RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

CNC-Fräsen

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Die Technik im Modellsport » CNC-Fräsen » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Richie
    Moderator



    Anmeldedatum: 13.12.2004
    Beiträge: 1158
    Wohnort: Nussdorf ob der z

    BeitragVerfasst am: 03.11.2005, 18:45    Titel: CNC-Fräsen
    hallöchen zusammen,

    ich hab:
    1. die suche benützt
    2. viel gegoogelt
    3. ebay durchforstet

    trotzdem brauch ich ein bisschen rat - vielleicht schaffen wir es ja auch eine "anleitung" zum eigenbau einer cnc-fräse auf die beine zu stellen.

    zuallererst ein paar dinge zum abklären:
    1. welche verfahrwege braucht man ? (ich dachte an 600x600x150mm mindestens - evtl. mehr x weg damit man auch 1:5er teile bearbeiten kann)
    2. welche genauigkeit wäre ratsam (ich weiß je genauer desto besser - aber irgendwo setzen die finanziellen mittel dem ganzen eine grenze)
    3. welche materialen kann man womit bearbeiten ? (im prinzip hängts ja nur am motor bzw. werkzeug - in abstimmung mit der verfahrgeschwindigkeit) oder seh ich das falsch)
    4. welches layout der fräse (plotter style: alles bewegt sich rund ums werkstück oder eher doch ind.-fräsen ähnlich werkstück bewegt sich in X und/oder Y achse um das werkzeug)
    5. eigenbau oder fertiggerät (gibt ja diverse angebote im netz dazu)

    bitte um input - es gibt ja den einen oder anderen hier der soetwas schon hat - vielleicht gibts ja die möglichkeit sich das ganze auch mal anzusehen oder so ...

    aja die leidigen kosten: natürlich so gering wie möglich - aber ein bissl was wäre mir das schon wert ...

    lg richard

    PS: was für werkzeuge brauch ich eigentlich sonst noch um ein modellauto zu bauen (diffs, zahnräder, schwingen und ähnliches würde ich mir von bestehenden fabrikaten organisieren vorerst)
    Nach oben
    FlyingGekko
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 01.06.2003
    Beiträge: 4521
    Wohnort: Linz/ Urfahr

    BeitragVerfasst am: 03.11.2005, 19:20    Titel: Re: CNC-Fräsen
    fürs erste kannst dich hier mal einlesen:
    http://www.peters-cnc-ecke.de/

    die eigenbau fräse die ich nutze hat da Rudi Traxler gebaut (ist hier als DRP angemeldet) der arbeitet übrigens grad an ner neuen (ganz was feines, mit Kugelrollspindeln und co)

    werd mal versuchen deine Frage so weit wie möglich zu beantworten:

    1. hängt ganz davon ab was du machen willst, dir muss erstens mal klar sein: umso länger die die verfahrwege werden, umso schwerer wirds über den gesamten Verfahrweg genau zu bleiben (Winkelfehler etc.) und bei nem kleinen Aufbau ist es einfacher das ganze schön steif hinzubekommen (ist wichtig wennst zb. aluminium bearbeiten willst)

    2.das ist schwer zu sagen, kommt drauf an was du ausgeben willst. mit kugelrollspindeln bist sicher mal genauer unterwegs als mit normalen trapezgewinden. aber die wohl wichtigste komponente dabei ist wie sorgfältig und durchdacht die maschine gebaut wird.

    3. schön wärs. mit den geschwindigkeit und Werkzeug kannst zwar viel beeinflussen, aber die Maschine muss natürlich auch stabil genug sein.

    4. kommt vorallem an welche Verfahrwege zu anstrebst. wenns größer werden soll, wirst wohl ned drum rum kommen das das werkzeug sämtiche bewegungen ausführt. Effizienter ist es jedoch (wenns möglich ist) meiner Meinung nach wenn das Werkstück in Y Richtung fährt, und das Werkzeug X und Z.

