RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Carson Buggy 1:8 1:10 mit Brushless

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » RC Offroad News » Carson Buggy 1:8 1:10 mit Brushless » Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    blazer 13
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 17.12.2008
    Beiträge: 62
    Wohnort: Bayern

    BeitragVerfasst am: 31.01.2009, 15:18    Titel: Carson Buggy 1:8 1:10 mit Brushless
    Hallo


    >> CARSON CE-10B STORMRACER EXTREME BRUSHLESS 1:10 4 WD RTR

    Artikelnummer: 78306
    Bezeichnung: CARSON CE-10B STORMRACER EXTREME BRUSHLESS 1:10 4 WD RTR
    Hersteller: Dickie-Tamiya
    Herstellernummer: 404015
    Preis: € 269.90


    Beschreibung:
    Eine starke Kombination - ein RTR-Modell von CARSON mit Brushless Power!
    Innovation wird bei uns groß geschrieben. Bei der neuesten Entwicklung standen Anforderungen und Ansprüche aus der Rennszene im Vordergrund. Neueste Technik und einfaches Handling zeichnen das neue CE-10B-Chassis aus.
    Neue Achsgeometrie: Die Teile der Vorder- und Hinterachse sind geometrisch gleich. Somit passen die Teile der Aufhängung und die Achsschenkel auf der linken und rechten Fahrzeugseite, sowie vorne und hinten! Vorderes und hinteres Differenzialgehäuse/-getriebe sind ebenfalls gleich.
    Allradantrieb über Kardanwelle ??? komplett kugelgelagert ??? Öldruckstoßdämpfer mit Tuningfedern ??? Spur- und Sturz einstellbar ??? fahrfertig verklebte Big Wheel Buggyreifen mit Einlagen ??? Starker , bewärter CARSON Brushless-Antrieb mit 12 Turn Motor und BL-Reglereinheit ??? ultraflaches Chassisdesign ??? Pivot-Ball Radaufhängung vorne/hinten ??? Kegelradgetriebe vorne/hinten ??? Kegeldifferenzial vorne/hinten.
    Fahrfertig aufgebautes Buggy "Stormracer Extreme Brushless" ??? 3-Kanal Pistolengriff-Fernsteuersystem 40 MHZ FM (Sender, Empfänger, Brushless-Set, bereits montiertes Servos CS-5 für die Lenkung, Ein- Aus Schalterkabel, Quarze) ??? bedruckte Karosserie mit Dekorbogen
    Fahrfertig aufgebautes Modell, Brushless

    >> CARSON SPECTER 2 BRUSHLESS 1:8 4 WD RTR

    Artikelnummer: 78307
    Bezeichnung: CARSON SPECTER 2 BRUSHLESS 1:8 4 WD RTR
    Hersteller: Dickie-Tamiya
    Herstellernummer: 409000
    Preis: € 349.90



    Beschreibung:
    Innovation wird bei uns groß geschrieben. Erlebe die moderne Technik und den brachialen brushless Antrieb in diesem Specter 2 Brushless RTR!Die optimierte Fahrwerksgeometrie erlaubt es, dieses Buggy auf jeden Untergrund abzustimmen. Der komplette Antriebsstrang ist aus gehärtetem Stahl. Dies ist notwendig, um die enorme die Power des leistungsstarken 12 Turn Brushless Motors auf alle vier Räder zu verteilen.Des weiteren wurde dieser auf einen sehr niedrigen Schwerpunkt ausgelegt, welcher die Fahrleistung, Traktion und Wendigkeit verbessert. Der Specter 2 Brushless hat eine ansprechende Optik durch die neue, aerodynamisch optimierte Karosserie. Die Vorderachse, ausgestattet mit Alu Lenkhebel, wurde optimiert um mehr Gripp zu erreichen und die Lenkung noch leichtgängiger zu machen. Ausgewählte Elektronik für optimale Funktion in jedem anspruchsvollem Gelände:+ 3 Kanal Fernsteueranlage 40 MHz FM Reflex Wheel+ 9 kg Lenkservo mit Metallgetriebe für schnelles und leistungsfähiges Lenken+ 12 Turn Brushless Motors+ Brushless Reglereinheit

