RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Buggy Motor

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Verbrenner-Modelle » Buggy Motor » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    rissbocha
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 15.09.2008
    Beiträge: 51

    BeitragVerfasst am: 25.10.2008, 18:29    Titel: Buggy Motor
    Hallo, an alle Wettberwerbsfahrer!!!
    Will mir für nächste Saison einen Neuen Motor kaufen.
    Welche Wettbewerbsmotren fahrt ihr??
    Hätte an die Motoren gedacht:
    rb ws7 /3
    ninja jx
    crf Team orion
    Falcon b1-5
    Was könnt ihr noch empfehlen??
    mfg
    Dominic
    Nach oben
    RC Holgi
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 29.08.2007
    Beiträge: 721
    Wohnort: Kassel

    BeitragVerfasst am: 27.10.2008, 07:46    Titel:
    Hi,
    der RB hat viel Ärger mit undivchten vorderen Lagern. Auch ist die Ausstattung für einen Motor in der Preisklasse eher mager.

    Der Orion scheint sich als der Motor schlechthin zu entwickeln, es kommt halt darauf an was du brauchst.

    Der Falcon soll gut sein, soll angeblich nicht immer lange laufen. Weiß ich aber nur von Vereinskollegen.

    Ich fahre unter anderem den Sirio CL7B Sti, selbst im Truggy ist der noch eine extrem brutale Engine, Drehmoment ist so viel das er sich hinter keinem Big Block verstecken muss.
    Für einen Buggy schon sehr krass, werde ihn aber auch in meinen Buggy implantieren.
    Ansonsten fahre ich noch den Sirio CL3B im Buggy, der geht schon sehr gut und lässt sich sehr schön fahren, von der Power her für einen 3-Kanaler richtig gut. Aktuell fährt den ein bekannter von mir im X1CRT Truggy und ist sogar in dem schweren Auto sehr zufrieden damit.
    Den SH PT2008XB fahre ich auch, mit dem bin ich auch sehr zufrieden, nicht ganz so Brutal wie der CL7B aber obenrum ebenso giftig.

    Als nächstes werde ich mir den 24er Sirio gönnen, mal gucken wie der ist.
    Bernd, der Importeur, ist mit dem Motor knapp 10 Minuten im Wettbewerb gefahren.

    Gruß
    Karl
    Nach oben
    wolfi
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 22.08.2006
    Beiträge: 1673
    Wohnort: Österreich

    BeitragVerfasst am: 27.10.2008, 08:04    Titel:
    hi rissbocha!

    von deinen angeführten motoren kenn ich nur den RB WS 7 III

    unsere erfahrungen dazu:

    wir haben die motoren in zwei buggys die ganze saison 2008 verbaut gehabt. laufleistung ist bereits einiges über 30 liter.

    ich kann dazu nur sagen - wir hatten noch nie einen so beständigen und zuverlässigen motor. er läuft wie ein uhrwerk und ist nur ausgegangen, wenn der sprit leer wurde. die lager wurden nach ca 30 liter das erste mal getauscht und haben dabei die laufgarnitur leicht klemmen lassen.

    die motoren haben noch immer das erste pleuel und da ist nach wie vor "kein pleuelspiel" erkennbar.

    die motoren werden auch noch im jahre 2009 eingesetzt - solange sie noch so beständig und zuverlässig laufen - da sie nach der reparatur sogar besser laufen als zuvor Wink

    auch wenn die RBs teuer sind - meiner meinung voll gerechtfertigt.

    welcher motor läuft schon einen halbfinalläuf mit 20 minuten ohne druckschlauch Wink

    im einsatz haben wir jetzt im truggy auch einen 3,5er nosram RR - das erste rennen war vielversprechend - sehr viel power und durchzugsstark - zur haltbarkeit kann ich leider noch nichts sagen - da noch zuwenig liter drauf.

    das sind unsere erfahrungen.

    gruß
    wolfi
    _________________
    ThunderTiger Racing - Team Austria
    Nach oben
    rissbocha
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 15.09.2008
    Beiträge: 51

    BeitragVerfasst am: 27.10.2008, 10:57    Titel:
    Hallo, danke für die Antworten.
    hat vielleicht jemand erfahrung mit dem Sirio Kanai evo4 Bk????
    mfg
    Dominic
    Nach oben
    RC Holgi
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 29.08.2007
    Beiträge: 721
    Wohnort: Kassel

    BeitragVerfasst am: 27.10.2008, 11:45    Titel:
    Hi,
    Sorry, habe mich vertan, es ist der aktuelle RB S7 L2G Motor welche erhebliche Probleme mit dem vorderen Lager hat!!