    5. das ist deine Entscheidung, ist würd sagen: wenns etwas mehr investieren willst dann gleich ein gscheides fertiggerät (wobei ich da nicht an nen Fräsplotter denke, sondern an ne konventionelle cnc mikrofräse), ansonsten eben eigenbau.

    und zum werkzeug: Drehbank, Fräse, Standbohrmaschine und viiiiiiiiiel Geduld.

    Kosten sind natürlich schon enorm bei so nem Projekt (brauchst ja schließlich Schritt/Servomotoren, Fräsmotor, Führungen, Trapez/Kugelrollspindeln, ne Steuerung, Fräsmotor, Aufbaumaterial, Werkzeuge..........)

    1000-2000 euro bringst da schnell mal unters Volk

    mfg STephan


    Zuletzt bearbeitet von FlyingGekko am 03.11.2005, 19:25, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    Richie
    Moderator



    Anmeldedatum: 13.12.2004
    Beiträge: 1158
    Wohnort: Nussdorf ob der z

    BeitragVerfasst am: 03.11.2005, 22:10    Titel: Re: CNC-Fräsen
    hallo stephan,

    danke für die schnellen antworten.

    die website werd ich mir mal checken.

    ich möchte eigentlich nur solche teile machen wie ihr sie beim gekko (ich hoffe ich habs richtig mitbekommen - die diffs, achsen, querlenker usw. waren ja zugekauft oder ?) auch gemacht habt - allerdings sollts keine kopie von eurem werden - der maßstab der mich interessiert wäre von 1:5 bis 1:24 - das längste drum woran ich zzt. denken kann wäre eine bodenplatte für einen 1:5er - die wäre so in etwa 70-80cm lang und 30-40cm breit (das läßt sich aber auf 2mal fräsen (erst den vorderen teil dann umdrehen - mit hilfe von bohrungen und stiften am unterteil ginge das sehr genau sogar - außerdem sind bei einer chassieplatte die exakten maße aussen ja nicht wirklich ein kriterium - wenn des 1 zehntel ned passt siehts kein mensch - die bohrungen für die querlenker müssen nur richtig fluchten damit die spur passt und des ding ned dauernd im kreis fährt ...)

    aber die näheren projekte wären:
    1. neue bodenplatte für den 1:10er damit ich die side by side packs auf einer seite unterbringe (mein lazer hat noch saddlepack aufnahmen drauf) sowie die akkustrebe und eine motorplatte mit kühlrippen)
    2. neue bodenplatte für den 1:12er asso damit ich dort auch mit den sbs packs fahren kann - außerdem hat die vorhandenen ned riss quer durch - frag mich wie lange das noch hält ...
    3. sowie ein paar kleinteile - keiner größer als ne zigarettenschachtel

    über den fräser sowie das werkzeug mach ich mir keine gedanken - das hab ich alles bzw. mein vater

    ich hab auch noch viel item profil zur verfügung sowie ein paar parallelverschübe in 30mm stahl massiv *fg* da wird uns (dad und mir) schon was einfallen.

    die steuerung und die motoren sowie spindeln müßte man ja einzeln bekommen oder ?

    meine überlegung geht zur zeit dahin das sich das werkstück überhaupt nicht bewegt sondern nur die maschine drum herum - das ergibt das kleinste stellmaß bei den größten verfahrwegen. oder ?

    lg richard
    Nach oben
    Richie
    Moderator



    Anmeldedatum: 13.12.2004
    Beiträge: 1158
    Wohnort: Nussdorf ob der z

    BeitragVerfasst am: 04.11.2005, 08:35    Titel: Re: CNC-Fräsen
    hab noch ein wenig weiter gelesen in dem forum - naja ein wenig ist dezent untertrieben *ggg*

    also den einfachsten weg den ich sehe - eine fräse kaufen (mit motor, tisch usw.) welche keine cnc steuerung hat und damit die benötigten anbauteile für die schrittmotoren herstellen und diese verbauen - der vorteil ist das man immer mal eben auf die schnelle die fräse auch manuell verwenden kann (wenn zb. irgendwo mal ein zehntel wegmuss - soll ja des öfteren vorkommen) und trotzdem auch die cnc funktionalität hat.
    mit dem teil kann man sich ja dann daran machen und eine evtl. größere fräse (fräsplotter) basteln ...

