Autor |
Nachricht |
|
Klonkrieger Offroad-Guru

Anmeldedatum: 05.07.2011 Beiträge: 719
|
Verfasst am: 18.09.2012, 23:24 • Titel: |
|
|
Hi Jungs,
Hab mir nun auch einen Summit zugelegt. Das Chassis hat mir vom Revo schon sehr gut gefallen. Da der Revo aber den Brushless nicht so ohne weiteres verkraftet hat, möchte ich beim Summit vorerst beim Bürsten Set bleiben. Nun habe ich schon den neuen Regler mit der Lipo Abschaltung verbaut. Leider habe ich in der Anleitung nichts näheres dazu gefunden. Weiss irgendwer, bei welcher Spannung dieser abschaltet? Kann man die Abschaltspannung evtl verändern?
Gruß |
|
Nach oben |
|
 |
straesso Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 14.08.2011 Beiträge: 53
|
Verfasst am: 19.09.2012, 06:11 • Titel: |
|
|
Hi Klonkrieger,
die in den Reglern eingebauten Lipo-Wächter sind alles andere als genau. Ich empfehle Dir einen billigen (ca. 4 Euro) Lipowächter (=Piepser) in der Bucht zu schiessen. Die haben auch den Vorteil, dass die Abschaltspannung einstellbar ist. Das macht z.B. bei Verwendung unterschiedlicher Akkus Sinn: die Turnigys z.B. sind deutlich spannungsstabiler als die Zippys. Deshalb stellen wir als Abschaltspannung für die Zippys 3,4 Volt und für die Turnigys 3,6 Volt ein (3,6 Volt pro Zelle ist eigentlich der richtige Wert). Wenn der Lipo-Wächter lärmt sind noch ungefähr 20% Restkapazität in den Akkus vorhanden.
Viel Spaß
Olaf _________________ Traxxas Summit - Tomahawk ViperJet - Logo 600 |
|
Nach oben |
|
 |
Klonkrieger Offroad-Guru

Anmeldedatum: 05.07.2011 Beiträge: 719
|
Verfasst am: 19.09.2012, 07:29 • Titel: |
|
|
Okay, solche Piepser hab ich noch da liegen. Dann muss ich die wohl ausprobieren. Wollte da eigentlich drum rum kommen. Naja, egal. passen ja mit in die Box mit rein. |
|
Nach oben |
|
 |
straesso Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 14.08.2011 Beiträge: 53
|
Verfasst am: 19.09.2012, 07:48 • Titel: |
|
|
Wir haben die Pieper einfach mit doppelseitigem Montageband von aussen an den Regler geklebt (wir fahren allerdings auch nicht im Wasser). Das hält schon seit ca. einem Jahr. Selbst der ganze Pistenstaub konnte den Teilen nichts anhaben und man kann bei montierter Karosse per Blick durch den Radkasten die aktuelle Spannung ablesen.
Falls Du, so wie wir, nur einen Pieper verwendest, bitte umbedingt das Balancerkabel von dem Akku an den Wächter anschliessen, den Du an das Reglerkabel mit dem Fähnchen anschliesst. Dieser wird schneller entladen und hat somit auch als erstes die kritische Spannung erreicht.
Einen zweiten Pieper kannst Du Dir dadurch auch schenken, weil dieser Akku IMMER als erstes die Abschaltspannung erreicht.
Viele Grüße
Olaf _________________ Traxxas Summit - Tomahawk ViperJet - Logo 600 |
|
Nach oben |
|
 |
Klonkrieger Offroad-Guru

Anmeldedatum: 05.07.2011 Beiträge: 719
|
Verfasst am: 19.09.2012, 07:53 • Titel: |
|
|
Ja, das mit dem einen Akku, der sich schneller entlädt hab ich schon mitbekommen. Hab aber genug solche Piepser da. Werd dann wohl zu Anfangs mal zwei verbauen. Das mit dem Ankleben ist eine gute Idee. Muss jetzt erst mal ein bisschen Erfahrung mit dem Ding sammeln. |
|
Nach oben |
|
 |
Klonkrieger Offroad-Guru

Anmeldedatum: 05.07.2011 Beiträge: 719
|
Verfasst am: 19.09.2012, 22:00 • Titel: |
|
|
Habe neulich die originalen Nimh Akkus komplett geladen und in den Summit gesteckt. Ein paar Tage drauf hab ich sie leer gefahren. Lang haben die ja nicht hergehalten. Daraufhin hab ich beide aufgeladen. In den einen gingen 1100mAh und in den anderen knapp 3000mAh. Das kann doch nicht sein, dass die Servos so viel Strom ziehen? Jetzt hab ich gesehen, dass bei einem Kabel ja der Aufkleber mit dran hängt. Dort steht geschrieben, dass man den Akku immer abstecken sollte. Verbraucht denn der Regler auch im ausgeschalteten Zustand Strom? |
|
Nach oben |
|
 |
amigaman CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 22.10.2011 Beiträge: 1688 Wohnort: Nord-West-Deutschland
|
Verfasst am: 20.09.2012, 05:32 • Titel: |
|
|
Ja, etwas.
Ist nicht viel, aber die Technik die dir das Einschalten per Taster ermöglicht, nimmt sich ein paar mA.
Daher sollte man immer beide Akkustecker ziehen, wenn das Auto länger als nur einige Minuten steht. _________________ Gruß, Jens
Meins: Traxxas Summit @ 2x 2S 7,6Ah LiPo | Vaterra Twin Hammers @ 2S 4,2Ah LiPo
Sohn: Traxxas Stampede @ 2S 5,8Ah LiPo |
|
Nach oben |
|
 |
Klonkrieger Offroad-Guru

Anmeldedatum: 05.07.2011 Beiträge: 719
|
Verfasst am: 20.09.2012, 07:05 • Titel: |
|
|
Sowas hab ich mir schon gedacht. Man lernt eben nie aus. |
|
Nach oben |
|
 |
kunubert Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 24.03.2007 Beiträge: 188
|
Verfasst am: 22.09.2012, 08:02 • Titel: |
|
|
Hab mal ne Fage zu dem kleinen Gang beim Summit.
Hab gelesen das manche irgentwelche Zahnäder im Getiebe tauschen und dadurch der Summit im ersten Gang noch langsamer wird.
Ist da was dran?
Wenn ja, kann mir jemand ein tipp geben welches!
Gruß Ralf |
|
Nach oben |
|
 |
Offroad Hawk Offroad-Guru

Anmeldedatum: 02.06.2011 Beiträge: 677 Wohnort: Thedinghausen
|
Verfasst am: 22.09.2012, 09:58 • Titel: |
|
|
@kunubert
Die Zahnräder die dazu getauscht werden können, haben folgende Traxxas Nummern: 3973 und 3974 da siehst du zumindest, um welche es geht.
Aber ob es da eine kürzere gibt als die originale 70:1 kann ich mir nicht wirklich vorstellen, da für ein größeres Gegenrad gar kein Platz mehr vorhanden ist...
Die 3974 ist die kürzere 70:1 (die ist Serienmässig drin) die andere könnte 50:1 oder 30:1 sein jeweils für den ersten Gang gerechnet.
gruß
Hawk _________________ Gras wächst nur so schnell, wie es wächst -
Egal, wie stark wir daran ziehen...
--
Traxxas E-Maxx
Traxxas Summit
Traxxas Summit (Hummit)
Vaterra Glamis Fear |
|
Nach oben |
|
 |
|