RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Caster Racing Fusion EX-1 Brushless Buggy (1:8)

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » RC Offroad News » Caster Racing Fusion EX-1 Brushless Buggy (1:8) » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 25.04.2008, 20:46    Titel: Caster Racing Fusion EX-1 Brushless Buggy (1:8)
    Othello hat hier bereits den BL-Truggy vorgestellt, doch Caster Racing bringt nun auch einen Buggy heraus:





    Als Antrieb sollen sämtliche BL-Standardkomponenten verwendbar sein. Die Akkus werden für eine geringere Trägheit beim Einlenken möglichst mittig platziert.
    Der Buggy entspricht vom Layout her dem aktuellen Design-Trend aus dem 1:10 Offroad-Sektor mit einem nach vorn gerichteten Motor und den Akkus möglichst weit hinten.

    Release Date: Voraussichtlich Juni

    Arrow www.neobuggy.net
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!
    Nach oben
    GJR
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 17.01.2003
    Beiträge: 575
    Wohnort: Wien

    BeitragVerfasst am: 04.05.2008, 08:46    Titel:
    Endlich traut sich auch ein Hersteller an das Thema.
    Hoffentlich entwickelt sich dann auch bald ein Reglement/Rennserie.
    Und in einigen Jahren werden wir uns dann wundern mit welcher Steinzeittechnik unsere Verbrennerbuggies eigentlich ausgestattet waren... Rolling Eyes
    Nach oben
    Ben
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 18.01.2003
    Beiträge: 3263
    Wohnort: Linz & Salzburg

    BeitragVerfasst am: 04.05.2008, 15:10    Titel:
    Naja, Hersteller ok aber eigentlich ist es nix anderes als ein umgeschnitzter Verbrenner, machen wir privaten ja auch und da hab ich schon schönere Umbauten gesehen.
    Eine richtige Neuentwicklung einenes E Buggies ist es trotzdem nicht.
    _________________
    Leave Roll n' Roll to Rock n' Rollers
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 11.05.2008, 09:40    Titel:
    Weitere Bilder und Infos:
    http://www.casterracingusa.com/forum/showthread.php?t=106

    Caster Racing führt bereits Preorder-Listen, und am 5 Juni soll die Auslieferung beginnen.
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!
    Nach oben
    Mr. Constructor
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 10.11.2004
    Beiträge: 395
    Wohnort: Hamburg

    BeitragVerfasst am: 13.05.2008, 09:43    Titel:
    Nur mal so nebenbei: (ohne jetzt den Thread high-jacken zu wollen)

    Demnächst wird es von mir einen kompletten E-Buggy geben, natürlich 1:8 und mit einer neuen Chassisgeneration.
    Dieser war in den letzten Monaten in der Erprobung und hat sich sehr gut geschlagen, Preis wird sich bei ca. 250-270 Euro bewegen !
    (für den kompletten Elo-Roller)

    Ein Truggy wird folgen und nicht viel mehr kosten (ca. 10-20 Euro), ich werde aber Aaron diesbezüglich noch die finalen Daten geben, wenn es soweit ist
    Very Happy .
    Nach oben
    ron63
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 26.09.2007
    Beiträge: 451
    Wohnort: Vösendorf

    BeitragVerfasst am: 16.09.2008, 18:21    Titel:
    Anscheinend soll es den Roller schon geben, direkt auf der Herstellerseite.
    Kann jemand etwas zur Qualität von Casterracing-Produkten sagen?
    Noch wichtiger-verwendet Casterracing auch zöllige Schrauben, wie Losi und co?
    Würde mich schon reizen, so ein Elo-Buggy....
    Nach oben
    Mr. Constructor
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 10.11.2004
    Beiträge: 395
    Wohnort: Hamburg

    BeitragVerfasst am: 16.09.2008, 19:38    Titel:
    Auch wenn das jetzt etwas ketzerisch klingen mag, aber ich selbst habe ja ebenfalls einen Umbausatz für die Casterracing Fahrzeuge in der Planung (der Prototyp fährt schon seit geraumer Zeit), daher kann ich einige Infos zu diesen Fahrzeugen geben.

    Zunächst mal wurde das Fahrzeug von mir kurz vor der Aufgabe des Importeurs in DE (war früher Pichler) gekauft - es war als preiswerte Plattform für BL Umbauten gedacht. Aber der Verlust des Importeurs (in der EU sind die Autos immer noch kaum vertreten) sorgt natürlich für Probleme bei den Ersatzteilen. Hinzu kam bei mir aber ein wesentlich schwerwiegenderer Faktor: die RTR Version war schlichtweg Schei** aufgebaut !!

