RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Der neue HongNor X2 CRT pro

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Verbrenner-Modelle » Der neue HongNor X2 CRT pro » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    RC Holgi
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 29.08.2007
    Beiträge: 721
    Wohnort: Kassel

    BeitragVerfasst am: 04.08.2008, 11:58    Titel: Der neue HongNor X2 CRT pro
    Hi,
    der neue X2 CRT ist bei mir angekommen, ich habe mich auch sogleich an den Aufbau gemacht.

    Hier das erste Bild, so wie die Schachtel ankam.



    Motor: Sirio Cl7B Sti und SH PT2008XB
    Kupplung: Speed 2.5
    Resos: Diverse
    Funke: Hitec Aggressor CRX (verträgt die 7,4V)
    Servos: ACT XT07-TG mit ca.31kg Stellkraft und 38kg Haltekraft an 7,4V
    Empfängerakku: 2S Lipo (7,4V) mit 2700mAh Kapazität












    Das erste Rollout wird heute stattfinden, sofern es trocken bleibt.

    Gruß
    Karl
    Nach oben
    mihaelbencek
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 10.02.2006
    Beiträge: 402
    Wohnort: vorarlberg-österreich

    BeitragVerfasst am: 04.08.2008, 20:42    Titel:
    hast den wagen jetzt schon getestet?

    gruß mihael
    _________________
    Desc210
    Dex210
    Nach oben
    RC Holgi
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 29.08.2007
    Beiträge: 721
    Wohnort: Kassel

    BeitragVerfasst am: 05.08.2008, 06:12    Titel:
    Hi,
    das erste Rollout hat gestern stattgefunden...Very Happy
    Püüh, dass Auto hat sooo viel an Agilität gewonnen, der ist sooo wendig und hat extrem viel Lenkung.
    Ich habe das Auto um die Ecken zirkeln können...unfassbar.
    Selbst für den Laien war zu erkennen wie das Auto ging, immerhin war Daniel und erazer dabei, die haben sofort erkannt wie wendig das Auto ist und haben nicht schlecht gestaunt.
    Daniel meinte sofort das ich mit dem X2 die Buggys abhängen könne...und das im Infield! Ich sehe das übrigens genauso...Wink

    Leider konnte ich nicht allzuviel fahren, das Plaste Servohorn auf Gas/Bremse hat den Geist aufgegeben, die 31kg Stellkraft sind wohl doch zuviel für die Kunststoffverzahnung....:sign1_LolLolLolLol:

    Ich habe mal die alte X1 Karo auf das Auto gemacht, grundsätzlich passt es, zumindest von den Befestigungspunkten her, hinten musste ich das Loch um ca. 4mm verlängern.
    Als erstes ist die Position von Motor und Tank ins Auge gefallen, beides liegt mehr zum Fahrzeugzentrum hin und der Motor ist um ca. 30mm nach vorn gewandert.

    Letztendlich ist das Auto trotz augenscheinlich gleicher Grundkonstruktion deutlich besser zu fahren als den X1, die vielen vielen Kleinigkeiten haben sich schlichtweg als den richtigen weg herausgestellt.
    Es gab Zeiten beim Aufbau wo ich echte Zweifel hatte ob das Auto besser geht als der X1, diese Befürchtung hat sich allerdings nicht bewahrheitet, dass 100%ige Gegenteil ist der Fall!

    Gruß
    Karl
    Nach oben
    LaLoca
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 18.07.2008
    Beiträge: 672

    BeitragVerfasst am: 05.08.2008, 15:44    Titel:
    Zitat:
    Leider konnte ich nicht allzuviel fahren, das Plaste Servohorn auf Gas/Bremse hat den Geist aufgegeben, die 31kg Stellkraft sind wohl doch zuviel für die Kunststoffverzahnung....:sign1_LolLolLolLol:


    Wollt mal fragen was das für ein Servo is.
    Nach oben
    Mangokiwi
    Moderator



