RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

carson vulcano brushless

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » carson vulcano brushless » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    AWD
    inaktiv



    Anmeldedatum: 18.07.2009
    Beiträge: 153
    Wohnort: 21629 elstorf

    BeitragVerfasst am: 18.11.2009, 00:22    Titel: carson vulcano brushless
    hi
    ich habe ja schon einmal vorgehabt meinen vulcano auf brushless um zu bauen is aber nix geworden
    aber jetzt ein halbes jahr später hab ich mich recht gut wegen BL und 2,4 ghz funken informiert und starte nen neuen versuch Razz Very Happy .
    also ich denke das ein tekin rx8 regler besser als der MMM wäre an 5s oder 6s lipo (oder ist fepo besser?)
    und einen NEU motor nur ich weiß jetzt nicht welchen ich am besten leistungs mäßig nehmen soll ob einen mit z.b.1300kv oder 2000kv
    kann mir einer sagen was ich nehmen soll?
    oder villeicht ganz was anderes sollte aber nich über 175 euro kosten
    _________________
    Gruß Alex
    Bald: reely cougar 4.1 + LRP c3-stx 2,4Ghz


    Zuletzt bearbeitet von AWD am 18.11.2009, 01:30, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    RON2
    Sponsor



    Anmeldedatum: 17.09.2008
    Beiträge: 705
    Wohnort: bei Ingolstadt

    BeitragVerfasst am: 18.11.2009, 01:00    Titel:
    An 4 oder 5s würde ich einen 2000 kv Motor nehmen. Tekin oder MMM sind beide geeignete Regler, wobei es zu den RX8 noch keine Langzeiterfahrungen gibt. Bei 2000kV Motoren gibt es eine ganz ordentliche Auswahl.

    Ob Fepo oder Lipo ist eine philosphische Frage. Ich bevorzuge Lipos, weil ich 1P - Konfigurationen und Akkus mit gutem "Druck" bevorzuge. Beide haben Vor-und Nachteile - dazu gibt es hier im forum auch einiges nachzulesen.

    Grüße von RON2
    Nach oben
    AWD
    inaktiv



    Anmeldedatum: 18.07.2009
    Beiträge: 153
    Wohnort: 21629 elstorf

    BeitragVerfasst am: 18.11.2009, 01:29    Titel:
    äähhhm sorry hab mich vertippt sollte 5 oder 6s heißen
    _________________
    Gruß Alex
    Bald: reely cougar 4.1 + LRP c3-stx 2,4Ghz
    Nach oben
    Tomt
    inaktiv



    Anmeldedatum: 03.05.2009
    Beiträge: 786

    BeitragVerfasst am: 18.11.2009, 11:50    Titel:
    An 5s würde ich dir ca 2000K/V empfehlen,
    und an 6s eher 1800 K/V.
    Nach oben
    AWD
    inaktiv



    Anmeldedatum: 18.07.2009
    Beiträge: 153
    Wohnort: 21629 elstorf

    BeitragVerfasst am: 18.11.2009, 19:35    Titel:
    was hat denn die größte power mit entsprechenden ritzeln kann man den speed ja anpassen
    _________________
    Gruß Alex
    Bald: reely cougar 4.1 + LRP c3-stx 2,4Ghz
    Nach oben
    Canneloni
    Moderator



    Anmeldedatum: 22.06.2009
    Beiträge: 3030
    Wohnort: München, Bayern

    BeitragVerfasst am: 18.11.2009, 22:02    Titel:
    bei 6s - 22,2 V hast du eine drehzahl von 44400 bei einem 2000 kV Motor welches im Offroadbereich schon fast zuviel des Guten ist (aber nur fast ^^)
    und du zwar recht hast das man die geschwindigkeit nochmal drosseln kann, aber je höher der Motor dreht, desto schwieriger wirds ihn fein genug zu übersetzen.

    Wie es mit den Temperaturen ist, weiss ich nicht, jedoch kann ich das andere mittlerweile nachvollziehen und durch beobachtung/erfahrung irgendwo bestätigen.

    falls es jedoch nur so scheint und ich was vergessen hatte in der erklärung dann ... ups... verbessern ^^ danke Smile[/i]
    _________________
    http://www.woodland-events.com

    DER Neue Ort um zu Erfahren wo Weltweit Paintball Woodland/Scenario/milsim Events stadtfinden.