    Das Modell war so schlampig zusammengebaut das zunächst alles in Schutt und Asche zu legen war. Zugegeben nach einiger Arbeit an diesem Chassis funktoniert es ganz gut - seiner Preisklasse angemessen würde ich sagen. Doch es ist (zumindest bei den RTR Versionen) einiges an Arbeit erforderlich. Ich spreche bewusst nur von den RTR´s, da ich die Baukästen nicht kenne. Weitere Details möchte ich hier nicht erwähnen.

    Der Hersteller selbst hat mir gegenüber wiederum die Verbesserung einiger Punkte zugesagt und wie mir scheint wurden diese (zumindest teilweise) auch so übernommen. Daher mag die Qualität nun auf etwas besserem Niveau sein, doch sei die Anmerkung gestattet, das der Hersteller auch in den Staaten keine besonders große Nummer ist. Die Umbausätze für diese Modelle habe ich in mein "Programm" mit aufgenommen, da mir das Chassis an sich schon durchaus gut erscheint.
    (den nötigen Feinschliff vorausgesetzt)

    Dennoch würde ich eher die Kombination aus Ansmann Virus Chassis und einem Umbausatz (oder Selbstbau?) vorziehen, da hier das Preis-/Leistungsverhältnis einfach besser ist. Die kleineren "Kinderkrankheiten" der Virus Chassis lassen sich deutlich einfacher beheben und danach hat man ein wirklich gutes und solides Modell.
    Etwas Eigenwerbung sei mir an dieser Stelle gestattet: Die Umbausätze für den Virus sind bei mir auch in einer preiswerten Alu-Version geplant und als fertiger "Roller" sollte das ganze dann zusammen um 260-280 Euro kosten.

    EDIT: Die Schrauben sind alle im metrischen Standard, dito die Kugellager, von daher also schon mal weniger Probleme !
    Nach oben
    ron63
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 26.09.2007
    Beiträge: 451
    Wohnort: Vösendorf

    BeitragVerfasst am: 17.09.2008, 08:39    Titel:
    Das hört sich ja ziemlich gut an.
    Wäre super, wenn du mal einen fertigen Virus-Roller mit deinem Umbau hier posten könntest.
    Nach oben
    Mr. Constructor
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 10.11.2004
    Beiträge: 395
    Wohnort: Hamburg

    BeitragVerfasst am: 17.09.2008, 09:52    Titel:
    Hier mal einige Bilder, sehr viel mehr Infos gibt´s auf meiner HP (www.ace-cars.de).

    Bild des ganzen Chassis inkl. Gewichtsangabe (nur die Akkus fehlen noch):
    virus_10.jpg (90 KB)

    Draufsicht Chassisauslegung:
    virus_1.jpg (107 KB)

    Die Chassiskonstruktion ist derzeit meine Version 2, alle neueren Modelle (derzeit sind Modelle von Kyosho, Ofna/Jammin/Hong Nor, Robitronic, Picco/Shepherd und ein TRX Jato in Arbeit) werden an diesen Standard angelehnt sein. Natürlich werden einige etwas abgewandelt werden, je nachdem was für das jeweilige Modell am optimalsten ist.
    Die meisten Infos sind auf der HP schon vorhanden, teilweise auch schon für noch kommende Modelle. Natürlich könnt ihr gerne jederzeit Fragen hier im Forum (oder direkt an mich) stellen, ich versuche alles zu beantworten.
    Nach oben
    Kajman
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 15.10.2008
    Beiträge: 94
    Wohnort: Bromberg PL

    BeitragVerfasst am: 02.07.2009, 13:32    Titel:
    Na ja, mit preiss 199$ ist diese chassis denke billigste auf markt.
    _________________
    Ten SCTE 2.0, SCTE Troy Lee Design, XXX-S G+
    Psyducer, FSR-E, Eco Expert
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » RC Offroad News » Caster Racing Fusion EX-1 Brushless Buggy (1:8) » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Kyosho Nitro Blizard Brushless othello 10 05.04.2022, 20:38
    Keine neuen Beiträge XRAY XB(8?) Brushless-Umbau stoffl96 1 18.11.2021, 19:44
    Keine neuen Beiträge Truggy oder Buggy? Dominic 1 17.10.2021, 19:54
    Keine neuen Beiträge Erster Wettberwerbs-Buggy AveMaria 1 09.08.2021, 09:13
    Keine neuen Beiträge Suche LRP S8BXe 1:8 Brushless buggy PyroBots 0 01.07.2021, 21:28

    » offroad-CULT:  Impressum