    Der Sirio Evo4 Kanai geht auch wie die Hölle. Der unterscheidet sich lediglich im weniger brutalen Drehmoment und ist etwas leichter zu fahren wie der CL7B Sti, da die Leistung gleichförmiger abgegeben wird.

    Gruß
    Karl
    Nach oben
    rissbocha
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 15.09.2008
    Beiträge: 51

    BeitragVerfasst am: 28.10.2008, 11:31    Titel:
    Hallo, zu dem Ninja Jx Motor kannn mir keiner etwas sagen???
    mfg
    Dominic
    Nach oben
    RC Holgi
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 29.08.2007
    Beiträge: 721
    Wohnort: Kassel

    BeitragVerfasst am: 28.10.2008, 11:50    Titel:
    Hi,
    seit wann gibt es den Motor? Seit mitte des Jahres, so viel ist mir darüber nicht bekannt.
    Was jedoch gut sein soll ist das Drehmoment und die DLC Beschichtete Kurbelwelle.
    Langzeiterfahrungen gibt es noch keine mit dem Motor.



    Gruß
    Karl
    Nach oben
    rissbocha
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 15.09.2008
    Beiträge: 51

    BeitragVerfasst am: 16.11.2008, 23:04    Titel:
    Hallo, was is eigentlich genau der unterschied zwischen Rb ws7-3 und dem rb c6???(nicht dei l2g Versionen)
    mfg
    Dominic
    Nach oben
    alex
    Moderator



    Anmeldedatum: 18.02.2003
    Beiträge: 582
    Wohnort: Graz

    BeitragVerfasst am: 17.11.2008, 12:43    Titel:
    Die einzigen Gemeinsamkeiten sind, dass es beide Vorjahrsmodelle von RB sind. Die WS7 ist eine 7-Kanal mit gleichen Hub wie Bohrung mit 13mm Kurbelwelle. Die C6 ist eine 5 Kanal Langhub mit 14er Welle. Die C6 ist seit der Version T7 mit Turbo Kerzen ausgestattet, die Ws7 erst seit der aktuellen L2G Version. Die C6 ist die leistungsstärkere Maschine.
    Nach oben
    T2M
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 23.09.2003
    Beiträge: 1400
    Wohnort: Zwettl

    BeitragVerfasst am: 17.11.2008, 13:52    Titel:
    hi!

    heuer war ich mit meinem Falcon Buggymotor 5 Kanal "Evo" sehr zufrieden.
    satte dosierbare Leistung mit 1,0er Kupplung,
    vergleichsweise einfach einzustellen und
    zuverlässig

    mfg Bernhard
    _________________
    MRC Jaidhof -- SWorkz Brushless,
    http://www.youtube.com/watch?v=VLuue1wSdK4
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Verbrenner-Modelle » Buggy Motor » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Truggy oder Buggy? Dominic 1 17.10.2021, 19:54
    Keine neuen Beiträge Erster Wettberwerbs-Buggy AveMaria 1 09.08.2021, 09:13
    Keine neuen Beiträge Suche LRP S8BXe 1:8 Brushless buggy PyroBots 0 01.07.2021, 21:28
    Keine neuen Beiträge Team Losi 8IGHT XE Race Kit 1:8 Buggy Felix 0 09.02.2019, 13:40
    Keine neuen Beiträge Traxxas E-Revo 1/16 VXL Motor in anderem Modell verwenden Cybatom 2 03.11.2018, 00:55

    » offroad-CULT:  Impressum