    Technische Details:
    Allradantrieb ??? Hauptzahnrad aus gehärtetem Stahl am Mitteldifferenzial ??? drei Stahl Hochleistungsdifferenziale ??? Maßstab 1:8 ??? kugelgelagert ??? 12 Turn Brushless Motor mit Brushless Reglereinheit DRAGSTER ??? gehärtete Antriebswellen ??? gehärtete CNC gefräßte Zahnräder ??? 3 mm Alu Chassis mit versenkten Schrauben ??? Chassisverstrebung hinten und vorne ??? einstellbare Öldruckstoßdämpfer ??? Heckspoiler einstellbar ??? 17 mm Standard Felgenmitnehmer ??? fertig verklebte Racing High Gripp Reifen mit Einlagen auf verstärkten Speichenfelgen ??? Pivotball System an der Vorderachse für besseres Lenkverhalten ??? liegendes 9kg Lenkservo mit Stahlgetriebe.Drei Differenzialgetriebe verteilen die extreme Antriebskraft auf die vier Räder, um jeder Zeit die bestmögliche Traktion im Gelände zu erzielen.Hochwertige Tuningteile finden Sie auf Seite ???

    Lieferumfang:
    Fahrfertig aufgebauter Specter TWO Brushless ??? 3 Kanal Pistolengriff Fernsteuersystem 40 MHZ FM, bestehend aus Sender, Empfänger, 12T Brushless Set, bereits montiertes Lenk Servos CS 9, Ein Aus Schalterkabel, Quarzpaar ??? bedruckte Karosserie mit Dekorbogen




    Technische Daten:
    Länge 485 mm
    Breite 300 mm
    Höhe 195 mm
    Radstand 325 mm
    Bodenfreiheit 35 mm
    Achsendurchmesser 17 mm
    Reifendurchmesser 110 mm
    Reifenbreite 43 mm

    Features:
    Karosserie bedruckt
    dynamisches Fahrwerk
    kugelgelagert
    Extrem Tuning möglich
    Fernsteueranlage 40 MH FM


    Grüße Andi
    _________________
    Ein Prost an alle

    Und die Rechtschreibfehler dürft ihr für euch behalten Smile
    Nach oben
    trabant
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 08.09.2008
    Beiträge: 375
    Wohnort: Beeskow (bei Frankfurt/Oder)

    BeitragVerfasst am: 31.01.2009, 15:29    Titel:
    Der obere ist eindeutig der E-Spencer. Aber der Specter ist bestimmt geil,aber ich denke,dass Carson das Dragstar-Set mit 3,2mm Motorwelle genommen hat,oder Laughing ?
    _________________
    Fuhrpark derzeit:

    -Bald Kyosho Lazer ZX-5 mit Volltuning>>Graupner SX6R Regler>>15T Tamiya Acto Power Black>> Futaba 2,4Ghz Funke

    -Hpi Firestorm 10T Verbrenner,mit viel Power

    -Tamiya DT-02 mit Tuning
    Was nicht Funzt,wird Funzent gemacht^^!
    Nach oben
    Chimera
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 03.05.2008
    Beiträge: 3115
    Wohnort: zürich

    BeitragVerfasst am: 31.01.2009, 15:51    Titel:
    @trabant: Nein, eher umgekehrt. Der Schweighofer hat das Modell "kopiert" und es E-Spencer getauft, aber ursprünglich ist es ein CE-10 Stormracer Wink


    Na die haben Vorstellungen: ein 1/10 Brushless mit 540-er Motor in nen 1/8 Buggy einbauen :-S Und dann sicher noch mit nem 7,2V Carson Stickpack betreiben Laughing Warum haben sie da nicht gleich das Brushless vom 1/5 Schattenjäger eingesetzt? Der wäre mit seinen 1000W sicher ausreichend stark. Oder halt sonst wie viele andere auf das Mamba Monster setzen.
    _________________

