Autor |
Nachricht |
|
Typ ohne Namen Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 01.02.2009 Beiträge: 158 Wohnort: 27234 Reckum (D)
|
Verfasst am: 20.04.2009, 19:03 • Titel: |
|
|
hat jemand vielleicht noch jemand nen linken vorderen querlenker übrig?
edit: domelm hatte mal erwäht, dass er noch einen übrig hatte. ich hab nämlich grad be conrad bestellt und auch schon überwiesen, da wäre es hirnrissig, jetzt nochmal zu bestellen, da der mindestbestellwert 25€ ist.
@domelm: hast gleich pn.
Zuletzt bearbeitet von Typ ohne Namen am 20.04.2009, 19:12, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
DELLASOUL Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 16.02.2009 Beiträge: 184 Wohnort: Bad Hersfeld
|
Verfasst am: 20.04.2009, 19:03 • Titel: |
|
|
aha Danke für die Info.
Ich hab mit bekommen das XC nicht mehr Bestellbar ist stimmt das????? _________________ Reely X-Cellerator, Tamiya TA-05 beiden mit Hurrican 8T set, zwei ECPOWER 3200 Lipos, GP 3700 NiMh |
|
Nach oben |
|
 |
Mangokiwi Moderator
Anmeldedatum: 05.09.2004 Beiträge: 1419
|
Verfasst am: 20.04.2009, 19:47 • Titel: |
|
|
Con*** ist nicht der einzige Händler in Deutschland, der die Teile von XC hat. Googelt mal ein bisschen.  |
|
Nach oben |
|
 |
Typ ohne Namen Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 01.02.2009 Beiträge: 158 Wohnort: 27234 Reckum (D)
|
Verfasst am: 21.04.2009, 19:51 • Titel: |
|
|
so, da domelm seinen querlenker schon verkauft hatte und ich keine lust hatte, einen neuen zu bestellen, hab ich mir halt selbst was gebastelt:
ich hab einfach den querlenker auf jeder seite 1,5mm abgeschliffen (so dick ist das alu, dass ich verbaut habe) und dann einen streifen aus duralu zurechtgeschnitten. der stifte an den seiten sind 4mm dick, so groß müssen auch die löcher sein. die löcher im plastik vom querlenker müssen ein wenig kleiner sein, damit das gewinde der schraube nicht einfach rausrutscht.
also im moment hälts, ich fahr morgen vielleicht noch zur skaterbahn, da gibts dann den härtetest
ich werde mir auf lange sicht aber dennoch ersatz holen. da die querlenker ja anscheinend öfter abreißen könnte man das ja auch bei den noch heilen querlenkern machen, dann ist eine weitere sollbruchstelle beseitigt. |
|
Nach oben |
|
 |
Rx* Pisten-Papst

Anmeldedatum: 06.07.2007 Beiträge: 400 Wohnort: Stuttgart
|
Verfasst am: 21.04.2009, 20:30 • Titel: |
|
|
Naja, gerade diese Sollbruchstelle, den Querlenker solltest du auch als eine solche lassen.
Wenn du die Querlenker verstärkst, reißt es dir die beim nächsten Crash vielleicht aus der Halterung am Bulkhead... Glaube nicht, dass das so optimal ist.
Greetz |
|
Nach oben |
|
 |
Typ ohne Namen Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 01.02.2009 Beiträge: 158 Wohnort: 27234 Reckum (D)
|
Verfasst am: 21.04.2009, 21:31 • Titel: |
|
|
die belastung tritt aber meist von vorn auf, sodass nur heftig an der metallhaterung gezerrt wird. und da hält j auch noch der andere achsschenkel von der anderen seite gegen. wenn dann wirklich die schrauben von dem metallteil aus dem bulkhead reißen sollen, muss ich schon verdammt dumm fahren .
naja das ist ja erstmal nur ersatz. |
|
Nach oben |
|
 |
DELLASOUL Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 16.02.2009 Beiträge: 184 Wohnort: Bad Hersfeld
|
Verfasst am: 22.04.2009, 07:41 • Titel: |
|
|
@Mangokiwi
Danke für die Infomation.
Kann mann auch die Teile nehmen von T3 so wie T4 oder würde es nicht gehen?
MEin lieber Schwann wie macht ihr das, das es alles Kaput geht?
Was ich noch sagen Wollte beim Testbericht von XC:
Weist den einer Welche DIE TESTAUSRÜSTUNG gefahren würd? _________________ Reely X-Cellerator, Tamiya TA-05 beiden mit Hurrican 8T set, zwei ECPOWER 3200 Lipos, GP 3700 NiMh |
|
Nach oben |
|
 |
Rx* Pisten-Papst

Anmeldedatum: 06.07.2007 Beiträge: 400 Wohnort: Stuttgart
|
Verfasst am: 22.04.2009, 12:43 • Titel: |
|
|
Auszug aus dem Tracktest:
Daher soll ein bürstenloses Antriebsset die Lage klären: ein Lehner Basic 4200 und später ein Hacker C40-8S in Kombination mit dem Schulze U-Force 75 Regler werden dafür von GP 3700 "p&m pro mastercells" von Hopf stromtechnisch versorgt. |
|
Nach oben |
|
 |
domelm Hop-Up Held

Anmeldedatum: 09.01.2009 Beiträge: 86 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 22.04.2009, 13:17 • Titel: |
|
|
DELLASOUL hat Folgendes geschrieben: |
Kann mann auch die Teile nehmen von T3 so wie T4 oder würde es nicht gehen? |
Also bis auf das Mittelzahnrad habe ich noch kein Teil gefunden was passt. Probiert habe ich bereits die Getriebe- und die Motorabdeckung vom T3 und T4. Passt beides nicht. _________________ Tamiya DF-03 Dark Impact,
X Cellerator, BL LRP 80150, 9,5t lrp vector x11.
Tamiya tt-01
Traxxas Stampede 4x4 brushless
Jamara CCX Pro |
|
Nach oben |
|
 |
Typ ohne Namen Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 01.02.2009 Beiträge: 158 Wohnort: 27234 Reckum (D)
|
Verfasst am: 22.04.2009, 14:31 • Titel: |
|
|
stand nicht irgendwo, dass die karosserie vom t4 passt?
wär ja cool, weil die originale so hässlich ist. |
|
Nach oben |
|
 |
|