Autor |
Nachricht |
|
TheHavoc Offroad-Guru


Anmeldedatum: 17.08.2009 Beiträge: 690 Wohnort: Gelsenkirchen / Ruhrpott
|
Verfasst am: 20.04.2010, 08:37 • Titel: Carson KoD/TwinForce goes Trophy Truck |
|
|
Erstmal wusste ich nicht genau, in welcher Rubrik ich den Thread erstellen soll, am ehesten kam für mich dieser Bereich in Frage, da er auch scaligere Projekte beinhaltet. Falls es nicht passt, bitte verschieben.
So. Ich brauche, mal wieder, Eure hochgeschätzten Meinungen zu meinem momentan priorisierten Projekt. Ich will mir einen 1:8er Trophy Truck selber bauen, auf Basis des Carson KoD (King Of Dirt; quasi baugleich mit Inferno MP7). Die Vorderachse vom KoD werde ich definitiv verwenden, bei der Hinterachse überlege ich noch, ob ich die Querlenkerachse des KoD, oder, was wesentlich scaliger wäre, die Starrachse vom TwinForce nehmen soll. Weitere Überlegung ist, soll ich (was scaliger ist) einen reinen Hinterradantrieb verwenden oder Allrad ? Ob Brushless oder Nitro ist erstmal Nebensache, Komponenten beider Couleur sind ausreichend vorhanden. Beim Radstand peile ich zwischen 380mm und 410mm an, Länge läuft halt. Als Karo habe ich mir 2x die vom BR50 bestellt, da die mir mehr nach Trophy Truck aussieht als die vom Asso SC8. Einen kompletten Radsatz vom Asso habe ich schon (8-Spokes), die Optik paßt m.M. nach gut zu einem Trophy Truck. Am scaligsten wären aber natürlich die Dune XT 2,2 von RC4WD, die passen auch gleich auf 2,2er Beadlocks, die muß ich dann aber noch bestellen.
Bin auf Eure Meinungen sehr gespannt ! _________________ Himoto Mega MT10; LRP S10; 2x Kyosho TwinForce
Projekte: TT ST-1 goes Brushless Heckschleuder; Carson KoD goes 1:8er SC |
|
Nach oben |
|
 |
Evandure Pisten-Papst


Anmeldedatum: 17.06.2009 Beiträge: 457 Wohnort: Neuendettelsau(Kreis-Ansbach)
|
|
Nach oben |
|
 |
abz? Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 25.10.2009 Beiträge: 190 Wohnort: Singen a.H.
|
Verfasst am: 20.04.2010, 21:06 • Titel: |
|
|
JOA *saber * *wegwisch* *saber*
geiles projekt bin auf bilder bzw. en Video gspannt  |
|
Nach oben |
|
 |
Seppi84 Offroad-Guru


Anmeldedatum: 29.01.2009 Beiträge: 692 Wohnort: Herrieden, DEU
|
Verfasst am: 20.04.2010, 21:17 • Titel: |
|
|
Genau sowas hab ich mir letztens gedacht als ich ein 1:1 Short Course Rennen gesehen hab.
Denn bei allen Modellen die im Moment auf dem Markt sind, fehlt einfach die Starachse um den Scalelook perfekt zu machen.
Bin mal auf deine Umsetzung gespannt
Gruß Seppi |
|
Nach oben |
|
 |
TheHavoc Offroad-Guru


Anmeldedatum: 17.08.2009 Beiträge: 690 Wohnort: Gelsenkirchen / Ruhrpott
|
Verfasst am: 21.04.2010, 08:42 • Titel: |
|
|
Nach dem gestrigen Sichten der vorliegenden Komponenten werde ich hinten die TwinForce Achse verwenden, ganz klar auch was den Scalefaktor angeht.
@ Evandure: ja, stimme Dir zu, was die weiche Abstimmung angeht. Die Breite orientiert sich an der BR50 Karo, die TF-Achsen lassen sich kürzen und somit auf die Breite der Karo bzw. der KoD-Vorderachse bringen.
Es gibt auf youtube ein Video mit sehr geiler Perspektive, man sieht die Trucks von vorne angebrettert kommen, und kann sehr gut sehen wie Federung der Starrachse arbeitet („Waschbrett“, ich schätze hier den abgearbeiteten Federweg pro Achshub auf locker 70-80cm, und das bei der Frequenz). Die Chassis bleiben hier fast brettgrade und scheinen zu schweben, während die Starrachse federt wie verrückt. Hier mal der Link:
http://www.youtube.com/watch?v=hj3v3hErhAc
EDIT: Der Truck ab 1:13 zeigt am Besten diese Eigenschaften, nurnoch geil.
Das will ich versuchen umzusetzen. Die Stossdämpfer vom TwinForce greifen quasi direkt auf der Achse an, im Gegensatz zu den Trophy Trucks, wo die Dämpfer auf den Längslenkern angreifen. Dadurch wird die Mimik erheblich progressiver und die Federwege größer, bei gleichbleibender Dämpfergrösse. Weiters will ich, daß die Dämpfer annähernd senkrecht stehen, damit beim Ein- und Ausfedern kein Kraftmoment vergeudet wird (Reaktionsschnelligkeit !). Dies gilt auch für die Vorderachse.
Chassis: es gibt 3 Möglichkeiten:
1. die vorderen 20-25cm abgesägte Chassisplatte vom KoD, der restliche „Hintern“ als TVP (Twin Vertikal Plates = zwei parallele senkrecht stehende Platten wie z.B. beim HPI Savage, für den, der es nicht kennt) ausgeführt, um die TF-Achse und die Dämpfer aufhängen zu können
2. vollständig TVP, lediglich die Vorderachse muß auf einem Stückchen klassische Chassisplatte montiert werden
3. Gitterrohrrahmen: am scaligsten, aber auch am Aufwändigtsten, bin ich definitiv zu faul zu (bzw. Zeitfaktor); will man das richtig machen, muß man hartlöten ohne Ende, ganz so einfach ist das Ganze auch nicht, optimal wäre aus Alu, hab aber keine Möglichkeit, das zu schweißen
Ich tendiere hier am ehesten zu 1, weil rel. einfach zu realisieren und: gibt es DEN Scale-Trophy-Truck überhaupt ? Ich denke, wenn das äußere Erscheinungsbild stimmt dann paßt es schon .
Räder: habe wie gesagt momentan die vom SC8, und habe die, da der Truck logischerweise noch nicht fertig ist, auch noch nicht gefahren, Frage: taugen die Reifen was (Haftung / Verschleiß) ? Wie gross (Aussendurchmesser) sind die vom Slash ? Weil dann könnte man auf Proline zurückgreifen. Perfekt von der Optik her wären natürlich die Dune XT von RC4WD, hier mal ein Bild:
 _________________ Himoto Mega MT10; LRP S10; 2x Kyosho TwinForce
Projekte: TT ST-1 goes Brushless Heckschleuder; Carson KoD goes 1:8er SC
Zuletzt bearbeitet von TheHavoc am 23.04.2010, 19:34, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Evandure Pisten-Papst


