Autor |
Nachricht |
|
Servant of God CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 21.08.2005 Beiträge: 2345 Wohnort: Schärding / Austria
|
Verfasst am: 30.07.2010, 20:41 • Titel: |
|
|
AxelG. hat Folgendes geschrieben: |
Frag' doch mal deine Frau, ob sie einen Nylonstrumpf übrig hat....
Sieht bestimmt so geil aus wie meine Duschhaube....  |
Im ernst, an sowas in der Richtung hab ich wirklich gedacht. Je nach Saison das passende Mützchen fürn Summit. Im Sommer Nylon, im Winter Badehaube....
@taildriver: Da siehts derzeit leider noch dunkel aus.... Ein Single Velineon denke ich ist zu schwach, eine dual Conversion wäre mir zu aufwändig. Manuel1985 hier im Forum hat diese, und ist sehr begeistert.
Zum Thema Akkuschraubermotoren: Ich bekomm da vielleicht einen zum Probieren. Mein "Dealer" kennt aber keine genau Bezeichnung. Wenn ich den Motor mal habe, dann muss ich recherieren.... _________________ Jesus liebt Dich!
www.soulsaver.de
www.subaru-community.com |
|
Nach oben |
|
 |
florianz CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 07.11.2007 Beiträge: 2151
|
Verfasst am: 31.07.2010, 09:40 • Titel: |
|
|
hallo,
wegen der 700er Motoren/Dewalt-Motoren, Marken wie robbe u. Graupner haben solche auch im Programm, in unterschiedlichsten Konfigurationen, mit u. ohne Kugellager. Ich wollte mal so ein Teil in meinem X-cellerator unterbringen...
in der bucht gibts immer wieder die "ultra" motoren von Graupner, sind eigentl. Plettis, sicher auch ne alternative.
kein Shoplink:
http://www.graupner.de/de/products/80f55fc6-048f-41c2-b5fb-9180aec45a34/6306/product.aspx
der "normale" ohne Neodymmagneten kostet nur die Hälfte, der 9,6v ist an 4s sicher schön "lebendig" (freigegeben bis 19v). Das könte doch passen, oder liege ich falsch?
beim Conny oder in der bucht gibts diese Industriemotoren (z.b. von Johnson) auch.
Ich finde diese 600er/700er Motoren nicht so schlecht, pflegeleicht u. gutes Drehmoment, die 600er hatte ich an reichlich zellen (7- in meinen1/ 10ern, bullen Drehmoment, super leistung...
vg
flo |
|
Nach oben |
|
 |
rhylsadar Offroad-Guru


Anmeldedatum: 03.02.2004 Beiträge: 647 Wohnort: Schweiz
|
Verfasst am: 31.07.2010, 10:12 • Titel: |
|
|
nur mal als randnotiz: hat schon mal jemand als bürstenmotor am evx so einen schönen fetten bürsten plettenberg eingepflanzt? ein hp290er torque oder so?
klar lohnt sich wohl preislich kaum aber man bräuchte keinen neuen regler.
greets
rhylsadar _________________ exercitatio artem paravit.
rc-independent.com (RIP) |
|
Nach oben |
|
 |
florianz CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 07.11.2007 Beiträge: 2151
|
Verfasst am: 31.07.2010, 10:47 • Titel: |
|
|
naja, soo teuer auch nicht, in der bucht gibts die, durch den brushless-hype, immer wieder u. meist recht günstig, von robbe u. anderen gibts solche high-end motoren auch. |
|
Nach oben |
|
 |
traildriver Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 07.02.2010 Beiträge: 180 Wohnort: siegen
|
Verfasst am: 31.07.2010, 11:50 • Titel: |
|
|
Zum Thema Akkuschraubermotoren: Ich bekomm da vielleicht einen zum Probieren. Mein "Dealer" kennt aber keine genau Bezeichnung. Wenn ich den Motor mal habe, dann muss ich recherieren....[/quote]
Das wäre schön wenn man mal "aus erster Hand" erfährt ob sich so eine Anschaffung lohnt!
### keine Shoplinks. Auch Ebay Links von gewerblichen Verkäufern fallen darunter. (c) by Helmut F. ###
Zuletzt bearbeitet von traildriver am 01.08.2010, 09:29, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Servant of God CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 21.08.2005 Beiträge: 2345 Wohnort: Schärding / Austria
|
Verfasst am: 31.07.2010, 15:18 • Titel: |
|
|
@florianz: Guter Tip mit der Graupner Motoren, hab da gar nicht mehr dran gedacht, dass die ja ein wirklich gutes Sortiment an Bürstenmotoren haben.
@rhylsadar: Könnte funktionieren, wenn die Motoren nicht all zu viel Strom ziehen. Der Serienregler hält nicht wenig aus, wenn er genug Kühlluft erwischt.
@taildriver: Wie gesagt, sobald ich mal einen in der Hand, und die Daten dazu habe gibts was zu lesen. _________________ Jesus liebt Dich!
www.soulsaver.de
www.subaru-community.com |
|
Nach oben |
|
 |
Servant of God CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 21.08.2005 Beiträge: 2345 Wohnort: Schärding / Austria
|
Verfasst am: 03.08.2010, 08:10 • Titel: |
|
|
Das Akkuschrauberexperiment wird wohl nichts werden, denn ein Motor kostet über 50 Euro - das ist mir ehrlich gesagt zu viel zum Experimentieren, weil eben keine genaue Typenbezeichnung bekannt ist.
Hab mich aber etwas bei Graupner umgesehen, der Speed 700 BB Turbo 12V sollte gegenüber dem Titan 775 eine leichte Leistungssteigerung hervorbringen, ist 2fach kugelgelagert und sogar etwas preiswerter. Mal sehen, vielleicht hau ich so einen rein. _________________ Jesus liebt Dich!
www.soulsaver.de
www.subaru-community.com |
|
Nach oben |
|
 |
TheHavoc Offroad-Guru