    oder etwa nicht ?

    ich würd mich freuen wenn sich rudi melden würde um mir ein wenig über die steuerung zu erklären ... was man alles für teile braucht - welche ströme ich da haben werden usw. usf.

    lg richard
    Nach oben
    alex73
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 03.06.2004
    Beiträge: 445

    BeitragVerfasst am: 04.11.2005, 10:05    Titel: Re: CNC-Fräsen
    Hi Richie,

    vielleicht ist das ja was für dich:

    http://www.rclineforum.de/forum/thread.php?threadid=82645&sid=

    http://www.cnc-steuerung.com



    Quote:
    ich möchte eigentlich nur solche teile machen wie ihr sie beim gekko (ich hoffe ich habs richtig mitbekommen - die diffs, achsen, querlenker usw. waren ja zugekauft oder ?) auch gemacht habt -



    Es stellt sich für mich allerdings die Frage, ob ein derartiger finanzieller Aufwand gerechtfertigt ist.
    Ich hab' selber lange lange überlegt welchen Weg ich gehen soll. Aber für mich persönlich ist CNC, nur um privat einige Teile zu fertigen, einfach viel zu teuer. Wie Stephan schon geschrieben hat braucht man, um ein solches Projekt zu realisieren, ohnehin schon eine Drehbank und Fräse.

    Wenn man etwas geschickt ist kann man Teile für ein Auto in ausreichend genauer Qualität u.U. auch händisch herstellen.
    Wir haben damals in der Schule auch Teile sehr genau hergestellt. Voraussetzung ist halt ein gescheites Werkzeug (Feilen, Bohrer, Anreißwerkzeug usw.)

    Wir reden hier ja nicht von Fertigungstoleranzen in 1/1000 mm. Diese sind mit einer Eigenbaumaschine (oder einer günstigen gebrauchten) ohnehin nie einzuhalten.

    Eins muss man aber auch sehen: Wenn sich Teile quasi von selber fertigen macht es schon Spaß zuzsehen.


    Zuletzt bearbeitet von alex73 am 04.11.2005, 11:33, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    FlyingGekko
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 01.06.2003
    Beiträge: 4521
    Wohnort: Linz/ Urfahr

    BeitragVerfasst am: 04.11.2005, 16:50    Titel: Re: CNC-Fräsen

    Quote:
    Wenn man etwas geschickt ist kann man Teile für ein Auto in ausreichend genauer Qualität u.U. auch händisch herstellen.



    nur so nenenbeim beim gekko schaffst das sicher nimmer
    Nach oben
    schubl
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 01.05.2004
    Beiträge: 314

    BeitragVerfasst am: 05.11.2005, 10:07    Titel: Re: CNC-Fräsen
    Es kommt immer drauf an, was man will...
    Ich bin gerade (Mittlerweile seit 1,5 Jahren hin und wieder mal) dabei ein 1:24 Flachbahner Chassis für nen Revell-Bausatz zu basteln...
    Dabei soll so viel wie mir möglich selbst gemacht werden...
    Chassis hab ich mit Stichsäge, Akkuschrauber, Laubsäge, Feile und Dr. Emel gemacht...
    Manche Teile wie Motorhalter hab ich auf der Fräse gemacht und Felgen, Kingpins, usw auf der Drehmaschine...
    Bin jetzt alles "händisch" ohne CNC und dergl...
    Für meine Bedürfnisse ist das genau genug und mich störts nicht, wenn eine Kante nicht aufs Zehntel genau oder leicht ungerade ist...
    Ein paar Sachen sind natürlich dazugekauft, wie Motorkühler, Regler, Empfänger, Servo, Schrauben, Kugeldiff und eben die Karo...
    Alles andere hab ich vor selbst zu machen...
    Fürs Chassis hätte ich gerne eine Dekupiersäge gehabt, ging aber so auch...

