RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Conrad Reely X-Cellerator alias XTM X-Cellerator

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Conrad Reely X-Cellerator alias XTM X-Cellerator » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 50, 51, 52 ... 129, 130, 131  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 12.07.2008, 13:03    Titel:
    Sieht gut aus, mehr brauchst du für den Anfang nicht!

    Als Ritzel kannst du eines mit 18Zähnen versuchen, das sollte eine gute Ausgangsüntersetzung (ca. 11,5:1) ergeben.
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!
    Nach oben
    Keide
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 05.07.2008
    Beiträge: 107
    Wohnort: Meilen

    BeitragVerfasst am: 12.07.2008, 13:40    Titel:
    Danke für die schnelle Antwort! 18 Zähne hat doch schon das original. Doch werde ich mit meinem Motor wohl mehr u/min haben als mit dem Original.

    EDIT: Habe gerade gelesen dass kein Servo dabei ist. Stimmt das?

    Gruss Keide


    Zuletzt bearbeitet von Keide am 12.07.2008, 13:43, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 12.07.2008, 13:43    Titel:
    Ich hab' nicht gesagt, dass das Originalritzel optimal auf den Baukastenmotor abgestimmt wär Wink
    Ebenso hast du kein spezielles Einsatzgebiet (sehr enger Kurs, hohe Gras etc. ) für den Reely genannt - 11-12:1 ist halt eine moderate Standarduntersetzung für leichte Tuningmotoren in Stadium-Trucks.
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!
    Nach oben
    Keide
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 05.07.2008
    Beiträge: 107
    Wohnort: Meilen

    BeitragVerfasst am: 12.07.2008, 13:48    Titel:
    Ok sorry. Ich werde ihn vor allem auf Kies (-wegen) und in einer kleinen Kiesgrube fahren. Ab und zu werde ich sicher auch bei mir im Garten, also auf kurz geschnittenem Gras fahren. Ich weiss, für die Wiese sollte man vielleicht schon ein kleineres Motorritztel fahren als auf Kies, doch da ich mehr auf Kies fahren werde, wäre es besser wenn die Übersetztung für Kies stimmt. (man wie viel Kies ich in einen Beitrag bringe Laughing )

    Gruss Keide
    Nach oben
    Chimera
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 03.05.2008
    Beiträge: 3115
    Wohnort: zürich

    BeitragVerfasst am: 12.07.2008, 14:10    Titel:
    @Keide:Nein,beim X-Cell ist ausser nem Mabuchi 540 keine Elektronik dabei.

    Das beiliegende Ritzel taugt höchstens als Schlüsselanhänger,mehr auch nicht.Ist viiiiiiiel zu weich und nach ein paar Akkuladungen hat man die Abdeckung voller Metallstaub.
    Betreffend den Slipper-Pads gibt es auch nen Trick:
    1)entweder einfach nicht ankleben
    2)oder einfach selber welche aus dickem Karton machen
    3)oder am besten auf Kimbrough HZ und Asso Pads wechseln
    Und man kann schon mehr Kühlluft hinkriegen,doch ist es wenig sinnvoll.Dazu kann man einen 6V Lüfter mit einem Drahtbügel vor den Motorkopf setzen.Sinnlos aus dem Grund,weil der Dreck den Lüfter schnell zerstört oder im schlimmsten Fall sogar den Dreck an den Motor schmeisst.
    Deshalb ist es 10000000 Mal sinnvoller,wenn man einfach ne etwas kleinere Übersetzung wählt.Der Motor dankt es einem.Viele denken eben nicht daran,dass Brushlessmotoren keine Temperaturen über 100 Grad lange vertragen(ausser mit sintered Rotor).Normale bonded Rotoren sollten nicht heisser als max. 80 Grad werden.
    Und oftmals machen Leute etwas anderes auch falsch:man kann bei keinem Brushlessmotor die gleiche Übersetzung wählen wie beim Brushed,auch wenn die Turns gleich sind.Ein 12T Delta Brushless muss kürzer übersetzt werden als ein 12T Brushed.Deshalb sollte man sicher immer an die Tips in der Anleitung halten,welche bei hochwertigen Motoren auch beiliegen.
    _________________

