Autor |
Nachricht |
|
Lemmy Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 24.05.2008 Beiträge: 168 Wohnort: Bei Hamburg
|
Verfasst am: 04.06.2008, 13:26 • Titel: Dämpfer Setup Lazer ZX-5 |
|
|
Ich hab mal eine frage zum Dämpfer Setup meines Lazer ZX-5..habe heute meine 3Racing Alu Dämpfer bekommen welche schon befüllt und montiert sind. Sie sind aber sehr hart...also Die Federn gehen vom Härtegrad. Sind bisschen härter als die Blanken vom Readyset nur das Öl ist sehr dick weiss leider nicht was da drin ist.
Nun suche ich ein gutes Allround Setup für die Dämpfer. Die originalen waren ja sehr weich ein wenig härter kann es schon sein, leider finde ich auch keine angaben welches Öl in den Readyset Dämpfern gefüllt ist
Hat da jemand eventuell ein paar tipps für mich ??
MfG, Lemmy |
|
Nach oben |
|
 |
Chimera CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 03.05.2008 Beiträge: 3115 Wohnort: zürich
|
Verfasst am: 05.06.2008, 03:18 • Titel: |
|
|
Am besten das Öl in ein Gefäss leeren(niemals einfach in Müll,da Dämpferöl Sondermüll ist und zum Altöl gehört) und mit neuem weicherem Öl befüllen.Für den Anfang sind sicher Öle zwischen 20WT bis 35WT bzw. 200cps bis 350cps zu empfehlen.Die Frage ist nur,wie hart denn die Federn sind und ob sie viel härter als die originalen sind.Ich fahr z.B. meine TRF Dämpfer rundum mit 300cps und mittelharten Federn,was sehr gut geht. _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
Lemmy Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 24.05.2008 Beiträge: 168 Wohnort: Bei Hamburg
|
Verfasst am: 05.06.2008, 07:22 • Titel: |
|
|
Die federn sind schon etwas härter als die originalen blanken vom Readyset. Die blanken Original Federn sind 1,1 mm Stark. Die Federn aus den neuen Dämpfern sind 1,25 mm dick. Ich hatte auch schon die Blanken Federn an den neuen Dämpfern aber das Öl da drin ist viel zu Heavy. Wenn ich die Federn von den neuen Dämpfern an die Originalen setze fühlt sich das auch schon ganz schön hart an. Also 1,2 mm bzw 1,15 mm würde es sicher auch tun.
Was heisst denn Mittelhart bei dir ?? Welche Federn hast du denn ?? Tamiya ?
Also Generell sind mir die neuen Dämpfer komplett zu hart wobei ich sie noch nicht gefahren habe da die restlichen Teile noch nicht angekommen sind.
Wäre nett wenn du mir mitteilst welche federn du benutzt am besten mit Teilenummern.
Altöl ist kein Problem..Arbeite in einer Werkstatt da haben wir ne Altöl Tonne.
MfG, Lemmy |
|
Nach oben |
|
 |
Chimera CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 03.05.2008 Beiträge: 3115 Wohnort: zürich
|
Verfasst am: 05.06.2008, 12:12 • Titel: |
|
|
ich hab vorne die weissen TRF Federn mit gelbem Punkt und hinten die grünen von Asso.Kannst natürlich für ein neutraleres bis leicht untersteuerndes Fahrverhalten hinten die blanken 1,1mm nehmen und vorne die dickeren von 3Racing.Willst du jedoch eher ne aggressive Lenkung,musst du die weicheren vorne und härtere hinten.
Kenne viele Fahrer mit dem Lazer(von ZX-5 RTR bis SP),doch fahren eben alle mit Asso-Federn.Die kosten im Set um einiges weniger als die Paare von Kyosho oder auch Tamiya.Hab für den hinteren Satz aus den USA nur $ 10.- bezahlt. _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
|