    Anmeldedatum: 05.09.2004
    Beiträge: 1419

    BeitragVerfasst am: 05.08.2008, 16:50    Titel:
    Das muss ein ACT XT-07TG 7,5V sein.
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 05.08.2008, 17:23    Titel:
    Lipo-fähige Servos - fein Wink

    Der neue CRT ist ja wieder einmal einer der größten Truggies, mein ehemaliger US-Sports wirkt da wie ein 1/10er daneben.
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!
    Nach oben
    RC Holgi
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 29.08.2007
    Beiträge: 721
    Wohnort: Kassel

    BeitragVerfasst am: 05.08.2008, 17:42    Titel:
    Hi,
    jupp Mangokiwi, dass sind genau die Servos.
    Böse Zungen behaupen ja das die zu langsam seinen, davon spüre ich nichts, aber auch rein gar nichts.
    Die Geschwindigkeit unter Last ist sicherlich sogar höher als bei meinen geliebten DS1015 Servos´.

    Das Gasgestänge habe ich soeben auf ein Aluhorn umgebaut, die Gas und Bremsanlenkung auf M3 ungerüstet, so ist es jedenfalls das stabilste Gasgestänge welches ich je hatte.

    So passt es zu dem Rest des Autos, dass ist ja bekanntermaßen auch sehr robust.
    Die Kunststoffe wurden teils noch verstärkt, zwar nicht in der Form verändert aber ein Material mit höherem Faseranteil ist verwendet worden.

    Gruß
    Karl
    Nach oben
    Budapester
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 15.01.2007
    Beiträge: 155

    BeitragVerfasst am: 05.08.2008, 19:48    Titel:
    Von welchem Hersteller kommt die Mechanik der Servos? (Habe irgendwo gelesen, dass ACT nur die Elektronik umbaut)
    Nach oben
    LampevonBad
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 08.11.2004
    Beiträge: 938

    BeitragVerfasst am: 05.08.2008, 19:52    Titel:
    vorallem sind die servos sicher eine sehr nette alternative. da würde ich mir ja den limiter ersparen und damit wieder eine fehlerquelle weniger haben.

    denn der transponder und der empfänger halten die 7,4 volt aus. das habe ich schon mal probiert weil ich leider vergessen hatte den limiter dazwischen zuhängen.

    aber wieder back to topic.
    sehr nettes wagerl. da muss ich ja fast überlegen ob ich auf die buggy´s verzichte und nächstes jahr nur noch auf den OÖ Cup truggy bzw. monstertruck fahre.

    wünsche dir auf alle fälle sehr viel spass damit. ein foto von der karo würde mich brennend interessieren.

    lg
    _________________
    gibt nichts interessantes in der Signatur
    Nach oben
    mihaelbencek
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 10.02.2006
    Beiträge: 402
    Wohnort: vorarlberg-österreich

    BeitragVerfasst am: 05.08.2008, 20:20    Titel:
    der motor ist auf jeden fall der hammer, ich fahre ihn momentan im rc8 buggy und der hat etwas mehr punch unten raus als mein RB C6 T7 der in der ecke steht wegen dem sirio Smile

    gruß mihael
    _________________
    Desc210
    Dex210
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Verbrenner-Modelle » Der neue HongNor X2 CRT pro » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Wir wollen eine neue Serpent Short Course Truck Generation Elektroman99 0 23.01.2020, 21:01
    Keine neuen Beiträge Traxxas Stampede: neue Stossdaempfer? whiterabbit 1 09.04.2018, 17:17
    Keine neuen Beiträge Neue Strecke PLZ4!!! Muck4370 5 12.02.2017, 08:11
    Keine neuen Beiträge Stampe 4x4 VXL sucht neue Antriebscombo soundmaster 20 14.07.2016, 11:05
    Keine neuen Beiträge Alternative Karosserie für Jamara/HongNor X2-CR Nitro-Buggy mc-tech 3 29.03.2016, 16:06

    » offroad-CULT:  Impressum