Autor |
Nachricht |
|
KlausM Hop-Up Held

Anmeldedatum: 04.11.2012 Beiträge: 122 Wohnort: in der Nähe von EDDS
|
Verfasst am: 20.12.2012, 08:08 • Titel: |
|
|
Wenn ich am Summit das externe BEC (Castle 10A) zwischen beide Akkus hänge, dann werden ja schon mal beide Akkus gleichmässig entladen !
Auf wieviel Volt Ausgangsspannung kann man wohl gehen, um den Empfänger und Microservos nicht zu gefährden ? Weiss jemand, was die "vertragen " ?
10 % Toleranz, also 6,6 V müssten doch drin sein, oder ? _________________ Viele Grüße
Klaus
"Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit !" |
|
Nach oben |
|
 |
amigaman CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 22.10.2011 Beiträge: 1688 Wohnort: Nord-West-Deutschland
|
Verfasst am: 20.12.2012, 08:34 • Titel: |
|
|
Ledier wird kaum irgendwo von irgendwelchen RC-Sachen veröffentlicht, welche Eingangsspannungen vertragen werden.
Auf Anfrage bekommt man vielleicht Info, das "2s"-Servos auch locker 8,5V im Dauerbetrieb verkraften, obwohl im Datenblatt nur 7,4V steht.
Traxxas gibt von den Servos genau gar nichts an, keine Zeiten, keine Maße, keine Ströme, kein gar nichts. Die Untiefen des Internets haben da irgendwo gemessene Werte, und man weiß nur, das die BECs von Traxxas alle 6V Nennspannung abgeben.
Von daher würde ich mich auf 10% nicht verlassen.
Warum willst du so hoch gehen? Kann das BEC keine 6V? _________________ Gruß, Jens
Meins: Traxxas Summit @ 2x 2S 7,6Ah LiPo | Vaterra Twin Hammers @ 2S 4,2Ah LiPo
Sohn: Traxxas Stampede @ 2S 5,8Ah LiPo |
|
Nach oben |
|
 |
AxelG. Pisten-Papst

Anmeldedatum: 27.10.2009 Beiträge: 326
|
Verfasst am: 20.12.2012, 10:04 • Titel: |
|
|
Hallo Klaus,
warum hängst du nicht nur das/die Lenk-Servo/s an das Castle-BEC?
Den Rest, der nicht so viel Strom zieht, kannst du doch am Regler-BEC lassen.
Mein Savöx hängt auch alleine am Castle BEC, eingestellt auf die in der Beschreibung angegeben Spannung. Das funktioniert super.
Grüße
Axel |
|
Nach oben |
|
 |
amigaman CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 22.10.2011 Beiträge: 1688 Wohnort: Nord-West-Deutschland
|
Verfasst am: 20.12.2012, 10:20 • Titel: |
|
|
Ahh, ich verstehe, Savox-2S-Servos...
Ja, da würde ich auch sagen: Castle-BEC auf 8V für die Lenkung, ESC-BEC auf 6V für Rx und die Schaltungsservos.
So habe ich das auch vor, allerdings nicht mit Castle-BECs. _________________ Gruß, Jens
Meins: Traxxas Summit @ 2x 2S 7,6Ah LiPo | Vaterra Twin Hammers @ 2S 4,2Ah LiPo
Sohn: Traxxas Stampede @ 2S 5,8Ah LiPo |
|
Nach oben |
|
 |
AxelG. Pisten-Papst