    Nach oben
    trabant
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 08.09.2008
    Beiträge: 375
    Wohnort: Beeskow (bei Frankfurt/Oder)

    BeitragVerfasst am: 31.01.2009, 15:58    Titel:
    @Chimera:

    Oh,sorry,das wusste ich nicht,sorry!
    _________________
    Fuhrpark derzeit:

    -Bald Kyosho Lazer ZX-5 mit Volltuning>>Graupner SX6R Regler>>15T Tamiya Acto Power Black>> Futaba 2,4Ghz Funke

    -Hpi Firestorm 10T Verbrenner,mit viel Power

    -Tamiya DT-02 mit Tuning
    Was nicht Funzt,wird Funzent gemacht^^!
    Nach oben
    blazer 13
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 17.12.2008
    Beiträge: 62
    Wohnort: Bayern

    BeitragVerfasst am: 31.01.2009, 15:59    Titel:
    hallo

    mehr weis ich leider nicht darüber,habe nicht mehr im netz gefunden.

    frage mich auch,wieso die den 1:8er den gleichen motor bauen wie beim 1:10er, da paßt er ja denk ich.
    also ich würde im 1:8er auch nen andern motor fahren.

    aber der grundstein ist schon mal da für den 1:8er,muß man halt den motor umbauen und den 12t motor verkaufen.

    außerdem kann man denke ich aus den spekter2 dann schön einen carson streetbreaker truggy bauen.da der ja das gleiche cy2 chassies hat.

    mal abwarten was genau kommt.

    aufjedenfall tut sich immer mehr im brushlessbereich für offroader das ist doch wichtig.

    grüße andi
    _________________
    Ein Prost an alle

    Und die Rechtschreibfehler dürft ihr für euch behalten Smile
    Nach oben
    majus
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 06.07.2008
    Beiträge: 626

    BeitragVerfasst am: 31.01.2009, 20:32    Titel:
    würde die gern mal in action sehen...für einsteiger sind die auto´s bestimmt mindestens eine überlegung wert...allerdings spielt der specter in der flux preisklasse...und zu dem habe ich irgendwie mehr vertrauen Wink
    Nach oben
    zaza
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 26.04.2008
    Beiträge: 54

    BeitragVerfasst am: 31.01.2009, 21:43    Titel:
    Mit dem Brushless Set wird der Specter ein ziemlicher Reinfall, da wird jeder auf die (besseren) und genauso teueren Alternativen, ala Flux oder Rustler VXL setzen.
    Nach oben
    majus
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 06.07.2008
    Beiträge: 626

    BeitragVerfasst am: 31.01.2009, 22:07    Titel:
    meine rede...aber ich finde den optisch ansprechend (specter) allerdings scheint mir die motoriesierung zu schwach...das wird ja wahrscheinlich das 12t carson dragster bl set sein oder? und das in einem 1:8 buggy? nein danke...bl in 1:8 buggy muss was á la novak oder was in dieser leistungsklasse rein...der gm80+ delta 12t (oder irgendwie so) hat ja schon mehr power als der... Wink
    Nach oben
    zaza
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 26.04.2008
    Beiträge: 54

    BeitragVerfasst am: 31.01.2009, 23:41    Titel:
    majus hat Folgendes geschrieben:
    meine rede...aber ich finde den optisch ansprechend (specter) allerdings scheint mir die motoriesierung zu schwach...das wird ja wahrscheinlich das 12t carson dragster bl set sein oder? und das in einem 1:8 buggy? nein danke...bl in 1:8 buggy muss was á la novak oder was in dieser leistungsklasse rein...der gm80+ delta 12t (oder irgendwie so) hat ja schon mehr power als der... Wink


    Zitat:
    Dies ist notwendig, um die enorme die Power des leistungsstarken 12 Turn Brushless Motors auf alle vier Räder zu verteilen.


