RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

CS Electronic 1:8 4WD Xonic Brushless Buggy & SC-Truck

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » RC Offroad News » CS Electronic 1:8 4WD Xonic Brushless Buggy & SC-Truck » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Fluxfahrer
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 08.02.2011
    Beiträge: 1363
    Wohnort: Odenwald

    BeitragVerfasst am: 05.05.2011, 16:40    Titel:
    Cosmic hat Folgendes geschrieben:
    Fluxfahrer hat Folgendes geschrieben:
    Und von wegen der SC sei 1:8...Der SC10 von Asso ist bis auf 3mm gleichlang und ist 1:10 Rolling Eyes Irgendwie haben die das immer noch nicht begriffen, dass ein 1:8er SC eigentlich eher 1:7/1:6,5 ist Rolling Eyes
    Und ein 80A Regler?Mag zwar für ein rund 3,6 Kg schweres Auto reichen, aber auf der Rennstrecke Rolling Eyes Da gibts mal Vollgas und mal Vollbremsung und ich bezweifle, dass das der Regler lange aushält...Außerdem ist es auch traurig, dass sich in letzter Zeit gefühlte zigtausend Firmen an den billigen Hobbywing-Reglern vergreifen/bedienen Rolling Eyes Confused
    Wenn ich das machen würde, dann würde ich auch wenigstens die 150A-Version nehmen Rolling Eyes


    Zur Größe will ich mich nicht äußern, aber zur Regler-Frage/Combo-Anmerkung. Die Hobbywing-Komponenten (ich bin selbst zufriedener Ezrun-Nutzer) sind ihr Geld allemal wert. Billig trifft dort höchsten auf den Preis zu. 80A sind guter Durchschnitt im 1/8er RTR (!) Segment. Wenn ich überlege, dass ein 1/10er HPI Bullet Flux mit gerade einmal 1 kg weniger mit einem 35A-Regler (übrigens auch "nur" ein umgelabeltes Ezrun-Set) und mit 27 MHz-Funke für teureres Geld verkauft wird, scheint mir die Kritik doch etwas überzogen. Smile


    Ich habe ja auch gesagt auf der Rennstrecke Wink .Da wird der Regler nochmal viel mehr belastet als sonst.
    Ich meinte außerdem den Preis, weil sich viele Hersteller in letzter Zeit nur das vom Preis her günstigste Brushless-Set bzw. -Regler aussuchen Wink Ich habe nicht behauptet, dass Hobbywing schlecht sei, ganz im Gegenteil!Mein Freund fährt einen Hobbywing 60A-Regler in seinem Slash und ist rundum zufrieden damit.
    Aber wenn man sich z.B. den 1:6er Buggy von DF-Models anschaut, der wiegt ohne Akkus schon 4650g und mit Akkus wahrscheinlich 5,5 Kg, und der hat nur einen 80A-Hobbywing Regler Wink .Das finde ich in einem 1:6er viiiieeel zu wenig Rolling Eyes
    _________________
    Fuhrpark:
    - HPI Savage Flux XL *Custom*
    - ultimate STUGGY
    - Jamara/Jammin/HongNor SCRT10
    - 2x Ansmann Kryptonite Pro Brushless
    - 2x Hobao Hyper TT-E Brushless powered by Tekin RX8
    - 2x HPI Savage Flux HP
    - Losi Micro SCT Brushless Carbon-Umbau
    - Losi Micro DT
    - Losi Micro Highroller
    - Einige Siku & Wiking Control Umbauten
    - Traxxas E-Revo Brushless Edition Verkauft!
    BMW E34 540iT/6 #302/499
    Nach oben
    smellslikenitro
    neu hier



    Anmeldedatum: 30.08.2008
    Beiträge: 3

    BeitragVerfasst am: 13.05.2011, 06:04    Titel:
    Schön, endlich kann ich auch mal was beitragen...
    Hallo erstmal, um Gerüchten vorzubeugen...ich bin seit einigen Jahren ThunderTiger Asso Team Fahrer und den Herrn CS kenne ich persönlich und privat.

