Autor |
Nachricht |
|
Men_TOS CULT-Urgestein
Anmeldedatum: 14.09.2008 Beiträge: 1185
|
Verfasst am: 27.11.2011, 09:07 • Titel: |
|
|
Habe hier einen Grasshopper II mit mechanischem Fahrtenregler stehen. Bei dem Fahrtenregler wird der Empfänger mit über den Antriebsakku gespeist, könntest du eigentlich auch einfach umlöten mit einem Widerstand. _________________
|
|
Nach oben |
|
|
Mango CULT-Urgestein
Anmeldedatum: 27.04.2011 Beiträge: 1400
|
Verfasst am: 27.11.2011, 09:12 • Titel: |
|
|
œDownhiller Nein, Nimh
Bei Lipo hätte ich noch das Balancer-Kabel nach aussen führen müssen.
aber Lipos kommen auch sicher.
ps: gibt es eine Günstige und sichere Möglichkeit, Servos Wasserdicht zu machen??
edit: @MenTos: Habe das auch gesehen (mit 6V Geht das direkt)
Aber ich wollte da ncht rumspielen, und so funktioniert das eigendlich sehr gut.
ps: wird der Hopper denn noch gefahren (wäre schade, wenn nicht)
mfg. Andy _________________ back to the roots: mechanische regler und 27mhz
and regarding vintage runs it's becoming clear to me that it's not about running old cars, but about celebrating the spirit of RC in the 80s - where innovation, ideas and even quirkiness were fully embraced. -rctech |
|
Nach oben |
|
|
downhiller Globaler Moderator
Anmeldedatum: 11.04.2008 Beiträge: 2116 Wohnort: Steffisburg (CH)
|
Verfasst am: 27.11.2011, 10:03 • Titel: |
|
|
Mango hat Folgendes geschrieben: |
Bei Lipo hätte ich noch das Balancer-Kabel nach aussen führen müssen.
aber Lipos kommen auch sicher. |
Ich würd die Lipos nicht im Auto laden ... ... bau sie immer aus. So siehst Du wenn er sich bläht. Und wenn er brennt, brennt nur der Lipo und nicht die ganze Karre
Mango hat Folgendes geschrieben: |
ps: gibt es eine Günstige und sichere Möglichkeit, Servos Wasserdicht zu machen?? |
Plastidip ... _________________ Kommt auf die dunkle Seite der Macht ... wir haben Kekse |
|
Nach oben |
|
|
Mango CULT-Urgestein
Anmeldedatum: 27.04.2011 Beiträge: 1400
|
Verfasst am: 27.11.2011, 10:06 • Titel: |
|
|
Bin ja noch Bei Nimhs.....
Mit Lipos werde ich mal schauen.
Danke aber für den Tipp
mit Plastidip, das hört sich gut an (habe auch schon viel (gutes, wie schlechtes) gelesen.
Aber mit was es bis jezt am Sympatischsten.
mfg. Andy _________________ back to the roots: mechanische regler und 27mhz
and regarding vintage runs it's becoming clear to me that it's not about running old cars, but about celebrating the spirit of RC in the 80s - where innovation, ideas and even quirkiness were fully embraced. -rctech |
|
Nach oben |
|
|
jenske Moderator
Anmeldedatum: 04.06.2007 Beiträge: 2555 Wohnort: M-V
|
Verfasst am: 27.11.2011, 10:23 • Titel: |
|
|
Ich nehme generell die Accus aus dem RC . Mir hat ein Nimh s mal des Accufach und ne Karo vom Twin Force gekostet . Als es sich mit lautem Knall verabschiedete.
. War die zweite Ladung vom LRP 4000 Mh und eine mitlere Zelle ging hoch . _________________ Gruß Jens
Fahrzeuge: nicht genug . 1/8 1/5 1/10
Kyosho , Hpi , Cen, Axial , Fg Traxxas.
Nito/ BL /Gasoline |
|
Nach oben |
|
|
Mango CULT-Urgestein
Anmeldedatum: 27.04.2011 Beiträge: 1400
|
Verfasst am: 27.11.2011, 10:27 • Titel: |
|
|
Ich lade seit Jahren Nimhs in und ausserhalb von autos und hatte noch nie Probleme.
Delta peak habe ich bei 3mv und 0,7C (meistens 3,8 ampere)
edit: ich nehme dan akku schon raus, aber ich muss den stecker nicht kösen (irgendwo im Modell.)
mfg. Andy _________________ back to the roots: mechanische regler und 27mhz
and regarding vintage runs it's becoming clear to me that it's not about running old cars, but about celebrating the spirit of RC in the 80s - where innovation, ideas and even quirkiness were fully embraced. -rctech |
|
Nach oben |
|
|
Fluxfahrer CULT-Urgestein
Anmeldedatum: 08.02.2011 Beiträge: 1363 Wohnort: Odenwald
|
|
Nach oben |
|
|
Balu der Bär Offroad-Guru
Anmeldedatum: 01.02.2009 Beiträge: 511
|
Verfasst am: 27.11.2011, 11:38 • Titel: |
|
|
Hey, also ich würde die Akkus auch auserhalb laden.
Investier doch bitte noch in etwas schrumpfschlauch, das mit Tesakrepp und Iso-Tape ist ja kaum mit anzusehen. _________________ Asso B4 FT
Xray M 18 Pro
Modellfreunde Rheinhessen
http://www.mfr-morschheim.de/ |
|
Nach oben |
|
|
downhiller Globaler Moderator
Anmeldedatum: 11.04.2008 Beiträge: 2116 Wohnort: Steffisburg (CH)
|
Verfasst am: 27.11.2011, 11:39 • Titel: |
|
|
Wann gehts denn mit der Karo weiter ... ? _________________ Kommt auf die dunkle Seite der Macht ... wir haben Kekse |
|
Nach oben |
|
|
Fluxfahrer CULT-Urgestein
Anmeldedatum: 08.02.2011 Beiträge: 1363 Wohnort: Odenwald
|
Verfasst am: 27.11.2011, 11:57 • Titel: |
|
|
Balu der Bär hat Folgendes geschrieben: |
Investier doch bitte noch in etwas schrumpfschlauch, das mit Tesakrepp und Iso-Tape ist ja kaum mit anzusehen. |
Also mir gefällts so, ist natürlich etwas, naja, "unprofessionell", aber das passt meiner Meinung nach gut zu dem Fahrzeug (im positiven Sinne ). Das macht auf mich den Eindruck, dass das Auto unverwüstlich ist _________________ Fuhrpark:
- HPI Savage Flux XL *Custom*
- ultimate STUGGY
- Jamara/Jammin/HongNor SCRT10
- 2x Ansmann Kryptonite Pro Brushless
- 2x Hobao Hyper TT-E Brushless powered by Tekin RX8
- 2x HPI Savage Flux HP
- Losi Micro SCT Brushless Carbon-Umbau
- Losi Micro DT
- Losi Micro Highroller
- Einige Siku & Wiking Control Umbauten
- Traxxas E-Revo Brushless Edition Verkauft!
BMW E34 540iT/6 #302/499 |
|
Nach oben |
|
|
|