Autor |
Nachricht |
|
TheHavoc Offroad-Guru


Anmeldedatum: 17.08.2009 Beiträge: 690 Wohnort: Gelsenkirchen / Ruhrpott
|
Verfasst am: 17.11.2011, 14:48 • Titel: Buggy / Truggy mit Heckantrieb: welche Motorposition ? |
|
|
Wie der Threadname schon sagt: was ist für einen heckgetriebenen Buggy/Truggy besser, Mittelmotor (Motor VOR der Hinterachse, wie z.B. beim Twenty Two von Losi möglich, oder Ansmann Mad Monkey) oder klassisch Motor HINTER der Hinterachse ? Bekomme ich überhaupt genug Gewicht beim Mittelmotor auf die Hinterachse ? _________________ Himoto Mega MT10; LRP S10; 2x Kyosho TwinForce
Projekte: TT ST-1 goes Brushless Heckschleuder; Carson KoD goes 1:8er SC |
|
Nach oben |
|
 |
FlyingGekko Globaler Moderator

Anmeldedatum: 01.06.2003 Beiträge: 4521 Wohnort: Linz/ Urfahr
|
Verfasst am: 17.11.2011, 15:30 • Titel: |
|
|
Alles ne Frage der Streckenbedingungen: Wenn genug Griff da ist (zb. auf Gras oder Bluegroove), macht es Sinn die Hinterachse zu entlasten und nen Mittelmotor einzusetzen. Ist aber von Haus aus wenige Griff da (speziell am Kurvenausgang) muss man diesen durch Gewicht erhöhen. Hier lohnt sich der Heckmotor auf jeden Fall.
Das war aber auch nur ne kurze Zusammenfassung, in Wahrheit spielen noch viel Mehr Faktoren mit und teilweise gibt es kein eindeutiges Optimum.
mfg Stephan |
|
Nach oben |
|
 |
TheHavoc Offroad-Guru


Anmeldedatum: 17.08.2009 Beiträge: 690 Wohnort: Gelsenkirchen / Ruhrpott
|
Verfasst am: 17.11.2011, 15:54 • Titel: |
|
|
Hi, erstmal Danke für die schnelle Antwort ! Ich frage deshalb, weil ich mir aus meinem ST-1 einen 1:8er (wg. der Abmessungen eher dann wohl 1:7er) Hecktriebler bauen will, der sich IM VERHÄLTNIS an den Abmessungen des XTM X-Cellerator orientieren soll. Wenn ich die komplette Hinterachse vom ST-1 incl. Getriebe nehme, muss logischerweise der Motor vor die Hinterachse da der ST-1 ja von Haus aus ein 4WD ist, also Mittelmotorkonzept. Das Teil soll zum Bashen sein und nur in Ausnahmefällen (für a Gaudi) auf eine Strecke. Was wäre für dieses Projekt - ungeachtet der evtl. anfallenden Umbaumassnahmen (!) - am sinnvollsten bezogen auf die Motorposition ? _________________ Himoto Mega MT10; LRP S10; 2x Kyosho TwinForce
Projekte: TT ST-1 goes Brushless Heckschleuder; Carson KoD goes 1:8er SC |
|
Nach oben |
|
 |
sammy123 Globaler Moderator
Anmeldedatum: 23.02.2009 Beiträge: 647 Wohnort: Kassel
|
Verfasst am: 17.11.2011, 19:32 • Titel: |
|
|
Dann würde ich zum Heckmotor tendieren.
Da baust du mehr Griff auf und beim Bashen brauchst du auch kein sehr agiles Auto, wie es vielleicht auf der Strecke sein muss.
Besser also mehr Gewicht auf die Hinterachse legen, um die Power besser auf den Boden zu bekommen, gerade wenn man keinen griffigen Belag hat! _________________ RC-Rally! |
|
Nach oben |
|
 |
96er@Drift Pisten-Papst

Anmeldedatum: 01.03.2011 Beiträge: 411 Wohnort: Rechberghausen
|
Verfasst am: 17.11.2011, 20:17 • Titel: |
|
|
Ich würde auch den Heckmotor nehmen. Ein Mittelmotor geht zwar bei viel Grip ein paar Zehntel schneller aber auf kosten der Fahrbarkeit. Ein Heckmotor bietet ein wesentlich einfacheres Handling und ist dadurch auch besser zum Bashen... _________________ Tamiya TA-05 VDF / Kyosho Ultima RB5 / Kyosho Kelron Ultima I Outlaw ST |
|
Nach oben |
|
 |
TheHavoc Offroad-Guru


Anmeldedatum: 17.08.2009 Beiträge: 690 Wohnort: Gelsenkirchen / Ruhrpott
|
Verfasst am: 17.11.2011, 21:27 • Titel: |
|
|
Oki, dann werde ich das mit dem Heckmotor so machen. Endlich mal wieder eine 1:8er Offroad Heckschleuder . Getriebegehäuse werd ich dann wohl in der Art der gängigen 1:10er Offroad-Hecktriebler machen, z.B. X-Cellerator, Asso T3/T4 etc. .
Vielen Dank für Eure Antworten ! _________________ Himoto Mega MT10; LRP S10; 2x Kyosho TwinForce
Projekte: TT ST-1 goes Brushless Heckschleuder; Carson KoD goes 1:8er SC |
|
Nach oben |
|
 |
|