    Wir waren vor ein paar Wochen in Senden zum Trainieren. Es war sehr warm an diesem Tag, geschätzte 25°C und der Planet brannte auf die Strecke. Der Xonic wurde über den ganzen Tag von diversen Leuten gefahren - von mir leider nicht - und es waren alle begeistert. Gefahren wurde in 3S und alles so wie ausm Karton, bis auf silberne RC8 Federn und einem goldenen RC8 Stabi vorne. Kein überhitzter Regler oder Motor, keine Lecks an Diffs oder Dämpfer, keine Empfangsaussetzer mit Originalfunke. Mein bester Buggyspezi - immer unter den ersten 15 in der DM OR8 - fand den Xonic sogar fahrwerkstechnisch besser als seinen Asso!!! Der kam aus dem Schwärmen nicht mehr raus, auch weil er es selbst nicht glauben konnte.
    In Bischofsheim wurde dann mehr ausprobiert. Es kamen Leopardmotoren in 40er Größen zum Einsatz, es wurde auch 4S gefahren, soweit ich weiß wurde aber der Regler nicht geändert. Tuning gabs noch nicht - wird es aber geben von 8racing. Hier ist meine Informationslage etwas dünn, ich war nicht dabei. Zumindest hat es aber für den 2. Platz in OR8E gereicht, Fahrer Martin Achter, 2maliger Weltmeister und Teamfahrer CS.
    Ich glaube fest, dass dieser Xonic der beste RTR Buggy auf dem Markt ist, dabei gut verarbeitet und günstig. Tuning wird es auch geben, Setup technisch wie gesagt Asso Federn und Stabi, was will man mehr! Ich würde die "billigen Chinesenkopierer" nicht gleich verteufeln. Die werden immer besser. Und die großen Namen stehen nicht mehr immer für gute Qualität oder Fahrbarkeit. Um dem RC8 auf der Rennstrecke das Wasser reichen zu können, muss man schon einiges richtig machen.
    Vielen Dank und auf Wiederhören.
    http://www.buggy-sport.info/index.php/news/1-latest-news/7018-cs-xonic-brushless-buggy.html
    http://www.buggy-sport.info/index.php/news/1-latest-news/6970-new-cs-xonic-brushless-buggy.html
    Nach oben
    Servant of God
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 21.08.2005
    Beiträge: 2345
    Wohnort: Schärding / Austria

    BeitragVerfasst am: 13.05.2011, 12:55    Titel:
    @smellslikenitro: Danke für den informativen Tread, das bringt etwas Licht in die "Spekulationsssuppe"! Mir gefällt das Auto gut, und als Werkstoffprüfer kann ich behaupten, dass guter Kunsstoff wesentlich haltbarer als schlechtes Aluminium sein kann.
    _________________
    Jesus liebt Dich!

    www.soulsaver.de
    www.subaru-community.com
    Nach oben
    smellslikenitro
    neu hier



    Anmeldedatum: 30.08.2008
    Beiträge: 3

    BeitragVerfasst am: 15.05.2011, 04:57    Titel:
    Jo, das seh ich ganz genau so. Mein erstes Car hatte für 1000$ New Era Teilchen verbaut, und der erste Sprung beim ersten Ausflug hat mich 150$ gekostet, seitdem liebe ich gutes Plastik! Wer mal einen Mugen zusammengebaut hat, weiß das auch...
    Ich sprieb "der beste RTR Buggy". Ich meine natürlich für die Rennstrecke im Wettbewerb. Beim Bashen in der Kiesgrube macht er sich bestimmt nicht gut. Aber da gehört er meiner Meinung ja auch nicht hin.
    Nach oben
    Barracuda
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 26.05.2006
    Beiträge: 459

    BeitragVerfasst am: 15.05.2011, 08:52    Titel:
    es gab schon so viele "beste" neuste..und gute Designs und Fahrzeuge, die aufgrund mangelnden Support, Werbung und Erfolge wieder vom Markt verschwanden..
    Gerade in der Race-Scene ist es oft wichtig, daß mit den Cars auch Erfolge eingefahren werden, bzw 1-2 bekannte Namen und Gesichter dahinter stecken.
    Support und Werbung sollte man auch nicht vernachlässigen.

    Eine gute Werbeabteilung ersetzt so manches haltbares Design...siehe z.b. HPI
    _________________
    Greetz Sven
    Nach oben
    nene
    neu hier



    Anmeldedatum: 06.06.2012
    Beiträge: 6

    BeitragVerfasst am: 06.06.2012, 08:20    Titel:
    Ich will mich mein erster elektro fahrzeug kaufen, ich bin schon entschieden um einen 1:8 buggy, dammit ich manchmall auch rennen kann. Ist der CS Electronic buggy ein gutes auswahl? I habe auch nach dem Ansmann Virus 2.0 und E9 modster von Schweighofer angesehen. Was sagen sie?

    Ich entschuldige über die schlechte Grammatik, ich spreche nicht Deutsch eingeboren, ich habe nur einige unterrichte besuchen.

    Danke für ihre Hilfe.


    Zuletzt bearbeitet von nene am 06.06.2012, 12:41, insgesamt 4-mal bearbeitet
    Nach oben
    454-bigblock
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 15.01.2010
    Beiträge: 3689
    Wohnort: Nürnberg, Riedstadt/Hessen (DE)

    BeitragVerfasst am: 06.06.2012, 09:13    Titel:
    Hallo Nene,

    ich habe lange darüber nachgedacht, aber ich muss es leider sagen: Du musst Dir mehr Mühe geben. So versteht Dich leider keiner. Über Rechtschreibfehler und Grammatik kann man hinwegsehen, aber wenigstens die Worte sollten halbwegs stimmen. Worte wie "icm" gibt es in Deutschen leider nicht.
    Je nach Deiner Muttersprache wird ein geeigneter Übersetzer bessere Ergebnisse liefern. Sollte Deine Muttersprache Englisch sein, was ich vermute, dann kannst Du gerne auch in Englisch schreiben. Viele User schreiben ein recht gutes Englisch und werden Dir sicher gerne in Englisch antworten.

