Autor |
Nachricht |
|
Decolocsta Pisten-Papst


Anmeldedatum: 07.11.2011 Beiträge: 441
|
Verfasst am: 11.03.2012, 15:42 • Titel: Carson Monster Cage V36 |
|
|
Habe seit gestern besagtes Modell,
hätte ich mir so ansich niemals gekauft, da Carson, Force Motoren
und die eigenwillige Optik nicht mein Fall sind.
Aber ich habe das Teil angeboten bekommen zu einem Preis wo ihn wirklich jeder hier im Forum gekauft hätte, ich konnte nicht nein sagen, obendrein ist das Fahrzeug wirklich Nagelneu, kein Kratzer, nichtmal der kleinste, sieht aus als ob es gerade aus dem Karton genommen wurde, der Motor hat soviel Kompression das man das Schwungrad nicht mit der Hand gedreht bekommt
Optisch ist das Teil wirklich Imposant, vor allem die Größe, ein Savage sieht daneben wirklich niedlich aus.
Der gesammte Antriebsstrang kommt mir sehr bekannt vor, ist komplett der gleiche wie damals bei meinem Carson Specter 6S.
Teils sind die Details wirklich schön, richtig gut dimensionierte Big Bore Dämpfer mit polierter Alukappe und Staubschutzgummis. mächtige Dämpferbrücken mit 7 Dämpferpositionen. Mitteldifferential, kräftige Servos, gut dimensionierte Lager leider nicht gedichtet, schöne riesige Yokohama Reifen, Alu Achsschenkel vorne, Sturz verstellbar, wirklich alles sehr schön und wertig.
Jedoch gibt es auch Sachen die mir weniger gefallen, dazu gehört das Chassis, es ist das CY-2 von Carson, es ist mMn zu dünn, zu flexibel, zu wenig versteift, die Steifigkeit generiert das Fahrzeug hauptsächlich aus dem Käfig, ohne wäre die Kiste warsch. nicht fahrbar.
Den Motor kann man mit der Hand recht leicht zu flexen bringen, dabei flext natürlich nicht der Motor sondern die Chassisplatte.
Die Anlenkung ist out the Box Katastrophal eingestellt, Newbies die da nicht drauf achten tun ihrem Fahrzeug so auf dauer keinen gefallen.
Wenn man Vollgas gibt zieht der Servo den Schiebevergaser an den Anschlag und darüber hinaus, sprich beim Vollgasgeben zieht es den Motor locker 2-3mm nach innen sicher nicht gesund auf Dauer, das kann man nur lösen indem man die Anlenkung etwas überarbeitet und den Servoweg begrenzt, zum Glück verfügt die RTR Funke über Servobegrenzung für beide Kanäle. Das finde ich ist schon eine halbe Katastrophe, aber wie gesagt, lässt sich ja lösen, wenn man weiß worauf man achten muss, da das Fahrzeug aber mMn eher von Anfängern gekauft wird als von ambitionierten RC Piloten wird dieser Mangel sicher meistens übersehen bzw. nicht realisiert.
Desweiteren ist der Tank mit 120ml bei einem 5.9ccm Motor evtl. etwas klein dimensioniert, aber das wird sich noch zeigen bei den ersten Ausfahrten.
Eigentlich wollte ich das Teil sofort weiterverkaufen, aber ich kann mich denk ich nicht mehr so schnell trennen und werde das Fahrzeug fahren, bzw. eine Chance geben. Wollte eh in die Benziner Großmodellszene einsteigen, aber da mir momentan die finanziellen Mittel fehlen ist das erstmal ein vertretbares Mittelding.
Fahrbericht folgt
Hier noch ein paar Bilder:
 |
|
Nach oben |
|
 |
jenske Moderator

Anmeldedatum: 04.06.2007 Beiträge: 2555 Wohnort: M-V
|
Verfasst am: 11.03.2012, 18:54 • Titel: |
|
|
Naja groß ist er ja , nur ich halte nichts von Truggychassis in einem MT .