Anmeldedatum: 27.10.2009 Beiträge: 326
|
Verfasst am: 20.12.2012, 13:21 • Titel: |
|
|
Aaaber... warum muss man 7,4V Servos mit 8V belegen?
Gibt es einen Sinn dahinter, der sich mir nicht erschließt? |
|
Nach oben |
|
 |
amigaman CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 22.10.2011 Beiträge: 1688 Wohnort: Nord-West-Deutschland
|
Verfasst am: 20.12.2012, 14:32 • Titel: |
|
|
Weil die Werte eines 2S-Servos natürlich mit vollen Akkus gemessen werden, damit sie besser aussehen, und ein voller Lipo hat nunmal 8,4V.
Ich hab mir für meinen Dicken auch Savox-Servos geholt, und der Support hat auch erst auf Nachfrage und widerwillig Auskunft gegeben, das die Werte in der Tabelle nur erreicht werden, wenn das Servo mit 8,4V läuft, voller Akku eben, damit es auch richtig geil schnell und stark aussieht.
Ist in unserer Prollgesellschaft nunmal so, das es nur auf dicke geschönte Nummern ankommt: "Mein Schwanz ist länger als wie deiner, ey"
Aber weil die meisten Leute zu doof sind, das mit der Spannung zu kapieren, steht auf einem Akku eben "Nennspannung 3,7V", weil das der Mittelwert ist, den man über einen Entladezyklus etwa annehmen kann.
Und ein Zweizeller hat dann 7,4V, gelle?
Je nach Ladezustand aber auch nur 6,5V, oder eben 8,4V, aber das verwirrt die dummen Kunden nur.
Wenn du also annähernd die Leistung des Datenblatts aus einem Servo holen willst, solltest du überlegen, welche Spannung es braucht.
Servos für 4- oder 5-Zellen-Nickel werden auch mit Ladeschlussspannung 1,45V getestet, nicht Nennspannung 1,2V, sind ja immerhin 20% mehr, ne? _________________ Gruß, Jens
Meins: Traxxas Summit @ 2x 2S 7,6Ah LiPo | Vaterra Twin Hammers @ 2S 4,2Ah LiPo
Sohn: Traxxas Stampede @ 2S 5,8Ah LiPo |
|
Nach oben |
|
 |
Klonkrieger Offroad-Guru

Anmeldedatum: 05.07.2011 Beiträge: 719
|
Verfasst am: 20.12.2012, 15:23 • Titel: |
|
|
Man sollte das BEC wohl doch an die kompletten 4s anstecken. Kommt wohl von den unterschiedlichen Potentialen. Das Problem mit den unterschiedlich entladenen Akkus bleibt dann bestehen. Wenn auch wahrscheinlich nicht mehr so gravierend.
 |
|
Nach oben |
|
 |
amigaman CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 22.10.2011 Beiträge: 1688 Wohnort: Nord-West-Deutschland
|
Verfasst am: 20.12.2012, 15:38 • Titel: |
|
|
Das hat du falsch verstanden.
In der Zeichnung geht es um 2x6S Akkus weil das BEC nur 25V verträgt.
Im Summit mit nur 4S solltest du jedes BEC definitiv über beide Akkus anschließen, sofern es für die Spannung geeignet ist.
Der meiste Saft geht in die Lenkung, der unterschied wird weit geringer ausfallen, da ja nur die Schaltung auf dem Regler aus einem Akku gespeist wird. _________________ Gruß, Jens
Meins: Traxxas Summit @ 2x 2S 7,6Ah LiPo | Vaterra Twin Hammers @ 2S 4,2Ah LiPo
Sohn: Traxxas Stampede @ 2S 5,8Ah LiPo |
|
Nach oben |
|
 |
Klonkrieger Offroad-Guru

Anmeldedatum: 05.07.2011 Beiträge: 719
|
Verfasst am: 20.12.2012, 15:51 • Titel: |
|
|
Doch, habs schon richtig verstanden. So habe ich es ja auch geschrieben, dass man das BEC über beide Akkus speisen sollte, sofern es die Eingangsspannung aushält.
Ein paar Seiten vorher war aber die Überlegung das BEC nur mit dem zweiten Akku zu speisen. Das funktioniert wohl nicht wegen den unterschiedlichen Massepotentialen. Darauf wollte ich nochmal hinweisen. Also das Bild unten links.
Das ist aber auch eine kacke, weil Traxxas da so einen Mist produziert. Nur weil man mal schnell das BEC aus den kleinen 2s Reglern mit einbaut. |
|
Nach oben |
|
 |
KlausM Hop-Up Held

Anmeldedatum: 04.11.2012 Beiträge: 122 Wohnort: in der Nähe von EDDS
|
Verfasst am: 20.12.2012, 16:03 • Titel: |
|
|
Soweit ich weiss (steht auch auf der CC-Verpackung) darf man aber ja nicht gleichzeitig das ESC-BEC und CC-BEC gleichzeitig in den Empfänger stecken. Man soll den Pluspol des ESC abklemmen.
Also kann ich doch gleich nur das CC-BEC verwenden.
@ AxelG.: du hast dann + und - des externen BEC an die Savöx gehängt und die sind aber auch noch mit dem BEC des ESC über den Empfänger mit + und -verbunden ? Das soll man laut Anleitung beim CC nicht machen. _________________ Viele Grüße
Klaus
"Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit !" |
|
Nach oben |
|
 |
|