    Please try http://translate.google.de. Thank you.
    Here the translation via translate.google.de from German to English:
    Zitat:
    Hi Nene,

    I've thought about it, but I regret to say, you have to give you more trouble. Sun understands you, unfortunately, no. About spelling and grammar mistakes can ignore it, but at least the words should agree to some extend. Words like "icm" Unfortunately there are not Germans.
    Depending on your native language is a suitable translator produce better results. Should your mother tongue English, which I guess then you'll enjoy writing in English. Many users write a pretty good English and be sure you respond like in English.

    Please try http://translate.google.de. Thank you.

    This is not a perfect translation, but it is not that bad. I hope, this will work for you.
    _________________
    Sind wir nicht alle ein bisschen Flux?
    Besucht die offroad-CULT-Map!
    Nach oben
    nene
    neu hier



    Anmeldedatum: 06.06.2012
    Beiträge: 6

    BeitragVerfasst am: 06.06.2012, 09:33    Titel:
    Na ja, ich meine das mein antwort nicht so schlecht geschrieben ist. Aber trotzdem habe ich den ersten antwort ein bisschen korrigiert, ich hoffe das es jetzt besser ist.

    Ich spreche English sehr gut, aber ich habe absichtlich Deutsch genutzt, weil es für ein Deutsches forum geht.
    Nach oben
    adowoMAC
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 04.05.2010
    Beiträge: 499
    Wohnort: Oldenburg

    BeitragVerfasst am: 06.06.2012, 09:36    Titel:
    Ich fände es absolut klasse, wenn hier in englisch gefragt und geantwortet wird. Man kann dann ja trotzdem den deutschen Text dazu schreiben für alle anderen Smile

    I would really enjoy reading and answering in english. It would just be good to attach a german version for all the others Smile
    _________________
    Losi TEN-SCTE (MMP) | AXIAL SCX10 | Spektrum DX3c

    RC-Car Einsteigerguide: http://www.kahmann.net/archiv/rc-car-einsteigerguide-kaufberatung-elektro-offroad/
    Projekt Scaler auf Basis AXIAL SCX10: http://www.kahmann.net/category/scaler-2/
    Nach oben
    454-bigblock
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 15.01.2010
    Beiträge: 3689
    Wohnort: Nürnberg, Riedstadt/Hessen (DE)

    BeitragVerfasst am: 06.06.2012, 09:51    Titel:
    Ja, danke. Das ist schon deutlich besser. Wenigstens ist Dein Anliegen nun verständlich.
    Der User smellslikenitro hat bisher als Einziger Erfahrungen mit dem CS sammeln können und ist offensichtlich begeistert. Seine Meinung scheint fundiert zu sein, daher sollte man das mal so hinnehmen. Die Basis scheint also recht gut zu sein. Wie bei allen RTR sollte man aber den Zusammenbau kontrollieren und bei Problemen nachbessern. Die Werksautos werden mit Sicherheit perfekt sein, sonst würde CS sich damit nicht an den Start wagen. Laut smellslikenitro taugt der CS nicht zum bashen.
    Ich würde den CS nur einem geübten Modellbauer empfehlen. Als Anfänger hat man doch andere Ansprüche und benötigt sicher mal ein Tuning-Teil. Ein Profi fährt einen Buggy sicher schonender über die Strecke als ein Anfänger.

    Wenn Du weitere Fragen zum CS hast, dann schreib bitte hier weiter. Wenn Du noch unschlüssig bist, welches Car Du kaufen sollst, dann mach bitte einen neuen Thread im Forum "Einsteigerberatung" auf.

    EDIT: Wenn Du Dich eher als Profi siehst, kannst Du auch einen Thread in Elektro 1/8 einen Thread eröffnen.
    In beiden Fällen solltest Du möglichst genau schreiben, was Du mit dem Car machen willst: Rennen fahren, bashen, Parkplatzfahren, welches Gelände ...
    _________________
    Sind wir nicht alle ein bisschen Flux?
    Besucht die offroad-CULT-Map!
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » RC Offroad News » CS Electronic 1:8 4WD Xonic Brushless Buggy & SC-Truck » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Kyosho Nitro Blizard Brushless othello 10 05.04.2022, 20:38
    Keine neuen Beiträge XRAY XB(8?) Brushless-Umbau stoffl96 1 18.11.2021, 19:44
    Keine neuen Beiträge Truggy oder Buggy? Dominic 1 17.10.2021, 19:54
    Keine neuen Beiträge Erster Wettberwerbs-Buggy AveMaria 1 09.08.2021, 09:13
    Keine neuen Beiträge Suche LRP S8BXe 1:8 Brushless buggy PyroBots 0 01.07.2021, 21:28

    » offroad-CULT:  Impressum