Schon gar nicht aus Alu . (deswegen habe ich meinem Inferno eins aus Edelstahl gebaut )
Das wird sich sehr schnell verbiegen .
Teste mal den Motor ausgiebig , ich will mal wissen ob der was taugt , und wie er im Vergleich zu dem Hpi 5,9 ist . (die sollten Baugleich sein ) .
Zwar nicht in Punkto Verarbeitung , aber zumindest im Aufbau .
Mal sehen ob es eine Alternative zum 7,7 von Cen wäre  _________________ Gruß Jens
Fahrzeuge: nicht genug . 1/8 1/5 1/10
Kyosho , Hpi , Cen, Axial , Fg Traxxas.
Nito/ BL /Gasoline |
|
Nach oben |
|
 |
RCPhilN CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 16.07.2009 Beiträge: 2595 Wohnort: 87435 Kempten (Allgäu/Schwaben)
|
Verfasst am: 11.03.2012, 19:01 • Titel: |
|
|
worüber ich mir extreme sorgen machen würde ist die Befestigung.
bei nem Frontalcrash, einer Dachlandung oder ähnlichem biegts doch die Dämpferbrücken um?!
Ansonsten schauts geil aus, würde es aber noch auffüllen mit Lexan Teilen, damit das nicht so nach Gerüst aussieht. _________________ Mit hochverdichteten Grüßen
Savage XL Flux MMM 6s
TT01-E Brushless 3s
DX3s
HK500GT
Blade MSR
DX6i |
|
Nach oben |
|
 |
Decolocsta Pisten-Papst


Anmeldedatum: 07.11.2011 Beiträge: 441
|
Verfasst am: 11.03.2012, 19:20 • Titel: |
|
|
Hab schon vor da irgendwas mit Lexan zu machen, oder evtl. eine 1:5 - 1:6 Karo besorgen, sowas in der Art kommt da noch.
Hab einen 4.6 im Savage, aber werde trotzdem ausgiebig über den Motor berichten, war heut mal kurz draussen und wollte ihn starten, hab sicher eine halbe Stunde gebraucht bis er das erste Lebenszeichen von sich gegeben hat, aber dann war die Ausfahrt nur leider sehr sehr kurz da meine Spritleitung leck geschlagen hat, wurde zwischen Reso und Tank abgeschert, hab nun die Resohalterung etwas überarbeitet, jetzt sollte es passen, werde mich da morgen nochmal dranmachen.
Und ja, bin mir auch recht sicher das man nicht zuviel Stabilität vom Chassis erwarten sollte, es flext wie ein Kuhschwanz.
Aber die Dämpferbrücken sollten halten, sind 4-5mm dick. |
|
Nach oben |
|
 |
XrayXt68 Baukastenschrauber


Anmeldedatum: 02.01.2012 Beiträge: 21 Wohnort: Burghausen
|
Verfasst am: 13.03.2012, 11:37 • Titel: |
|
|
Glückwunsch zum neuenMonster Cage.
Ich fahre das Auto schon seit letztem Juli, vorzugsweise in einer Kiesgrube und auf Offroadrennstrecken.
Sorgen über die Chassieplatte brauchst du dir nicht zu machen, die ist in Verbindung mit dem Käfig stabil genug.
Aber leider gibts in dem Auto noch andere Baustellen die nicht gerade billig sind.
Zum einen sind das die Kunststoff Querlenkerhalter die dem Gewicht nicht gewachsen sind, Tunigteile aus 7075er Alu schffen das Problem endgültig aus der Welt.
Zum anderen die vordere Achsaufhängung. Die Querlenker und C-Hubs brechen gerne und die Antriebswellen vorne verabschieden sich dann meist auf nimmer Wiedersehen.
Einfach die Querlenker 30 min. köcheln lassen und CVD Antriebswellen einbauen und schon is Ruhe.
Die Bremsscheiben habe ich nach der ersten Ausfahrt gegen ein Paar aus Epoxi ersetzt. Bei einem Gewicht von 5,6kg finde ich Stahlscheiben schon fast fahrlässig.
