RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Daten logger im S8 Bxe MMM2200

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » Daten logger im S8 Bxe MMM2200 » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Fluxl
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 07.06.2009
    Beiträge: 185

    BeitragVerfasst am: 03.08.2010, 21:10    Titel:
    5s1p fepos funktionieren erstaulich gut !! und recht warm werden die nicht !!

    hab den pack nur mak zusammengelötet da die zellen noch rumgelegen sind

    und die letzten fahrten wurden nur mit 4S lipos Gefahren!!!
    Nach oben
    DNX408
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 05.07.2010
    Beiträge: 337

    BeitragVerfasst am: 03.08.2010, 21:14    Titel:
    BL_Racer hat Folgendes geschrieben:
    Wer hat dir denn den Bären aufgebunden? Wink

    Der händler von dem ich meinen s8 und meine kaputten lipos hab. Cool
    Nach oben
    BL_Racer
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 26.03.2009
    Beiträge: 864
    Wohnort: Aschaffenburg

    BeitragVerfasst am: 03.08.2010, 21:31    Titel:
    Vielleicht solltest du mal den Händler wechseln... Wink
    Wer weiß was der für einen Pfusch verlötet hat, ich hab den Thread von dir ja auch verfolgt.
    Einen Lipo zu verlöten ist gar nicht soo easy und einmal den Lötkolben zwischen zwei Kontakte gebracht brennt das Ding ab!
    Wenn er schon keine Ahnung hat, was sich so anhört mit den ganzen Sachen die er dir erzählt hat,
    wird das sowieso erst recht nichts...

    Die Lipos sollten im Ruhezustand nach der Fahrt schon so 3,5V pro Zelle haben.
    Aber unter Last können die auch mal kurz einbrechen auf 3V.
    Alles was drunter ist, wie bei Fluxl teilweise leider auch der Fall,
    ist jetzt nicht soo fördernd für die Lebensdauer...

    Naja BTT!
    _________________
    THE SHOW MUST GO ON!!

    -> HB Lightning Stadium BL, LRP S10 BL, E-Revo VXL 1:16 <-
    Nach oben
    DNX408
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 05.07.2010
    Beiträge: 337

    BeitragVerfasst am: 04.08.2010, 09:20    Titel:
    Aha
    Wieder was dazugelernt.
    Er ist aber der enzige Händler den es in meiner Umgebung (ca. 60min autofahrt) und ich lass ihn nicht mehr an meinen s8 ran, er hat die kabel für die zellen mit den steckern verlötet.
    Ich hohl mir nur noch die elektronik von ihm.
    Aber wie kann ich es wenn meine Akkus einbrechen sollten?
    Brauch ich da auch einen Datenlogger?
    Nach oben
    BL_Racer
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 26.03.2009
    Beiträge: 864
    Wohnort: Aschaffenburg

    BeitragVerfasst am: 04.08.2010, 11:45    Titel:
    Normal bricht ein Akku nicht unter 3V pro Zelle zusammen beim fahren.
    Ich weiß nicht, in welchem Zustand Fluxls Akkus schon sind oder wie alt sie sind.
    Aber die brechen doch verhältnismäßig ganz ordentlich zusammen...
    Da sind ja fast die Fepos so gut wie die Lipos! Ein sehr ungewöhnliches Bild bei 1P Verschaltung.

    Du brauchst nur eine zuverlässige Abschaltung bei 3,2-3,4V pro Zelle.
    Damit bist du auf der sicheren Seite.
    Wenn man Rennen fährt kann man sicher noch ein paar mAh rausholen,
    aber das kommt nur auf einige Sekunden raus, anstatt auf Minuten.

    Je nachdem, was du für eine Abschaltung hast und wie schnell und genau die ist,
    kannst du theoretisch schauen, wie weit dein Akku zusammenbricht.
    Stelle den Wert so hoch, bis er abschaltet.
    3,5...
    3,6... abgeschaltet.
    Am besten bei Hälfte der Fahrzeit, denn zu Beginn ist der Lipo noch etwas leistungsfähiger.

    Sowas hat aber denke ich noch keiner getestet...
    Wieso auch?
    Frage mich überhaupt, ob das geht, denn die hohen Peak-Ströme halten doch nur 2/10 sec. an.
    Ob die Abschaltung auf einer so hohen Frequenz misst?


    blablabla...
    Fahr einfach, wenn du eine Abschaltung hast, wird es deinen Lipos gut gehen!
    _________________
    THE SHOW MUST GO ON!!

    -> HB Lightning Stadium BL, LRP S10 BL, E-Revo VXL 1:16 <-
    Nach oben
    Fluxl
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 07.06.2009
    Beiträge: 185

    BeitragVerfasst am: 06.08.2010, 18:27    Titel:





    im Vergleich zu den alten akkus mal locker ohne umbauten ~500 watt mehr leistung, spannung ging nie unter 13V (Akku wurde nicht komplett leer gefahren wegen defekt am auto)
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » Daten logger im S8 Bxe MMM2200 » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Unboxing + 1. Daten zur DX6R Barracuda 11 04.10.2016, 20:13
    Keine neuen Beiträge Eagle Tree Logger brennt durch, Ursache? kifferkniffer 0 01.07.2015, 13:02
    Keine neuen Beiträge Webseite will Daten auf Ihrer Festplatte speichern Mango 13 28.11.2011, 20:31
    Keine neuen Beiträge Daten zju JAMARA U.P.S Servo gesucht Der Russe 0 20.06.2010, 20:09
    Keine neuen Beiträge Daten vom Firestorm Flux Regler bekannt + Motor-Tipp ?!! Der Russe 2 22.03.2010, 22:51

    » offroad-CULT:  Impressum