    Nach oben
    Keide
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 05.07.2008
    Beiträge: 107
    Wohnort: Meilen

    BeitragVerfasst am: 12.07.2008, 14:34    Titel:
    Was ist denn eigentlich das Problem mit den Slipper-Pads?
    Das mit brushed - brushless Motoren ist mir schon klar. Würdest du also eher 1-2 Zähne weniger nehmen? Einen aktiven Kühler wollte ich eigentlich nicht verbauen. Hat es Platz für einen Kühlkörper?

    komme überigens aus Meilen Smile

    Gruss Keide
    Nach oben
    Chimera
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 03.05.2008
    Beiträge: 3115
    Wohnort: zürich

    BeitragVerfasst am: 12.07.2008, 14:38    Titel:
    Kühlkörper?Nein,hat es leider auch nicht.Ritzel würde ich immer mit 1-2 Zähnen weniger anfangen und mich laaaangsam rantasten.Heisst im Klartext:fahren und nachher Motor-/Reglertemperatur erfühlen.Wenn beides heiss bis sehr heiss ist,nochmals um 1-2 Zähne weniger nehmen.Ist es kalt bis lauwarm,dann kann sogar ein Zahn mehr.
    Die Slipper-Pads sind beim verbauten HZ geklebt.Will man also das HZ wechseln(gibt ein Set mit 3 Stück),dann muss man entweder noch zwei Sets mit Pads kaufen(für jedes HZ ein Set) oder vom vorhandenen vooooorsichtig die Beläge abziehen.Dies kann mit viel Gefühl gut gehen oder voll in die Hose.
    _________________

    Nach oben
    Keide
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 05.07.2008
    Beiträge: 107
    Wohnort: Meilen

    BeitragVerfasst am: 12.07.2008, 16:05    Titel: Q
    @Testpilot:
    Im Umfeld von Seite 36 und 39 steht etwas dazu. Wink Bin gerade beim "Querhindurchlesen" darüber gestolpert.

    Gruss Keide
    Nach oben
    Keide
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 05.07.2008
    Beiträge: 107
    Wohnort: Meilen

    BeitragVerfasst am: 14.07.2008, 08:45    Titel:
    Ich hätte da nochmal eine Frage:

    http://30486.rapidforum.com/topic=100877423460

    Ich habe das hier durchgelesen und auch alles verstanden. Fast alles. Ich habe hier 6mm dicken Moosgummi herumliegen, doch habe ich keinen Plan wie ich erkenne ob der geschlossenporig oder nicht geschlossenporig ist. Tut mir leide wenn die Frage schon einmal gestellt wurde, aber in einem 51 seitigem thread ist kaum noch zu finden was man sucht.

    @aaron: Noch nachträglicher Glückwunsch zu deinem 10'000sten Beitrag. Smile
    Nach oben
    mad max
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 12.02.2003
    Beiträge: 884

    BeitragVerfasst am: 14.07.2008, 09:24    Titel:
    Steht gleich daneben im HowTo:

    Zitat:
    Aus geschlossenporigem(!) Moosgummi oder Schaumgummi (erkennt man an der glatten Oberfläche bzw. dadurch, dass er sich nicht mit Wasser ansäuft)


    Du kannst auch versuchen durchzupusten - wenns nicht geht ist er geschlossenporig Smile
    _________________
    If my calculations are correct, when this baby hits eighty-eight miles per hour, you're gonna see some serious shit. Doc Brown
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Conrad Reely X-Cellerator alias XTM X-Cellerator » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 50, 51, 52 ... 129, 130, 131  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Reely Overheater[x] aka Ansmann Terrier aka FS Fokus usw.. Freind 2 11.02.2019, 21:30
    Keine neuen Beiträge Reely Free Man ,passt diese Motorisierung ? jenske 1 30.12.2018, 20:17
    Keine neuen Beiträge B. Falkenhain , alias Elektroman99 Elektroman99 0 28.09.2016, 09:46
    Keine neuen Beiträge Reely Micro Dune Fighter kann nicht langsam fahren! Mad Beast BL 8 11.09.2016, 15:00
    Keine neuen Beiträge Reely Dune Fighter Erfahrungen SepplMatze 8 04.05.2016, 10:15

    » offroad-CULT:  Impressum