Um die Chassieplatte bei einem Crash von vorne besser zu schützen wurde ein Frontrammer vom Carson Dessert Truck Master montiert.
An einer Lexan Karosserie arbeite ich auch gerade.
Mir gehts dabei aber in der Hauptsache um die Optik und nicht so sehr um einen wirksamen Schutz vor Staub und Dreck. Optisch soll sich die Verkleidung in etwa an den 1:5er Buggys orientieren- also unten geschlossen und oben bleibt der Käfig sichtbar.
Alles in allem macht mir der Monster Cage riesig Spass, und wenn die o.g. Schwachstellen beseitigt sind kann man einen Tank nach dem anderen fahren und einfach nur genießen
Gruß Markus _________________ Fuhrpark:
-Xray: NT18MT, M18MT, T2 007 -Tamiya TB-03 IFS -Carson:Specter II, Streetbreaker II, Monster Cage -HPI Savage X,HPI Savage XL, Hotbodies GTX2, Kyosho Inferno GT |
|
Nach oben |
|
 |
Decolocsta Pisten-Papst


Anmeldedatum: 07.11.2011 Beiträge: 441
|
Verfasst am: 13.03.2012, 11:42 • Titel: |
|
|
Hey, danke für die Ideen.
Meine Cage liegt momentan auf Eis, die Kupplung hat sich atomisiert ,
aber ich hoffe gegen Ende der Woche läuft die Kiste endlich, bin schon sehr gespannt.
Halt mich unbedingt auf dem laufenden wegen deiner Karo, würde mich
sehr interessieren was bei rauskommt. |
|
Nach oben |
|
 |
XrayXt68 Baukastenschrauber


Anmeldedatum: 02.01.2012 Beiträge: 21 Wohnort: Burghausen
|
Verfasst am: 13.03.2012, 12:00 • Titel: |
|
|
Anscheinend ist die Idee mt der Karo doch nicht so schlecht. Bin gerade dabei mir eine Positiv Form anzufertigen um die Kotflügel und Lufthuzen
zu modelieren das kann sich aber noch einige Zeit hinziehen, weil ich momentan nur eine Hand zum Arbeiten gebrauchen kann.
Wenn ein vorzeigbares Ergebnis vorliegt, bist du der Erste ders zu sehen bekommt.
Wenn Interesse an Bezugsquellen für Tuningteile besteht, einfach PN.
Gruß Markus _________________ Fuhrpark:
-Xray: NT18MT, M18MT, T2 007 -Tamiya TB-03 IFS -Carson:Specter II, Streetbreaker II, Monster Cage -HPI Savage X,HPI Savage XL, Hotbodies GTX2, Kyosho Inferno GT |
|
Nach oben |
|
 |
Decolocsta Pisten-Papst


Anmeldedatum: 07.11.2011 Beiträge: 441
|
Verfasst am: 21.03.2012, 11:43 • Titel: |
|
|
So, nachdem ich nun einige Tanks gefahren bin und die Kiste endlich läuft kann ich denke ich etwas zum Auto sagen.
Ich habe erstmal eine Zeit gebraucht um den Motor richtig zum laufen zu bringen, damit die Kiste erstmal läuft muss man sich komplett von den Grundeinstellungen verabschieden. Standgasschraube muss ein ganzes Stück rein, damit er im Leerlauf etwas höher dreht, und die Low Speed Needle muss bestimmt 2 oder mehr Umdrehungen rein, sonst fettet er so stark ab im Stand. Da hat es sehr lange gedauert bis ich das perfekte Setup hatte, die Highspeed Nadel ist da sehr schnell eingestellt. Aber man merkt schon das im Vergleich zu einem unkomplizierten HPI Motor wo man jede minimaldrehung sofort bemerkt und eig. selten was einstellen muss, man es hier mit einem etwas komplizierterem Triebwerk zutun hat. Aber es wird sich zeigen ob ich bei der nächsten Ausfahrt bei anderen Aussentemperaturen was am Setup verändern muss oder nicht, bzw. ob der Motor empfindlich auf kleine Temperaturschwankungen reagiert oder nicht.