    Über CNC-Fräse hab ich auch schon nachgedacht...
    Ich hab da so nen 3D-Digitizer herumstehen, wo ich eigentlich nur nen Dremel draufmoppeln müßte und eine Steuerung machen...
    Das Projekt liegt aber schon seit ca 2 Jahren wegen akuter Faulheit dafür ein Steuerprogramm zu schreiben auf Eis...

    schubl
    _________________
    Origin - We created worlds...
    Nach oben
    Richie
    Moderator



    Anmeldedatum: 13.12.2004
    Beiträge: 1158
    Wohnort: Nussdorf ob der z

    BeitragVerfasst am: 09.11.2005, 11:10    Titel: Re: CNC-Fräsen
    also:

    ich hab viel nachgedacht mit freunden (maschinenbauern) drüber geredet und natürlich auch mit daddy *fg* (darf ich mit fast 30 noch sagen - ausserdem bin ich noch nicht verheiratet *sssfg*)

    der mechanische aufbau steht soweit - also theoretisch - die nötigen teile habe ich fast alles beisammen - oder bestelle ich dieser tage - ich werd viel von der fräse mit item machen und den längsführungen von derselben firma.

    die steuerung und die schrittmotoren bereiten mir zur zeit noch probleme - kann mir dazu wer weiterhelfen hier oder sollt ich mich an das cnc forum wenden ?

    lg richard
    Nach oben
    Richie
    Moderator



    Anmeldedatum: 13.12.2004
    Beiträge: 1158
    Wohnort: Nussdorf ob der z

    BeitragVerfasst am: 18.11.2005, 11:52    Titel: Re: CNC-Fräsen
    soda - eine steuerung sollte ich demnächst mein eigen nennen - ich werd mir eine fertige besorgen mit schrittmotoren usw. - das selberbauen ist mir fürn anfang zu heftig ...

    die fräse wird aber sobald ich die teile alle beisammen habe (die mechanik jetzt) selber aufgebaut und dann wird mal ausgiebig getestet - und dann schauen wir mal weiter - vielleicht können wir all unsere ideen zusammenwerfen und einen eigenen offroad-cult buggy bauen ??? wer nicht wagt der nicht gewinnen kann sagte ein weiser mann einmal oder ?

    so long,

    richie
    Nach oben
    Richie
    Moderator



    Anmeldedatum: 13.12.2004
    Beiträge: 1158
    Wohnort: Nussdorf ob der z

    BeitragVerfasst am: 09.12.2005, 10:12    Titel: Re: CNC-Fräsen
    soda - kleines update:

    die steuerung hab ich mittlerweile und schrittmotore auch (die sind aber ein bissl groß --- locker 8cm durchmesser und 10 cm lang und zw. 2 und 3 kg ... muß ich halt dementsprechend stabiler bauen damit mir die motore ned die fräse "verziehen".

    ein paar dinge brauch ich noch:
    1. als allererstes bräuchte ich eine zugang zu sog. ITEM profilen - vielleicht arbeitet ja der eine oder andere von euch bei ner firma die das zeugs braucht und verwendet und kann mir kleinere mengen oder verschnitte abzweigen oder zumindest mir was bestellen beim lieferanten (ich darf dort ned bestellen - angefragt hab ich schon ...)
    2. suche ich noch kugelumlaufspindeln samt den passenden muttern - gerne auch gebrauchte - falls jemand sowas rumliegen hat bitte melden ...

    aber bitte nicht die firma bestehlen - dazu möchte ich niemandem animieren - aber teile die sowieso weggeschmissen worden wären kann man ja meist gratis mitnehmen (bzw. wenn ichs über euch bestellen kann muß ichs eh zahlen ...)

    lg richard
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Die Technik im Modellsport » CNC-Fräsen » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Dinge CNC fräsen lassen Lizard 1 04.01.2016, 17:11
    Keine neuen Beiträge Lexan Karroserie Tiefziehform Fräsen ( GCode ) crack123 2 04.05.2014, 18:54
    Keine neuen Beiträge Teile Fräsen lassen Phillip N. 4 27.02.2014, 22:03
    Keine neuen Beiträge Lagerschild fräsen lassen? florianz 2 20.01.2014, 17:32
    Keine neuen Beiträge Alu Chassis fräsen lassen Wasty 8 29.05.2012, 17:10

    » offroad-CULT:  Impressum