    Auf wunsch auf Hexadezimal geändert:
    44 69 65 20 41 6e 74 77 6f 72 74 20 6c 61 75 74 65 74 20 34 32 21
    Nach oben
    maxl111
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 11.01.2009
    Beiträge: 447
    Wohnort: Tirol

    BeitragVerfasst am: 18.11.2009, 22:24    Titel:
    Hallo,

    @canneloni:

    Deine Rechnung mit den 22 Volt x 2000 KV ist leider komplett Falsch!!!

    1. Hat ein 6S Lipo unter Last bei diesen Strömen max. 20 V
    also 20 V x 2000 KV = 40.000 Umdrehungen x ETA bereinigt ( ca. 78% ) = ca. 31.600 Umin.

    2. Bitte wenn schon Berechnungen dann realitätsnahe!

    sg Hannes
    Nach oben
    Canneloni
    Moderator



    Anmeldedatum: 22.06.2009
    Beiträge: 3030
    Wohnort: München, Bayern

    BeitragVerfasst am: 18.11.2009, 22:50    Titel:
    Ach... ich wuste doch das ich vergessen hatte zu schrieben das das ja 0 last werte sind Very Happy

    gnnn..... danke ^^
    _________________
    http://www.woodland-events.com

    DER Neue Ort um zu Erfahren wo Weltweit Paintball Woodland/Scenario/milsim Events stadtfinden.

    Auf wunsch auf Hexadezimal geändert:
    44 69 65 20 41 6e 74 77 6f 72 74 20 6c 61 75 74 65 74 20 34 32 21
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 18.11.2009, 22:58    Titel:
    maxl111 hat Folgendes geschrieben:
    Hallo,


    Hallo!

    maxl111 hat Folgendes geschrieben:

    Bitte wenn schon Berechnungen dann realitätsnahe!


    Ok.

    Warum tischt du uns dann das Folgende auf?

    maxl111 hat Folgendes geschrieben:
    1. Hat ein 6S Lipo unter Last bei diesen Strömen max. 20 V
    also 20 V x 2000 KV = 40.000 Umdrehungen x ETA bereinigt ( ca. 78% ) = ca. 31.600 Umin.


    Was hat der Wirkungsgrad in der Berechnung einer Drehzahl"konstanten", die seriöserweise meist bei bestem Wirkungsgrad, machmal aber auch unter Leerlaufstrom angegeben wird, zu schaffen?

    Auch die Spannungslage von 3,33V kann ich - vernünftige Akkus vorausgesetzt - nicht wirklich nachvollziehen. Der Realitätsnähe halber müssen wir annehmen, dass der Motor seine höchste Drehzahl eher auf einer langen, ebenen Geraden bei Höchstgeschwindigkeit erreicht - genau das ist wiederum jene Situation, in welcher der Motor bloß geringe Ströme nach vorangegangener Beschleunigung zieht.
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!
    Nach oben
    AWD
    inaktiv



    Anmeldedatum: 18.07.2009
    Beiträge: 153
    Wohnort: 21629 elstorf

    BeitragVerfasst am: 18.11.2009, 23:04    Titel:
    ums nochmal anders zu frage wenn ich einen motor nehme mit 1500kv mit einem größeren ritzel das er ganau so schnell fahren würde wie ein 2000kv motor mit kleinerem ritzel (beide an 6s) welcher währe dann feiner zu dosieren und welcher hätte mehr power?
    _________________
    Gruß Alex
    Bald: reely cougar 4.1 + LRP c3-stx 2,4Ghz
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » carson vulcano brushless » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Kyosho Nitro Blizard Brushless othello 10 05.04.2022, 20:38
    Keine neuen Beiträge XRAY XB(8?) Brushless-Umbau stoffl96 1 18.11.2021, 19:44
    Keine neuen Beiträge Suche LRP S8BXe 1:8 Brushless buggy PyroBots 0 01.07.2021, 21:28
    Keine neuen Beiträge Motorhalter Mugen Mbx5T Brushless ?! Christi@n 1 03.01.2019, 17:54
    Keine neuen Beiträge Kyosho MFR brushless Umbau Gaulo23 0 11.12.2018, 21:33

    » offroad-CULT:  Impressum