Wenn er dann erstmal richtig läuft, dann aber richtig!!!
Leck mich am A&%$§, das Teil hat brachiale Leistung, der Motor hängt extrem gut am Gas, hat sehr viel Kraft in jedem Drehzahlbereich. Und neigt nicht groß zum überhitzen was ich sonst von Force Motoren kenne.
Was ich auch positiv finde, was aber normal sein sollte, jedoch bei Force Motoren die ich kenne nicht der Fall war, alls ist Dicht! Kein Sprit läuft aus dem Vergaser, kein Sprit kommt beim Lager vom Schwungrad raus, das finde ich schonmal Top. Mein Savage XSS 4.6 sieht gegen das Teil jedenfalls kein Land, der Carson ist schneller, beschleunigt besser, der Motor hängt besser am Gas, geht besser unten rum. Der Motor ist echt brachial. Aber es hat auch seinen Preis....der Verbrauch!!! Das Teil hat einen 150ml Tank, man fährt damit keine 10 Minuten, beim Savage fahre ich mit einem 165ml Tank weit über 20 Minuten. Naja, Leistung kostet sprit, aber das ein 6ccm Motor dann gleich doppelt soviel schluckt wie ein 4,6ccm Motor ist schon krass.
Nun zum Fahrverhalten, es fährt sich komplett anders als der Savage, der Carson liegt wie ein Brett, wirklich sehr ruhig auch wenn es ruppig wird und man mit voller Geschwindigkeit fährt. Zum umkippen konnte ich ihn auch kein einziges mal bringen, egal was man macht, das Ding kippt nicht. Ein Problem gibt es leider, wenn man aus einer Kurve rausbeschleunigt hebt sich immer das Kurvenäussere Vorderrad und bläht sich auf wie blöd. Das Auto geht recht stark in die Knie hinten, die Stoßdämpfer hinten sind viel zu weich, ich muss mal sehen was ich da mache, so ist es jedenfalls nichts auf dauer.
Hab jetzt erstmal die Stoßdämpfer hinten oben weiter aussen montiert, wird aber denke ich nicht viel bringen. Im Mitteldiff ein dickeres Öl könnte evtl. auch was bringen, wobei es denke ich auf das Problem nicht soviel einfluss nehmen wird. Die Dämpfer vorspannen wäre auch eine idee, habe jedoch keine Clips dafür. Die warsch. beste Lösung wäre ein dickeres Dämpferöl, ich habe jedoch keine Ahnung was da Original drin ist und weiß nicht wo ich ansetzen soll
Kaputt gegangen ist garnix, alles macht einen soliden Eindruck.
Durch die offene Konstruktion kommt der Dreck ungehindert ins Auto, dementstrechen sieht der Luftfilter z.b. sehr schnell sehr dreckig aus, auf der gleichen Strecke mit dem Savage sieht der Luftfilter nach der fahrt so sauber aus wie vor der fahrt. Auch Steine finden ihren Weg ungehindert ins Fahrzeug, so haben z.b 3 Kiesel ihren weg in den Kühlkopf gefunden, die haben sich an der Kerze so verkeilt, ich hab die ewig nicht rausbekommen, sprich, das Auto konnte ich auch erstmal nicht mehr starten, 10 Minuten Zwangspause
Alles in allem, ich bin sehr zufrieden, es macht sehr viel Spaß. |
|
Nach oben |
|
 |
Decolocsta Pisten-Papst


Anmeldedatum: 07.11.2011 Beiträge: 441
|
Verfasst am: 24.03.2012, 15:02 • Titel: |
|
|
War mittlerweile wieder einige male fahren und hab einiges an Tanks durchgelassen. Ich muss sagen, ich bin schwer begeistert. Der Motor springt wirklich immer sofort an, Rotorstarter 1 mal drücken, Motor ist da