    Ja ist es von daher glaub ich der 1:8 wird sogar ne ziemliche Gurke Laughing
    Nach oben
    Andi
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 17.07.2008
    Beiträge: 455
    Wohnort: Vogelsberg

    BeitragVerfasst am: 01.02.2009, 00:35    Titel:
    Lol,
    ich glaube nicht, das Carson wirklich so blöd ist, und da einen 500er Motor mit 7,2V NIMH verkaufen will.

    Der "neue" Motor kann ja auch 12T haben, und muss ja nicht unbedingt der selbe 540er sein.. Ich HOFFE zumindest, dass das nicht so sein wird, sonst heißt es wieder aus ganz vielen Ecken, dass BL Antrieb doch so lahm sei.... *kopf schüttel*

    "bl in 1:8 buggy muss was á la novak oder was in dieser leistungsklasse rein...der gm80+ delta 12t (oder irgendwie so) hat ja schon mehr power als der..."

    HMPF

    5000kv, 3,2er Welle, und 2S ist doch nichts für einen 1:8er !!!!
    Verbrennt alles sofort.
    Will nicht sagen, dass es schlimm ist, dass du das nicht unbedingt weisst (man muss ja net alles wissen), aber dann sollte man auch nicht ein mindestens genauso schlechtes beispiel bringen Wink

    Novak ist da auch nicht das Optimum, diese Motoren drehen alle sehr hoch, und laufen sehr heiß.


    Warum Carson kein MMM Set verwendet?
    Vieeeeel zu teuer. Das Auto kostet 350€, und da ist schon Motor +v Regler dabei, so viel würde das MMM Set in Deutschland alleine schoin fast kosten.



    Wartet doch mal auf ein Paar infos / Bilder von unter der Karo ab, bevor hier gleich wieder alles schlecht geredet wird.
    Hallo?...
    Das ist ein fast RTR 1:8 BL Buggy, und ihr redet den, bevor es überhaupt eine info, gibt schon schlecht. Freut euch doch lieber darüber, und hofft darauf, dass das Ding was taugt. So kann man dann auch mal günstiger in den Besitz eines 1:8er BL kommen.
    Ich bin ja froh, dass mir PlanB beim Motorhalter von meinem Lighting geholfen hat, sonst würde ich da wohl immernoch mit dem dünnen Teil vom Vorbesitzer fahren, bis es auseinanderbricht.
    Und was den Motor angeht, bin ich mir immernoch nicht sicher, ob ich jetzt eine einigermaßen Dauerhafte und Leistungsfähige Lösung gefunden habe... Wenn Carson da einen Anderen Motor als den aus dem 1:10er Set verwendet, könnte der bestimmt auch was für Umbauten in Eigenregie sein. EIGENTLICH sollten die ja nichts verkaufen, was nicht getestet wurde, und nicht ordentlich funktioniert.
    Können es sich doch wohl denken, dass es dann wieder nur Reklamationen hagen würde...



    mfg Andi

    P.S.: Bitte achtet nicht so auf eventuelle Rechtschreibfehler, es ist spät, und ich bin müde, wollte das hier aber noch geschrieben haben.....
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » RC Offroad News » Carson Buggy 1:8 1:10 mit Brushless » Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Kyosho Nitro Blizard Brushless othello 10 05.04.2022, 20:38
    Keine neuen Beiträge XRAY XB(8?) Brushless-Umbau stoffl96 1 18.11.2021, 19:44
    Keine neuen Beiträge Truggy oder Buggy? Dominic 1 17.10.2021, 19:54
    Keine neuen Beiträge Erster Wettberwerbs-Buggy AveMaria 1 09.08.2021, 09:13
    Keine neuen Beiträge Suche LRP S8BXe 1:8 Brushless buggy PyroBots 0 01.07.2021, 21:28

    » offroad-CULT:  Impressum