Anmeldedatum: 17.06.2009 Beiträge: 457 Wohnort: Neuendettelsau(Kreis-Ansbach)
|
Verfasst am: 21.04.2010, 19:35 • Titel: |
|
|
hi
das mit der federung ist eigentlich ganz einfach
lange weich abgestimmte stoßdämpfer-->viel negativfederweg _________________ __________________
mfG Silas |
|
Nach oben |
|
 |
Servant of God CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 21.08.2005 Beiträge: 2345 Wohnort: Schärding / Austria
|
|
Nach oben |
|
 |
TheHavoc Offroad-Guru


Anmeldedatum: 17.08.2009 Beiträge: 690 Wohnort: Gelsenkirchen / Ruhrpott
|
Verfasst am: 22.04.2010, 09:36 • Titel: |
|
|
Ich zermarter mir grad des Hirn, ob ich die Original TF-Längslenker nehmen und diese verstärken soll, oder komplett neue herstellen. Die Originalen sind viel zu weich, wenn (wie oben schon erwähnt), der Dämpfer ca. auf halber Länge des Längslenkers angreifen soll. Die Skizze zeigt, was ich meine: bevor der Dämpfer auf Stöße / Schläge reagiert, wird der Längslenker gehörig flexen.
Das will ich ja nicht, nun gibt’s 2 Möglichkeiten:
1. versteifen mit CFK-Streifen (ich denke da an jeweils 3mm oben und unten, flach auf den Längslenker geschraubt)
2. oder halt neue machen; hier überlege ich ernsthaft, ob man den Kern aus Buchensperrholz (knochenhart) fräst und anschließend mit CFK-Gewebe drüberlaminiert, oder aus dem Kunststoffvollen bzw. Alu; wahrscheinlich Geschmackssache. Und so sieht das in echt aus, sehr schön smooth:
http://www.youtube.com/watch?v=3LKHHUD7ZqE&feature=PlayList&p=38CC0F310C93ABD9&playnext_from=PL&playnext=1&index=24
Heute Abend fange ich mit der neuen vorderen Dämpferbrücke an, Material 3mm CFK, in der Breite sehr ausladend das Teil (17cm), um auch die vorderen Dämpfer in eine annähernd senkrechte Position zu bringen. Bilder folgen. _________________ Himoto Mega MT10; LRP S10; 2x Kyosho TwinForce
Projekte: TT ST-1 goes Brushless Heckschleuder; Carson KoD goes 1:8er SC |
|
Nach oben |
|
 |
Servant of God CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 21.08.2005 Beiträge: 2345 Wohnort: Schärding / Austria
|
Verfasst am: 22.04.2010, 20:33 • Titel: |
|
|
Die Idee mit dem Holzkern gefällt mir, und wieso sollte es nicht funktionieren. Wenn Du jedoch eine Drehbank und andere Maschinen zur zerspanenden Bearbeitung hast, dann würd ich die teile wohl doch aus Dural oder CFK Rohren fertigen. _________________ Jesus liebt Dich!
www.soulsaver.de
www.subaru-community.com |
|
Nach oben |
|
 |
Seppi84 Offroad-Guru


Anmeldedatum: 29.01.2009 Beiträge: 692 Wohnort: Herrieden, DEU
|
Verfasst am: 22.04.2010, 20:54 • Titel: |
|
|
Ich würde zur CFK Sandwich-Methode greifen.
Sollte der wenigste Aufwand sein, genug aushalten und garnet mal so schlecht aussehen.
Vom Laminieren würd ich in dem Fall die Finger lassen, denn wenn doch mal einer kaputt geht wär es ein riesen Akt das Teil zu reproduzieren.
Gruß Seppi |
|
Nach oben |
|
 |
|