Musste die letzten fahrten auch absolut nix mehr am Motor verstellen, habe ihn einmal richtig eingestellt und seitdem läuft der Motor perfekt in dem Setup. Max 125° aber im Schnitt eher im Bereich 110°. Bin immernoch sehr von der Leistung überzeugt, geht so gut von unten heraus, geht extrem schnell auf max Drehzahl, läuft absolut stabil, mir ist der Motor nicht einmal ausgegangen. Und der gesammte Motorblock ist immernoch absolut trocken, kein Sprit der irgendwo rausläuft. Der Motor ist echt besser als der HPI 4.6, drehfreudiger, stabiler usw. ok, man muss sagen, mein HPI hat schon einige Liter durch und auch nicht mehr die höchste Kompression, aber immernoch genug Leistung um den Savage auf Knopfdruck Männchen machen zu lassen. Aber da springt der Motor z.b. nie auf einen Knopfdruck an. Der Savage sieht wirklich absolut kein Land gegen die Kiste, der Monster Cage spielt regelrecht mit dem Savage, war mit einem Kollegen fahren, er Savage ich den Carson und da haben wir einige Vergleiche gemacht, Beschleunigungsrennen, Highspeed runs usw. Da liegen Welten dazwischen. Man muss auch noch dazu sagen, der Carson ist wirklich schwer und die Räder sind richtige brummer, auf dem Savi sind Dirt Bonz drauf, da wiegt ein Rad 240g. auf dem Carson sind echt monströse Teile drauf, da wiegt ein Rad gefühlt das doppelte ganz zu schweigen von der weitaus größeren Auflagefläche.
Das Fahrverhalten ist nachwievor Top, liegt extrem gut auf der Strecke, es bleibt jedoch das Problem mit dem Kurvenäusseren Vorderrad das abhebt und sich bläht. Es ist etwas besser geworden dadurch das ich die Dämpfer weiter aussen montiert hab, aber nur etwas, bzw. kaum. Werde mir entweder stabis besorgen, das dürfte evtl. helfen und ich werde das Mitteldiff befüllen, ich habe den Eindruck das da kein Silikonöl drin ist, zum anderen sind da glaub ich nur 2 Spider am Start, Sinnvoll wäre hier ein Umbau auf 4 Spider Diff und ein dickes Silikönöl einfüllen damit die Kraft sich gleichmäßiger auf alle Räder verteilt, denke so könnte ich dem Pizzateller Vorderrad entgegen wirken. Werde aber warsch. aus Kostengründen nur Silikonöl testen, 10000 oder so, denke ich.
Bis jetzt ist absolut nichts kaputt, das Auto hatte auch schon den einen oder anderen Crash, oder hat mal 5 Meter Rad geschlagen usw. was dank des Gewichts und der etwas unterdimensionierten Radaufhängung schon erstaunlich ist. Der Motor hat immernoch soviel Kompression das man das Schwungrad nicht bis kaum mit der Hand drehen kann. Alles läuft noch perfekt.
Was mir etwas sorgen macht, die Verbindung 5.9ccm Motor, 2 Spider Diffs und Plaste Diffgehäuse. Bisher läuft alles Butterweich und der Gleiche Antriebsstrang wurde auch am Specter 6s verbaut und hat dort auch gehalten, was schon was zu sagen hat, da die Kiste an 22Volt extremst ist, jedoch bleibt ein etwas fader Beigeschmack. Man wird sehen, Ersatzteile kosten ja fast nix bei dem Teil. |
|
Nach oben |
|
 |
Vespacrosser CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 23.11.2009 Beiträge: 1457
|
Verfasst am: 24.03.2012, 15:16 • Titel: |
|
|
Diffs brauchst dir keine Sorgen machen.
Hatte den Specter hunderte akkualdungen an 5 und 6S mit Castle 2200kV gefahren, die Diffs waren unbeeindruckt keine Verschleißerscheinungen.
Allerdings hab ich auf 4 Spider umgebaut gehabt, ob das mitlerweile Standart ist kann ich nicht sagen... |
|
Nach oben |
|
 |
|