Anmeldedatum: 17.08.2009 Beiträge: 690 Wohnort: Gelsenkirchen / Ruhrpott
|
Verfasst am: 03.08.2010, 11:10 • Titel: |
|
|
@ Servant: die 700er "Deutsch-" Motoren gibts ja auch als Neodymvariante, bekommt man für ca. 50-60 Euro. DAS sollte dann allerdings eine erhebliche Leistungssteigerung bringen, ich denke, daß der EVX das auch verpacken würde. Bei den Rennbootlern werden/wurden diese Motoren häufig mit viel Erfolg gefahren.
EDIT: hab hier mal die Daten vom Graupner 700er Neodym (SPEED 700 BB TURBO Neodym 9,6 bestell-Nr. 6306) rausgekramt:
Technische Daten
Nennspannung 9,6 V
Betriebsspannungsbereich 7,2 ... 19,2 V
Leerlaufdrehzahl 15750 min -1
Leerlaufstromaufnahme 2,17 A
Stromaufnahme bei max. Wirkungsgrad 15,93 A
Blockierstromaufnahme 117 A
Höchster Wirkungsgrad ohne Getriebe 77 %
Gehäuselänge, ohne Welle 66 mm
Durchmesser 45 mm
Freie Wellenlänge 7,5 mm
Wellendurchmesser 5 mm
Gewicht 353 g
Ich weiss aus verlässlichen (Rennbootfahrer-) Quellen, daß dieser Motor ziemliche Leistungsreserven hat, er wird glaube ich mit bis zu 20 Zellen betrieben (NiXX, nicht LiPo ).
Warum bin ich eigentlich JETZT erst auf die Idee mit dem Motor gekommen........
@ rhylsadar:
Zitat: |
nur mal als randnotiz: hat schon mal jemand als bürstenmotor am evx so einen schönen fetten bürsten plettenberg eingepflanzt? ein hp290er torque oder so? |
Ich hab noch so einen rumfliegen und hatte schon denselben Gedanken . Ich habe aber momentan soviele Projekte am Laufen, da weiss ich nicht, wann ich dazu kommen würde. _________________ Himoto Mega MT10; LRP S10; 2x Kyosho TwinForce
Projekte: TT ST-1 goes Brushless Heckschleuder; Carson KoD goes 1:8er SC |
|
Nach oben |
|
 |
Servant of God CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 21.08.2005 Beiträge: 2345 Wohnort: Schärding / Austria
|
Verfasst am: 03.08.2010, 16:01 • Titel: |
|
|
So, heute war bastel und probiertag, weil ich heute überaschend beide Motoren (Den Titan, und den Graupner Speed 700 BB Turbo 12V zur verfügung hatte. Der Graupner hat mich aber schwer enttäuscht. Das Auto geht mit diesem Motor ca. 30 % langsamer als mit dem Titan - mit dem hätte ich nicht gerechnet. Echt zahnlos das ganze, NULL spritzigkeit. Entweder braucht der Motor mehr Spannung als die 4s oder irgendwas hat´s da. So wie der Truck ging, dachte ich schon der Regler bzw. die Akkus haben auch was abbekommen, dem ist aber nicht so. Der Graupner Motor taugt maximal zum Crawlen. Kann es damit zusammenhängen, dass es ein 5poler ist?
Nun ist wieder der Titan drinnen, und der Summit macht wieder Spaß! _________________ Jesus liebt Dich!
www.soulsaver.de
www.subaru-community.com |
|
Nach oben |
|
 |
TheHavoc Offroad-Guru


Anmeldedatum: 17.08.2009 Beiträge: 690 Wohnort: Gelsenkirchen / Ruhrpott
|
Verfasst am: 04.08.2010, 12:36 • Titel: |
|
|
Technische Daten vom Graupner Speed 700 Turbo 12V:
Betriebsspannungsbereich: 7,2...19,2 V
Blockierstromaufnahme: 43 A
Freie Wellenlänge: 14 mm
Gehäuselänge: 67 mm
Gewicht ca.: 350g
Höchster Wirkungsgrad: 75 %
Leerlaufstromaufnahme: 2 A
Stromaufnahme bei max. Wirkungsgrad: 12,5 A
Zulässige Motorlaufrichtung: R
Leerlaufdrehzahl : 11600 U/min
Nennspannung: 12 V
Wellendurchmesser: 5 mm
Kein Wunder, daß der Summit damit langsamer als mit dem Titan ist, hätte ich die Daten im Kopf gehabt (oder früher in den Thread geschaut) hätt ich Dir das gleich sagen können, nur nutzt Dir das jetzt nix. Bei 14,4 V wird der Motor evtl. im besten Fall leer 15000 drehen, viel weniger als der Titan und das auch bei weniger Drehmoment. Der 12V 700er wird mehr Windungen bei dünnerem Draht haben, der Titan ist ja gut sichtbar mit wirklich fettem Kupferdraht gewickelt (und wird weniger Windungen haben, wieviel jeder Motor, das müsste man nachschauen). Deshalb denke ich, daß der 9,6V 700er, am besten in der Neodymvariante, am geeignetsten wäre um den Summit auf günstige Weise merklich schneller zu machen.
Ich hab den 9,6V 700er Neodym für unter 60 Euro im Netz gesehen, falls Du Interesse an dem Laden hast, kann ich Dir ne PN schicken ! _________________ Himoto Mega MT10; LRP S10; 2x Kyosho TwinForce
Projekte: TT ST-1 goes Brushless Heckschleuder; Carson KoD goes 1:8er SC |
|
Nach oben |
|
 |
|