, komplette Elektronik raus und Servo mir Empfänger für den FG bereitgelegt. Den FG kann ich heute von der Post abholen und Brushless ist erstmal für mich gestorben.

    Der X1 CRT ist geputzt und gesäubert ins Regal gewandert und wird wohl genau so wie der Lehner 1950/11 in Kürze zum Verkauf kommen.

    Einen Reglerdefekt hätte ich ja noch verkraftet, aber 2 innerhalb kürzester Zeit ist einer zu viel. Letztendlich kann der X1CRT und der Lehner nichts dafür, aber ich kann das alles aktuell nicht mehr in meiner Nähe ertragen! Der Buggy (X1 CR) behalte ich wohl noch, da mein Sohn und auch meine Tochter Spaß mit dem Auto haben.

    Sorry, wenn ich hier so rumnöle, aber ich schiebe echt Frust.

    Gruß
    Josi
    Nach oben
    PlanBfidelity
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 09.11.2008
    Beiträge: 1789
    Wohnort: Niedersachsen

    BeitragVerfasst am: 02.07.2009, 00:07    Titel:
    Naja, bei mir hat sich heute der MGM 28025 verabschiedet. Steuerungsproblem, schaltet sich aus und danach läuft er rückwärts...mal sehen wie es die Tschechen mit der Garantie halten.

    Du bist also nicht alleine Smile
    _________________
    Gruß PlanB

    persönliches Datengrab --> PlanB-parts
    Nach oben
    josi
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 03.03.2007
    Beiträge: 386
    Wohnort: Bünde

    BeitragVerfasst am: 02.07.2009, 07:45    Titel:
    Hi,

    danke für die Anteilnahme. Tut mir leid für deinen MGM.

    Ich für meinen Teil brauche erstmal Abstand von der Sache.

    Gruß
    Josi
    Nach oben
    PlanBfidelity
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 09.11.2008
    Beiträge: 1789
    Wohnort: Niedersachsen

    BeitragVerfasst am: 02.07.2009, 08:06    Titel:
    Ich verstehe Dich nur zu gut, bei mir ist es ähnlich, Flash 3000 geht nicht, Jive 100 sah nach defekt aus und der MGM ist auch hin. Da macht es dann keinen Spaß mehr wenn 700€ für Regler in den Sand gesetzt sind.
    Am besten wirklich mal was anderes machen und geistiges Gras über die Sache wachsen lassen.

    Meine beiden einzigen treuen Regler sind der MMM und der Turnigy 100A HV, alles andere ist über kurz oder etwas länger gestorben. Werde mal einen Frustkauf tätigen und noch einen MMM holen, nimmt später, beim Rumliegen, doch nicht viel Platz weg Smile
    _________________
    Gruß PlanB

    persönliches Datengrab --> PlanB-parts
    Nach oben
    josi
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 03.03.2007
    Beiträge: 386
    Wohnort: Bünde

    BeitragVerfasst am: 02.07.2009, 08:36    Titel:
    Jo,

    wir verbraten Geld in unserem Hobby, das geht auf keine Kuhhaut. Mein Frustkauf hat mal eben 950€ mit allem Tuning gekostet. Aber dafür habe ich einiges mehr an Gewicht bekommen. Der 4WD Marder ist echt nen ganz schöner Brummer. Ist gestern gekommen.

    Aber du glaubst es kaum, als ich ihn auseinander gebaut hatte, weil ich ja die Tuningteile verbauen wollte, stand er ohne Motor vor mir. Meine Ideen in Richtung Brushless haben echt Purzelbaum geschlagen. Platz ohne Ende und ...... .

    Ne, ich will Abstand gewinnen. Wenn der Marder komplettiert ist, werde ich den CRT verkaufen. Auch wenn es ein komplettes Einzelstück (Eigenkonstruktion) ist und eigentlich unbezahlbar sein müßte. Oder ich schicke ihn an Jamara zurück, denn von dort hab ich ihn mal gestellt bekommen. Dann haben die nen Muster, wie man an die BL-Geschichte rangehen kann. Obwohl die wohl mehr auf deine Umbauten scharf sein sollten.

    Gruß
    Josi
    Nach oben
    Axel
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 13.02.2006
    Beiträge: 138
    Wohnort: D-30900-Wedemark

    BeitragVerfasst am: 02.07.2009, 11:04    Titel:
    [quote="PlanBfidelity"Meine beiden einzigen treuen Regler sind der MMM und der Turnigy 100A HV, alles andere ist über kurz oder etwas länger gestorben. Werde mal einen Frustkauf tätigen und noch einen MMM holen, nimmt später, beim Rumliegen, doch nicht viel Platz weg Smile[/quote]

    Wart noch ein bischen bis ich den EZRUN 150 durch hab und es gibt auch noch den Schulze 3280.

    Gruß
    Axel
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Monster Trucks » Brushless X1 CRT » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... , 22, 23, 24  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Kyosho Nitro Blizard Brushless othello 10 05.04.2022, 20:38
    Keine neuen Beiträge XRAY XB(8?) Brushless-Umbau stoffl96 1 18.11.2021, 19:44
    Keine neuen Beiträge Suche LRP S8BXe 1:8 Brushless buggy PyroBots 0 01.07.2021, 21:28
    Keine neuen Beiträge Motorhalter Mugen Mbx5T Brushless ?! Christi@n 1 03.01.2019, 17:54
    Keine neuen Beiträge Kyosho MFR brushless Umbau Gaulo23 0 11.12.2018, 21:33

    » offroad-CULT:  Impressum