RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Dämpferöl beim Mugen mit Originalfedern?

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Verbrenner-Modelle » Dämpferöl beim Mugen mit Originalfedern? » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    hummel
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 18.01.2003
    Beiträge: 187

    BeitragVerfasst am: 09.09.2003, 21:28    Titel: Dämpferöl beim Mugen mit Originalfedern?
    hab jetzt im hinteren ein 400er drinnen und vorne ein 350iger

    wie schauts aus mit vorne 300er und hinten 400er ist das gut oder Vorne zu weich?

    obwohl man die 50 unterschiede warscheinlich eh nicht kennt

    wie findet ihr die Originalfedern von mugen? ziemlich weich finde ich

    ich wollte mir ja schon fast die Carson federn kaufen aber die sind ja genau das gegenteil von den Mugen sauhart!

    _________________
    [VERBORGEN]
    Nach oben
    Postfux
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 2662

    BeitragVerfasst am: 09.09.2003, 21:36    Titel: Re: Dämpferöl beim Mugen mit Originalfedern?
    Ich fahr grösstenteil vorne und hinten 300er Öl
    Manchmal auch vorne 350 und hinten 300
    Aber das musst auf Deinen Fahrtstil und Strecke etwas anpassen, musst eben probieren, probieren....

    Federn hab ich auch meistens die originalen drinnen, hab aber auch härtere und weichere Federn
    Kommt eben auch auf die Strecke an;)

    Edit:Hab mich da irgendwie vertippt , hab den Fehler jetzt ausgebessert
    _________________
    http://www.working-labrador.at/


    Zuletzt bearbeitet von Postfux am 10.09.2003, 17:07, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    hummel
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 18.01.2003
    Beiträge: 187

    BeitragVerfasst am: 09.09.2003, 21:50    Titel: Re: Dämpferöl beim Mugen mit Originalfedern?
    nur wenn nach dem Großen sprung die Chassisplatte aufschlägt dann is das nicht so gut!!(muss aber bemerken dass da nicht mehr all zu viel Öl im Dämpfer war Dichtungen erneuern ist schon im gange)

    ich werd jetzt warscheinlich hinten 400er drinnenlassen und vorne 350iger (ist da viel unterschied zu 300? ich meine ist es spürbar?)

    wie viel Vorspannung hast du auf deiner heimstrecke oben?
    ich hab hinten 10mm und vorne 3mm.

    probieren wird aber teuer!
    Fängst du das Öl aus den dämpfern auf wenn du sie austauschst?
    _________________
    [VERBORGEN]
    Nach oben
    Moose
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 09.09.2003
    Beiträge: 228

    BeitragVerfasst am: 09.09.2003, 22:05    Titel: Re: Dämpferöl beim Mugen mit Originalfedern?
    Du kannst ja wie viele Mugen Fahrer die blauen von Kyosho nehmen.
    Die Carson Federn sind ausserdem gar nicht so schlimm und billig noch dazu
    _________________
    [VERBORGEN]
    Nach oben
    Ben
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 18.01.2003
    Beiträge: 3263
    Wohnort: Linz & Salzburg

    BeitragVerfasst am: 09.09.2003, 23:04    Titel: Re: Dämpferöl beim Mugen mit Originalfedern?
    Die Carson Federn sind eigentlich nur für Onroad geeignet, für Offroad sind sie seutlich zu hart.
    Ich fahr meinen RR am liebsten mit den Original Federn da er dann sehr gut die unebenheiten ausgleicht
    _________________
    Leave Roll n' Roll to Rock n' Rollers
    Nach oben
    hummel
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 18.01.2003
    Beiträge: 187

    BeitragVerfasst am: 10.09.2003, 13:19    Titel: Re: Dämpferöl beim Mugen mit Originalfedern?
    was kosten die blauen Federn?

    wie kann ich mit verschiedenen Ölen über oder untersteuern einstellen?

    ich glaub 350iger vorne und 400er hinten wäre das beste

    oder soll ich gleich vorne 400er reinmachen was würde das für einen Effekt bringen?

    also als die Dichtungen noch gut waren bin ich mit 350iger gut gefahren aber da ich an 400er billiger und besser ran komme ware das gut für mich.
    _________________
    [VERBORGEN]
    Nach oben
    Tarimon
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 17.01.2003
    Beiträge: 264

    BeitragVerfasst am: 10.09.2003, 13:50    Titel: Re: Dämpferöl beim Mugen mit Originalfedern?
    Ich staune, dass ihr hier durch die Bank entweder gleiches Öl vorne und hinten, oder aber hinten härteres verwendet!?!?
    Ist das bei Mugen normal? Ich kenn´s vom Kyosho her so, dass man hinten weicher geht als vorne, ich fahre fast immer vorne 400er, hinten 300er...

    Die blauen Federn kosten pro Paar, wie alle Kyosho Federn, zwischen € 14,- und € 20,- je nach Händler...
    _________________
    Nach 14 endlosen Jahren endlich mal Vizeweltmeister...


    Zuletzt bearbeitet von Tarimon am 10.09.2003, 13:53, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    Ben
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 18.01.2003
    Beiträge: 3263
    Wohnort: Linz & Salzburg

    BeitragVerfasst am: 10.09.2003, 16:56    Titel: Re: Dämpferöl beim Mugen mit Originalfedern?
    Ich hab vorne 250er und hinten 300er, aber nur deshalb weikl das schon drinnen war als ich ihn gekauft habe
    _________________
    Leave Roll n' Roll to Rock n' Rollers
    Nach oben
    Postfux
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 2662

    BeitragVerfasst am: 10.09.2003, 17:09    Titel: Re: Dämpferöl beim Mugen mit Originalfedern?
    @ Tarimon

    Hab mich mit vorne hinten bei meinem BEitrag irgendwie verschrieben, wenn ich verschieden Öle drin hab fahr ich auch hinten weicher!
    Hätt es aber ohne Deinen Beitrag nicht einmal gemerkt das ich da Blödsinn geschrieben hab

    Ansonsten fahr ich aber wirklich vorne/hinten gleich, bekomm ihn so am besten hin wie ich es mir vorstell
    _________________
    http://www.working-labrador.at/
    Nach oben
    hummel
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 18.01.2003
    Beiträge: 187

    BeitragVerfasst am: 10.09.2003, 18:14    Titel: Re: Dämpferöl beim Mugen mit Originalfedern?
    also dann werd ich mir 50ml 300er und 400er kaufen und dann mal schaun.

    evtl auch noch die Kyoshofedern!

    @postfux
    beim alex gibts ja bestimmt keine Kyoshofedern bietet Mugen auch andere an?
    _________________
    [VERBORGEN]
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Verbrenner-Modelle » Dämpferöl beim Mugen mit Originalfedern? » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Problem mit HZ beim Stampede 4x4 ashes1983 2 19.05.2020, 19:18
    Keine neuen Beiträge Seilstarter beim LRP Z21.R Spec 3 zieht nicht mehr ein michael_sp 0 19.01.2020, 00:33
    Keine neuen Beiträge Motorhalter Mugen Mbx5T Brushless ?! Christi@n 1 03.01.2019, 17:54
    Keine neuen Beiträge Erstes RC Modell gekauft, was beim ersten Start beachten? orovnaa 2 14.11.2017, 08:44
    Keine neuen Beiträge Problem mit Hauptzahnrad beim Stampede 2wd Wicked88 2 12.05.2017, 21:02

    » offroad-CULT:  Impressum