Autor |
Nachricht |
|
alex73 Pisten-Papst


Anmeldedatum: 03.06.2004 Beiträge: 445
|
Verfasst am: 30.08.2004, 08:18 • Titel: Re: Carson Dämpfer |
|
|
Welches Dämpferöl verwendet ihr für diese Dämpfer?
Ich habs mit Losi Öl 30 probiert, da sind die Dämpfer einfach nur hart und kommen auch ohne Feder fast vollständig wieder heraus, obwohl ich nicht glaube das ich zuviel Öl drinnen habe (hab' mich gestern endlos herumgespielt bis ich die richtige Menge gefunden habe. Zuerst Ül rein, etwas zugedreht, Kolgen sanst zur Hälfte reingedrückt, Öl abgewischt, so lange bis dann wieder Luft drinnen war, und von vorne, bis es gepasst hat ...) |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
Verfasst am: 02.09.2004, 08:02 • Titel: Re: Carson Dämpfer |
|
|
Das (teilweise) Herauskommen des Kolbens hat nichts mit der Ölhärte sondern mit dem Fülldruck im Dämpfer zu tun.
Schließlich befindet sich ja in der Kappe mehr oder weniger stark komprimierte Luft die aufs Öl - infolge Kolbenstange drückt.
Die Dämpfer haben leider eine (zu) kleine Membrane sodass es schwierig sein kann, die "richtige" Ölmenge zu erwischen.
(wobei das. m.M. nichts schlechtes ist, manche mögen diesen "rebound" andere nicht - mit der Zeit baut sich das sowieso ab)
Zum verwendeten Öl: Ohne Fahrzeug und genaue Beschreibung des Untergrundes läßt es sich nicht sagen, ob das Öl jetzt zu hart/weich oder genau richtig ist.
Ansonsten kann ich nur wieder sagen, wie gut ich diese Dämpfer - auch unter Berücksichtigung des Preises - finde.
Letzten Samstag wieder einen Satz gekauft (grau mit orangenen Federn) Federn ausgetauscht und diesmal zusätzlich "Shock Covers" installiert (=Shock Boot, der nicht über das untere Kugelgelenk gezogen wird, sondern so abgeschnitten wird, dass er gegen den Federteller drückt. _________________ CULTiges:
OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
The Ultimate STUGGY
Mehr Extras für deine Homepage!
Zuletzt bearbeitet von aaron am 02.09.2004, 08:08, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Chewbacca Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 15.11.2003 Beiträge: 244 Wohnort: Herrenberg
|
Verfasst am: 07.05.2006, 00:33 • Titel: Re: Carson Dämpfer |
|
|
Ich wußte doch daß ich hier über diese Dämper gelesen habe...
Habe mir heute auch diese Dämper gekauft. Für'n 1:10er ST sind die gelben Federn wirklich zu hart, habe mir aber gleich die Dämpfer mit den orangenen Ferdern bestellt. Es gibt die Federn auch einzeln in 4 verschiedenen Härten. Ich muss mich wohl noch ca. 'ne Woche gedulden...
_________________ *** POWDER - KING *** |
|
Nach oben |
|
 |
Mad Otto Kiesgruben-King


Anmeldedatum: 16.12.2005 Beiträge: 62
|
Verfasst am: 07.05.2006, 01:39 • Titel: Re: Carson Dämpfer |
|
|
Interessant zu lesen, vor allem in Bezug auf meine Suche nach Dämpfern...
Ich habe die Erfahrung gemacht dass die Conny-Dämpfer anscheinend in der Qualität arg streuen...
Der erste Satz "grau" waren ned schlecht. Wie aaron oben schon schrieb liefen diese recht weich.
Der zweite Satz "blau" laufen deutlich schwerer. Klemmen sogar fast. Nach Einbau von neuen O-Ringen und Austausch der Kolben-Platten gegen "Überbleibseln" aus den "Dyna-Storm"-Dämpfern waren sie akzeptabel aber nicht wirklich gut...
Der dritte Satz "schwarz" war von Anfang an undicht und haben zudem zeitweise geklemmt und waren damit unbrauchbar... (Aber problemloser Umtausch - dann eher Eigenschaften wie der blaue Satz)...
Die problemlosesten Dämpfer waren für meinen Gebrauch bisher die silbergrauen HiCap (Tamiya Alu-Dämpfer)...
_________________ Meine Tastatur kommt aus Taiwan, daher mein
schlechtes Deutsch! |
|
Nach oben |
|
 |
Fischmeister inaktiv
Anmeldedatum: 01.05.2006 Beiträge: 252 Wohnort: Cuxhaven
|
Verfasst am: 07.05.2006, 10:35 • Titel: Re: Carson Dämpfer |
|
|
Ich hab auch die schwarzen C... Dämpfer in meinem SB Sport.Haben am Anfang auch geklemmt.Liegt aber an den zu strammen Dichtringen.Hab die blauen von Asso genommen.Der Volumenausgleich wurde gegen einen größeren getauscht und das Öl gegen 35er von Losi.Allerdings finde ich die Federn zu hart.Werde mal die Serienfedern vom SB probieren.Die Dämpfer laufen bei mir jetzt sehr weich und sind dicht.Rebound funzt ohne Ruckler bis der Kolben wieder ganz draußen ist.Also ich kann die eigentlich nur empfehlen wenn man sich ein bißchen mit den Dämpfern beschäftigt.
Allerdings würde ich gerne mal wissen ob man diese Kunststoffkappe zum klippen auch einzeln bekommt? _________________ www.rc-team-cuxhaven.de
Zuletzt bearbeitet von Fischmeister am 07.05.2006, 10:37, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
|
Nach oben |
|
 |
|